Beiträge von Wurstdieb

    re: dr3000


    Zitat

    offen für argumente :)


    Wir sollten abwarten, bis die ersten wirklich aussagekräftigen Testberichte zum EIZO HD2441W zur Verfügung stehen - bislang gibts da ja keinen einzigen.


    Am besten warten wir doch gleich den offiziellen PRAD-Testbericht ab. Da gibts dann sicher auch mehr zu lesen, als nur eine Aufzählung der Spezifikationen aus dem Datenblatt.



    Gruß :)

    re: huberei


    Ist nicht verwunderlich, daß es bei 1080p über VGA zu gewissen Bildproblemen kommt.


    Als wir den NEC 2690WUXi für PRAD im Test hatten, ist uns das gleiche Problem aufgefallen. Wir hatten die XBox via original Microsoft VGA-Kabel an dem 26"er betrieben und bei 1080p kam es vereinzelt zu Bildstörungen (schwarze Streifenbildung).




    re: manfred68


    Zitat

    Die 91% des Adobe Farbraum beim 2407 WFP, haben mich auch überrascht.


    Auch wenn die UGRA-Testzertifikate ansonsten sehr aussagekräftig sind, ist diese Prozentangabe zum Umfang des Farbraums nicht so realistisch wie unsere anderen Farbraummessungen und Grafiken, die wir per QUATO iColor abgenommen haben.



    Gruß

    re: webblaster


    Was den neuen Acer X222W angeht, gibt es im Moment noch ein paar irreführende Angaben zu den Spezifikationen im Netz.




    Zur Aufklärung:


    Der Acer X222W verfügt NICHT NUR über einen analogen Anschluß (VGA), sondern natürlich auch über einen digitalen Anschluß (DVI mit HDCP).


    Außerdem hat das Gerät (genau wie der HP w2207) eingebaute Lautsprecher.


    Der Lieferumfang fällt beim Acer mit allen nötigen Kabeln + gleich drei (!) verschiedenen Netzkabeln üppiger aus, als bei den Konkurrenzmodellen.


    Wie bereits erwähnt gibts Genaueres zu diesem interessanten 22"er im bald folgenden offiziellen PRAD-Testbericht zu lesen.



    Gruß

    re: Bingood


    Zitat

    Allerdings ist der z.Z. kaum verfügbar, so dass Du Dir zwischenzeitlich vermutlich die Samsungs anschauen kannst.


    Der Herr Webblaster findet dann vermutlich ebenfalls die Zeit, sich den Acer X222W auch gleich näher anzuschauen. =)



    re: webblaster


    Zitat

    Das Spiegeln des Monitors wird mich vermutlich nicht so sehr stören. Sonneneinstrahlung durch die Fenster kann bei mir auch nur auf die Rückwand des Monitors eintreffen und nicht auf die Bildfläche.


    Die Extras wie Höhenverstellung und Pivot-Funktion brauche ich allerdings nicht wirklich.


    Du scheinst mir ja wahrlich prädestiniert für den neuen Acer X222W zu sein. Wie der HP, nutzt auch der Acer eine Glarebeschichtung für die verbesserte subjektive Bildwiedergabequalität. Auf Höhenverstellung und Pivot muss man beim Acer zwar verzichten - aber darauf legst du nach eigenen Angaben ja ohnehin keinen großen Wert.


    Der Acer X222W wird übrigens gerade von PRAD getestet - der Bericht geht Anfang August online.





    Pssssst, Insider-Geheimtipp: Es könnte u. U. durchaus sein, daß der direkte Vergleich 'HP w2207 vs Acer X222W' in Puncto Gesamtbildqualität eine kleine Überraschung an den Tag befördert. ;)



    Gruß

    re: dirk11


    Zitat

    In der "Detailinformation" steht, dass es sich um einen H19-1W handelt.


    Der dort abgebildete Monitor ist aber kein H19-1W. Das ganze Angebot kommt mir mehr als suspekt vor.


    Aber im Prinzip auch egal - ich denke nicht, daß der Threadersteller wirklich Wert auf irgendeine Antwort bzw. Beratung legt. Ihm scheint es vor allem wichtig gewesen zu sein, hier seinen Link zu setzen. Das hat er ja in diversen anderen Foren und hier bei PRAD auch schon an anderer Stelle getan.


    Es ist immer verdächtig, wenn neue User bereits bei ihren ersten Posts kräftig zu anderen (kommerziellen) Portalen verlinken - vor allem dann, wenn das Verlinken keinen wirklichen Sinn ergibt.


