Beiträge von Wurstdieb

    re: ConiKost


    Für einige Hardcorezocker lohnt es sich wohl schon zu warten, da der Nachfolger (S1931) mit einer geringfügig besseren Reaktionszeit (8ms) aufwartet. Allerdings kommen die meisten Gamer bereits mit dem S1910 hervorragend klar. Der EIZO S1931 soll im Sommer verfügbar sein, neben der fixeren Reaktionszeit auch noch ein verbessertes Kontrastverhältnis haben (1500:1), die Bedienknöpfe sollen besser lesbar und rund -statt eckig- sein, außerdem wird der Rahmen seitlich (noch) schmaler ausfallen (was den Monitor (noch) mehr für den Dualheadbetrieb qualifiziert).

    re: Player140


    Zitat

    Vor allem finde ich es praktisch, wenn man in Editoren dies unterstützen links sein HTML u. rechts sein Stylesheet bearbeiten kann, also die css u. html datei gleichzeitig offen hat. oder das Vorschaufenster u. den Editor.


    Genau das finde ich bei meiner momentanen Zweischirmlösung (2x EIZO S1910) auch schon praktisch - Insbesondere weil ich mir mit zwei Bildschirmen meine Webprojekte auch gleichzeitig in verschiedenen Auflösungen anschauen kann. Allerdings stört der Rahmenspalt zwischen den Displays -beispielsweise bei der Animation von Popup-GIF's o.Ä.- dann doch gewaltig.
    Außerdem benutze ich ein WACOM Intuos3 A3 Wide Tablett mit einer aktiven Fläche von 16:10 und somit wäre die Widescreen-Lösung auch hier besser geeignet als der Dualhead-Betrieb. Das Tablett verfügt zwar über Absolute-Positioning - aber das (sichtbare) andere Seitenverhältnis im Zweischirmbetrieb verfälscht die Stiftbewegungen in der Geschwindigkeit vor allem bei horizontalen Bewegungen.


    .....Ich denke mal, daß ich mir den EIZO S2410W holen werde (allerdings in Schwarz), weil ich der Ansicht bin, daß weiße Monitore vielleicht an dem Tresen der Sprechstundenhilfe einer Arztpraxis ihre würdige Daseinsberechtigung erhalten - in meinen (privaten) vier Wänden allerdings nichts verloren haben. Aber auch das ist natürlich Geschmacks- Glaubens- und Weißderteufelwassache. =)


    mfg

    re: Flopnase


    Zitat

    Der Monitor hängt übrigens per DVI an der Graka.


    Hast du's schon mal mit dem analogen Anschluß probiert? Ich habe zwei baugleiche Monitore (EIZO S1910) an meinem Rechner angeschlossen - Während mir der am DVI hängende Monitor auch nur 60Hz als Einstellungsmöglichkeit bietet dürfen's bei meinem -am analogen Port betriebenen Monitor- ruhig 15 Herzerln mehr sein. =)

    re: globalplayer


    *lol* Da stand ich wohl ein wenig auf dem Schlauch. Allerdings halte ichs trotzdem für ne eigenartige Idee sich dieses 'Glitzern' erst noch von jemandem erklären lassen zu wollen. Soll doch froh sein, daß er nicht weiß was das ist und wie man's erkennt - Solange ers nicht weiß machts ihn nicht heiß..... :D

    Zitat

    Original von der_Schmutzige
    ....wurde aber in einem anderen Thread hier von der bewaffneten militanten Eizo-Fanboy-Fraktion sofort als Gehässigkeit und Unfähigkeit entlarvt.


    ...mal kurz nachladen. :D

    re: masi


    Nö, das is nicht normal, daß der die Farben 'durcheinanderwirbelt'. Ein Foto (bspw. von der Prad-Seite) wäre vielleicht nicht schlecht, damit man sich ein besseres Bild von deinem Bild machen kann - evtl. liegts nur an den Einstellungen.

    re: liam79


    Zitat

    ...solange mein CRT noch am Leben bleibt warte ich lieber.


    Tja, und das kann dauern bis es mit so einem verdammten CRT endlich den Bach runtergeht (wie ich wiederum aus Erfahrung weiß).
    Zur Not kannst du ja mit dem guten alten Vorschlaghammer ein wenig nachhelfen damit du schneller zu einem schicken TFT kommst. :D

    re: Daichi


    Danke für den Link!


