Beiträge von Wurstdieb

    Zitat

    Es geht also darum, ob ein gewöhnlicher 22" tft eine Auflösung von 1920x1200 interpolieren kann.


    NEIN, der Monitor kann Auflösungen > der nativen Auflösung NICHT darstellen.


    Das können 22"er nicht und dein 17"er kann das auch nicht. Wenn dein Monitor nativ 1280x1024 Pixel darstellt, KANN ER KEINE 1600x1050 Pixel darstellen.


    Interpolieren kann der TFT nur nach unten (z. B. 1024x768 oder 800x600).

    Zitat

    Bemüh einfach die Suchfunktion des Boards.
    Ich wette mit dir, dass du all die bisher vorgetragenen Argumente bereits vor Monaten und Jahren in ähnlicher Weise wiederfinden wirst. ;)


    Ja, von diesen Threads gibts zum erbrechen viele. Bestimmte Themen wiederholen sich immer und immer wieder - wie beim Dr. Sommer-Team. :D

    re: Clemenza


    Zitat

    Mein 17" TFT läuft z.b. mit 1600x1024, obwohl die native Auflösung nur 1280x1024 ist.


    Quatsch. Ein TFT-Monitor KANN UNMÖGLICH eine höhere als seine native Auflösung darstellen. Das ist aufgrund der statischen LCD-Matrix technisch nicht machbar.



    Zitat

    Den Lenovo hab ich gefunden, mit über 600€ aber viel zu teuer.


    Den Lenovo wird es wahrscheinlich schon für knapp 500 Euro geben - und das ist günstig für ein Gerät mit hochauflösendem S-PVA Panel.



    Gruß

    re: Clemenza


    Zitat

    Stimmt es, das 22" TFT`s 1920x1200 darstellen können ?


    Die meisten 22" Widescreen-TFTs arbeiten mit einem TN-Panel und der nativen (also maximalen) Auflösung von 1680x1050.


    Demnächst kommen aber neue Modelle mit hochwertigem S-PVA Panel auf den Markt. Zumindest eines dieser Geräte (Lenovo L220x) hat eine native Auflösung von 1920x1200.



    Gruß

    re: Dyx


    Beide von dir angegebenen Modelle haben eine native (und somit optimale) Auflösung von 1280x1024.


    Beide arbeiten mit einem TN-Panel und verfügen über einen DVI-Anschluß. Beim Vergleich der Datenblätter schneidet der LG geringfügig besser ab.


    Im Prinzip ist da aber kein wirklich nennenswerter Unterschied zwischen den beiden Modellen was die Spezifikationen angeht.


    Für Office + Zocken sind die beide gut zu gebrauchen. Für Grafik-/Bildbearbeitung aufgrund des TN-Panels jedoch weniger geeignet.



    Gruß

    re: cd-ded


    Zitat

    warum werden denn zumindest hochwertige Monitore nicht mit der Pixelfehlerklasse 1 werksseitig angeboten ?


    Pixelfehlerklasse I würde für den Hersteller bedeuten, daß er die Geräte auch dann innerhalb der Garantiezeit ersetzen müsste, wenn der/die Pixelfehler irgendwann im Nachhinein auftreten - darauf lässt sich kein Hersteller ein (jedenfalls keiner der ganz bei Trost ist).


    Pixelfehler können im Prinzip immer und jederzeit auftreten - das ist nicht kontrollierbar.


    Nur wenige Spezialmonitore (z. B. für den Einsatz im medizinischen Bereich) haben Pixelfehlerklasse I.



    Gruß

    re: cd-ded


    Zitat

    ...Weil Ihn die Pixelfehler aber stören, gibt er das Gerät (ohne Begründung) an den Lieferanten zurück und löst später eine neue Bestellung aus...


    ...Was passiert dann eigentlich mit dem zurückgegegeben TFT. Wird er nach Prüfung wieder zum Verkauf freigegeben, so dass ein anderer Kunden den pixelfehlerbelasteten TFT geliefert bekommt ?


    Wenn das Gerät gem. Fernabsatzgesetz innerhalb von 14 Tagen ohne Begründung zurückgeschickt wird, dann wird es mit Sicherheit wieder ganz normal weiterverkauft werden. Der Händler schmeisst die Monitore doch nicht auf den Müll - ist ja funktionstüchtige Neuware.



    Gruß

    Ihr habt vielleicht Sorgen. ;)



    Es gibt da draußen 'ne Menge Grafiker/Mediengestalter die seit Ewigkeiten auf einen erschwinglichen VA-Monitor mit einem derart geringen Pixelabstand gewartet haben - jetzt ist er da.


    Und wems nicht passt, der soll halt zum EIZO S2231W mit den 'üblichen' 1680x1050 Pixeln greifen.


    Es steht doch für jeden Geschmack bald was hochwertiges und erschwingliches am 22" Markt zur Verfügung.



    Gruß

    re: huberei


    Das Problem mit den (aufgrund Bauteilerwärmung) verzogenen bzw. gebrochenen Gehäuserahmen ist in der TFT-Industrie schon lange bekannt - da solltest du auf jeden Fall reklamieren.


