Beiträge von Wurstdieb

    re: klausmoers


    Nichts gegen die Userberichte auf guenstiger.de - Die Aussagekräftigkeit derartiger Reports ist allerdings oft fraglich. Die meisten User haben kaum Vergleichsmöglichkeiten zu anderen Geräten. Häufig ist das im Userbericht besprochene Gerät das einzige Modell seiner Art, welches der postende User überhaupt je vor Augen hatte.


    Speziell im Fall des guenstiger.de-Berichts kommt es mir zumindest so vor, da die kritischen Töne bezügl. des HP w2207 auch bei praktisch jedem anderen derzeit erhältlichen 22" Widescreen-TFT angebracht wären. Hätte der Autor schon einmal ein anderes 22" Modell 'live' gesehen, dann wüsste er das und hätte sich sicherlich weit weniger kritisch geäußerst. Im direkten Vergleich zu den anderen 22"ern schneidet der HP schlussendlich -was die subjektive Bildwiedergabequalität, die erweiterten Ergonomie- und Interpolationsfunktionen angeht- besser ab, und hat sich in unserem PRAD-Test somit zu Recht an die Spitze dieser Geräteklasse setzen können.



    Gruß

    re: alfonxs


    Zitat

    AFAIK werden bei DNM Zwischenbilder errechnet und nicht einfach Frames verdoppelt oder verdreifacht. Das funktioniert auch wirklich, allerdings sieht dann IMHO jeder Hollywood Blockbuster aus wie mit der Baumarkt Videokamera aufgenommen... deshalb wüßte ich gerne worauf der Autor (oder der Autor der Vorlage, der Absatz kommt bei mehreren Tests vor) damit hinaus wollte.


    Bei der im Testbericht angesprochenen Technik zur Kompensation unterschiedlicher Bildwechselraten war schon von Trimension DNM die Rede.


    Es ist schon wahr, daß DNM sich nicht wirklich positiv auf die Gesamtbildqualität auswirkt, obgleich ich deinen 'Baumarktkamerahomevideoqualitäts'-Vergleich für etwas überspitzt halte.


    Zumindest was das Juddering angeht, funktionert DNM ja ganz gut - und darum gings im Text.


    Schlußendlich kann man von einem Computer-TFT nicht die gleichen Video/DVD-Wiedergabequalitäten erwarten, wie sie Flatpanel-TV Geräte bieten, die technisch von Haus aus auf die Wiedergabe derartiger Medien ausgelegt sind - schon gar nicht in dieser niedrigen Preisklasse.


    Sicherlich werden die neuen 22-Zoll Widescreen-TFTs von den Herstellern gerne als sog. 'Multimedia-Geräte' vermarktet.


    'Multimedia' bedeutet aber lediglich, daß diese Monitore (neben ihrer Primärbestimmung als PC-Ausgabegerät) auch eine Reihe anderer Medien anzeigen können. 'Multimedia' BEDEUTET NICHT, daß sie jede denkbare multimediale Facette auch zwingend in absoluter Highend-Perfektion beherrschen müssen.



    Gruß

    re: Andi


    Zitat

    Damit sind die Werte der Kalibrierung gemeint...


    Schon klar. Wobei nicht unbedingt jeder User bei einem TFT - nur weil dieser kalibriert wurde - auch subjektiv die 'Bildqualität' deshalb als 'optimal' empfinden muss.



    re: Sithlord


    Zitat

    Wenn ich mich nicht irre, stand beim Meditec-Test, dass ausnahmsweise nicht in der Werkeinstellung getestet wird. Werden die Tests normaleriweise in Werkeinstellungen gemacht oder stets nur nach Kalibrierung/Einstellung?


    Die Tests bei Games und Video/DVD haben wir beim HP w2207 in seiner Werkseinstellung bzw. den diversen voreingestellten Farb- und Anzeigemodi vorgenommen.


    Da nur die wenigsten User (und potentiellen Käufer) dieser Geräteklasse über eigene professionelle Kalibrationsgerätschaften verfügen, sehe ich keinen großen Sinn darin, unsere visuellen Eindrücke des Gerätes im kalibrierten Zustand mit in die Bewertung einfließen zu lassen.



    Gruß

    re: chalcin


    Zitat

    Dabei habe ich dennoch 2 Fragen !
    Einmal, wie schon gefragt, die optimalen Einstellungen.


    Es gibt keine allgemein gültige 'optimale Einstellung'.



    Zitat

    Und als zweites wüsste ich gerne, was passiert, wenn man den TFT mit 1920*1080 Material füttert. Ich glaube der Samsung kann das verarbeiten, wie sieht es aber mit dem HP aus ?


