Beiträge von Wurstdieb

    re: syndrom


    So pauschal läßt sich deine Frage nicht beantworten. Es kommt darauf an, welches Panel der jeweilige TFT verbaut hat.


    Bei TFTs mit TN-Panel leuchten die CCFLs (Hintergrundbeleuchtung) immer etwas durch - vor allem natürlich in den Displayrandbereichen, da die Lampen üblicherweise seitlich bzw. oben und unten im Rahmen montiert sind.


    Wer mit den durchscheinenden CCFLs der TN-Panels überhaupt nicht klar kommt, sollte zu einem TFT mit VA-Panel greifen. Bei guten Geräten dieser Panelklasse leuchten die CCFLs in den Displayrandbereichen nicht stärker durch und mat hat ein subjektiv homogenes Schwarzbild.


    Einige Highend-TFTs (wie etwa von EIZO oder NEC) liefern sogar ein besseres Schwarzbild als gute Röhrenmonitore.



    Gruß

    re: repiet


    Zitat

    Kritikpunkt ist die fehlende "zurück-taste", damit man schnell rauskommt (oder gibts da was was ich nicht weiß?!


    Die ENTER-Taste kurz hintereinander zweimal drücken und *schwups* - schon bist du raus aus dem OSD. :D



    Zitat

    dann noch was: lässt sich bei euch der bildschirm leicht nach rechts und links neigen? sind so ca. 2°, die er "wackelt". ist das normal oder ein fehler?


    Nö, das ist normal bei dem ArcSwing-Standfuss.




    Gruß

    re: FTH


    Bislang verteilt EIZO noch gar keine Testgeräte zum 'ausführlichen testen' an die Redaktionen.


    Es kurvt derzeit wohl lediglich ein 'EIZO-Vertreter' mit einem einzelnen Exemplar des HD2441W durch die Republik, welches die Redaktionen dann einen knappen Tag lang 'probesichten' dürfen - u. a. auch die PCGH. Für eine wirklich ausführliche, mehrwöchige Testphase (wie sie z. B. bei PRAD üblich ist) reicht da die Zeit natürlich nicht aus.


    Die 'richtigen' Testgeräte werden zusammen mit den ganz normalen Verkaufsgeräten aus Asien geliefert - das wird nach Auskunft unseres Ansprechpartners bei EIZO wohl erst frühestens Ende Juli/Anfang August sein.


    p.s.: Den PCGH-Bericht kenne ich übrigens auch. Obwohl der Report (verständlicherweise) sehr knapp gehalten ist, lesen sich die Informationen ja schon mal recht vielversprechend. Vor allem was die Homogenität der Hintergrundausleuchtung angeht, scheint es beim HD2441W ja eine echte Verbesserung gegenüber den 'älteren' Modellen S2410W und S2411W zu geben. =)



    Gruß

    re: Wisler


    Zitat

    ...doch kann mir jemand mal auf PC anfänger Niveau mal erklären was und vor allem wie ich noch andere Funktionen damit hinbekomme??


    Was für Funktionen willst du denn da haben?!? Mit einem zweiten Monitor hast du halt einen erweiterten Desktop - Punkt.


    Im Catalyst hast du diverse Zweischirm-Modi, wie z. B. den Klonmodus (beide Monitore zeigen das gleiche Bild an), den horizontalen Erweiterungsmodus (Desktop wird auf den zweiten Monitor erweitert, beide Geräte müssen aber mit der gleichen Auflösung und auch der gleichen Bildwiederholfrequenz betrieben werden) und den speziellen Modus 'Anzeige erweitern auf Monitor' (Desktop wird ebenfalls auf den zweiten Monitor erweitert - allerdings dürfen die beiden Displays hier mit unterschiedlichen Auflösungen und Bildwiederholfrequenzen betrieben werden).



