Beiträge von Wurstdieb

    re: BeX


    Zitat

    ich hoffe das sind auch so ne extremzocker wie ich und die "++ bei hardcore" wurde auch nicht zu schnell erteilt ^^


    Der HP w2207 hat hier ein ++ bekommen, weil er eine schnelle Pixel-Schaltzeit aufweist und vor allem wg. des nicht vorhandenen Inputlags.


    Einige Hardcoregamer sehen bei höheren fps gewisse Vorteile, da sich z. B. bei Shootern wie Counterstrike das Fadenkreuz schneller zusammenzieht o. ä.


    Darum ist der Viewsonic VP922 mit seiner 75hz-Tauglichkeit auch nach wie vor der beliebteste TFT in Hardcorezockerkreisen.



    Gruß

    re: BeX



    TFT-Monitore können technologiebedingt gar nicht flackern.


    Bei TFT-LCDs wird (im Gegensatz zu Röhren) die elektrische Ansteuerspannung der Pixel so lange gehalten, bis sie erneut angesteuert werden (Hold-Type-Prinzip). Ein TFT würde also nicht mal bei 5 Hz flackern.


    Das Prinzip dieser Erhaltungsdarstellung führt bei den Flachbildschirmen außerdem auch generell zu einer wesentlichen Steigerung des Kontrasts.



    Zitat

    ... ist die maximale auflösung vom HP die native?


    Bei TFT-Monitoren stellt die native Auflösung auch immer gleichzeitig die maximal mögliche Auflösung dar.



    Zitat

    ... gibt es noch alternativen zum hp in der größe?


    Derzeit testen wir den Acer X222W - Bildqualitativ momentan die größte Konkurrenz für den HP w2207 in der 22" Widescreen-Klasse.



    Gruß

    re: michi_oss


    Zitat

    also 17 zoll TFT entspricht 19 zoll CRT


    17 Zoll sind stets gleich 17 Zoll und 19 Zoll sind auch immer 19 Zoll.


    1 Zoll entspricht 2,54 cm.



    Bei einem TFT-Monitor ist immer das komplette Displaypanel im sichtbaren Bereich, während bei CRTs meist ein bis zwei Zoll hinter dem Rahmen verschwinden - man sieht also deshalb am TFT mehr, weil man ALLES sieht.



    Zitat

    der Mensch sieht in Breitbild - von daher nimmst du in der Breite mehr Informationen auf als in der Höhe. Eigendlich ist wide deshalb das optimale Verhältnis.


    Im Prinzip schon richtig - Allerdings ist der Aspekt des 'menschlichen Breitensichtfelds' nur bei den größeren Geräten (ab 22" aufwärts) wirklich von Vorteil.


    Bei kleineren Geräten (17-19") hingegen wäre das Standardformat (5:4) zu bevorzugen, da Widescreen-Monitore dieses Formats aufgrund ihrer geringen Displayhöhe nicht so recht dem 'menschlichen Höhensichtfeld' entsprechen.



    Gruß

    re: tschak


    Zitat

    Die Produktbilder im Web und auch bei THG Russland stimmen nicht mit deinen (kpl. schwarzer Rahmen) schon vorhandenen Bildern überein.


    Keine Ahnung was du meinst?!? Die offiziellen Produktphotos auf der Acer-Webseite zeigen exakt das gleiche (komplett schwarze) Gerät.


    Du läßt dich hier offenbar zu sehr von den Lichtreflexionen am Gehäuserahmen irritieren.



    Hier vorab ein Bild des bald folgenden offiziellen PRAD-Testberichts:

    re: moby


    Ich habe unseren HP-Kontaktpartner gerade per Mail mit der von dir geposteten Antwortmail des HP-Supports konfrontiert.


    Werde Bescheid geben, sobald die Antwort da ist.



    Gruß

    re: BeX


    Zitat

    hmmm keine antwort :(
    schade ~_~


    Daran sind wohl deine etwas wirren Aussagen schuld.


    Was willst du uns z. B. damit sagen:


    Zitat

    Also ich möchte mir nen TFT holen - ich halts mit 85 hz nicht mehr aus...



    und außerdem:


    Zitat

    Muss man echt das auf 60hz belassen und darf nicht auf 72/75 hz stellen?


