Beiträge von Wurstdieb

    Zitat

    Wurstdieb Wurstdieb


    das heißt deiner Meinung nach ?
    Warten bis ihr ihn getestet habt ;) ?
    oder welchen würdest du mir empfehlen ?


    einen der Samsungs, den LG oder ganz was anderes^^ :) ?


    rex rex


    Unter Umständen erweist sich ja 'ganz was anderes' als Geiheimtipp. ;)


    Derzeit testen wir z. B. den neuen CMV 222H von einem der weltweit größten Panelhersteller Chimei, und der macht bislang einen äußerst hochwertigen und vielversprechenden Eindruck. Auch mit Spezifikationen/Features wie 1200:1 Kontrast, HDMI- Component/Composite-Anschlüssen, Höhenverstellung überbietet der Chimei die meisten der anderen derzeit erhältlichen 22"er. Testbericht wird demnächst fertiggestellt.


    Ansonsten ist natürlich (nach wie vor) der HP w2207 mit Glarepanel zu erwähnen. Bietet derzeit von allen 22"ern die beste subjektive Bildwiedergabequalität.



    Gruß

    re: alex1053070


    Ja. Ich kenn dieses Modell jetzt grad zwar auch nur 'vom Sehen' aus dem Fachhandel, aber bei dem Samsung kann man für diesen niedrigen Preis sicher nichts verkehrt machen.


    Was die subjektive Bildqualität angeht, nehmen sich die Modelle in dieser Klasse eh alle nicht viel. Der Samsung hat 'nen DVI-Eingang (schonmal die Hauptsache) und sieht auch optisch schick aus - passt schon. ;)



    Gruß

    re: Schebbl


    Wenn du kein Problem mit Glarepanels hast, solltest du dir den HP w2207 mal näher ansehen. Der bietet derzeit von allen 22" Widescreen-TFTs die beste subjektive Bildqualität.


    Einen PRAD-Testbericht gibts hier.



    Gruß

    re: alex1053070


    Einen 22"er solltest du nur mit vorhandenem DVI-Anschluß nehmen. Ab einer bestimmten Displaygröße macht die analoge Übertragung einfach keinen Sinn mehr.


    Bei 19 Zoll bevorzugen die meisten User das Standardformat 5:4, da Widescreen hier in der Displayhöhe schon arg niedrig ausfällt. Deshalb solltest du dir den 931BW erst einmal in einem Einzelhandelsgeschäft 'in Natura' ansehen, bevor du zuschlägst.


    Ansonsten kann man bei dem Preis nichts gegen den Samsung sagen.



    Gruß

    re: SchwarzeSonne88


    Zitat

    Iiyama ProLite E2201W
    (0!! ms Inputlag bei 2ms Schaltzeit (das einzige Panel das 0ms hat), nach Kalibrierung super Farbtreue (Werkseinstellung aber scheisse)


    Der Iiyama E2201W hat KEINE exakte Nulllatenz, sondern weist ebenfalls vereinzelt Latenzabweichler um etwa 5ms auf.


    Die werksmäßig voreingestellten RGB-Modi waren bei unserem Testgerät besser als bei den meisten anderen getesteten 22"ern. Ein klares PLUS für die Werkseinstellung des Iiyama!



    Zitat

    ansonsten den Samsung Syncmaster 226BW
    (unbedingt mit Samsung Panel, da es den mit 4 Panels gibt und die anderen teils weit mieser sind)
    hat nahezu 0 Input Lag, von Werksseite her sachon beinahe optimale Kalibrierung, aber bei Viedeos Schwächen


    Man hat beim Kauf des Samsung (oder irgendeines anderen TFTs) gar nicht die Möglichkeit zu entscheiden, mit welchem Panel man den geliefert haben will - man bekommt das Panel, das man eben bekommt.


    Aber im Grunde auch egal. Siehe hier.


    Die vermeintlichen Unterschiede zwischen den verbauten TN-Panels hätten die Behardware-Tester selbst bei völlig identischen Samsung-TFTs bemerkt (mit ein und dem selben Panel). ;)



    Gruß

    re: SchwarzeSonne88


    Zitat

    Der CW hat einen durchschnittlichen! Inputlag von 38,1 ms was 3 frames entspricht!


    38,1ms entspricht nicht drei, sondern nur knapp über zwei Frames (rund 33ms).



    Zitat

    Ich kann momentan nur empfehlen auf weitere Tests die im speziellen den Inputlag und die Gametauglichkeit testen zu warten, oder wer jetzt schon einen Monitor braucht/will den 226BW (aber den mit Samsung Panel!!) bzw. den Iiyama ProLite E2201W zu kaufen, welcher als einziger 22" absolut kein Input Lag hat und auch 2ms Schaltzeit.


    Bei PRAD testen wir ebenfalls auf Gametauglichkeit und Darstellungslatenz (aka Inputlag, wie du es fälschlicherweise nennst). Unsere hauseigenen Testmethoden sind sogar noch exakter als die von Behardware.


    Der Iiyama E2201W wurde ebenfalls von uns getestet und weist in etwa die gleichen Latenzen auf wie alle anderen bislang getesteten 22"er ohne Overdrive. Auch beim Iiyama kommt es zu vereinzelten Lags von ca. 5ms.



    Gruß

    re: Schebbl


    Zitat

    ich habe jetzt bereits mehrfach gelesen, dass Samsung TFT Panele mit verschiedenen qualitativen Ausführungen im gleichen Gerät verkauft (A-Panel, B-Panel).


