Beiträge von Wurstdieb

    re: Iulius


    Zitat

    Ich gehe davon aus das Händler die zig Modelle einkaufen sich schon informieren was sie da kaufen.


    Händler bekommen beim Einkauf der Geräte nur die offiziellen Herstellerspezifikationen vorgehalten. Manchmal geben Hersteller hierbei die Panelart an, häufig aber nicht - und im Fall des Yuraku halt NICHT.


    Lediglich der Hersteller selbst weiß Bescheid. Im Fall der Novitas/Yurakus etc. ist es der eigentliche OEM-Hersteller bzw. dessen Paneleinkäufer, der hier einzig und allein 'den Plan' hat.



    re: Sithlord


    Zitat

    ich hab ja bisher nichts gesagt Wurstdieb, aber du hast dich und machst dich immernoch extrem unbeliebt mit deinen Comments hier im Tread.
    Also ich für mein Teil find deine Beiträge hier! im Thread einfach überflüssig...


    Mich (und meine Comments) muss nicht jeder mögen.


    Diejenigen User, die einen (funktionstüchtigen) Yuraku/Novita für kleines Geld ergattern konnten, dürfen sich zu Recht freuen - es sei ihnen vergönnt. Für so wenig Geld wird man so bald keinen VA-TFT dieser Größe mehr bekommen können.

    re: Iulius


    Zitat

    Und genau aus diesem Grund werden die sich auch davor hüten, denn die kosten, zum einen für den Transport und zum anderen für den eventuellen Wertverlust am Gerät, muss der shop tragen.


    Woher soll der Shop bzw. Händler denn wissen, welches Panel der Yuraku-TFT verbaut hat, den er grad verschickt? Das steht ja nicht außen am Karton.


    Bei einer Modellrevision verändert der Monitorhersteller weder die Optik noch die Produktbezeichnung des Gerätes. Manchmal erkennt man eine Revison an einer geringfügig veränderten Seriennummer oder an einem Eintrag im versteckten Servicemenü des Monitor-OSD - aber häufig nicht mal das.


    Der Händler müsste jedes einzelne Gerät auspacken und mit 'ner Lampe reinleuchten um nach der Panelbezeichnung zu suchen oder jedes Gerät anschließen und selbst ausprobieren - und das macht KEIN Händler der Welt.


    ...wozu auch?! Yuraku hat selbst nie angegeben welche Panels bei diesen TFTs verbaut werden - weder Hersteller noch die Händler sind in der Panelfrage also irgendwem Rechenschaft schuldig.


    Und was soll überhaupt die Aufregung: Schließlich sind 300-350 Euro selbst für einen 24"er mit TN-Panel immer noch sehr günstig.



    re: aldern


    Zitat

    "Bevor" hier die Yuraku Hamsterkäufe einsetzen, in nicht haushaltsüblichen Mengen über 15 Stück pro Person, dachte ich es ist besser "den Sachverhalt" vorher diskret aufzuklären.


    Diese billigen VA-Monitore werden in keinem Falll noch lange am Markt bleiben, da die günstigen P-MVA Panels seit längerem nicht mehr hergestellt werden und die mögliche Stückzahl somit begrenzt ist.


    Irgendwann wird man also anfangen TN-Panels zu verbauen oder aber das Modell wird komplett vom Markt genommen.

    re: celemine1Gig


    Zitat

    Das bedeutet, dass auch die Möglichkeit besteht bei den Novitas und Yurakus demnächst irgendwann TN-basierte Geräte zu bekommen.


    :D


    Diesbezüglich verweise ich dezent auf meinen Post in diesem Thread von vor zwei Wochen:


    *klick*



    und insbesondere hierauf:


    Zitat

    Zitat:
    Der Vorteil im Nichtaufführen der genauen Panelart bei den offiziellen Spezifikationen liegt für Yuraku darin, daß sie bei dem Modell jederzeit in einer (unangekündigten) Revision das P-MVA Panel durch ein billigeres TN-Panel ersetzen können.



    Gruß

    re: dforce


    Zitat

    Durch 14 Tage Umtauschrecht dürfte das ja kein Problem darstellen?


    Für den Händler ist das sicher ein Problem, weil der mindestens eines der beiden Geräte wieder gebraucht von dir zurück bekommt und dann Mühe hat, das Teil noch zum selben Preis weiter zu verkaufen.


    Das 14tägige Rückgaberecht ist NICHT dafür da, daß Geräte x-beliebig zum 'testen' geordert und dann gebraucht wieder zurückgeschickt werden können. Vor allem dann nicht, wenn - wie in deinem Fall - von vorneherein feststeht, das mind. einer der Monitore wieder zurückgehen wird.


    Wers trotzdem tut braucht sich hinterher nicht zu beschweren, daß der Händler im für das/die zurückgesendete/n Geräte nicht den vollen Kaufpreis zurückerstattet, sondern einen Teil des Kaufbetrages wg. 'Wertminderung' einbehält.

    re: dforce


    Zitat

    ich würde mir gerne 2 verschiedene Monitore bestellen um diese dann zu testen.


