Beiträge von Wurstdieb

    re: Elija


    Ich hab keine Ahnung WAS das da auf deinem Bild für Störungen sind aber Pixelfehler sind das keine (jedenfalls hab ich derart skurile Pixel noch nie gesehn). Schaut mir mehr nach einer dieser obskuren Windows-System-Maken aus die sich niemand erklären kann. Wenn man sehr lange Zeit mit Windows gearbeitet hat (egal welche Version) weiß man, daß in unregelmäßigen Abständen nunmal einfach 'Dinge' geschehen die für niemanden nachvollziehbar sind und (meist) genauso schnell und unvermutet wieder aufhören wie sie begonnen haben.

    re: asddas


    Alles klar! Im Vergleich zu deinem 'alten' L565 war mein Spruch mit den 'mittleren Welten' wohl doch falsch gewählt. Es ist eigentlich klar, daß man beim Umstieg von einem EIZO auf einen anderen EIZO nicht sooooooo viel merkt, da man im Grunde nur das Modell wechselt - nicht aber den Level der Qualität.


    Bei mir war das damals ganz anders. Ich hatte unmittelbar vor dem S1910 ein TN-Panel von Gericom (!), und... öhm.. naja... DIESEN Unterschied zum EIZO mit 'mittleren Welten' zu beschreiben wäre noch als geradezu 'diplomatisch zurückhaltend' zu bezeichnen. =)

    re: elbundy


    Zitat

    Nach einigem hin und her über legen habe ich jetzt ein S2110W bestellt, aber in Weiss wenn ich da die Tasten nicht sehe kann ich die Symbole zur not schwarz anmalen.


    Mit einem Lidl-Monitor kann man das ja vielleicht machen (Tasten anmalen), aber bei einem EIZO würd ich das als barbarischen Akt der Gehäuse-Schändung empfinden. =)


    re: Player140


    Ich grüble ja auch schon seit geraumer Zeit über eine Widescreen-Lösung für meinen zweiten Rechner nach. Wie kommst du mit dem S2110-W so klar. Da ich das Gerät ernsthaft zum arbeiten benötige (hauptsächlich Webdesign, Grafikbearbeitung) bin ich derzeit stark an User-Berichten interessiert, die in dieser Richtung schon Erfahrung mit dem S2110-W (oder S2410-W) gesammelt haben.

    re: asddas


    Vor allem hab ich dir damals als allererstes folgendes nahegelegt:


    Zitat

    Original von Wurstdieb:
    Was den Blickwinkel angeht solltest du dir mein allererstes Posting in diesem Thread durchlesen und dann selbst mal vergleichen, wie das im Unterschied dazu bei dir am L565 aussieht.


    ...und wie ich in meinem allerersten Posting in diesem Thread bereits erwähnt habe gibt es beim EIZO S1910 bei einigen wenigen Farbtönen blickwinkelbedingte leichte Farbverschiebungen.


    Es überrascht mich trotzdem, daß (wie du sagst) generell der Unterschied zu deinem 'alten' L565 doch nicht so groß ist wie ich dachte. Naja, wenn du wirklich nicht zufrieden bist solltest du den S1910 lieber zurückgeben. Es macht keinen Sinn ein Gerät zu behalten mit dem man nicht glücklich ist - immerhin kostet der S1910 ja auch ne Stange Geld.
    Vielleicht findest du ja irgendwann einen Monitor in dieser Preisklasse der besser ist (Sag mir Bescheid wenn du einen gefunden hast - den kauf ich mir dann auch).


    Viel Glück! =)

    re: der_Schmutzige


    Zitat

    In Beziehung "wahrnehmbare Game-Geschwindigkeit" liegen zwischen dem S1910 und dem VX922 Welten.


    Für jemanden der Wert auf NEUTRALE Berichterstattung legt übertreibst du aber ganz schön maßlos.


