Beiträge von Wurstdieb

    re: Shoggy


    Ja, ich werd auch immer heißer auf das Testgerät. :D


    Wenn sich diese ganzen offiziellen Aussagen seitens EIZO so bewahrheiten, dann wär der neue HD2441W ja auch für dich sehr interessant, werter Kollege - quasi als S1910-Nachfolger auf deinem heimischen Schreibtisch. =)



    Gruß

    re: Rutar


    Sicherlich zählt auch die Verarbeitung zu den nicht unwichtigen Kriterien und der DELL 2707WFP macht rein optisch enorm was her.


    Dennoch wollen die meisten User mit ihrem TFT in erster Linie arbeiten und sich das Ding nicht nur zum bestaunen als schickes Designelement ins Wohnzimmer stellen. Somit wiegen halt auch die 'inneren Werte' nach wie vor schwerer als das rein äußere Erscheinungsbild.


    Ob der 27"er DELL in Puncto Leistung bzw. Bildqualität genauso gut abschneidet wie sein elegantes Äußeres verspricht, kann man bald im offiziellen PRAD-Testbericht zum Gerät nachlesen. :D


    Im Übrigen gibt es eine ganze Menge Anhänger des minimalistischen 'Bauhaus-Designs', in dem die EIZOs und NECs für gewöhnlich gehalten sind (mich selbst eingeschlossen) - Die Geschmäcker sind nunmal verschieden. Nicht jeder steht auf Voll-Alu und blitzenden Chrom an seinem Moni.



    Gruß =)

    re: Katze


    Zitat

    Du bist noch gar nicht auf den Dell Monitor eingegangen, der wurde vom TFTShop so gelobt und soll den derzeiten Eizo noch überflügeln...


    Den DELL hab ich selbst leider noch nicht gesehen - kenne von dem Gerät also auch nur das Datenblatt.


    Bei den anderen TFTs weiß ich besser Bescheid, da ich privat einen EIZO S2410W nutze und den NEC 2690WUXi zum testen hier hatte.



    Zitat

    Welcher hat das schönste Bild ?


    Der EIZO S2411W und der DELL 2707WFP nutzen ein S-PVA Panel. Damit erreichen diese TFTs die derzeit bestmöglichen Kontrast/Schwarzwerte. Der subjektive Bildeindruck ist somit bei Geräten dieser Panelklasse am besten.


    Der 24" EIZO dürfte wg. des geringeren Pixelabstands noch einen Zacken besser abschneiden als der 27" DELL. Wie bereits erwähnt, legen viele Grafiker Wert auf auf möglichst geringe Pixelabstände.


    Der NEC 2690WUXi hat ein IPS-Panel verbaut. Diese Panelart glänzt durch besonders hohe Blickwinkelstabilität. In Puncto Kontrast und Schwarzwert kommt der NEC allerdings nicht an EIZO & DELL heran.


    Der NEC deckt in seiner Farbdarstellung ein enorm großes Spektrum ab. Er kann über 90% des Adobe-Farbraumes darstellen - mit der Kalibrierung auf den kleineren sRGB-Farbraum tut man sich beim 2690WUXi allerdings schwerer als bei TFTs, die von Hause aus auf sRGB 'ausgelegt' sind (wie der 24" EIZO und der DELL).



    Zitat

    Wann kommt denn der Test vom Eizo?


    Das Gerät wird (voraussichtlich!) Mitte Juli am Markt eingeführt. Laut EIZO-Deutschland wird auch uns (frühestens!) Mitte Juli ein Testgerät des HD2441W zur Verfügung gestellt werden. Bis das Gerät dann getestet ist, der Bericht geschrieben wurde und online geht, kann es schon August werden.



    Gruß

    re: katze


    Zunächst mal hab ich einen deiner beiden Threads entfernt - einmal posten reicht!