    Ich wusste gar nicht, daß es irgendwo einen Monitorverleih gibt, bei dem man Monitore einfach zum 'testen' bestellen kann?!?



    Zitat

    Lieder besitze ich kein Colorimeter. Wisst ihr wo man evtl eines Ausleihen könnte?


    Es gab da mal einen Händler, der Colorimeter auch zum Verleih hatte - allerdings nicht billig (50-60 Euro pro Tag, wenn ich mich recht erinnere).


    Da die Monitorkalibrierung auch keine 'einmalige' Sache ist, sondern permanent wiederholt werden muss (mind. alle 2 Monate), rechnet sich das ausleihen dieser Geräte auf Dauer auch in keinster Weise.



    Gruß

    re: Volker71


    Zitat

    Ja, nur hilft die auch nicht weiter, wenn ich nach "Pixelfehler" suche und auf den Novita-Beitrag klicke muss ich mich ja trotzdem durch alle 53 Seiten durchklicken, aber ist ja auch egal.


    Keine Ahnung WIE du suchst?!?


    Wenn ich auf 'Forum durchsuchen' gehe und dann die Suchwörter novita und Pixelfehler eingebe, werden mir alle entsprechenden (Einzel-)Beiträge angezeigt.


    Gebe ich z. B. die Suchbegriffe yuraku und panel ein, dann werden ebenfalls die entsprechenden Beiträge angezeigt und die Antwort auf z. B. User Tobys Frage ist so in wenigen Sekunden (!) zu finden.



    Gruß

    Zitat

    In der Zeit, in der du das geschrieben hast, hättest du ihm auch schlicht die Frage beantworten können.


    Danke für die Belehrung.



    Zitat

    Das Thema hat über 500 Antworten und eine Suchfunktion um einzelne Themen zu durchsuchen, wie es sie in anderen Foren gibt fehlt scheinbar.


    Bei PRAD gibt es natürlich auch eine Suchfunktion (einfach auf 'Forum durchsuchen' klicken). ;)



    Gruß

    re: EberhardH


    Zitat

    Sie schreiben weiter, dass ihre Software nur ganz wenige Colorimeter-Geräte unterstützt (Spyder-2, EyeOne-Serie, X-Rite DTP94 - aber keine anderen), - und selbst bei diesen steht immer, daß div. Funktionen nicht unterstützt werden, z.B. die Umgebungslichtmessung.


    Was meinst du mit 'ganz wenige' ?


    Da sind eh schon alle (guten) Colorimeter mit dabei.


    Zumindest das i1 Display2 (EyeOne) unterstützt auch die Umgebungslichtmessung.



    Gruß

    re: Tiefflieger


    Zitat

    Die Prad Redakteure verwenden übrigens dieses hier:
    Quato Silver Haze Pro.


    Naja, nicht nur.


    Das i1 Display2 von GretagMac Beth verwenden wir auch. Soweit ich weiß, gibts das auch im Tee-äff-Tee-schop-dot-net. ;)



    Greetz

    re: posthumecaver


    Zitat

    Meiner Frage ist, das Bild ist ein bisschen Konkave...


    Das ist eine optische Täuschung.


    Leute, die lange an einem CRT gearbeitet haben, empfinden das bei ihrem ersten TFT anfangs häufig so. ;)


    Bei CRTs ist das Bild nicht gerade, sondern aufgrund der Krümmung der Bildröhre konvex. Deine Augen sind an die konvexe Darstellung der CRTs gewöhnt und dein Hirn macht daraus ein gerades Bild.


    Beim TFT ist das Bild wirklich ABSOLUT gerade, aber dein Hirn biegt sich das Bild immer noch auf die vom CRT gewohnte Weise zurecht, was die konkave Darstellung in deinem Kopf erzeugt - das gibt sich mit der Zeit. Reine Eingewöhnungssache.



    Gruß

    Zitat

    Da wird das Panel nur nicht vernünftig gleichmässig ausgeleuchtet sein.


    Der FSC P19-2 liefert eine ähnlich ausgezeichnete Bildwiedergabequalität wie etwa ein EIZO S1910 oder ein S1931. Sichtbare Helligkeits- und/oder Farbveränderungen dürften hier zumindest beim direkten Blick von vorne auf den Screen nicht zu verzeichnen sein.


    Dieses Gerät bietet normalerweise ein extrem homogenes Gesamtbild. Aber wie gesagt - Photos sagen mehr als tausend Worte. Drum wärs nicht schlecht, wenn ein paar Bilder von dem 'Problem' geschossen würden.

    re: olivinho


    Zitat

    ich weiß nicht genau, ob ich hier im richtigen Unterforum bin.