    Wenn du den Testbericht aufmerksam durchgelesen hast, wird dir nicht entgangen sein, daß wir u. a. auch HD-Videos (Original Kauf-HD DVDs mit 1080p) am HP w2207 getestet haben.


    Selbstverständlich kann der HP nicht die vollen 1920x1080 Pixel darstellen, da seine native (und somit höchstmögliche) Auflösung 1680x1050 beträgt. Angezeigt werden die Filme dennoch - wird halt auf 1680x1050 runterskaliert. Genauso machen es auch die anderen 22" Widescreens (auch der Samsung 226BW).



    Gruß

    re: 7michel7


    Zitat

    es heisst "BrightView".



    Auf der HP-Homepage heißt es mal so, mal so.


    Bei meiner Recherche für den PRAD-Testbericht habe ich (logischerweise) bei den offiziellen Spezifikationen zum HP w2207 nachgeguckt - und da wird es BrighView genannt. Siehe hier unter Oberflächenbearbeitung.



    Ich gehe jetzt mal davon aus, daß es sich bei dem BrighView bei den Spezifikationen auf der HP-Homepage um einen Schreibfehler handelt, und ich während meiner Recherche dummerweise genau an der falschen Stelle nachgeschaut und den Fehler gleich in den Testbericht mit übernommen habe. Was soll man sagen - Shit happens. :D



    Gruß

    re: grungeEnut


    Zitat

    ich hab keinen DVI Anschluss was mich wundert. Hab ne ATI Radeon 1400 und mein Bruder hat in seinem Rechner die gleiche Karte, beide Rechner von Dell nur seiner ist halt 17" und meiner 15,4" vielleicht liegts daran aber die karte ist auf jeden fall noch nicht so alt. Ich kann den Monitor ja auch wieder zurückgeben


    Wenn der HP w2207 an deinem Notebook keine gute Bildwiedergabequalität liefert, dann solltest du NICHT DEN MONITOR zurückgeben, sondern das Notebook bzw. die GraKa austauschen - denn den TFT trifft keine Schuld.


    Es ist einfach so, daß das VGA-Signal speziell bei nicht mehr ganz neuen Notebook-Grafikkarten oft ziemlich lausig ist, da hier häufig minderwertige Komponenten zur Erzeugung des analogen Ausgangssignals verbaut werden. Es ist halt das Kreuz bei der analogen Übertragung - da KANN die Bildqualität ordentlich sein, MUSS aber nicht.


    Bei DVI hättest du kein Problem. Die digitale Übertragung gewährleistet stets optimale Qualität und man muss sich keinen Kopf machen, ob die Hardware-Komponenten der GraKa, welche das Ausgangssignal erzeugen, hochwertig sind oder nicht.



    Zitat

    aber ich bin mir, wie oben schon geschrieben, eben nicht sicher, ob ich den HP mit Glossi haben will und deswegen hab ich ja auch den Thread aufgemacht um zu erfahren obs gute Alternativen gibt, vielleicht sogar noch was günstiger.


    Die subjektiv wahrgenommene Bildqualität in Puncto Farbbrillanz, Homogenität der Ausleuchtung und Schwarzwert ist von allen 22" Widescreens die mir bislang unter die Augen gekommen sind (das sind einige!) beim HP w2207 am besten. Verantwortlich dafür ist natürlich u. a. auch die BrighView-Oberflächenbeschichtung, welche den Glossy-Effekt erzeugt. Ich hatte das Testgerät an meinem Arbeitsplatz auch mehrere Wochen lang seitlich zum Fenster stehen und konnte gut damit arbeiten bzw. alles erkennen. Dennoch sind immer gewisse Spiegelungen zu verzeichnen. Das Display des w2207 spiegelt auch leicht stärker als z. B. ein durchschnittlicher Röhrenmonitor (ohne besondere Entspiegelung).


    Alternativen zum HP w2207 wären der Samsung 226BW oder der DELL E228WFP. Preislich billiger gehts auch mit dem ebenfalls von PRAD getesteten Meditec SHB 22S6-TW.



    Gruß

    re: grungeEnut


    Zitat

    im Endeffekt isses egal ich dachte nur, dass du deinem Versprechen vielleicht nachkommen willst...


    Wenn der Bericht dieses Wochenende nicht mehr kommt ist das meine Schuld, da ich den Report zu spät abgegeben habe.



    Bist du sicher einen TFT mit Glossypanel haben zu wollen, wenn da eine Fensterfront in deinem Rücken ist, wie du sagst?!?


    Hat dein Notebook einen DVI-Anschluß? Bei Betrieb über die analoge Leitung leidet speziell bei älteren Notebooks häufig die Bildqualität - teilweise massiv.



