re: orca
Zitat
...Dort wird insbesondere hervorgehoben, dass man ergonomische 100cd nur durch herunterstellen des Kontrastes erreichen kann...
Bei dem verantwortlichen c't Redakteur muss es sich wohl um einen hartgesottenen CRT-Fan alter Schule handeln. 
In der guten alten Röhrenmonitor-Zeit wurde bei durchschnittlichen 100 cd/m² am PC gewerkelt - weniger aus 'ergonomischen' Gründen. Vielmehr weil die CRTs für gewöhnlich kaum mehr an Helligkeit hergaben.
Wir schreiben mittlerweile das Jahr 2007 und Röhrenmonitore sind weitestgehend Geschichte. Die TFTs dieser Welt geben (bei Bedarf) viel mehr an Leuchtkraft her.
Bei PRAD sehen wir Helligkeitseinstellungen zwischen 120-160 cd/m² als ergonomisch an. Für Office werden meist durchschnittliche 140 cd/m² gewählt. Grafikbearbeiter/Mediengestalter gehen heutzutage gerne höher (150 cd/m² oder mehr).
Der NEC 2690WUXi ist ein erstklassiger TFT - du wirst keine Probleme mit der Helligkeit haben, zumal sich dank einer speziellen OSD-Funktion die eingestellte Helligkeit auch noch in zwei Stufen um jeweils 50% drücken lässt (wie so viele andere herausragenden Leistungsmerkmale des 2690WUXi wurde auch dieses Feature leider nicht im c't Artikel erwähnt).
Einen wirklich aussagekräftigen Report zum NEC 2690WUXi findest du hier bei Prad.
Gruß 