    Da haben's die Franzosen doch tatsächlich geschafft auf der CeBIT ein (mickriges) Foto vom neuen EIZO zu knipsen. Warum kriegt von uns das eigentlich keiner hin???

    re: Hellhound


    Zitat

    Bei mir sind sie aber schon an den Rändern vorhanden, wenn ich einfach genau mittig auf den Schirm gucke und wandern, wenn ich mich einfach nur ein wenig zur Seite beuge und weiter geradeaus auf den Schirm schaue.


    Wenn das bei mir so extrem wäre wie von dir geschildert hätte ich meine EIZO's nicht eine Stunde lang behalten.

    re: timmey


    Zitat

    Den S1910 habe ich noch nie in Natura gesehen, weiß also nicht wie super der Schwarzwert da war, aber ich sag euch eins: Zwischen "Display-Aus" und "Display-An ohne Signal"(also schwarzer Monitor mit Status-OSD, war fast kein Unterschied zu sehen.


    Also was den Schwarzwert des S1910 angeht hab ich in diesem Thread bereits einige Fotos veröffentlicht. Auf dem Bild (unten klicken) ist der linke EIZO ausgeschaltet (StandBy, erkennbar an der orangen LED) und bei dem rechten Gerät (Windows Desktop, schwarzer Hintergrund) ist die Helligkeit auf 100% gedreht, erkennbar am geöffneten OSD). Jetzt vergleich mal das 'Schwarz' der beiden Hübschen.... ....alles klar, oder!! =)

    re: Bluebull


    Zitat

    Mit anderen Worten: Glasbruch bzw. Beschädigung der TFT-Matrix.


    Aber er hat doch gemeint, daß diese 'Störungen' wieder vollständig verschwunden sind - Dann kanns ja wohl kein Glasbruch o.ä. sein!?! ?(

    re: Hellbound


    Zu dieser Sache hab ich bereits Stellung bezogen (und sogar Bilder gemalt die verdeutlichen ab welchem Blickwinkel es bei mir 'silbrig' wird).


    Erstes Posting in diesem Thread:

    re: oliverr


    Den Kontrast stellt man beim S1910 im OSD unter FARBE>GAIN ein. Im Gegensatz zu herkömmlichen Monitoren kann man den Kontrast beim EIZO für alle drei Farbkanäle getrennt regeln. =)

    re: karma


    Da hast du aber ein ungeeignetes Bild reingestellt um nachzuprüfen ob dein S1910 'normal' ausgeleuchtet ist. Auf dem grauen Bildschirmhintergrund kann man ja gar nix erkennen! Mach den den Hintergrund mal schwarz und knips noch ein Photo.....


    Nachtrag:
    Ups! Jetzt seh ich erst wie alt dieser Thread schon ist... hoffentlich liest karma das noch!?!

    re: feroX


    Bin mir nicht sicher woran es genau liegt, daß schnelle TN's in puncto Bewegungsunschärfe geringfügig besser sind als VA's mit Overdrive. Da hätte ich den EIZO-Spieletest nicht mit dem BenQ meines Bruders sondern mit meinem alten Gericom-TN machen müssen (der hat nämlich genau wie der EIZO 12ms). Leider hab ich meinen alten Moni verscherbelt und kann's nicht mehr prüfen.


    Angeblich soll auf der CeBIT ein Gerät namens EIZO S1931 vorgestellt worden sein, daß absolut baugleich zum S1910 sein soll - lediglich mit verbesserter Reaktionszeit - 8ms (grey to grey) und 12ms statt 12ms und 16ms (S1910). Es soll dann noch ein Zwischenmodell geben namens EIZO S1920 und außerdem sollen künftig drei verschiedene Standfüsse zur Auswahl stehen. Die Geräte sollen noch im Frühjahr auf den deutschen Markt kommen.


    p.s. Alle Angaben ohne Gewähr, habs auch nur von einem PRAD-User gelesen der auf der CeBIT war - aber nicht selbst gesehen!

    re: begor


    Zitat

    .. das "Widescreen-feeling" hat mich gepackt..


    Nicht nur dich begor, nicht nur dich!


    Für meinen zweiten Rechner werd ich mir auch nenn todschicken Widescreen zulegen - höchstwahrscheinlich wirds der EIZO S2410-W.


    Never forget: The Future is wide! =)