    Gruß

    re: Uncle


    Zitat

    och mensch wurstdieb du kannst einen die vorfreude auch echt vermiesen.


    Ich will nur verhindern, daß dieser Thread jetzt unnötigerweise mit hunderten von Postings gestreckt wird, 'wo der neue EIZO jetzt auf einmal auch gelistet ist'.


    Schon klar, daß der HD2441W jetzt nach und nach von allen Internethändlern im 'Sortiment' aufgenommen wird. Das ändert aber alles nichts daran, daß das Gerät letzten Endes doch erst (frühestens) Mitte Juli auch tatsächlich lieferbar sein wird. KEIN HÄNDLER wird ihn eher bekommen.



    Aber nimms locker! Vorfreude ist bekanntlich die schönste Freude - und den offiziellen PRAD-Testbericht zum HD2441W sollte eh erst jeder Interessent abwarten, bevor er zuschlägt :D



    Gruß

    re: Uncle


    Zitat

    erster shop der in in der liste hat.


    Nur weil die den Monitor als erste gelistet haben, heißt das noch lange nicht, daß die ihn auch als erste wirklich am Lager haben werden - und nur das zählt.


    Dieser Händler hat den HD2441W vorraussichtlich erst im August tatsächlich verfügbar - bislang ist noch nicht mal ein Preis angegeben.


    Ist also völlig unnütz, jetzt hier jedesmal sofort zu posten, nur weil irgendein Händler die neuen EIZOs jetzt auch 'auf der Liste' stehen hat. :D




    re: walky


    Zitat

    Bei Geizhals ist er schon mehrmals mit Preisen ab 907,97 EUR gelistet.


    Du hast vergessen zu erwähnen, daß sich diese Preisangabe auf den S2431W bezieht.


    Der HD2441W wird garantiert nicht so spottbillig zu haben sein. :D



    Gruß

    re: blade04


    Zitat

    Na toll jetzt wo er für mich eh nicht mehr von intresse ist


    Du hast Recht, wir brauchen den Testbericht gar nicht mehr zu veröffentlichen! 8o



    (Scherz!)



    Zitat

    Aber ich denke mal viele hier wird er brennend intressieren


    Genau so ist es!


    Die Nachfrage ist beim HP W2207 ungebrochen - mehr noch: Die Zahl der an diesem Gerät interessierten User steigt von Tag zu Tag. Da sind wohl auch 'ne Menge potentielle 'Umsteiger' dabei, die mit einem der anderen 22" Non-Glossys nicht so ganz zufrieden waren.


    In der Tat bietet der W2207 ja dann doch eine ganze Reihe Features, die man bei den anderen derzeit erhältlichen 22"ern vergeblich sucht.


    Da passt es auch perfekt, daß der PRAD-Testbericht zufällig ( :D) genau jetzt fertig wird, da dieses Gerät wieder sehr günstig bei Internethändlern wie Amazon verfügbar ist.



    Gruß

    re: Legendenkiller


    Zitat

    zu wenig Anschlüsse und 'zuviele' Features sind aber nicht das selbe Thema.


    Zumindest der HDCP-Decoder bzw. HDMI-Anschluß gehört für mich derzeit noch mehr zu den 'Features' (da ich es momentan nicht misse).


    Ich kann jedenfalls an meinem 'alten' S2410W derzeit noch ungehindert jedes aktuelle HD-DVD Video kucken - und der S2410W hat weder HDMI-Anschlüsse noch HDCP-Unterstützung.



    Zitat

    und den 2410 hab ich deshalt wieder recht schnell aus meine Wunschliste gestrichen weil ein "automatischer Helligkeitssensor" für mich einfach ins pflichten Heft gehört, erstrecht bei 400+ candela/m².


    Tja, so unterschiedlich sind die Wünsche der User. Meiner Meinung nach ist der Helligkeitssensor das überflüssigste Feature überhaupt - mehr störend als praktisch.


    Mein S2100 hat so einen eingebaut - ich hab den immer deaktiviert. :D



    Zitat

    also werd ich mir in den nächsten Wochen den S2431W mal näher anschaun :) Der klingt von den Werten her genau richtig. Hoffe nur der Schwarzwert ist nicht merklich schlechter als bei meinem L778. :)


    Der L778 legt die Messlatte schwarzwertmäßig natürlich enorm hoch. Ich hatte früher auch zwei S1910 - die sind bildqualitativ identisch zum L778. Bislang kam da in Puncto Schwarzwert nur der S2100 ran. Mal sehen wie sich der S2431W so schlägt. Ich geh aber mal davon aus, daß er in dieser Sache mindestens so gut abschneidet wie der S2411W - und das ist dann schon hervorragend für nen 24" Widescreen. =)


    Gruß

    re: blade04


    Zitat

    Nein, die packen natürlich bei nem moni mit dvi+vga anschluss nur nen vga kabel dabei, ist doch logisch oder?