    Ein User, der tatsächlich ein interessantes Angebot bei einem Auktionshaus erspäht hat, würde normalerweise nicht in öffentlichen Foren dorthin verlinken und dadurch andere Leute extra auf das Schnäppchen aufmerksam machen.



    Gruß

    re: Mkre


    Unser praktischer PRAD-Monitorvergleich bringt Licht ins Dunkel:


    *klick*



    Der WSV hat keinen DVI-Eingang - zu diesem Anschluß ist für die bestmögliche Bildwiedergabequalität aber unbedingt zu raten.


    ...und um deine nächste Frage gleichmal vorweg zu beantworten:


    JA, der Aufpreis für den DVI-Anschluß lohnt sich auf jeden Fall - du solltest ihn bezahlen, denn der Unterschied zwischen analogem und digitalem Betrieb kann (je nach Qualität des analogen Ausgangssignals) beträchtlich sein.



    Gruß

    re: Halec


    Zitat

    nun - bei prad bekommt der dell bei gelegenheitsspieler ein ++ und bei hardcorespieler in +. der nec hingegen bei gelegenheitsspieler ein ++ allerdings bei hardcorespieler ein +/-.
    das deutet klar darauf hin dass prad eher den dell empfiehlt wenn es ums thema spiele geht.


    Die beiden Geräte wurden von verschiedenen PRAD-Redakteuren getestet. Da kann die Meinung bei der Wertung schon mal geringfügig auseinander gehen. Du kannst davon ausgehen, daß beide Geräte in etwa gleich gut/schlecht für Hardcoregamer geeignet sind.


    Der NEC wurde damals von mir getestet und mich hat vor allem die Tatsache irritiert, daß die Deaktivierung des Overdrive keine Auswirkung auf die Darstellungslatenz (Lag) hat. Das ist den Redakteuren der c't ja auch aufgefallen - ein paar Monate später.


    Als reinen Gaming-Monitor halte ich den NEC 2690WUXi für oversized. Da solltest du lieber zum DELL 2407WFP greifen oder dir mal den neuen 24" Consumer-EIZO S2431W näher ankucken.



    Gruß

    re: manfred68


    Zitat

    Ich überlege seit Tagen,
    ob ich mir noch den "alten" (ausgereiften?) Dell 2407WFP Rev. 04
    für 619,00 € kaufe,
    oder auf Geräte mit größerem Farbraum warte.


    Bin grad nicht sicher, ob der erweiterte Farbraum die einzige Neuerung beim neuen 2407WFP-HC darstellt. Wenn mich nicht alles täuscht, hat der auch noch eine zusätzliche Videoanschlüsse (Composite-Video, S-Video, Component-Anschlüsse).


    Der erweiterte Farbraum wird dir wohl keinen praktischen Nutzen bringen, und wenn du auch die Videoeingänge nicht benötigst, sehe ich grad keinen Grund weshalb du nicht auch zum 'alten' 2407WFP greifen solltest.


    Der 2407WFP ist spätestens seit seiner vierten Revision ein extrem beliebter Monitor bei den Usern. Über dieses Modell hört man selten Klagen.



    Gruß



    @edit: Upps, ich seh grad - der 'alte' 2407WFP hat ja auch schon die Videoanschlüsse. Da ist wohl ein kleiner Nachtrag in unserer Monitordatenbank fällig. :D

    re: Arkay


    Zitat

    Ist ein PVA Panel drin


    Das wissen wir noch nicht sicher.


    Das Youtube-Video läßt beim besten Willlen keine Schlüsse auf das verbaute Panel zu, und auf die Aussagen irgendwelcher Support-Mitarbeiter (deine Mail) gebe ich nicht viel.


    Nicht falsch verstehen - ich will damit nicht sagen, daß die Support- bzw. Hotline-Mitarbeiter der TFT-Hersteller generell unqualifiziert sind. Es kommt jedoch durchaus vor, daß man hin und wieder an einen eher 'suboptimal geschulten' Mitarbeiter geraten kann (ist mir jedenfalls schon des öfteren passsiert).


    Deshalb will ich doch erstmal ein eindeutiges Statement unseres Ansprechpartners bei HP abwarten. Dieser hat uns zumindest schonmal ein Testgerät des w2408 zugesagt - dauert allerdings noch bis das verfügbar ist.



    Gruß

    re: StevenM@c


    Jede Grafikkarte mit mind. zwei Ausgängen ist Dualhead-fähig, sprich: du kannst ohne weiteres zwei Bildschirme anschließen und somit deinen Desktop auf einen zweiten Monitor erweitern (was natürlich auch bedeutet, daß du die Fenster displayübergreifend ganz nach Herzenslust hin und herschieben kannst).


