Beiträge von Wurstdieb

    re: Moosman


    Zitat

    ...aber ich hab' mal was von üblem lagging gelesen...


    'Gelesen' - aber nicht mit eigenen Augen gesehen bzw. mit der eigenen Maus gespürt, nehme ich mal an!


    Was diese Inputlag-Geschichten angeht, würd ich jetzt nicht allzu viel darauf geben, was irgendwelche User so schreiben - speziell in diesem Punkt wird oft und gerne maßlos übertrieben. Außerdem ist auch nie bekannt, wie die genaue PC-Konfiguration bei den 'Betroffenen' aussieht. Häufig liegt die Ursache für den Lag nicht beim TFT sondern ganz woanders - aus Unwissenheit wird die 'Schuld' aber immer schnell auf den Monitor geschoben.



    Zitat

    ...wobei das im Officebereich nicht ganz so schwer ins Gewicht fallen dürfte


    Ein Inputlag - sollte er tatsächlich vorhanden sein - fällt beim Officeeinsatz eigentlich überhaupt nicht ins Gewicht.



    Gruß

    re: jensr


    Ich hatte ursprünglich einen 19"er - bis mir irgendwann der Platz auf dem Desktop zu gering erschien...



    Stieg dann auf zwei EIZO S1910 im Dualheadbetrieb um - bis mir irgendwann der Platz auf dem Desktop zu gering erschien...



    Stieg dann auf einen EIZO S2410W um - bis mir irgendwann der Platz auf dem Desktop zu gering erschien...



    Erweiterte dann den Desktop um einen zusätzlichen 21"er (EIZO S2100), da mir irgendwann die Desktopfläche eines einzelnen 24"ers zu gering erschien...



    Mittlerweile empfinde ich diesen Dualheadbetrieb als etwas zu gering was die mir zur Verfügung stehende Desktopfläche betrifft...



    ...werde deshalb wohl auf einen 30" Widescreen umsteigen, sobald mein Wunsch-TFT (EIZO S3000W) verfügbar ist.




    Gruß

    re: Ghostto


    Von dem w2007v war hier NIE die Rede. Das es diesen 20"er gibt, wissen wir schon.


    Es ging hier ausschließlich um die Frage, ob vom 22" Modell w2207 auch ein V-Modell existiert - und das gibt es nicht.

    re: fourns


    Zitat

    Was ist eigentlich das beste Modell im Moment vom S1931? S1931SA, S1931SE oder S1931SH?


    Die Modelle sind technisch absolut identisch. Unterschiede bestehen lediglich bei Gehäusefarbe und Standfuss-Modell.



    Zitat

    Im Vergleich zu einem 20" Widescreen ist die Darstellung eines 19"ers doch größer, oder?


    Die Frage hast du doch hier schon mal gestellt.



    Gruß

    re: Panelmania


    Zitat

    Da der Rest meines Beitrages durchaus eine Hilfe für Zaziki darstellen könnte!


    Der Rest deines Beitrages besteht aus dem (extrem dämlichen) Spruch, der hilfesuchende Threadersteller möge sich doch 'bei MediaMarkt beraten lassen' und daß 'es eh egal sei, welchen Monitor er kaufe'.


    Inwiefern dieses Geschwätz eine 'Hilfe' für den Threadersteller darstellen soll, ist mir ein Rätsel.


    Unsere User wenden sich SICHER NICHT deshalb hilfesuchend an PRAD.de um sich so einen Mist anzuhören.



    Zitat

    Und in dem Preisbereich würde ich übrigens gleich den Dell 2407 WFP/WFP-HC nehmen, der bietet zusätzlich ne größere Auflösung und ist sonst einfach Top.


    Es geht in diesem Thread nicht darum was DU nehmen würdest, sondern darum, was dem Threadersteller vorschwebt - und der hat bereits eingangs klipp und klar gesagt, KEINEN Widescreen-Monitor zu wollen.