    Jetzt bist du's. ;)



    Zitat

    Was mir jetzt komisch vorkommt ist, dass die linke obere Ecke ein wenig heller und die Farben blasser dargestellt werden. Kann man dieses irgendwie messen oder ist es für meine Augen jetzt nur ungewohnt, da ich ein TN Panel gewohnt war? Kann es sein, dass bislang dunkle Ecken oder Bildänderungen bei einem einfarbigen Bild für meine Augen als Standard zu bezeichnen waren und das S-PVA Panel doch in Ordnung ist?


    Wäre hilfreich, wenn du ein paar Photos von den 'helleren Ecken' deines TFTs machst und hier reinstellst. Nur anhand deiner Beschreibung läßt sich nämlich beim besten Willen nicht eindeutig sagen, ob ein Defekt vorliegt oder nicht.



    Gruß

    re: weyoun07


    Zitat

    ...unterliegt dieser Grünschimmer evtl. auch einer gewissen Serienstreuung, d.h. tritt es bei manchen 2690WUXis stärker zutage als bei anderen?


    Nein, der leichte Grünschimmer (bei komplett schwarzem Desktop) ist mir bis jetzt bei jedem Wide-Color-Gamut Monitor aufgefallen. Vom 2690WUXi hatte ich für den PRAD-Testbericht auch zwei baugleiche Geräte auf meinem Schreibtisch und bei beiden war dieses Schimmern gleich ausgeprägt.


    Ursache dafür sind die bei WCG-TFTs verwendeten speziellen CCFLs und Polarisationsfilter, welche eben für die größeren darstellbaren Farbräume dieser Monitore verantwortlich sind.


    Bei den schmalen Filmbalken fällt das nur marginal bzw. gar nicht auf.



    Gruß

    re: thomo


    Zitat

    Aber das macht die Kalibrationssoftware vor Kalibration sowieso ...


    Hm, ich nutz zwar auch ein i1 Display2, hab aber schon lang nicht mehr mit match3 kalibriert. Ich verwende immer QUATOs iColor-Display Software und die setzt die Einstellungen in der Grafikkarte nicht automatisch zurück - öhm, glaub ich jedenfalls.


    Sicher bin ich mir aber auch hier grad nicht, da ich vor der Kalibrierung ohnehin stets (quasi reflexartig instinktiv) die GraKa-Settings von Hand zurücksetze (selbst wenn sie bereits zurückgesetzt sind - nennen wir es 'Monk'sche Macke') und somit noch nie drauf geachtet hab. :D



    Gruß

    re: thomo


    Zitat

    ch würde Dir empfehlen den Monitor nochmals in Reset zu stellen und dann erneut zu kalibrieren...


    Nicht nur den Monitor - auch die Ein- (oder besser gesagt) VERstellungen in der Grafikkarte soll er doch (bitte) wieder zurücksetzen. ;)



    Zitat

    mich wundert, dass der überhaupt eine Kontrastregelung hat ...


    Ja, beim S2231W hat EIZO in der Tat erstmals einen Kontrastregler im OSD integriert - warum weiß ich nicht!?!



    Gruß

    re: derGhostrider


    Zitat

    Hinweis:
    Dieser Link beinhaltet weder illegale Software noch Keygens oder Lizenzschlüssel. Für die rechtmäßige Beschaffung eines Keys (z.B. über Verwandte/Bekannte in den USA oder von der mitgelieferten Software eines US-Multisync2690 im Spectraview-Bundle bzw eines Spectraview2690) ist jeder selbst verantwortlich.
    Ich distanziere mich (und auch das prad.de-Team) hiermit eindeutig von irgendwelchen Lizenzverstößen oder sonstigen unrechtmäßigen Handlungen und rate natürlich strickt davon ab. Die Software ist auf der NEC-Seite frei zugänglich und ich habe nur den Link zur Seite gepostet, da er schwierig zu finden ist.


    Ja, sehr schön.


    Was täten wir bei PRAD nur ohne derart rechtschaffene User wie dich. :D



    Gruß an die Integritätsfront

    re: Rack-Zero


    Zitat

    Also is V.0 besser als V.3!?


    Nicht unbedingt.


    Beim V0 könnte es bei der Kalibrierung u. U. schwerer fallen, das Gerät auf unter 100 cd/m² zu bringen - was aber von vielen Anwendern als Arbeitshelligkeit gewünscht wird.



    Zitat

    Was is denn mit den V.1, V.2 und V.4? Hatte jemand auch mal so eines in seinem yuraku?


    Nein. Bei dem V2 und dem V4 handelt es sich um die derzeit AKTUELLEN 24" A-MVA Panels von AUO. Diese Panels wird man sicher nicht in den billigen 300-Euro Monitoren finden.


    Die Novitas und Yurakus können ja nur deshalb so spottbillig angeboten werden, weil der OEM-Hersteller dieser Geräte offenbar (sehr) günstig an eine Ladung alter P-MVA Panels gekommen ist (V0 und V3).


    Das V1 ist ein einfaches TN-Panel. Bei dem wäre es noch am wahrscheinlichsten, daß es mal in einem Novita oder Yuraku auftaucht. ;)



    Gruß