    Die rmeisten Hardcoregamer (und wie ich mitbekommen habe sind hier in der letzten Zeit eine ganze Reihe von Leuten dieser 'Spezies' auf den Eizo umgestiegen) sind hochzufrieden mit dem S1910. Dir muß klar sein, daß nur eine winzige Mindertheit von offensichtlich Reaktionszeit-Besessenen (zu denen du wohl zählst) anderer Meinung ist. Man kann in einem Forum einfach nicht ein Gerät kurzerhand als Spiele-Untauglich erklären nur weil eine kleine fanatische Randgruppe das (im Gegensatz zur breiten Mehrheit) so empfindet.

    re: der_Schmutzige


    Ergänzend will ich noch anmerken, daß ich selbst eigentlich gar nicht so der große EIZO-Fan bin wie es vielleicht den Anschein hat. Viel lieber hätte ich nämlich einen NEC SpectraView Reference 21 auf dem Schreibtisch stehen. Dummerweise kann ich mir den momentan nicht leisten, weil das Ding 6000 Euro kostet und mein ganzes Monatsbudget für das diamantenbesetzte Original-Gucci Flohhalsband für meinen Hamster draufgegangen ist. =)

    re: der_Schmutzige


    Wenn ich schreibe, daß sich Monitore von EIZO gebraucht wesentlich besser weiterverkaufen lassen als Geräte der meisten anderen Hersteller dann nicht um zu 'lobdudeln' sondern weil es FAKT ist.


    Wenn ich schreibe, daß der EIZO S1910 das derzeit wohl beste Gerät seiner Preisklasse ist dann nicht um zu 'lobdudeln' sondern weil das FAKT ist.


    Dieses Forum dient Tatsachen und Fakten offenzulegen und klarzustellen. Wenn dieses Forum momentan zu 'Eizo-lastig' wirkt (wie einige Leute meinen), dann nur deshalb weil dieser Monitorhersteller derzeit die Nase vorn hat. Dieser Meinung sind übrigens auch die Redakteure praktisch aller Computer-Fachzeitschriften wie die Testberichte und BestOf-Listen der einzelnen Fachlektüren deutlich zeigen.
    Hätte derzeit ein anderer Monitorhersteller (sagen wir mal 'Firma XY') bessere Geräte auf dem Markt, dann wäre dieses Forum auch nicht 'Eizo-lastig' sondern eben 'XY-lastig' - und ich hätte jetzt auch keinen Eizo S1910 vor mir auf dem Schreibtisch stehen sondern eben einen Original 19" XY-Slimedge. =)

    re: hellsayer


    Hätte ich auch zurückgeschickt. Bei einem (über) 500 Euro teuren Gerät sollte man meiner Meinung nach Pixelfehler nicht durchgehen lassen. Glücklicherweise hatte ich mit meinen beiden EIZO's Glück (bestellt bei MediaOnline) und mir blieb die unerfreuliche Aufgabe -vom FAG Gebrauch zu machen- erspart.


    Ich hoffe du hast mit deinem nächsten Gerät auch soviel Glück wie ich gleich auf Anhieb hatte. =)

    re: kingston


    Zitat

    Aber die Ausleuchtung auf Bild 2 find ich etwas komisch. Das sieht bei mir nicht so aus.


    Stimmt, in Tat haben die ersten beiden Bilder von Herrn oliverr nicht viel mit der Realität zu tun. Ich will ihm keine absichtliche Manipulation unterstellen - aber irgendwie ist da was faul.


    Ich hab auch zwei Bilder gemacht (Die kommen der Realität wesentlich näher). Auf dem einen Foto habe ich meine beiden EIZO's bei voll abgedunkeltem Raum photographiert (Windows Desktop - schwarzer Bildschirmschoner) und auf dem anderen Bild ist der linke Monitor ausgeschaltet (StandBy) und bei dem rechten Gerät hab ich das OSD auf, damit man sehen kann, daß die Helligkeit auf 100% gestellt ist.


    Bild 1:



    Bild 2:

    re: oliverr


    Zitat

    Original von oliverr:
    ich habe ein testbild gemach, das wenn ich vor dem kauf gesehen hatte, ich den monitor nie kaufen wurder.


    Deine Testbilder sind ja hübsch schockierend, aber eigentlich ein alter Hut. Bereits beim offiziellen PRAD-Test des EIZO S1910-K wurden diese Farbveränderungen bei bestimmten (wenigen) blauen Farbtönen festgestellt und für nicht weiter tragisch befunden, zumal diese blickwinkelbedingte Farbveränderung auch bei anderen Monitoren auftritt und zudem nur bei ganz bestimmten blauen Flächen zu erkennen ist.
    Der Eizo S1910 ist in jedem Fall der zurzeit wohl beste Monitor seiner Preisklasse und es wäre absolut schwachsinnig ihn sich nur wg. ein paar (weniger) Blickwinkel-Farbveränderungen nicht zu kaufen.

    re: Bluebull


    Bei matten Flächen wie dem WIndows-Desktop darf eigentlich nichts flimmern oder 'kriseln'. Bei meinen beiden EIZO's flimmert da auch nichts.


