re: Upps
Mit unserer praktischen PRAD-Monitorsuchfunktion kann man prima nach den persönlichen Bedürfnissen hin filtern.
19 Zoll + Glasscheibe + schnelle Reaktionszeit = klick
Gruß
-->
re: Upps
Mit unserer praktischen PRAD-Monitorsuchfunktion kann man prima nach den persönlichen Bedürfnissen hin filtern.
19 Zoll + Glasscheibe + schnelle Reaktionszeit = klick
Gruß
re: Arkay
Zitat...aber der Fakt, dass die HP homepage keine Informationen darüber preis gibt...
...lässt umso mehr darauf schliessen, daß beim HP w2408 nur ein TN-Panel verbaut ist. Wäre da tatsächlich ein PVA drin, hätte HP angesichts des niedrigen Preises mit Sicherheit darauf hingewiesen - und zwar mit blinkender Riesenleuchtschrift direkt auf der Startseite der HP-Hompage. Aber bei diesem Preis kommt eigentlich gar keine andere Panelart außer TN in Frage.
Trotz TN-Panel ist der 24"er von HP noch enorm günstig. Der Samsung 245b kostet ja bei Internethändlern z. B. rund 550 Euro und der hat auch 'nur' ein TN-Panel verbaut.
Gruß
re: permanent666
Die Blende muss nur abmontiert werden, wenn du den Standfuss komplett vom Display entfernen willst - um einen alternativen Standfuss bzw. eine Wandhalterung anzubringen.
'Geraderücken' wirst du da kaum was können. Aber gut - einen Versuch ist es vielleicht Wert.
Um die Blende zu entfernen, muss schon etwas mehr Kraft aufgewendet werden, und du wirst auch recht 'ungesunde' laute Knackgeräusche zu hören bekommen, wenn die Klemmen der Blende von der Gehäuserückwand ausklinken - also nicht erschrecken, das ist 'ganz normal'.
Zumindest bei unserem Testgerät ging alles gut.
Gruß
re: ollux
Zitat...ich weiß nicht ob die mit der nativen auflösung eines 19"ers klarkommen würde...
19" TFTs haben mit 1280x1024 Pixeln die gleiche native Auflösung wie 17" TFTs. Was die Performance deiner GraKa angeht, ist es also wurst welche Diagonale du hier wählst.
Bei 19"ern sind lediglich die Pixelabstände größer.
Gruß
re: Alex007
Derzeit gibt es überhaupt keinen 22" Widescreen-TFT, der FullHD bringt - auch nicht der Samsung 226bw (wo hast du eigentlich gehört, der Samsung könne das???).
Alle 22"er haben eine native (und somit maximale) Auflösung von 1680x1050. Für FullHD (1920x1080) reicht das nicht.
Dargestellt wird dieses Material schon - allerdings herunterskaliert auf 1680x1050.
Gruß
re: Panelmania
ZitatOriginalzitat von Panelmania:
...auch sonst enthalten alle meine Posts sinnvolle Inhalte, die manchmal vielleicht nicht auf den ersten Blick klar erkennbar sind.
*rofl* Ja, soviel ist mal sicher.
Du solltest dich darin üben, in Zukunft besser sinnvolle Inhalte zu posten, die auch als solche erkennbar sind.
ZitatOriginalzitat von Panelmania bezügl. Vulgarität bei PRAD:
Naja das war eine einfache Feststellung bezüglich deines Avatars.
Was hast du gegen das Photo meiner Mutter?
re: anilu
ZitatIch bin der Meinung, dass auch günstige Gegenstände einige Zeit halten sollten...
Richtig! 200 Euro sind immerhin 200 Euro.
Hersteller Hanns.G hat eigentlich einen recht guten Ruf. Kann aber natürlich überall passieren, daß man mal Pech hat.
Ich hab dir hier mal ein paar unter-200-Euro 19"er anderer Hersteller zusammengestellt.