    Zitat

    Ich habe gehört man kann auch 2 Spiele gleichzeitig laufen lassen


    Was hast du vor - Zwei Shooter gleichzeitig zocken???? :D



    Gruß

    re: BlackPearl


    Zitat

    Ich tendiere ja zum Dell,weil ich nich weiß, ob der HP einfach zu "shiny" is


    Ob dir der w2207 zu 'shiny' ist, musst du selbst wissen. Kommt halt auch drauf an, wie es in deiner 'XBox-Gaming-Umgebung' mit dem Raumlicht bestimmt ist - hast du ein Fenster oder andere Lichtquellen im Rücken etc.


    Generell ist die subjektive Bildwiedergabequalität beim HP w2207 dank seiner Glare-Beschichtung am besten.


    Wem 'shiny' absolut nicht liegt, der fährt aber auch mit dem DELL oder dem Samsung sehr gut.



    Gruß

    re: mengi


    Zitat

    der 2207v hat meines Wissens nach nur nen VGA-Anschluss


    Laut Hersteller Hewlett Packard gibt es gar kein 'V-Modell'.


    Es existiert NUR EIN Modell des HP w2207 - und das hat VGA und DVI-Anschlüsse.



    Die Bezeichnung w2207v bei einigen Internethändlern ist schlicht falsch.



    Gruß

    re: derGhostrider


    Zitat

    EIZO wird oftmals mit geschlossenen Augen getestet. "Das ist ein EIZO! GEIL! DER muß ja SUPER sein!" ... teilweise frage ich mich bei den Testberichten im Netz, ob Tester die Eizos bei guten Ergebnissen behalten durften und deswegen zu ihren Ergebnissen kamen.
    Eizo ist nicht schlecht, aber manchmal erscheint es schon etwas merkwürdig, wie die Testergebnisse ausfallen.


    Wenn du unseren jüngsten (und äußerst kritischen) Testbericht zu einem EIZO-Monitor (S2111W) gelesen hast, wird dir nicht entgangen sein, daß zumindest wir bei Prad definitiv NICHT mit 'geschlossenen Augen' testen.


    TFT-Edelschmiede EIZO hat es sicher nicht nötig, irgendwelche Redakteure mit 'Gratis-Monitoren', Bargeld, Rohdiamanten, Puff-Gutscheinen oder sonstwas zu bestechen - dafür baut dieser Hersteller dann doch ZU GUTE Geräte. :D



    Zitat

    Bitte nutzt das Notenspektrum bei euren Tests aus. Es scheint ja gerade so zu sein, als wenn ihr nur die Noten 1 und 2 kennen würdet. Das finde ich etwas schade.


    Wir nutzen das Notenspektrum. Es ist nur so, daß für unsere Reports bereits im Vorfeld meist Testgeräte ausgewählt werden, die (zumindest für den Geschmack unserer Redakteure) einen gewissen (bild-)qualitativen Standard erfüllen.



    Gruß

    re: nikonforever


    Zitat

    Ist der WUXi jetzt ein empfehlenswerter Monitor speziell für Bildverarbeiter und Fotografen oder nicht?


    Ja - und eine vergleichsweise kostengünstige Alternative zu den deutlich teureren NEC SpectraViews und EIZO ColorGraphics-Modellen ist er obendrein.



    Zitat

    ist eine softwareseitige Kalibrierung ausreichend?


    Softwareseitig ist beim 2690WUXi speziell die Kalibration auf den kleineren sRGB-Farbraum relativ aufwendig und anfänglich mit vielen Versuchen, Geduld und Mühe verbunden - aber machbar.


    Die Hardwarekalibration hat vor allem den Vorteil, daß die SpectraViewII-Software dem Anwender die meiste Arbeit abnimmt und quasi alles selbsttätig erledigt.



    Zitat

    Wer weiss, wie man an die amerik. Spectraview-Software rankommt (ohne Bekannte in USA?)?