    Zu deinen Fragen:


    Für Grafikbearbeitung im Multimedia-Bereich (Webdesign, Videobearbeitung) wäre der EIZO zu empfehlen - entweder der aktuelle (S2411W) oder als besonders interessantes Gerät natürlich auch das kommende 24" Spitzenmodell HD2441W.



    Im Printbereich bzw. für farbkritische Anwendungen spielt der NEC LCD2690WUXi sicherlich seine Stärken aus. Hat allerdings trotz seines größeren Displaydurchmessers die gleiche native Auflösung (1920x1200) wie der EIZO und somit einen größeren Pixelabstand - einigen Grafikprofis ist dieser Umstand ein Dorn im Auge.



    Ich würde in jedem Fall noch den Launch des neuen EIZO HD2441W abwarten (und natürlich den entsprechenden offiziellen PRAD-Testbericht zum Gerät :D).



    Gruß

    re: kulupe


    Ich denke eigentlich nicht, daß das Problem beim Monitor liegt - obwohl ich natürlich nicht ganz sicher sein kann - Ferndiagnosen sind immer heikel.


    Wie Andi bereits erwähnt hat wäre es am besten, den TFT zunächst mal an einem anderen System zu testen - und zu beginnen mögliche Ursachen auszuschließen.



    Gruß

    re: Kapi04


    Zitat

    ...Die haben den aus dem System genommen, da er in den nächsten 3Wochen definitiv nicht zu bekommen sein wird.


    So, ich kann euch jetzt DEFINITIV garantieren, daß der offizielle PRAD-Testbericht zum HP W2207 bereits online sein wird, BEVOR das Gerät wieder verfügbar ist.


    Na, sind wir nicht fix bei PRAD !!! :D :D :D



    Gruß

    re: kulupe


    Zitat

    ...aber vielleicht ist das obig beschriebene bei diesem tft ja schon anderen passiert.


    Ich kenne das Problem - oder besser gesagt die von dir geschilderten 'Symptome'.


    Ich hatte vor kurzem noch zwei NEC 2690WUXi bei mir, da ich den offiziellen PRAD-Testbericht zum Gerät durchgeführt und verfasst habe.


    Unsere Standard-Testphase sieht auch diverse Latenztests vor, in deren Zuge u. a. auch Frequenzabgleiche mittels Powerstrip durchgeführt werden müssen.


    Bei einer dieser 'Manipulationen' kam es am Testgerät zu exakt den von dir beschriebenen Problemen. In meinem Fall waren diese allerdings nach Wiederherstellung der Ursprungseinstellungen schnell wieder aus der Welt geschafft.



    Gruß

    re: macmarco


    Zitat

    verfälscht nun das Glossy Display die Farben?


    Das lässt sich so pauschal nicht beantworten, da Glossy ist nicht unbedingt gleich Glossy ist.


    Prinzipiell sorgt die Glossybeschichtung dafür, daß Farben halt 'satter' und leuchtender dargestellt werden - aber nicht anders.


    Gibt allerdings auch Geräte mit Glossy-Panel, die gleichzeitig eine Antireflexionsbeschichtung nutzen und ich habe auch schon von Geräten mit getönten Displayscheiben gehört - da wär ich mir nicht mehr so sicher, ob die Farben immer noch exakt gleich dargestellt werden.


    Fakt ist aber, daß bei allen professionellen Highend-TFTs, die im farbverbindlichen Grafikerbereich genutzt werden, KEINE Modelle mit Glossy- bzw. Glare-Beschichtungen zu finden sind - ich denke das sagt einiges aus.



    Gruß

    re: coconut


    Zitat

    Kenne aber den Laden nicht, wie zuverlässig der ist.


    In München kennt praktisch jeder (Computerfreak) diesen Laden. Litec hat da eine sehr bekannte und von Kunden hochfrequentierte Einzelhandelsfiliale - zumindest diese kann als seriös eingestuft werden.


    Ich gehe jetzt mal davon aus, daß die ihren Onlineshop mit der gleichen Seriosität betreiben wie ihr Ladengeschäft.