BenQ und Samsung bringen im niedrigen Preissegment erfahrungsgemäß sehr gute TFTs an den Markt. =)
Gruß
re: herrlu
ZitatDas finde ich einen interessanten Punkt. Heißt das, der Hersteller weiß, dass das Gerät getestet wird und kann Euch & anderen Hardware-Magazinen einen vorausgewählten, guten Monitor schicken?
Dieser Verdacht wurde schon mehrfach von Usern geäußert. Aus unserer Erfahrung können wir aber sagen, daß die Hersteller uns KEINE VORAUSGEWÄHLTEN Monitore zum testen schicken - dafür waren bei unseren Testgeräten in der Vergangenheit einfach schon zu viele 'nicht ganz mangelfreie' Geräte dabei.
Wir hatten schon Testgeräte mit Pixelfehlern, defektem OSD usw. - Erst kürzlich hatte ich ein Testgerät auf dem Tisch, welches man uns in total runtergekommenem, verdrecktem Zustand zugeschickt hat. Ich musste erstmal eine ausgedehnte halbstündige 'Grundsanierung' durchführen, um das Teil für unsere Produktphotos einigermaßen kameratauglich zu bekommen.
Gruß
re: Tiefflieger
Bei einer Monitorinstallation mit diesem Ding lässt die ausgeprägte, schmerzhafte Genickstarre nicht lange auf sich warten.
Gruß von der militanten Ergonomenfront
re: Moriaty
Das Thema 'Sparen durch US-Kauf' hatten wir hier schon tausend mal. Bei dem 20"er Samsung müsstest du (wenn mich nicht alles täuscht) wie folgt rechnen:
Kaufpreis + Versandkosten + 14% Einfuhrzoll + 19% Mehrwertsteuer.
Die Kosten für evtl. nötige Adapter und Stecker kommen auch noch drauf, und im Fall eines Defekts wird Samsung-Deutschland auch keinerlei Garantieleistungen für das Importgerät übernehmen.
Unterm Strich rechnen sich Kauf und Einfuhr aus den USA so gut wie nie.
Gruß
re: Panelmania
Zitat...Auch wenn sich Prad(Wurstdieb) anscheinend zum vulgären hin "entwickelt"?
Der Wurstdieb schreitet DANN ein, wenn der Herr Panelmania anfängt es 'zu bunt' zu treiben, sprich: wenn du statt hilfreicher Beiträge nur schwachsinniges Gestammel ablässt.
Das wir uns richtig verstehen - niemand hat hier ein Problem damit, wenn engagierte User viel schreiben und Fragen anderer beantworten. Nur sollten die Postings dann auch wirklich hilfreich und inhaltlich (halbwegs) kompetent ausfallen.
Mein Tipp für die Zukunft: Lieber weniger posten - dafür 'durchdachter'.
Und jetzt wieder back to topic - das ist Zeus' Thread.
re: Try2fixit
Sobald der HD2441W verfügbar ist, schickt EIZO uns ein Testgerät.
Das kann man übrigens auch schon seit einiger Zeit in unserer Testberichte Vorschau nachlesen.
Gruß
re: art-4d-struction
Bei dem S1931 verhält es sich blickwinkelmäßig so, wie ich es wie beim S1910 hier schon mal beschrieben hatte.
Gruß
re: art-4D-struction
Zitat...also lieber noch n paar Euro drauf, und den 31er gekauft?
Auf jeden Fall.
re: Zeus
Wenn du wirklich einen intakten 2180UXi (pixelfehlerfrei) für 150-300 Euro bekommen kannst - dann schlag zu.
Ansonsten wären als (relativ) günstige Neugeräte der EIZO S1931 und der Viewsonic VP930 für den bildqualitativ verwöhnten Anwender im 19" Bereich zu empfehlen.
Die derzeit erhältlichen 22"er arbeiten durch die Bank mit einem TN-Panel - mit entsprechenden bildqualitativen Einschränkungen.