    Wie man ohne Bekannte in den Staaten AUF LEGALEM WEGE an die Software rankommt, weiß hier wohl niemand. Das ist auch kaum machbar - für Deutschland hat NEC seine SpectraView-TFTs als hardwarekalibrierbare Lösung vorgesehen.



    An dieser Stelle eine kleine (aber feine) allgemeine Information betrefflich grundsätzlicher Verhaltensregeln im PRAD-Forum:


    Wenn gewisse User meinen, im PRAD-Forum allzu öffentlich illegale Softwarekeys verschieben zu müssen, dann hat/haben der/die 'Täter' mit Abmahnung und/oder Löschung ihres PRAD-Accounts zu rechnen.


    Das PRAD-Forum ist ein Diskussions- und Informationsportal für TFT-Interessierte und keine Plattform für illegale Handlungen jeglicher Art.




    Zitat

    Was ist an den Fragen auszusetzen?


    Gar nichts. Ich find deine Fragen toll. =)




    Gruß

    re: TFTKing


    Das sind aber keine Pixelfehler, sondern die CCFLs (Hintergrundbeleuchtung), die bei dem TN-Panel des HP w2207 üblicherweise etwas durchscheint. :D


    Also ruhig Blut - alles im grünen Bereich. =)




    Gruß

    re: TFTKing


    Hier gibts eine Auswahl unterschiedlicher Testprogramme.



    Der EIZO-Monitortest beinhaltet u. a. auch eine Pixelfehlerprüfung. Im Grunde absolut simpel: Dir werden nacheinander fünf komplett einfarbige Bildschirme angezeigt (Schwarz, Weiß, Rot, Grün und Blau) und du schaust nach, ob bei einer bzw. mehreren der angezeigten Farben ein defekter Pixel zu sehen ist (der hätte dann eine andere Farbe bzw. wäre ganz schwarz).



    Gruß

    re: chalcin


    Zitat

    wie wirkt sich denn bei diesem Monitor vSync aus ?


    Weshalb sollte sich VSync an diesem Gerät anders auswirken?



    Zitat

    Ein Screenshot von einem Farbverlauf ist doch im allgemeinen totaler Schwachsinn...


    Von welchen Farbverlauf-Screenshots sprichst du denn?

    re: repiet


    Zitat

    wird da vom typ her das gleiche panel verbaut wie beim S2111W? Da gabs ja probleme mit dem ungleichmäßig ausgeleuchtetem Display und Probleme bei Graustufendarstellung.


    Unser PRAD-Testbericht wird wohl doch von vielen Leuten etwas missverstanden.


    Nur weil da Ausleuchtung/Graustufendarstellung etwas kritisiert wurden, bedeutet das noch lange nicht, daß der TFT schlecht ist.


    Der EIZO S2111W ist dennoch mit das beste, was im 21" Widescreen-Bereich zu haben ist. An die Bildqualität kommt da kaum ein anderes Modell heran.



    Gruß

    re: repiet


    Zitat

    weiß man schon etwa wann der genau rauskommen soll? laut eizo ja ende juni.


    Wann bzw. wo hat EIZO geschrieben bzw. gesagt, daß der S2031W Ende Juni rauskommen soll ?!?



    Zitat

    Wird diese Probleme der S2031W auch haben, oder kann es sein, dass da was verbessert wurde?


    Solange noch niemand den S2031W 'in echt' gesehen hat, wird dir diese Frage wohl auch keiner beantworten können (außer es tummeln sich Hellseher im Forum). :D



    Zitat

    Hab mir momentan mal den Samsung 215TW zum testen bestellt...


    Seit wann vergibt Samsung-Deutschland Testgeräte an Privatpersonen ?!?

    re: Arkay


    Beim Officeeinsatz betreibt man den TFT üblicherweise auch mit seiner nativen Auflösung. Schriftgrade und Icons lassen sich unter Windows und in gängigen Browsern ja beliebig in der Größe skalieren.



    Gruß