Beiträge von Wurstdieb

    Bei EIZO kommt das vergleichsweise selten vor.


    Mir ist grad nur eine einzige Revision in Erinnerung. Das war im November 2005, als EIZO die beiden 19" Modelle S1910 und L778 überarbeitet und dann mit geringfügig besseren Werten bei Schaltzeit und Helligkeit ausgeliefert hat.


    Die Revision der beiden Modelle wurde von EIZO damals zwar nicht direkt 'öffentlich' gemacht (z. B. ein öffentliches Statement auf der Homepage), allerdings wurde bei direkten Nachfragen an der EIZO-Hotline auch kein Hehl daraus gemacht.



    Gruß

    re: RainingBlood


    Zitat

    mich würde interessieren, welches Panel das Prad Test Modell hatte?


    Das PRAD-Testmodell hatte ein Spezialpanel, was nur ganz ganz ganz selten verbaut wird - ich glaube in jedem 1000sten ist eins davon drin.


    Es ist zwar auch nur ein TN-Panel, aber die Bildqualität ist huntertfach besser als bei den anderen w2207. Die Farbenpracht gigantisch , Blickwinkel von über 370° und die Reaktionszeit liegt bei minus 10 ms.


    Was glaubst du, weshalb der w2207 im PRAD-Test so gut abgeschnitten hat. :D



    re: Marmic


    Zitat

    Ich hoffe du kannst mir noch verzeihen


    Ich verzeih dir.


    Nach genauerer Überlegung bin ich mittlerweile zu dem Schluss gekommen, dass dieser Thread durchaus noch für viel Spass und Kurzweil bei mir sorgen könnte.


    Also Leute - legt los und vergleicht eure Panels! Der Wurstdieb macht sichs derweil mit Popcorn und 3D-Brille im Ledersofa vor diesem Thread gemütlich und wartet auf gutes Entertainment! :D



    Gruß

    re: Marmic


    Zitat

    Was ist davon zu halten?


    Nicht viel.


    Ich hab diesen Beitrag im Hardfurm bereits vor knapp 2 Monaten gelesen, sozusagen als er noch 'ganz frisch' war.


    Ich vermied es mit gutem Grund, hierher zu verlinken. Mir geht nämlich schon diese idiotische Paneldiskussion bei den 22"ern von Samsung ziemlich auf die Nerven.


    Dank deines Links dürfen wir jetzt beim HP ebenfalls auf dieses endlose Panel-Blabla 'hoffen', bei dem w2207-Besitzer ihren TFT nur deshalb umtauschen gehen, weil sie sich einreden, ein 'schlechtes' Panel erwischt zu haben, weil es doch gewisse Farbstiche aufweist, und andere w2207-Panels tun das gar nicht, und darum ist mein Panel so schlecht, und warum kann man das nicht auf der Packung ablesen welches Panel da drin ist, und Lotterie blabla Lotterie blabla Lotterie blablablablablabla


    Auf die Idee, daß bei der werksmäßig voreingestellten Farb-/Bildwiedergabe generell kein TFT-Modell zu 100% dem anderen gleicht (selbst bei absolut identischen Panels) kommt niemand, und daß es sich bei vermeintlichen 'schlechten' Panels (Farbstiche) lediglich um eine subotimale Farbkalibration handeln könnte, das kann (bzw. will) dann auch niemand kapieren.


    Statt dessen ertrinkt der Forenthread dann in einer Flut dümmlicher Weisheiten über vermeintlich 'gute' und 'schlechte' TN-Panels, zu dem sich dann jeder berufen fühlt, eifrig seinen eigenen Teil Halbwissen (aka Schwachsinn) beitragen zu müssen.


    Am Ende haben wir viel heisse Luft um gar nichts - genau wie beim Samsung.


    Let the Lot.. äh.. Show begin!



    Gruß

    re: martin78900


    Zitat

    Das Gerät hatte vor 3 Jahren einen Neupreis von ca. 1700 Euro und scheint mir für die professionelle Anwendungen u.a. im Grafikbereich konzipiert zu sein.


    Naja, heutige Grafiker-TFTs wie der EIZO CG221 oder der NEC SpectraView Reference 21 kosten zwischen 4000 und 5500 Euro und haben auch nur Pixelfehlerklasse II.