    Und jetzt bitte keine weiteren blöden Kommentare mehr von deiner Seite in diesem Thread - back to topic!

    re: dirk11


    Zitat

    Allerdings scheint es sogar dazu noch gute (bessere?) Alternativen zu geben:
    Das Siemens P19-2, evtl. das Siemens P19-2P, das Benq FP93GP oder ein Belinea 101920.


    Die ALERBESTE Alternative in Puncto '19 Zoll Zweischirmbetrieb' hast du vergessen: EIZO S1931.


    Ich empfehle mal diesen schnieken kleinen Thread hier durchzuschmökern. Sind viele, viele Photos eines Zweischirmbetriebs mit zwei EIZO S1910 (vergleichbarer Vorgänger des EIZO S1931) dabei - da hast du was zum neidisch werden. :D



    Gruß



    @edit: Soso, der feine Herr Arkay meint wohl, mir unbedingt ein paar Sekunden zuvorkommen zu müssen - und auch noch mit der gleichen Empfehlung!!! 8o :D

    re: zaziki


    Es gibt eine Reihe 21"er im Standardformat (4:3) mit sehr gutem und hochwertigem PVA-Panel, die im Prinzip in Frage kommen würden - Hier mal eine kleine Auswahl.


    Diese Modelle sind nicht gerade günstig, bieten mit ihren PVA bzw. S-PVA Panels aber die mit Abstand beste subjektive Bildwiedergabequalität - und zwar in allen (wichtigen) Bereichen, wie Farbbrillanz, Kontrast/Schwarzwert, Homogenität der Hintergrundausleuchtung und vor allem was die Blickwinkelstabilität angeht.



    Gruß




    re: Panelmania


    Zitat

    Leider kenne ich mich in solch mickrigen Bereichen nicht aus...


    Wieso postest du dann überhaupt in diesem Thread ?!?

    re: pete


    Zitat

    Originalzitat von pete bezügl. EIZO CG241W:
    Er kann über DVI 47,5 Hz abtasten, also 24 Vollbilder in FullHD über Verdopplung auf 48 Hz kein Problem.


    Wenn das wirklich stimmen sollte, wär das 'ne feine Sache.


    Allerdings stehe ich dem Ganzen eher skeptisch gegenüber - es wäre nicht das erste Mal, daß sich ein Fehler in ein Datenblatt hineingemogelt hat.


    Merkwürdig ist nämlich, daß diese - durchaus als außerordentlich zu wertende Fähigkeit - mit keinem Wort in der Textbeschreibung zum CG241W erwähnt wird. Außerdem gibt es für einen reinen Grafikermonitor der ColorGraphics-Serie im Prinzip auch 'keinen Grund' über eine derart flexible Frequenzanpassung zu verfügen - der momentan noch aktuelle CE240W kann das auch nicht.



    Gruß

    So, und jetzt chillen wir uns alle wieder und lassen lieber die ebenfalls in diesem Thread angebrachte 'konstruktive Kritik' auf uns wirken:



    Zitat

    Originalzitat von FlashBFE:
    Guter Test. Und im Vergleich zu vielen früheren Prad-Tests auch richtig aussagekräftig. Mich haben nur die Drahtgittermodelle beim Farbraum verwirrt, aber sie sollten wohl zeigen, dass sRGB nicht ganz abgedeckt wird.


    Unsere neuen Drahtgittergrafiken haben mich anfangs auch 'verwirrt', aber mittlerweile finde ich sie besser als die alten WinColor-Farbraumgrafiken.


    Wir werden künftig wohl nur noch die Drahtgittermodelle für unsere Reports verwenden. Überhaupt werden die Testberichte künftig durch die Bank ausführliche sRGB-Messungen (wie in Timurs und Rinaldos aktuellen Berichten) und aussagekräftigere 'Interpolationsvergleiche' aufweisen.



    Gruß :D

    re: fourns


    Zitat

    Ist die Darstellung des 20" größer oder gleich wie beim 19"? Also was die Größe der Pixel angeht?


    Ein 19"er im Standardformat 5:4 (z. B. EIZO S1931) hat einen Pixelabstand von 0,294 mm bei einer nativen Auflösung von 1280x1024 Pixeln.