    Was versprichst du dir denn von 72/75 Hz. TFTs flimmern auch bei 60 Hz nicht.


    Aber egal - der HP w2207 arbeitet jedenfalls mit einer festen internen Panelupdatefrequenz von 60 Hz, während der Viewsonic VX922 auch 75 Hz bringt (für Gamer sicherlich der idealste TFT).


    Einen wahrnehmbaren Inputlag weisen beide nicht auf.



    Gruß

    re: moby


    Zitat

    Die TFTs 2207 und 2408 haben beide 2 Jahre Gewährleistung mit Pickup & Return Service.


    Unser Kontakt bei Hewlett Packard bestätigte uns als offizielle Garantieleistung 'Zwei Jahre auf Teile und Arbeitsleistung' - was immer das auch heißen mag.


    Den 2-Jahres-Pickup & return-Service bestätigte man uns lediglich als OPTIONALES Carepack - muss also extra dazugekauft werden.


    Für das Produkt '2 Jahre Pickup & Return' hat Hewlett Packard auch einen eigenen Produktcode (HC203E). Leider gibts auf der HP-Homepage keine Preisangabe dazu - muss also telephonisch erfragt werden.



    Gruß

    re: Gustav


    Wieder mal ein sehr gelungener Report von dir. =)



    Wir dürfen also kommenden Monat (nach der Markteinführung des EIZO SX3031W und nachdem du den HP wieder zurückgeschickt hast) wieder mit einem ausführlichen Gustav'schen Testbericht eines 30"ers rechnen. :D



    Gruß

    re: jwh


    Zitat

    ich habe ja nie abgestritten, daß es sich um eine subjektive problemwahrnehmung handelt.


    War auch kein Vorwurf meinerseits. ;)



    Zitat

    nur daß es genau der gleiche rechner mit genau der gleichen konfiguration* ist, der nun "laggt".


    Das muss nichts heissen.


    Du hattest evtl. bereits die ganze Zeit einen Framedropping-bedingten Lag von einem (oder mehr) Frames. Da du bislang aber nur TFTs ohne Overdrive (also ohne Eigenlatenz) eingesetzt hast, war der Lag (von vielleicht 16 oder 32ms) für dich nicht wahrnehmbar.


    Da du nunmehr aber einen TFT mit Overdrive (+Eigenlatenz) betreibst, summiert sich das auf nun spürbare 50ms (oder mehr).



    Weitere Möglichkeit: Die Latenz könnte u. U. auch durch die falsch eingestellte Auflösung verursacht worden sein. Bei einigen TFTs verstärkt sich der Lag sobald das Gerät interpolieren muss (also wenn der Monitor bei einer nicht-nativen Auflösung betrieben wird), da manche TFTs bei interpolierter Darstellung ein Frame mehr zurückhalten als bei ihrer nativen Auflösung.



    Gruß

    re: lasi


    Zitat

    Ich weiß, du bist sehr für Eizo zu haben, aber was ist denn zu den NECs zu sagen?


    Ich bin auch für NEC sehr zu haben. ;)



    Der NEC 1990FXp ist (bild-)qualitativ auf jeden Fall mit dem EIZO S1931/1961 gleichzusetzen. Er hat auch das gleiche Panel verbaut (Samsung PVA LTM190E4).


    Wenn dir also der NEC rein optisch am ehesten zusagt, dann greif ruhig zu. =)



    Gruß

    re: jwh & fred feuerstein


    Zitat

    ich habe einfach das deutliche gefühl, daß die maus ein wenig meinen bewegungen hinterherhinkt.


    Derartige Aussagen von Usern sind stets mit Vorsicht zu genießen.


    Jeder hat sein System anders konfiguriert. Man kann deshalb nie genau sagen, wo die tatsächliche Ursache für einen spürbaren Lag liegt, sprich: nur weil bei jwh's PC evtl. ein wahrnehmbarer Lag mit dem EIZO auftritt, muss das nicht heissen, daß das bei Fred's PC auch der Fall sein wird.