    Gruß

    re: Hellshooter


    Zitat

    Gibbt es wirklich noch keinen 22" TFT mit anderen Panels?


    Oh doch, es gibt einen 22"er mit hervorragendem S-IPS Panel - den EIZO CG221.


    Ich hab dieses Gerät hier nur nicht erwähnt, da der CG221 den von dir angegebenen Budgetrahmen geringfügig übersteigt.



    Gruß

    re: Hellshooter


    Zitat

    ...da hier ja wirklich die Experten in Sachen TFT anzutreffen sind hab ich mir angemeldet...


    Schon mal löblich.



    Zitat

    Schön wäre also ein guten Ausleuchtung und eine schöne Bildqualität.


    Die beste Ausleuchtung aller 22" Widescreen-TFTs bietet derzeit der HP W2207. Dank seines Glarepanels bietet er auch mit die beste subjektive Bildqualität innerhalb dieser TFT-Klasse und dein Budgetrahmen wird auch nicht gesprengt.


    Natürlich kommt auch der HP W2207 bildqualitativ insgesamt nicht an die 21" bzw. 24" Geräte mit VA-Panel heran - aber das hab ich dir ja anderswo auch schon mal gesagt.



    Gruß

    re: TFTKing


    Zitat

    ich weiss jetzt warum sie den test nicht durchführen können. Einfach weil das Gerät nirgendwo zu kriegen ist


    Sicher nicht.


    Wir brauchen unsere Testgeräte ja auch nicht bei irgendwelchen Internethändlern zu bestellen.


    Wir bekommen die Testgeräte von den Herstellern selbst. Auch HP hat uns sehr zügig mit einem W2207-Testgerät versorgt. :)



    re: blade04


    Zitat

    Meist bekommen Zeitschriften oder online Magazine eher die besseren um nen guten eindruck zu hinterlassen


    *lol* Wo hast du denn deine (Binsen-)Weisheiten her. :D



    Gruß

    re: mauer


    Bei TFTs mit TN-Panel (haben derzeit alle 22"er verbaut) leuchten paneltechnologiebedingt die CCFLs (Hintergrundbeleuchtung) stärker durch als z. B. bei VA-Panels.


    Du solltest dir mal den Samsung 215TW näher ansehen. Der hat ein hervorragendes 21" S-PVA Panel verbaut und wird dich in Puncto Hintergrundausleuchtung, Kontrast und Schwarzwert sicherlich zufrieden(er) stellen als alle derzeit erhältlichen 22"er.


    Noch besser (quasi optimal) siehts bei den Top-Monitoren von EIZO aus. Der EIZO S2411W bringt im abgedunkelten Raum z. B. ein dunkleres Schwarz als ein Röhrenmonitor.



    Gruß

    re: Kalle Grabowski


    Zitat

    Ich würde das Display mit zwei digitalen Eingängen deutlich attraktiver finden.


    Bei dem Preis gibt es definitiv nichts zu meckern. Es versteht sich eigentlich von selbst, daß da auch gewisse Abstriche zu machen sind.


    Willst du ein 24" VA-Gerät mit mehr als nur einem HDMI bzw. DVI-Anschluß, dann warte auf den neuen EIZO HD2441W - der kostet dann aber auch gleich das doppelte.



    Gruß

    re: Zaratustra


    Zitat

    Ohne diese Funktionen wäre der TFT sicherlich 50 bis 100 € billiger gewesen.


    Nana, mal nicht übertreiben, bitte! Soooo viel machen Höhenverstellung und Pivot nicht aus.


    Hersteller Hewlett Packard beweist derzeit z. B. mit seinem 22"er HP W2207, daß das (äußerst wichtige) Ergonomie-Feature der Höhenverstellung durchaus auch im Low-Budget Bereich realisierbar ist (und Pivot gleich mit dazu).



    Gruß