    Ein 20"er im Standardformat 4:3 (z. B. EIZO S2000) hat einen Pixelabstand von 0,255 mm bei einer nativen Auflösung von 1600x1200 Pixeln.


    Ein 20"er im Widescreenformat 16:10 (z. B. EIZO S2031W) hat einen Pixelabstand von 0,258 mm bei einer nativen Auflösung von 1680x1050 Pixeln.



    re: KonsiKleine


    Zitat

    Der 24" ist ja doch recht teuer ... und der 20" etwas klein ...


    So teuer ist der 24"er (S2431W) eigentlich nicht - den wirds bei Internethändlern ja schon um rund 860 Euro geben. Ich habe vor etwa einem Jahr für das damals aktuelle 24" Modell S2410W noch fast den doppelten Preis bezahlt und empfand selbst diese Summe nicht als zu hoch (für einen EIZO).



    Zitat

    weiß jemand schon ob die Displays in den neuen die gewohnte Eizo-Qualität bieten?


    Wie bereits erwähnt, sind diese Modelle noch gar nicht am Markt - insofern kann wohl auch noch niemand Genaueres dazu sagen. Aber man darf bei EIZO wohl von der gewohnt erstklassigen (Bild-)Qualität ausgehen....



    Gruß

    re: Till


    Zitat

    könntest Du mir sagen ob bei dem Samsung und Word 2007 zwei Seiten nebeneinander passen ?


    Was das angeht, verhält es sich bei allen 22"ern gleich - also auch bei Samsung 223BW, 226BW, 226CW).


    Hier die Antwort in einem Testbericht eines aktuellen 22"ers (HP w2207):


    *klick*



    Gruß

    re: KonsiKleine


    EIZO bringt gerade mehrere brandneue Widescreen-TFTs auf den deutschen Markt, u. a. auch die Modelle S2031W und S2431W. Beide sind ab Werk mit einem 'normalen Standfuss' inkl. Pivotfunktion ausgestattet.


    Besagte neue Modelle sind voraussichtlich bereits ab kommender Woche bei Internethändlern lieferbar. =)



    Gruß

    re: nanobaer


    22" Widescreen-TFTs bringen keine echte Full-HD Auflösung, da die native Auflösung bei diesen Geräten mit 1680x1050 Pixeln zu niedrig ist. Außerdem gibt es bei den 22"ern nur Geräte mit eher blickwinkelschwachen TN-Panels.


    Ich rate daher zu einem 24" Modell mit VA-Panel.


    Kennst du schon unseren ausgezeichneten PRAD-Modellfinder (Feature Guide). Mit dieser Funktion kannst du beliebig nach deinen TFT-Wunschfeatures hin ausfiltern und dir die entsprechenden Geräte samt aktuellen Marktpreisen anzeigen lassen.



    Gruß

    re: ronnie


    Was dir der Herr Panelmania damit sagen will ist, daß derzeit nur 22" Widescreens-TFTs am Markt erhältlich sind, die ein TN-Panel verbaut haben - Für deine bildqualitativen Ansprüche (vor allem in Sachen Schwarzwert) ist das nicht die optimalste Panelklasse.


    Ich rate zu einem TFT mit VA-Panel. Diese Paneltechnologie wartet mit den besten Kontrast-/Schwarzwerten auf und bietet deshalb auch insgesamt die subjektiv höchste Bildwiedergabequalität.


    Im 22" Bereich gibt es da -wie bereits erwähnt- nichts, aber es sind kleinere TFTs (21") und größere Modelle (ab 23") mit dieser Panelart erhätlich.


    Kennst du schon unseren ausgezeichneten PRAD-Modellfinder (Feature Guide). Mit dieser Funktion kannst du beliebig nach deinen TFT-Wunschfeatures hin ausfiltern und dir die entsprechenden Geräte samt aktuellen Marktpreisen anzeigen lassen.


    Ich hab dir hier mal alle für dich in Frage kommenden 24" Widescreen-TFTs mit VA-Panel in der Preisklasse bis 800 Euro gefiltert.



    Gruß