Beiträge von Wurstdieb

    re: buddyspencer


    Zum Lenovo 220x kann ich nichts sagen - das kann derzeit wohl niemand.


    Die Spezifikationen (vor allem die hohe Auflösung) lesen sich vielversprechend aber das nützt halt alles nichts, wenn die Markteinführung permanent und auf unbestimmte Zeit nach hinten verschoben wird.


    Mittlerweile zweifeln wir bei PRAD alle etwas, ob das Gerät überhaupt noch kommt - der Lenovo wurde einfach schon ZU OFT für ein bestimmtes Datum angekündigt und kam dann doch nicht.



    Gruß

    re: buddyspencer


    Beide EIZOs - der 2031W wie auch der 2231W - unterstützen HDCP.


    In deiner derzeitigen 'Anschluß-Situation' mit der einzigen Anschlußmöglichkeit am analogen Ausgang deines Notebooks wäre auf jeden Fall zum kleineren 2031W zu raten - der höheren Pixeldichte (und somit der höheren subjektiven Bildschärfe) wegen.


    Da du aber erwähnst, irgendwann auf DVI umzusteigen (auf welche Weise auch immer), wäre - lang- bzw. mittelfristig gedacht - das größere 22-Zoll Modell sicherlich die bessere Wahl. Die 20" Widescreens fallen halt speziell in der Displayhöhe eher mickrig aus.


    In jedem Fall ist ein EIZO-Monitor sein Geld Wert. Die hohe (Verarbeitungs-)Qualität, die unübertroffenen Garantieleistungen (5-Jahre Vor-Ort Austauschservice) und nicht zuletzt die ausgezeichnete Bildqualität der EIZOs mit hochwertigem S-PVA Panel sprechen für sich.


    Auch der Wiederverkaufswert ist bei einem gebrauchten EIZO stets höher anzusetzen als bei Monitoren anderer Hersteller - allein des Namens wegen.



    Gruß

    re: buddyspencer


    Der Lenovo 201p hat eine Schaltzeit von 16ms - das ist zum Fernsehen ausreichend.


    Mit HDCP-verschlüsselten Bildinhalten wirds problematischer. Weder der Dell 2007WFP noch der Lenovo 201p verfügen über einen HDCP-Decoder.



    Der neue Dell E207WFP hat einen HDCP-Decoder verbaut. Auch die Auflösung/Pixeldichte (1680x1050/0,258mm) sowie die Reaktionszeit (5 ms) stimmen bei dem Gerät.


    Leider arbeitet der E207WFP aber nur mit einem einfachen TN-Panel (wie dein Chimei) - dafür stimmt der Preis: 254 Euro (neu) bei Dell.



    Gruß

    re: buddyspencer


    Beide erwähnten Modelle arbeiten mit hochwertigen und hochauflösenden Panels mit hoher Pixeldichte - der Dell 2007WFP mit einem S-IPS Panel und der Lenovo mit einem PVA-Panel.


    Im Zweifel würde ich zum Lenovo 201p raten. Das Gerät ist noch im 'alten' Standardformat 4:3 gehalten (also kein Breitbild) und bietet damit insgesamt eine größere Displayfläche als ein 20"er im Widescreenformat.


    Bin allerdings grad nicht sicher, ob dieses Modell noch als Neugerät im Handel zu erwerben ist.



    Gruß

    re: buddyspencer


    Zitat

    Ja, leider via VGA - hat nur VGA-Ausgang das Notebook. Aber ich hatte schon andere Displays (auch 20"-22" Displays) angeschlossen, da war das Bild schärfer. Deshalb meine Skepsis.


    Ich gehe davon aus, daß das analoge Ausgangssignal deiner Notebook-Grafikkarte die Ursache ist - also wirst du mit jedem anderen TFT die gleichen Bildschärfe-Probleme haben, sofern der Monitor die selbe Pixeldichte/Format hat wie der Chimei (1680x1050 Pixel auf 22", Pixeldichte 0,282mm).


    Die Pixeldichte dürfte auch der Grund sein, weshalb du dennoch bei einigen anderen TFTs (mit anderem Displayformat/Auflösung) auch unterschiedliche subjektive 'Bildschärfeergebnisse' erhältst - je höher die Pixeldichte, um so besser.


    Der Lenovo 220x böte unter den 22"ern definitiv die höchste Pixeldichte, da er mit einer höheren Auflösung (1920x1200) bei gleicher Displayfläche aufwartet - ist aber leider nach wie vor nicht erhältlich und es ist fraglich, ob das Gerät überhaupt noch kommt.


