Beiträge von Wurstdieb

    re: Spikx


    Die 22"er mit TN-Panel weisen alle das gleiche (schlechte) Blickwinkelverhalten speziell bei Sicht von unten auf.


    Für dich käme eigentlich nur eines der neuen 22" Geräte mit VA- oder IPS-Panel in Frage (die erst in der nächsten Zeit auf den Markt kommen).


    Es werden z. B. der EIZO S2231W und der Lenovo L220x erwartet. Siehe auch PRAD-News der letzten Tage/Wochen.



    Gruß

    re: blade04


    Zitat

    Wann kommt er, wo ist er fieferbar und wie teuer wird er sein?


    bitte alles aktuelle dazu hier posten.


    Egal ob geprüftes Wissen oder Gerüchte ....


    Also, 'geprüftes Wissen' (wie du es nennst) oder 'sauber recherchierte Fakten' (wie wir das nennen) sähen wir eigentlich schon lieber hier.


    Ich werde Anfang nächster Woche mal bezügl. des neuen 22"ers bei EIZO genauer nachhaken.


    An dem Gerät scheint ja bereits jetzt reges Interesse seitens unserer (und auch vieler anderer) User zu bestehen. =)



    Gruß

    re: systEEEEEEEEEm


    Hab gesehen, daß der EIZO S2201WS mit TN-Panel in Deutschland derzeit gar nicht verfügbar ist. Ich werd in der Sache morgen mal bei EIZO nachhaken.


    Ansonsten bringen mehrere Hersteller demnächst auch 22"er mit hochwertigem VA-Panel auf den Markt - bislang gibts da ja nur Geräte mit TN-Panel. Lohnt sicherlich, auf die neuen Geräte zu warten.



    Gruß

    re: Stormmaster


    Mit S-IPS Panel + zocktauglich wäre der NEC 20WGX².


    Das ist zwar ein 20" Widescreen - bietet aber eine außerordentlich gute Bildqualität, hohe Reaktionszeit und dank seines IPS-Panels auch eine besonders hohe Blickwinkelstabilität.


    Preis: ab rund 440 Euro bei Internethändlern.



    Im 19" Bereich fällt mir grad kein zocktauglicher IPS-Monitor ein, der halbwegs in deinem Preisrahmen liegt.


    Der EIZO S1931 wäre da zu erwähnen. Hat zwar kein S-IPS, aber ein ebenfalls sehr gutes PVA-Panel. Diese Panelart zeichnet sich neben der hohen Blickwinkelstabilität auch noch durch besonders gute Kontrast-/Schwarzwerte aus.



    Gruß

    re: Zechi


    Im offiziellen PRAD-Testbericht zum Gerät werden eigentlich alle Fragen beantwortet.


    Zu 1.: Es empfiehlt sich sicherlich, den sRGB-Modus als Standardmodus einzustellen. Bei unserem Testgerät war der Modus 3 ebenfalls sehr gut auf sRGB vorkalibriert. Allerdings war hier die Helligkeit höher.


    Zu 2.: Beim ECO-Modus verringert sich lediglich die Helligkeit. Siehe Tabelle im Testbericht. Generell kann man sagen, daß eine geringere Helligkeitseinstellung sich positiv auf die Gesamtlebensdauer der CCF-Lampen (Hintergrundbeleuchtung) auswirkt. Man sollte jetzt aber nicht unbedingt nur der CCFL-Lebensdauer wegen, seinen TFT zu dunkel einstellen - das wäre Unsinn. CCFLs halten eigentlich so oder so lang genug.


    Zu 3.: Es gibt keine allgemein gültige 'perfekte Einstellung'. Das muss jeder für sich selbst herausfinden.



    Gruß

    re: Darkdriver


    Zitat

    Bei der Fülle an Produkten in der Hardware-Abteilung kann niemand alles wissen. Zielführender wäre es, wenn sich die Verkäufer auf einen kleinen Bereich konzentrieren könnten und sich nur zu diesem besonders informieren.