Gruß
re: art-4D-struction
Der 'gute alte' S1910 war schon ein feines Teil. Dem am nächsten kommt der EIZO S1931 - kann quasi als Nachfolger bezeichnet werden.
Was diesen 'Blaustich' angeht, handelt es sich um eine schlechte Kalibration. Durch verändern der Farbtemperatur-Einstellungen lässt sich das angleichen.
TFTs sind zueinander niemals 100% identisch - selbst absolut baugleiche Modelle nicht. Nebeneinander gestellt wirst du immer eine etwas abweichende Farbdarstellung wahrnehmen. Durch farbliche Kalibration beider Displays auf einen bestimmten Farbraum lässt sich das aber anpassen.
Gruß
re: art-4D-struction
Zitat...habe ihn allerdings nur an einen analogen Anschluss anschliessen können, da der Laptop keinen anderen Ausgang hat.
Das alte Lied. Das analoge Ausgangssignal der Laptops/Notebooks ist häufig extrem minderwertig. Den TFT trifft hier keine Schuld. Ist der Monitor erstmal über DVI an einem 'richtigen' PC angeschlossen, wirst du sicher ein gestochen scharfes Bild erhalten.
Zitatich finde auch das der Monitor Farbabweichungen hat, je nachdem ob ich mehr links oder rechts aufs Bild schaue, wird das weiss gelbstichig. Zumindest leicht. ich hatte geglaubt, das es bei den Eizos eigentlich nicht so krass ist, und so gross ist 19Zoll ja nicht, das man den Blickwinkel beim betrachten ändert.
Du hast dir den bildqualitativ schlechtesten aller EIZOs ausgesucht - Der S1911 hat nur ein TN-Panel verbaut. Diese Panelart ist für eine miese Blickwinkelstabilität berüchtigt. Auch was Farbtreue, Kontrast/Schwarzwert und Homogenität der Ausleuchtung angeht, kann ein TN-Gerät wie der S1911 nicht mit den WIRKLICH GUTEN Modellen mit VA-Panel mithalten.
Falls du im Bereich der Bild-/Grafikbearbeitung tätig bist (dein Nickname lässt dies vermuten), empfehle ich dringend auf einen EIZO S1931 umzusteigen. Der hat ein erstklassiges PVA-Panel verbaut - zu dem S1911 besteht hier ein bildqualitativer Unterschied wie Tag und Nacht. Mit dem S1931 erstehst du einen TFT, der den Namen 'EIZO' auch wirklich verdient.
Gruß
re: dirk11
Zitat...bei Bildbearbeitung nervt er, wenn man ein Bild deswegen verschieben muss, aber auch das ist höchsten marginal.
Ja, hier liegt definitiv das Hauptproblem bei zwei standardformatigen (5:4 oder 4:3) Monitoren im Dualheadbetrieb.
Ich wurstel halt zeitweise doch recht viel mit Photoshop und Flash rum. Da ist ein großer Widescreen-TFT als Primärmonitor dann wirklich Gold wert. Für die Paletten nutz ich den 21"er.
Sollte der EIZO S3000W doch noch irgendwann seinen Weg auf den hiesigen Markt und somit auch in mein Arbeitszimmer finden, kann ich den S2100 sogar immer noch als Palettenmonitor nutzen, da der 21"er im Pivotmodus die gleiche Displayhöhe aufweist wie ein 30"er.
Gruß
re: jensr
Man hat bei zwei 19"ern sicherlich mehr Platz in der Breite - jedoch fängt der Spalt zwischen den Geräten irgendwann doch an zu nerven.
Bei einem 24" Widescreen hat man dieses Problem halt nicht - es ist schon angenehmer so. Und wie gesagt: Sollte dir bei dem 24"er dennoch irgendwann der Platz 'ausgehen', kannst du dir ja immer noch einen zweiten Moni für daneben zulegen.
Gruß