    Das Einstellungsmenü des Grafiktreibers bietet mehrere Zweischirmmodi zur Auswahl. Diese Modi sind meist erst dann im Menü sichtbar, wenn tatsächlich ein zweiter Monitor mit angeschlossen wird.


    U.a. stehen dann zur Verfügung:


    1. Klonmodus (beide Monitore zeigen das gleiche an)


    2. Horizontaler Erweiterungsmodus bzw. Horizontal Span Modus (Desktop wird auf den zweiten Monitor erweitert. In diesem Modus müssen die beiden Monitore mit der gleichen Auflösung und Bildwiederholfrequenz betrieben werden)


    3. Modus Desktop erweitern auf Monitor (Desktop wird ebenfalls auf den zweiten Monitor erweitert. Allerdings können die beiden Monitore in diesem Modus auch mit verschiedenen Auflösungen und Bildwiederholfrequenzen betrieben werden)



    Gruß

    re: Arkay


    Sollte sich bewahrheiten, daß der w2408 tatsächlich ein PVA-Panel verbaut hat, dann wird dieser 24"er nach dem w2207 gleich der nächste unglaubliche Verkaufskracher aus dem Hause Hewlett Packard. =)



    Gruß

    re: Arkay


    Du scheinst dich ja überhaupt nicht damit abfinden zu können, daß der w2408 ein TN-Panel hat, was!


    Du kannst jetzt hier noch so viele Händler verlinken, die ein PVA-Panel angeben - das hat nicht viel zu sagen. Da kopiert sich der eine Händler die (falschen) Spezifikationen vom anderen in den Shop.


    Nur Hewlett Packard selbst kann Licht ins Dunkel bringen. Da sich dieser Hersteller erfahrungsgemäß öffentlich gerne mal mit eindeutigen Aussagen bezügl. verbauter Panels zurückhält, werde ich heute selbst mal eine entsprechende Anfrage an unseren Kontakt bei HP schicken.



    Gruß

    re: Timur


    Es geht ihm wohl in erster Linie darum, daß die beiden Displays rein subjektiv die gleiche Farbdarstellung aufweisen.


    Zumindest bei meinen diversen Dualhead-Betrieben (egal ob zwei baugleiche Geräte oder verschiedene Modelle) gelang mir durch Kalibrierung bislang immer eine Wiedergabe auf beiden Screens, die mit bloßem Auge farblich nicht mehr zu unterscheiden wahr.


    Das wird dem dirk11 ganz sicher reichen. :)



    Gruß

    re: dirk11


    Zitat

    VP930 wegen Farbfehler zurückgeben?


    Keiner deiner beiden VP930 hat einen 'Farbfehler'.


    Wie ich schon (sehr, sehr) oft geschrieben habe, weisen selbst absolut baugleiche TFTs nie eine 100% identische Farbdarstellung auf.


    Die Geräte müssen lediglich farblich auf einen Farbraum kalibriert werden - dann hat sich das Problem erledigt und die Darstellung wird an beiden Displays absolut identisch sein. :)



    Gruß

    re: manfred68


    Zitat

    was hat man denn zur Zeit vom erweiterten Farbraum beim Dell 2707 WFP?
    Gibt es dafür bereits geeignete Software?
    Werden zB. Spiele oder DVD's dadurch überhaupt besser dargestellt?


    Spiele und Filme werden nicht besser dargestellt. Wenn du dich nicht mit Bild-/Grafikbearbeitung beschäftigst, bringt dir das gar nichts.


    Für Gamer und beim DVD/Video-gucken ist vor allem wichtig, daß der Monitor ein hohes Kontrastverhältnis/niedrigen Schwarzwert aufweist. Hier sind VA-Panels ungeschlagen und liefern die beste subjektive Bildwiedergabequalität - großer Farbraum oder nicht.


    So wird also ein TFT mit S-PVA Panel (wie z. B. der EIZO S2411W) dem Betrachter stets die subjektiv bessere Bildqualität für Spiel & Film liefern, als ein TFT mit TN- oder IPS-Panel (wie z. B. der NEC 2690WUXi) - und das obwohl der Farbraum des EIZO geringer ist als der des NEC.



    Gruß

    re: Bingood


    Zitat

    Ui,wie alt sind die denn alle schon und noch so teuer -Wahnsinn!!!


    Nur weil die nen älteren Jahrgang sind, müssen sie ja nicht schlechter sein - und mit Glasscheibe ist immer teurer. =)



    Gruß