    Ich habe in jüngeren Jahren auch in einem Computerfachgeschäft mit enorm großem Sortiment im Verkauf gearbeitet - und WIR wussten damals über ALLES genau Bescheid.


    Darüber hinaus war es bei uns damals üblich, den Kunden nicht nur in allen PC-Fragen kompetent zu beraten - häufig haben wir für die Kundschaft die Rechner nicht nur zusammengestellt, sondern auch gleich vor Ort komplett zusammengebaut (ohne jeglichen Aufpreis, versteht sich - einfach aus Kulanz).


    Wenn du heute als Kunde nach einem derartigen Service frägst, wirst du höchstens an den hauseigenen Technik-Service (sofern überhaupt vorhanden) verwiesen - und da sind die Arbeiten natürlich NICHT umsonst.


    Allerdings waren wir ein RICHTIGER Fachhandel... ;)



    re: cd-ded


    Zitat

    Also erwarte ich als Kunde diesen Service !!


    Den bekommst du - im FACHHANDEL



    Gruß

    re: icram


    Zitat

    ...und wenn man mal schaut, kosten zB die 20" TFTs von samsung, die ne 1600er auflösung haben, mehr als die 20", die eine 1680er auflösung haben.


    Welche Modelle meinst du genau?


    Geräte mit VA- oder IPS-Panel sind hochwertiger und generell teurer als welche mit TN-Panel.

    re: Crono


    Weshalb sollte der 'normale' EIZO die 48p bzw. 50p unterstützen - das ist ein 'normaler' PC-Monitor und kein Fernseher.


    Die CG301W ist u. a. für den Einsatz in der Video-/Postproduktion optimiert. Insofern macht es hier Sinn.


    Man sollte sich langsam mal von dem Gedanken verabschieden, daß die Industrie einen All-in-One TFT auf den Markt bringt (auch wenn dies techn. machbar wäre).


    Es liegt einfach nicht im Interesse der Industrie künftig nur noch 'ein Gerät für alles' zu verkaufen, wenn sich doch auch prima gleich zwei oder drei Geräte für verschiedene Anwendungsbereiche verkaufen lassen.



    Der CG301 kommt angesichts seiner Spezifikationen zwar schon sehr nah an die 'eierlegende Wollmilchsau' heran - hat dann aber selbstverständlich auch seinen Preis.



    Gruß

    Highend-TFT Hersteller EIZO bringt noch im ersten Quartal 2008 (voraussichtl. Februar) einen neuen 30"er auf den Markt.


    Der EIZO ColorEdge CG301W wartet mit allen Features des SX3031W auf, bietet aber zusätzlich:



    1. Hardwarekalibrierung


    2. Unterstützung aller gängigen Videoanzeigemodi (Full-HD, 1080 Zeilen mit 60p, 59,94p, 50p, 48p und 47,8p) mit den entsprechenden Bildfrequenzen.




    Anschlussmöglichkeiten sind identisch zum SX3031W.

    re: chrisviper


    Das Photo aus dem Iiyama-Testbericht bringt die Hintergrundausleuchtung realistischer rüber als das Bild aus dem Dell-Testbericht.


    Im Zuge unserer permantenten Testberichte-Optimierung achte ich beim Schiessen der Photos jetzt besonders genau auf eine möglichst realistische Ablichtung speziell bei den Ausleuchtungsphotos im abgedunkelten Raum.


    Hierfür schiesse ich mehrere Photos im abgedunkelten Raum bei unterschiedlichen Belichtungszeiten. Das Photo, welches dem realen 'Live'-Eindruck am nächsten kommt, wird dann im Prad-Test veröffentlicht.


    Beim Iiyama war das ein Photo aufgenommen mit ISO-400.



    Beim Dell-Testbericht bin ich damals noch nicht ganz so penibel vorgegangen. Du kannst davon ausgehen, daß der Dell was die Lichthöfe angeht, mit dem Iiyama auf einer Stufe steht.