    Praktisch jeder Monitorhersteller verbaut bei seinen 22" Widescreen-Modellen Panels verschiedener Panelhersteller. Die Hersteller spezifizieren ihre TFT-Modelle leistungsmäßig ziemlich genau. Die verbauten Panels - egal von welchem Hersteller sie auch kommen mögen - entsprechen diesen Spezifikationen. 'Minderwertige Panels' gibt es in dem Sinne also nicht.


    Marginale Unterschiede bei der Bildqualität sind immer vorhanden. Dies ist allerdings nicht auf das verbaute Panel, sondern auf eine gewisse Serienstreuung, sowie auf geringe Abweichungen bei der werksmäßigen Farbkalibrierung zurückzuführen.


    Im Klartext: Selbst wenn du zwei absolut baugleiche TFTs mit ebenfalls gleichen Panels nebeneinander vor dir stehen hast, wird die Bildwiedergabe nicht 100% identisch ausfallen.


    Gewisse Schwankungen bei der Hintergrundausleuchtung, Unterschiede bei der vorkalibrierten Farbeinstellung sowie ein wahrnehmbares Inverter-Brummen können auch bei völlig identischen Geräten/Panels in unterschiedlicher Ausprägung vorhanden sein.


    Unterm Strich werden derzeit bei allen 22" Widescreen-TFTs sogenannte TN-Panels verbaut. Das ist die günstigste aller Panelarten mit der vergleichsweise bescheidensten Bildqualität. Die Unterschiede innerhalb dieser TN-Panel-Klasse sind so gering, daß es eigentlich nicht der Rede Wert ist darüber zu sprechen.


    In den Foren wird an dieser Stelle viel zu sehr und zu maßlos übertrieben - und zwar von Leuten, die meist nicht wirklich wissen wovon sie eigentlich sprechen. Lass dich von diesem Geschwätz nicht verunsichern.



    Gruß

    re: feinerreiner


    Taugliche HDMI/DVI-Kabel sind mittlerweile auch ziemlich günstig. Ich hab erst kürzlich welche bei K&M Elektronik besorgt - die funktionieren einwandfrei.


    Das 2m HDMI/DVI Kabel kostet da gerade mal 6.95 Euro.



    Gruß

    re: Tiefflieger


    Zitat

    Clemenza hat Recht lieber Herr Wurstdieb.
    Du bist nur zu verwöhnt mit deinen Eizo. Bei denen geht das tatsächlich nicht, weil dort eine Schutzsschaltung greift...


    ...Wenn diese Schutzschaltung fehlt, kannst du in der Regel noch eine Stufe höher in der Auflösung gehen, und der Monitor EXTRAPOLIERT das dann auf die verfügbaren Bildpunkte der Matrix.


    Ich hab das grad bei einem 22"er ausprobiert. Zumindest bei analogem Betrieb ist sowas wie eine - nennen wir es mal - 'Pseudo-Darstellung' von 1920x1200 möglich.


    Hierbei wird diese hohe Auflösung aber NICHT tatsächlich erreicht. Das Bild wird lediglich 'zusammengequetscht' indem die überschüssigen Pixel verworfen werden - Das sieht gruslig aus!


    Tatsächlich zeigt das Gerät nach wie vor 1680x1050 Pixel an.



    Zitat

    ...Wenn auch in der Regel nicht sehr lang, da die Elektronik überlastet wird, und daher oft viel früher stirbt, als bei geplanter Nutzung.


    Ich denk mal nicht, daß bei dieser Darstellungsweise die Elektronik 'überlastet' wird. Wie bereits gesagt, zeigt der TFT tatsächlich ja nur 1680x1050 Pixel an - das bringt ihn nicht um. ;)



    Gruß

    re: chrisviper


    Zitat

    Wie kriege ich die raus, so dass das interpolierte Bild in 1680x1050 an den Monitor geschickt wird?


    Bei 1680x1050 braucht der Monitor nicht zu interpolieren, weil das seine native Auflösung ist. Du meinst wahrscheinlich mögliche 5:4 Auflösungen wie 1280x1024 oder 1024x768.


    p.s.: Du hast nicht zufällig eine 8800 GTX ?!? Wie aus diversen Hardware-Foren zu vernehmen ist, gibt bzw. gab es da teilweise massive Treiberprobleme speziell bei der Videoskalierung...

    TFT-Monitore zeigen in ihrem OSD unter Monitorinfo immer die aktuelle Auflösung an.


    Mach ein RICHTIGES Photo von deinem 17"er, auf dem 1. die Modellbezeichnung deutlich erkennbar ist und 2. das OSD mit der aktuellen Auflösung zu sehen ist.


    ...dann wird der Wurstdieb seinen Standpunkt ggf. überdenken.



    Gruß

    re: cd-ded


    Wir brauchen das Thema jetzt nicht weiter auslutschen - das bringt nichts.


    Es ist alles gesagt. Consumer-TFTs entsprechend üblicherweise der Pixelfehlerklasse II. Als Käufer weiß man das und lässt sich beim Erwerb des Monitors auch darauf ein.


    Wer ein Pixelfehlerklasse-I-Gerät haben will, muss auch (für viele 1000 Euro) ein Pixelfehlerklasse-I-Gerät kaufen.



    Gruß

    Der 17"er zeigt die 1600x1024 Pixel aber nicht gleichzeitig am Display an - sondern nur einen 1280x1024 Pixel großen Bildausschnitt. Der Rest wird seitlich verschoben und ist ausgeblendet.