    Ansonsten ist Highend-Hersteller EIZO natürlich generell die erste Wahl. Speziell der erwähnte EIZO 2031W kann auch noch mit einer sehr hohen Pixeldichte von 0,258 mm aufwarten, da das Gerät die gleiche Auflösung wie dein Chimei auf kleinerer Displayfläche bietet - ich rate zum EIZO.


    Ob es unterm Strich allerdings wirklich Sinn macht einen so hochwertigen (und nicht billigen) Monitor mit ausgezeichnetem S-PVA-Panel an einem Notebook mit minderwertiger analoger Signalübertragung zu betreiben, steht auf einem anderen Blatt.


    Um die bildqualitativen Vorzüge eines EIZOs voll auszukosten, müsstest du dir eigentlich ein neues Notebook (mit DVI-Ausgang) zulegen.



    Gruß

    re: buddyspencer


    Zitat

    ...irgendwie kommt mir das Bild nicht komplett scharf vor.


    Wie hast du den Chimei angeschlossen?


    Über DVI (empfohlen) muss das Bild eigentlich gestochen scharf ausgegeben werden.


    Beim Betrieb über VGA kommt es auch immer mit auf die Qualität des analogen Ausgangssignals an - und genau da liegt bei vielen aktuellen Grafikkarten und insbesondere bei Notebooks der Hund begraben.


    Will sagen: Deinen Monitor trifft u. U. gar keine Schuld an der unscharfen Bildausgabe.



    Gruß

    re: aldern


    Zitat

    Heute kam nach langen warten 2 Antworten von Novita bezüglich der verbauten Panels der ganzen Produktpalette:


    Sehr geehrter Herr xyz,


    Entschuldigung für die späte Antwort. Bei dem 2406WD werden ausschließlich MVA-Panel mit Kontrast 1000:1verwendet.


    Erstmal gibt es keine 24" MVA Panels - nur P-MVA Panels. Es wäre in der Tat wirklich ein Ding, wenn der billige Novita so eins verbaut hätte.


    Ich frage mich ernsthaft, wie das bei diesem Verkaufspreis geht. 24"er mit TN-Panel sind zu diesen Preisen schon knapp kalkuliert.


    ...na mal abwarten, was demnächst so an Userberichten zu lesen sein wird - und wo bei der Sache evtl. der Haken ist.



    Gruß

    re: silliumdealer


    Zitat

    ...Allerdings bin ich seit Jahren glücklich und zufrieden mit meinem Notebook LCD (14,1", 1400x1050)


    Na, wenn du keine Probleme mit der mäßigen 'Bildqualität' deines Notebookdisplays hast, sind deine Ansprüche offenbar nicht wirklich hoch.


    In dem Fall rate ich zu einem der derzeit günstigen 24"er mit TN-Panel, etwa dem Yuraku MB24WKA, oder dem absolut baugleichen Novita 2406WD



    Gruß

    re: celemine1Gig


    Es geht mir primär darum, haltloser Spekulation und Fehlinformation vorzubeugen und unsere User (also potentiellen Käufern) letzten Endes vor finanziellem Schaden zu bewahren.


    In diesem Thread wird suggeriert, es bestünde die Möglichkeit in der BRD einen 24" TFT mit hochwertigem VA-Panel incl. DVI-Anschluss als Neuware für unter 400 Euro aus (zweifelhaften) Bezugsquellen für unter 400 Euro erstehen zu können.


    Das KANN nicht sein - nicht bei den hohen Industriepreisen der VA-Panels und dem erhöhten EU-Einfuhrsteuersatz von 14% für Breitbildgeräte ab 21" mit DVI-Anschluss.



    Wie gesagt: ein 24"er mit TN-Panel ist für unter 400 Euro schon spottbillig....

    re: RunnY


    Zitat

    OCUK weist den TFT ausdrücklich mit VA-Panel aus.


    Als was OCUK diesen TFT 'ausweist' interessiert mich im Prinzip einen Dreck. Ich nehme OCUK in erster Linie als englische Preissuchmaschine wahr - nicht als unabhängiges (und somit ernstzunehmendes) Fach- und Testportal.



    Die blickwinkelabhängigen Skyline-Bilder des letzten von Ma$ter verlinkten Threads sind nicht unbeindruckend (sofern sie nicht nachbearbeitet wurden).


    Letzten Endes bleibt es aber (wie gehabt) bei meiner Primäraussage: Kein 24" TFT mit DVI-Anschluss und VA-Panel für unter 400 Euro in der BRD. Bis auf weiteres wirds das hierzulande nicht geben - und wenn ihr euch einen Lolli in den Popo schiebt und dabei im Dreieck hüpft!