    Wie bereits mehrfach erwähnt, geht es bei TN-Monitoren auch kaum besser.



    Gruß

    re: feige73e


    Zitat

    Unterstützt der Bildschirm nun HDCP oder nicht???


    Der Iiyama E2201W unterstützt HDCP.



    re: chrisviper


    Zitat

    Beide mit nervigen Lichthöfen oben und unten, ansonsten keine (für mich) praxisrelevanten Bildqualitätsunterschiede. Ist die Geschichte mit den Lichthöfen beim Iiyama besser?


    Nein, die Geschichte mit den Lichthöfen ist auch beim Iiyama nicht besser - es geht bei TFTs mit TN-Panel auch kaum besser.


    Wie bereits in den Testberichten erwähnt, scheinen die CCFLs bei TN-Panels technologiebedingt nunmal einfach stärker durch, was sich vor allem an den Panelrändern (wo die CCFLs verbaut sind) bemerkbar macht - damit muss man als Käufer eines TN-Monitor leben. Es spielt dabei auch keine Rolle, von welchem Hersteller das TN-Panel stammt.


    Wer damit nicht leben kann, dem bleibt nur der Griff zu einem Monitor mit VA- oder IPS-Panel.



    Gruß

    re: Mesmer


    Zitat

    Laut Hersteller hat der Eizo S1901SH-BK ein MVA-Panel...


    Laut Hersteller hat der EIZO S1901 ein TN-Panel, und ist somit alles andere als identisch zum S1931.


    Sonst wär der S1901 mit seinem Preis von rund 280 Euro ja wohl auch nicht so billig. ;)




    Zitat

    nach intensiver Recherche bei Prad...


    Hmm, soooooo intensiv hast du offenbar nicht recherchiert. :D



    Gruß

    re: rinaldo


    Zitat

    Ich glaube, was Ghosting angeht, haben wir für denselben Begriff zwei Definitionen. Ghosting heißt für mich Corona-Effekte.


    Ich glaube, wir beide haben für den Begriff 'Ghosting' genau die selbe Definition. ;)



    re: CHEMICAL


    Zitat

    Ich denk einfach mal das wird ne Marketing Lüge sein...


    Als 'Marketing-Lüge' kann man das nicht bezeichnen. Schließlich erwähnt Hersteller Iiyama auf seiner Homepage und bei den offiziellen Spezifikationen im Datenblatt des E2201W an KEINER STELLE und MIT KEINEM WORT den Einsatz einer Overdrive-Schaltung.


    Die Aussage mit dem Overdrive haben wir auch nicht von Iiyama direkt, sondern von einer 'externen Informationsquelle' die wiederum mit Iiyama in engem Kontakt steht (und eigentlich auch von Iiyama ihre Informationen bezieht).


    Ich gehe davon aus, daß es sich einfach im eine unbeabsichtigte Falschinformation seitens unserer Quelle handelt - kann schon mal vorkommen. ;)


    (aber vielleicht liege ich auch daneben und Iiyama hat es wirklich geschafft einen Overdrive zu implementieren, der keinerlei 'böse' Nebenwirkung hat - auch wenn ich mir das - von der rein technischen Machbarkeit her - überhaupt nicht vorstellen kann.)



    Gruß

    re: bla567


    Wir nutzen einen speziellen Test um auch geringsten Ghostings auf die Spur zu kommen. Selbst TFTs mit einem GUT implementierten Overdrive zeigen bei diesen Extremtests leichte Ghostings auf.


    Beim Iiyama E2201W war bei diesen Tests überhaupt nichts festzustellen.


    Außerdem ist das Latenzverhalten des E2201W gleichzusetzen mit dem aller anderen bislang von PRAD getesteten Non-Overdrive 22" TFTs. Das spricht ebenfalls stark gegen eine Overdrive-Schaltung beim Iiyama, da ein Overdrive zwangsweise immer eine gewisse Latenz mit sich bringt.



    Gruß