    Zitat

    Aber was heisst Consumergeräte?


    Damit sind TFTs für übliche PC-Anwendungen gemeint (dazu zählt auch Grafikbearbeitung).


    Die höchste Pixelfehlerklasse (Klasse I) haben eigentlich nur spezielle TFTs, die z. B. für den Einsatz im medizinischen Bereich bestimmt sind.



    Gruß

    re: martin78900


    Für Consumer-TFTs gilt eigentlich IMMER die Pixelfehlerklasse II - was bedeutet, daß du den einen Pixelfehler eigentlich hinnehmen musst.


    Du kannst jetzt nur noch bei EIZO anrufen und (höflich) nachfragen, ob da kulanzhalber vielleicht was machbar ist. Manchmal tauschen Hersteller das Gerät bzw. dessen Panel auch auf Kulanz aus - vor allem dann, wenn (wie in deinem Fall) der einzelne Pixelfehler aufgrund seiner Position auf dem Screen besonders störend ist.


    Rein rechtlich hast du aber keinen Anspruch auf Umtausch/Ersatz/Reparatur bei nur einem Pixelfehler.




    Gruß

    re: Sailor Moon


    Zitat

    Schön wäre es noch, wenn eine graue Version herauskommen würde. Aber das wird es wohl leider weder von Eizo noch Samsung geben. Und jetzt sagt nicht, ich leide unter Geschmacksverirrung ;)


    Mal abgesehen davon, daß du offenbar an Geschmacksverirrung leidest - weshalb sollte EIZO den SX3031W nicht (wie jedes andere EIZO-Modell auch) in einer weißgrauen Version auf den Markt bringen?


    Evtl. kommt der ja sogar noch in diesem todschicken 'Titan'.



    Gruß

    re: Sailor Moon


    Zitat

    Wer also weder Image, zwei Eingänge, deutlich bessere Scalinglösung und erweiterte Garantie braucht (evtl. auch kein HDCP), kann auch da ruhig einen Blick riskieren...


    Ich will das Image! :D



    Zitat

    Preiswert werden sie wohl beide sein.


    Na klar! Die wirds beim Aldi aufm Ramschtisch geben - gleich neben den Medion-Notebooks. :D



    Gruß

    re: Felix


    Zitat

    Dann überträgst du die Daten analog...


    Das stimmt. Ich lasse mich derzeit vom externen Zuspieler via VGA-Kabel berieseln. Interne HD-DVD/BlueRay-Brenner rüste ich erst Anfang November nach (dann wirds da vergleichsweise spottbillige und auch leistungsfähigere Modelle als die derzeit erhältlichen geben).



    Zitat

    Es geht uns aber darum, dass es beim Einsatz eines PCs mit integriertem Blu-ray oder HD-DVD Laufwerk absolut unzumutbar ist, dass man vor jedem HD-Film hinten den DVI-Stecker zieht und an den zweiten Port dranstöpselt und nach dem Film die ganze Prozedur wieder retour.


    ...entweder so, oder man stöpselt ganz einfach zwei DVI-Kabel gleichzeitig an die GraKa, und schaltet dann bequem das Eingangssignal im OSD um. :D



    Gruß

    re: Crono


    Zitat

    ist doch blöd wenn man darauf beschränkt ist HD Filme auf dem 1920x1200 Eingang zu schauen.


    (Full)-HD selbst hat eine Auflösung von nur 1920x1080. Wozu brauchst du da die nativen 2560x1600. Entweder schaust du dir den Film 1:1 an (mit Rändern), oder du läßt in aufs Vollbild skalieren (interpolieren muss der Monitor da in jedem Fall).


    Im Übrigen ist man erstmal nicht beschränkt auf den HDCP-tauglichen Eingang. Ich kann bislang noch jeden topaktuellen HD-Film problemlos an meinem 'alten' EIZO S2410W gucken - und der hat überhaupt keine HDCP-Unterstützung.



    Gruß

    Zitat

    Warum man einen 5 € HDCP-Chip am 1.Eingang eingespart ist mir auch ein Rätsel.


    Wieso reicht dir ein HDCP-tauglicher Anschluß nicht?