    An den von EIZO mitgelieferten Kabeln dürfte es nicht liegen, da ich auch die Originalkabel verwende und keinerlei Flimmern wahrnehmen kann - was aber auch nichts heißen muß, da du evtl. ein defektes oder sogar qualitativ minderwertiges (also schlechter abgeschirmtes) Kabel erwischt haben könntest. Probier doch einfach mal ein anderes Kabel aus.


    Ob es dann noch an der Grafikkarte liegen könnte, kann auch ich nur vermuten - auch hier wäre es am besten wenn du den Monitor einfach mal am Rechner eines Freundes oder Bekannten anschließt und vergleichst.


    Sollte es tatsächlich am Monitor selbst liegen, könnte die Ursache für das Flimmern ein evtl. defektes Backlight sein.

    re: chrisl79


    Saudumm, daß du die Flyer nicht mitgenommen hast. Die Dinger im Prad-Forum zu veröffentlichen wäre der Knüller gewesen - Denn wie gesagt: Im ganzen Internet finde ich noch keine einzige Information über diese beiden Geräte (S1920, S1931).
    Falls du nochmal du Möglichkeit hast auf die CeBit zu kommen (oder irgendwer anderes) so denk doch bitte unbedingt an dieses Informationsmaterial!!!!!! =)

    re: Chrisl79


    Eigenartig... ich finde ums Verrecken nirgends im Internet eine Information über einen EIZO S1931. Bei EIZO's Cebit Produktneuheiten ist nur von einem S1961 die Rede - Der kommt aber erst Mitte des Jahres raus.
    ?(

    re: Vaneokir


    Zitat

    Original von Vaneokir:
    das was mir noch wichtig ist und was jeder wissen sollte ist, das die herstellerherschaften sozusagen nach lust und laune die spezifikationen angeben. die haben immer noch keine richtline nach der sie sich halten müssen. ich hab mal n paar verglichen, der eine sagt seiner hat 800:1 der andere 500:1 und bei gleicher einstellung hatt der 500:1 ein weit aus ausagekräftigeres bild, in den schatten noch alles schön zu erkennen. wie kommt das, eigentlich alles erstunken und erlogen.


    Naja, da der LG L1970H 'nur' ein TN-Panel verbaut hat war eigentlich klar, daß an der Herstellerangabe '1600:1 Kontrast' irgendwas faul ist. Nachdem du dich -wie du sagst- geschlagene zwei Jahre lang (unter anderem) in Foren schlau gemacht hast, hätte auch dir das klar sein müssen.



    p.s.


    Zitat

    Original von Vaneokir:
    das kind was nichtschreit bekommt auch nichts zu essen


    ...und das ist übrigens mein persönlicher Lieblingssatz aus deinem Beitrag. :D

    re: Pennywise_82


    Zitat

    Hab nur ein wenig Angst das vielleicht beim nächsten Display ein noch schlimmerer Pixelfehler ist... zur Not werde ich diesen wieder zurück schicken.


    Statt einen Monitor nach dem anderen zurückzuschicken könntest du dir das Gerät gleich bei einem Händler bestellen der einen Pixelfehlertest anbietet.

    re: AUAäuglein


    Genau... und je größer der Kontrast umso deutlicher tritt dieser visuelle Effekt (Optische Täuschung) in Erscheinung. Bei einer Überbetonung von Kontrasten wie etwa dem Gullideckel-Hintergrund (wo sich viele sehr helle Punkte auf einem sehr dunklen Untergrund befinden) tritt bei längerem Hinsehen in Flimmereffekt auf der auf die Verschaltung der Rezeptoren im Auge zurückzuführen ist - Die sog. 'Laterale Hemmung' bewirkt eine verstärkte Wahrnehmung harter Kontraste.
    Ich vermute nun, daß bei Highend-Monitoren wie dem EIZO wg. des besonders hohen Kontrastverhältnisses dieser visuelle Effekt evtl. deutlicher in Erscheinung tritt als bei kontrastärmeren Geräten.


    Ich habe zwei Bilder angehängt - Eines zeigt die Gullideckel-Seite mit der markierten Stelle an der dieser Effekt zuweilen auftritt. Das andere Bild zeigt eine echte (also offensichtliche) Optische Täuschung, deren Muster zwar etwas anders ist als der Gulli-Hintergrund, aber der erzeugte visuelle Effekt auf genau demselben Prinzip der 'Lateralen Hemmung' beruht.