re: Dat Ei
Zitat
also erstmal soviel vorweg: der LCD2690WUXi ist hardwareseitig kalibrierbar. Dafür benötigt man aber eine Software namens SVII, die leider nur über NEC USA zu beziehen ist. Mit dieser Software plus einem zu der Software kompatiblen Colorimeter läßt sich der LCD2690WUXi hervorragend kalibireren.
Die europäische Version des NEC 2690WUXi ist NICHT HARDWAREKALIBRIERBAR.
Zwischen dem in den USA verfügbaren LCD2690-Modell und der europäischen Version bestehen grundsätzliche technische Unterschiede. Äußerlich lassen sich die Geräte nur anhand der Seriennummern unterscheiden - bei US-Geräten endet diese immer mit einem 'A', während die Seriennummer der EU-Geräte ein 'B' als Endung aufweist.
Die technischen Unterschiede sind größer. Im Gegensatz zur US-Version ist beim EU-Modell die Monitorhardware nicht beschreibbar und somit ist eine hardwareseitige Kalibrierung ausgeschlossen. Die SpectraView II Software wird dir also nichts nützen - du kannst sie an dem normalen (EU) LCD2690WUXi schlicht nicht verwenden. Das klappt nur an einem SpectraView-TFT.
Im Übrigen sind die europäischen 2690'er TFTs nicht ohne Grund teurer als die US-Geräte. Nur bei den EU-Modellen betreibt NEC eine aufwendige 'Panelauslese', bei der nach Pixelfehlerfreiheit und vor allem Homogenität hin vorausgewählt wird. Dieser besondere Aufwand wird bei den SpectraView-Versionen UND den 'normalen' WUXi-Modellen betrieben.
In den Staaten sind die Geräte billiger, da NEC-USA diesen Aufwand nicht betreibt - dort kann es dir aber auch leichter passieren, daß du nach der Anschaffung eines sündhaft teuren SpectraViews z. B. eine böse 'Pixelfehler-Überraschung' erlebst.
Zitat
...Das weiß ich aus ziemlich sicherer Quelle...
Soso. Dann nenn sie beim Namen (die 'sichere Quelle'). 
Gruß