    Willst du mehrere (verschlüsselte) Spielfilme gleichzeitig gucken?!? *malkurzdummnachfrag* :D

    re: Try2fixit


    Zitat

    Das ist wirklich mal seeeehr cool! Man kann mit beiden Rechnern gleichzeitig auf einem Display arbeiten. Geeeeeeenial!


    Naja, diese Funtkion ist schon ganz nett - Viel interessanter scheint mir aber doch das Feature für den Homogenitätsabgleich zu sein (Digital Uniformity Equalizer), das wohl (ähnlich zu NECs ColorComp-Funktion) für eine astrein homogene Farb- und Helligkeitsverteilung sorgen soll. Das macht den SX3031W auch speziell für Grafiker besonders interessant. ;)



    Gruß

    re: breastfed


    Zitat

    Gibt es sonst noch interessante Alternativen?


    Wenn du den TFT nicht sofort benötigst, würd ich die Markteinführung des neuen 22"ers von Lenovo abwarten.


    *klick*


    Das ist ein 22" Widescreen-TFT mit VA-Panel und einer -für diesen Displaydurchmesser- unüblich hohen Auflösung von 1900x1200 Pixeln.


    In den USA kostet der rund 550 $. Wieviel das Gerät in EU kosten wird, ist noch ungewiss - wird aber mit Sicherheit über dem US-Preis liegen (wahrscheinlich deutlich darüber).


    Dennoch wäre dieses Modell (auch preislich) extrem interessant für jeden Grafiker, zumal in der Riege der 22"er bislang nur ein einziges Modell (von EIZO) mit hochwertiger Paneltechnologie aufwarten kann - und der kostet rund 4000 Euro.


    Dagegen wäre der Lenovo geradezu spottbillig.



    Gruß

    re: breastfed


    Von den aufgezählten Modellen kannst du eigentlich zu jedem greifen - lediglich den NEC 20WGX² würd ich wg. seines reflektierenden Glarepanels ausschließen.


    Der EIZO S1931 bietet mit seinem PVA-Panel die beste subjektive Bildqualität - das Gerät ist im Non-Print Grafikeinsatz sicherlich ausreichend. Da Grafiker für gewöhnlich kleine Pixelabstände bevorzugen, wäre der HP mit seiner hohen Auflösung auf 20" Fläche sicher auch eine sehr gute Wahl.



    Gruß

    re: Koelln Müsli


    Die Blickwinkelstabilität ist bei allen derzeit erhältlichen 22" Widescreen-TFTs so ziemlich genau die selbe - also auch beim Belinea.


    Ob einen das Spiegeln der Glarepanels stört, muss jeder für sich selbst herausfinden - da empfindet jeder anders. Außerdem hängt das auch von den Umgebungslichtverhältnissen am Aufstellort des TFTs ab.


    Die beste subjektive Bildqualität liefern aber derzeit die Modelle mit Glarepanel - das ist Fakt. Dazu zählen der HP w2207 und der Acer X222W.



    Zitat

    Originalzitat von Koelln Müsli (Reaktion auf Andi's Posting):


    hat den jemand (der Ahnung hat ;) )hier den w2207?


    Das nenn ich mutig! Gerade mal der zweite Post in diesem Forum, und gleich mal dem Chef blöd von der Seite kommen.


    Da will sich einer gleich von Anfang an 'viele Freunde' bei PRAD machen. :D

    re: northern


    Dir ist klar, daß 22" TFTs aufgrund ihrer nativen Auflösung nicht 100% ideal für HD-DVD/BlueRay und PS3 sind.


    22"er haben eine native (und somit maximale) Auflösung von 1680x1050 Pixeln - für Darstellung in Full-HD reicht das nicht.


    Hier wäre dann eher zu einem 24"er zu raten. Die bringen nativ 1920x1200 - das reicht locker.



    Gruß

    re: Julius247


    Zitat

    Um das zu vereinfachen: Samsung 226bw oder HP ?


    Da du erwähnst kein Problem mit Glare-Panels zu haben, wäre der HP w2207 wohl sicher das richtige Gerät für dich.


    An die subjektiv bessere Gesamtbildqualität des HP kommen die Non-Glare 22"er von Samsung nicht heran (egal welche).



    Gruß