    Naja, ganz so selbstverständlich ist es nicht, daß die Hersteller beide Anschlußkabel im Lieferumfang beilegen.


    Es kommt immer wieder mal vor, daß Hersteller an dieser Stelle sparen und nur ein VGA-Kabel beilegen (obwohl der TFT auch DVI als Anschlussmöglichkeit bietet).


    Beim HP W2207 werden aber definiitiv beide Kabel mitgeliefert. Auch bei unserem Testgerät, welches uns von Hewlett Packard zur Verfügung gestellt wurde, war ein DVI-Kabel dabei.



    Gruß



    @edit: Der offizielle und lang erwartete PRAD-Testbericht zum HP W2207 geht übrigens nächste Woche online. :D

    re: Legendenkiller


    Zitat

    Kann der 2431 Kopiergeschützes HD Video wiedergeben.
    also unterstützt er diese Verschlüsselungverfahren ?


    Die neuen 24" Widescreens von EIZO verfügen alle über einen HDCP-Decoder. Das ist beim bereits erhältlichen S2411W auch schon der Fall.



    Zitat

    der 2441 hat mir schon zuviel schnickschnack trann ...
    IMO ... ein guter Monitor braucht keine "ich murks mal im Videosignal rum" Chips.


    Es ist schon ulkig. Vor etwa einem Jahr haben 'ne Menge Leute am damals aktuellen S2410W herumgemosert, daß da nicht ausreichend Anschlüsse vorhanden sind und jetzt, da EIZO mit dem HD2441W endlich ein 24" Modell an den Markt bringt, welches in dieser Hinsicht kaum Wünsche offen läßt, kommst du daher und meckerst rum das Teil hätte 'zuviele' Features. :D


    Hol dir halt 'nen gebrauchten S2410W - der scheint wohl perfekt für dich zu sein. =)



    Zitat

    Naja 30 Zoll wären schon nett aber dann bitte auch mit "nur" 1920X1200 pixeln Auflösung.
    Die jetzigen 30zoller mit ihren 2560x1600 halte ich für reichlich Sinnfrei.
    Zumindest fürs Videoschauen und den Privaten Schreibtisch.


    Fürs Videoschauen ist der 30"er auch nicht gedacht, sondern zum arbeiten - und hier kann die Auflösung gar nicht hoch genug sein. Zur Zeit hab ich hier noch einen Dualheadbetrieb mit einem S2410W und einem S2100 - und selbst der erscheint mir zu klein.


    Für Video/DVD sind PC-Monitore aufgrund ihrer fixen interen Panelupdatefrequenz ohnehin nur bedingt geeignet - da holt man sich doch besser einen herkömmlichen Flatpanel-TV mit Full-HD.



    Gruß

    re: chaosqueen


    Ich hab schon häufiger bei MediaOnline bestellt und bisher immer einwandfreie Ware geliefert bekommen. Soweit ich mich erinnern kann, war meine längste Wartezeit bei einer MediaOnline-Bestellung mal 6 Tage (die schnellste 3 Tage).


    MediaOnline ist der Internet-Ableger von MediaMarkt - gehört also zur gleichen Firmengruppe (METRO).



    Gruß

    re: Moriaty


    Für gewöhnlich hilft unser praktischer PRAD-Monitorvergleich. Leider sind die Wortmann-TFTs aber (noch) nicht in unserer Datenbank gelistet:


    *klick*


    Der LG weist mit seinem P-MVA Panel die eindeutig bessere Paneltechnologie auf (was sich auch im Preis niederschlägt), und somit liefert er auch eine wesentlich bessere Bildqualität als der Samsung.


    Was die Wortmann-TFTs angeht bin ich mir nicht sicher, welche Panelart verbaut ist. Einige Internethändler geben bei den Spezifikationen 16,7 Mio darstellbare Farben für den Wortmann an, was für ein VA-Panel spricht - die niedrigen Preise hingegen lassen auf TN schließen.


    Letzten Endes kommt es vor allem auch auf deine Anwendungsbereiche an. Für Office, surfen und zocken reicht ein günstiges Modell mit TN-Panel sicherlich. Kommt allerdings auch noch Grafik-/Bildbearbeitung und/oder DVD/Videogenuss hinzu, sollte es schon ein höherwertiges VA-Gerät sein.



    Gruß