re: aldern
ZitatV0 Kontrast 1:800 Leuchtdichte 500cd/m2
V3 Kontrast 1:1000 Leuchtdichte 300cd/m2
Falsch. Das V0 hat 1000:1 Kontrast und das V3 wird mit 800:1 spezifiziert.
Das hab ich hier aber alles schonmal geschrieben. Ich zitiere mich selbst:
ZitatAlles anzeigenDas V0 hat offiziell (lt. Hersteller AUO) 1000:1 Kontrast, 500 cd/m², Blickwinkel 178°/178° und 6ms (gtg) Reaktionszeit (16ms typ.)
Das V3 hat offiziell 800:1 Kontrast, 300 cd/m², Blickwinkel 178°/178° und 6ms (gtg) Reaktionszeit (16ms typ.)
Beide Panels - das V0 wie auch das V3 - sind bei AUO nicht mehr im aktuellen Programm. Mag sein, daß AUO noch ein paar Ladenhüter aus seinen Lagern gefegt hat und dies möglicherweise der Grund dafür ist, warum jetzt Geräte mit GENAU DIESEN Panels zu Spottpreisen zu haben sind - ein vorübergehendes Phänomen.
Bei AUOs aktuellen 24" Panels handelt es sich um sog. A-MVA Panels (M240UW01-V2 und M240UW01-V4). Das V2 hat 300 cd/m² und das V4 wird mit 400 cd/m² spezifiziert.
re: Rack-Zero
ZitatWelches der Beiden is denn besser?
Eigentlich ist die Frage überflüssig, da du als Käufer bei deiner Monitorbestellung ohnehin praktisch keinen Einfluß nehmen kannst, welches MVA-Panel du genau kriegst. Du bekommst, was du bekommst.
Bei beiden Panels handelt es sich aber um P-MVAs und die sind ziemlich gut - und für diesen Preis fragt man auch nicht lange nach V0 oder V3 oder nach irgendwelchen anderen Monitor-Features wie Hardwareinterpolation etc.
Bei einem 24" VA-Monitor für läppische 300 Euro greift man einfach zu - egal wie wenige Features er hat und egal wie dürftig er ausgestattet ist. Wenn er einfach nur 'funktioniert', hat man schon gewonnen.
Gruß