    Gruß

    re: Dysprosium


    Zitat

    Bis jetzt konnte ich meine Suche schon auf Monitore mit einem IPS-Panel einschränken, weil die TN-Panels eine zu schlechte Bildqualiät haben und die PVA-Panels einen zu hohen Input Lag.


    Bevor du die Darstellungslatenzen deines Rechners auf den Monitor schiebst, würd ich doch erst mal klarstellen ob nicht doch vielleicht dein System dafür verantwortlich ist.


    Lies mal diesen Thread (komplett):


    *klick*


    bzw. ab dieser Stelle in o. g. Thread:


    *klick*



    Gruß

    re: RunnY


    Zitat

    Und jetzt komms der hat laut Hersteller, in dem Fall DGM (UK), ein S-PVA Panel von AUO. UND viele USER haben dies auch bestätigt nach dem sie sich dieses Modell bestellt haben.
    Ich würd mal behaupten, dass ist durchaus ein 24" S-PVA Monitor für 360€


    Sorry, aber es bleibt dabei - ein TFT-Monitor mit 24" Diagonale, DVI-Anschluß und VA-Panel (egal ob PVA, S-PVA oder MVA oder P-MVA) ist für diesen Preis in Deutschland unrealistisch.


    Ich sehe auch keinerlei aussagekräftige Tests oder Userberichte (z. B. mit Blickwinkelbildern) im Internet oder in irgendwelchen Foren - immer nur das eine Herstellerfoto.


    Es bleibt also dabei:


    24" mit TN-Panel für unter 400€ ist schon günstig.


    24" mit VA-Panel für 400€ (oder weniger) ist und bleibt ein Wunschtraum - nicht mehr.




    Gruß

    re: celemine1Gig


    Zitat

    In den USA gibt's schon seit längerem immer mal wieder günstige nicht-TN TFTs. Und ich meine wirklich günstig (westinghouse, Soyo, etc.)!


    In den USA sind generell ALLE TFT-Monitore deutlich günstiger als bei uns - egal ob TN, VA, IPS oder sonstwas für ein Panel. Das war schon immer so. ;)


    Aber die US-Preisgestaltung hat uns hier nicht zu interessieren.



    Gruß

    re: Karsten4130


    Als vor einiger Zeit der 24"er von HP auf den Markt kam, haben den auch eine ganze Reihe Internethändler als TFT mit VA-Panel angeboten und sogar auf Nachfrage bei der Hewlett Packard-Telefonhotline wurde beim HP w2408h anfangs noch von einem VA-Panel gesprochen.


    Letzen Endes hat sich dann aber doch herausgestellt (was angesichts des niedrigen Preises eigentlich von Anfang an hätte jedem klar sein müssen), daß der HP w2408h eben 'nur' mit einem herkömmlichen TN-Panel arbeitet.



    Sorry, aber ich würd mir da bei dem Novita echt keine großen Hoffnungen machen - für diesen niedrigen Preis (24 Zoll und mit DVI) ist das eigentlich ausgeschlossen.



    Gruß

    re: Arkay


    Zitat

    mehr und mehr scheinen VA Panels in niedrigere Preisregionen zu rutschen


    Aber nicht sooo niedrig. ;)


    Das Gerät von Novita hat - genau wie sein offenbar baugleicher Bruder von Yuraku - mit Sicherheit ein TN-Panel verbaut. VA ist für diesen niedrigen Preis gar nicht zu machen.


    Was die Spezifikationen angeht, wird speziell bei den Blickwinkelangaben eh so gut wie immer maßlos übertrieben - wenn da was von 180° steht, hat das gar nichts zu sagen.



    Gruß

    re: GeorgR


    Zitat

    der Chimei scheint der total ungerechtfertigte Hype zu sein. Ich habe Testberichte gefunden wo dem Chimei eine bestenfalls "mässige" Bildqualität zugeteilt wurde.


    Der Chimei bietet von allen 22" TFTs mit TN-Panel wohl das beste Bild.



    Zitat

    Für BV würde ich den Chimei ergo GAR NICHT empfehlen! Ich kann hier nur sagen was ich anderswo im net gelesen habe.


    Für Bildbearbeitung/Grafikanwendungen haben wir im PRAD-Test den Chimei auch nicht empfohlen. Dafür eignet sich eigentlich gar kein Monitor mit TN-Panel. Das schreiben wir bei praktisch JEDEM Test eines TN-Gerätes.



    Gruß

    re: Samtrons


    Siehs doch mal positiv!


    Bei einem Gerät das nach 'Elektro-neu' riecht, kannst du wenigstens davon ausgehen, daß man dir auch wirklich einen absolut fabrikneuen Moni geschickt hat - und keine gebrauchte Retourenware, die schon dreimal per FAG von anderen Käufern zurückging. :D