    Bei Consumergeräten kommt sowas (in seltenen Fällen) schon mal vor.


    Mit einem High-End Monitor (wie z. B. einem EIZO) kann sowas übrigens nicht passieren. Ich hab vor geraumer Zeit in diesem 'etwas angestaubten' Thread schon mal was dazu gesagt:


    *klick*



    Gruß =)

    re: Crono


    Zitat

    bei 22Zoll dürften auch die Blickwinkel keine sooo große Rolle spielen


    Naja, S-PVA Panels haben eh kaum Blickwinkelprobleme im Vergleich zu TN-Panels - egal ob 22 Zoll, 24 Zoll oder 30 Zoll.


    Wenn der Lenovo L220x tatsächlich für diesen Preis auf den Markt kommt (und es sieht ja grad alles danach aus), dann wäre das in der Tat der absolute Oberhammer.

    re: Crono


    Er hat nach einem PC-TFT gefragt, der 24p kann - NICHT nach einem LCD-TV (und einen Budgetrahmen hat er auch nicht genannt).


    Seine Frage wurde ihm KORREKT beantwortet: EIZO CG241W.


    p.s.: Ich kann auch nichts dafür, daß es keine anderen (billigeren) Geräte mit 24p Support im TFT-PC Bereich gibt. ;)




    Gruß =)

    re: Crono


    Zitat

    24p kann fast keiner, Eizo hat ein paar in ihrer Color Serie die aber sau teuer sind (die beherschen 48 hz)


    Der Herr StillPad hat in seinem Frage-Post gar nicht nach 'teuer' oder 'nicht teuer' gefragt.


    Dir persönlich mögen die (ausgezeichneten) EIZO-TFTs vielleicht 'sau teuer' erscheinen - aber das müssen andere User ja nicht genau so sehen (ich zum Beispiel). ;)


    Geräte wie der EIZO CG241W (ab ca. 1700 Euro) sind meiner Meinung nach nicht 'sau teuer', sondern ihrer Qualität/Leistung absolut angemessen.


    *klick*



    Gruß

    re: Kowsko


    Der Helligkeitsunterschied auf deinem Bild zwischen dem äußeren grauen und dem inneren schwarzen Rand ist nur so erklärbar, daß der äußere hellere Rand bereits softwareseitig nicht auf Schwarz (R:0, G:0, B:0) eingestellt ist, sondern eben einen Grauton (z. B. R:50, G:50, B:50) anzeigt.



    Gruß

    re: HänschenKlein


    Zitat

    An sich soll das wegen des Blickwinkels ja nicht so empfehlenswert sein, vielleicht sind neuere Modelle in der Hinsicht aber schon besser?


    Nein, die sind nicht besser.


    Alle derzeit erhältlichen 22"er mit TN-Panel haben speziell bei Sicht von unten große Probleme mit der Farb- und Kontraststabilität. Die sind da alle gleich schlecht - egal wie alt, egal welcher Panelhersteller.


    Im Pivotmodus hat man bei diesen TN-Geräten also einen äußerst instabilen seitlichen Einblickwinkel.


    Es kommen bald 22"er mit VA-Panel von EIZO und Lenovo auf den Markt. Wenn du vorhast den Monitor oft im Pivotmodus zu nutzen, rate ich dir auf eines dieser Modelle zu warten.



    Gruß

    re: Kowsko


    Zitat

    es ist ja bekannt, dass ein TFT aufgrund der Hintergrundbeleuchtung kein richtiges Schwarz darstellen kann.


    Wer hat dir denn diesen Unsinn erzählt?


    Bei TFTs mit gutem VA-Panel ist die Schwarzdarstellung besser als an jedem High-End CRT.


    TFT-Monitore sind aufgrund ihres Hold-Type Darstellungsprinzips generell imstande deutlich höhere Kontrastwerte zu erzeugen. Keine Röhre der Welt - egal WIE gut sie ist - kommt da ran.



    Bin grad nicht sicher, was das für ein Acer-Modell auf deinem Bild ist - aber ich vermute mal stark ein billiges TN-Gerät.


    Bei dieser Panelklasse leuchten die CCFLs (Hintergrundbeleuchtung) an den Rändern stärker durch, was zu diesen wahrnehmbaren Aufhellungen führt. Besonders stark natürlich bei Film & DVD sichtbar.



    Gruß

    re: Spikx


    Speziell bei den 22"ern (die es derzeit AUSSCHLIESSLICH mit TN-Panel gibt) ist der Einblickwinkel von unten ÜBERALL GLEICH SCHLECHT - egal von welchem Hersteller das Panel stammt.


    Das ist auch gar nicht 'schwierig zu recherchieren'. Wir hatten in den vergangenen Monaten eine ganze Reihe 22"er im Test - zu jedem Gerät gibt es hier einen ausführlichen Testbericht (mit aussagekräftigen Blickwinkelbildern) nachzulesen.



    Grundsätzlich gibt es sicherlich TFTs mit besserem Blickwinkel - aber derzeit halt noch nicht in der 22" Widescreen-Klasse.



    Gruß