    In vielen Fällen liegt die Ursache für einen Inputlag z. B. bei einem vorhandenen Framedropping. Hier können irgendwelche Gerätetreiber dafür verantwortlich sein, daß laufend Frames geschluckt werden.



    Gruß

    re: lasi


    Der S1961 ist mit seinem besonders schmalen Rahmen (seitlich 7mm) eigentlich prädestiniert für den Zweischirmbetrieb und bietet im Vergleich zum S1931 auch ein höheres Kontrastverhältnis (1500:1).


    Der S1961 verzichtet außerdem auf eine Overdriveschaltung (Reaktionszeitbeschleuniger) - den brauchst du für deine Anwendungsgebiete auch nicht.


    Im Prinzip hast du dir mit dem S1961 schon den idealen TFT für deine Zwecke ausgesucht. Sparfüchse können aber durchaus auch zum S1931 oder dem Viewsonic VP930 greifen - die tuns auch.


    Bildqualitativ nehmen die sich alle nicht viel. Mit ihren VA-Panels bieten die erwähnten Modelle durch die Bank eine ausgezeichnete subjektive Bildwiedergabequalität.


    Für deine Zwecke müsste die Desktopfläche bei zwei 19"ern eigentlich ausreichend sein. Ich hatte selbst längere Zeit einen Dualheadbetrieb mit zwei 19"ern installiert (siehe hier) und kam bei Office/Programmierung flächenmäßig prima klar.



    Gruß

    re: tschak


    Zitat

    Der neue Acer X222W kommt optisch nicht in Frage, warum ist der Monitor Rand hier nicht durchweg in Schwarz gehalten


    Der Gehäuserahmen des Acer X222W ist (wie der ganze Monitor) komplett in schwarz gehalten.



    Zitat

    Ein 100 Euro Preisunterschied bei einem TN Panel finde ich äußert ungewöhnlich wodurch kommt dieser Zustande?


    Der höhere Preis ist bei DELL kein 'Dauerzustand', da dieser Hersteller seine Produkte immer wieder mal mit Preisnachlässen (DELL-Rabattaktionen) von bis zu 33% 'verschleudert'.



    Zitat

    Warum und wann wird besonders die Verfügbarkeit des HP W2207 wieder hergestellt sein? Oder ist dieses Display sogar EOL ?


    Gibt derzeit wohl generell Lieferprobleme bei den 22" Panels. Bei HP wirkt es sich besonders extrem aus, da das Käuferinteresse beim w2207 ungewöhnlich hoch ist.



    Zitat

    Wie verhellt es sich mit Lichhöfen/Ausleuchtung der beiden Displays im Verlgleich?


    Der HP hat eine subjektiv bessere Ausleuchtung als der Dell, und zumindest bei unserem w2207-Testgerät (ich habe beide Modelle für PRAD getestet) waren keinerlei Lichthöfe zu erkennen.



    Zitat

    Letzte Frage wenn man das HP Display hinter einem Fenster aufbaut sollte das Glossy Display nicht schlimm sein und keine Probleme durch Spiegelung auftreten richtig?


    Die von dir geschilderte Aufstellposition (Monitorrückwand zum Fenster zeigend) ist für ein Gerät mit Glare-Panel optimal.



    Zitat

    Nutzen will ich den Monitor für normale Office Anwendungen und zum Spielen.
    Die Filmwiedergabe spielt keine große Rolle.


    Beide TFTs sind für deine Anwendungsgebiete sehr gut geeignet. Der Acer X222W wäre ebenfalls noch eine sehr interessante Option (den teste ich auch gerade für PRAD).


    Was den Hyundai angeht, kenne ich auch nur das Datenblatt.



    Gruß

    re: Sailor Moon


    Ich halte einen Preis von rund 2200 Euro nicht für übertrieben - und wäre eigentlich auch nicht wirklich überraschend für mich. Immerhin ist es ein 30-Zöller.


    Wir wissen außerdem noch nicht, welche Backlight-Technologie beim EIZO zum Einsatz kommt - irgendwie irritiert mich das X in der Modellbezeichnung SX3031W.


    ...da werden doch nicht etwa LED-Backlights verbaut sein?!? *wildspekulier* :D



    Gruß