Beiträge von Wurstdieb

    re: BluppDiWupp


    Bei den 21"ern wären der EIZO S2100 und der NEC 2190UXi zu erwähnen, wobei der NEC trotz seines S-IPS Panels beim UDACT Softproof-Analyse-Test der UGRA minimal schlechter abschneidet als der EIZO.


    Generell sind aber beide Geräte sehr gut für den Einsatz in der Grafik-/Bildbearbeitung geeignet.



    Gruß :)

    re: gab123


    Greif einfach zur Farbe deines Geschmacks.


    Wie du ja bereits festgestellt hast, erfüllt im Fall des EIZO S1931 auch das schwarze Modell die TCO '03, was bei TFTs mit dunklem Gehäuse (wie du ebenfalls sehr richtig erkannt hast) eher selten vorkommt - du darfst hier also auch beruhigt die schwarze Ausführung nehmen.


    Es kommt ohnehin eher selten vor, daß User Probleme mit dunklen Gehäuserahmen bekommen - das ist nur bei wenigen Zeitgenossen mit besonders empfindlichen Äuglein der Fall.



    Gruß =)

    re: mfe-pc.de


    Zitat

    ... dann tuns eben auch mal Samsung Schirme älterer Bauart. Vor einem Jahr konnte damit auch jeder sein Office und Spiele betreiben!


    Ja, jeder der NUR EINEN Monitor nutzt (was wohl auf die Mehrzahl der User zutrifft). Ohne Frage erfüllt ein Gerät mit TN-Panel im Single-Monitor-Betrieb seinen Zweck für Office & Games.


    Hier geht es nun aber um die Installation eines Duealheadbetriebs (doppeltes horizontales Sichtfeld). Unter diesen Bedingungen sieht man gewisse Bereiche des Gesamt-Desktops immer nur aus schrägem Blickwinkel - egal welche Sitzposition man an seinem Schreibtisch einnimmt. Ich selbst arbeite schon seit langem ausschließlich an Dualhead-Arbeitsplätzen - spreche hier also aus persönlicher Erfahrung. Auch einen Zweischirmbetrieb mit zwei 19"ern (wie sie Alan vorschweben) hatte ich in meinem privaten Arbeitszimmer schonmal für längere Zeit eingerichtet.


    Vielleicht spart man sich mit der Anschaffung günstiger TN-TFTs den ein oder anderen Euro - aber was nützt das, wenn man am Ende keine Freude mit den neuen Geräten haben wird - Diese Paneltechnologie ist einfach nicht für den Dualheadbetrieb bestimmt...




    Ach, und noch was:


    Zitat

    Wenn eben Zielsetzung ist, dass der Kunde nicht so viel Geld ausgeben möchte...
    ...Es kommt eben darauf an, was dem Kunden vorschwebt...
    ...wobei dem Kunden klar ist, dass er eben ein paar Abstriche...


    Bei Prad.de pflegen wir unsere anfragenden User eigentlich nicht als 'Kunden' zu bezeichnen - Das ist schließlich keine Verkaufsplattform und wir wollen auch niemandem etwas andrehen. Zumindest wir Moderatoren empfehlen den Leuten ausschließlich Geräte, die sich unserer Ansicht nach am ehesten für die vom User angegebenen Anwendungsgebiete eignen - unabhängig von Hersteller/Marke/Modell.



    Gruß =)

    re: alan


    Der HP LP1965 ist definitiv ein interessantes Gerät mit VA-Panel - zumindest liest sich das Datenblatt recht gut.


    Nur unwesentlich teurer gäbs dann noch den (vielfach bewährten) Viewsonic VP930 - kann bildqualitativ sogar mit den deutlich teureren EIZO-TFTs mithalten.


    Hier mal beide im Vergleich:


    *klick mich*



    Gruß =)

    re: Galdreth


    Die 19"er von EIZO sind natürlich eine Klasse für sich. Alternativ gäbs mit dem Viewsonic VP930 einen etwas günstigeren 19" TFT der mit den EIZO's gut mithalten kann - Bei Internethändlern ab rund 370 Euro.



    Gruß =)

    re: Smubob


    Zitat

    ...hatte hier mal ne aufstellung gelesen welches panel wofür gut ist, ich finde sie leider nicht mehr.


    In unseren TFT-FAQ und im PRAD-Lexikon findest du alle Informationen. Generell ist es aber richtig, daß sich TFTs mit TN-Panel aufgrund der hohen Pixel-Schaltzeiten besonders gut zum Zocken eignen.



    Zitat

    achso woran sehe ich ob der vista ready ist?


    Jeder Monitor ist im Grunde 'Vista ready'.



    Gruß =)

    re: Tiefflieger


    Zitat

    ...aber bei der Bildqualität macht dem so schnell kein anderes Gerät was vor.


    Naja, zumindest EIN anderes Gerät macht dem 20WGX² locker was vor - Der EIZO S2111W.



    ...aber ansonsten auch dir einen wunderschönen Sonntagmorgen, Robert. :D

    re: alan


    Zitat

    Ich bin mir der Problematik von TN-Panels durchaus bewusst - ich bin mir aber nicht sicher, ob sie für meine Ansprüche nicht doch reichen würden, denn ich sitze aufgrund eines großen Schreibtischs relativ weit von den Bildschirmen weg und könnte diese auch leicht zueinander drehen, sodass Blickwinkel eigentlich kein großes Problem sein sollten -?


    Da wär ich dennoch vorsichtig - Einige TN-Modelle haben derart eingeschränkte Einblickwinkel, daß selbst kleine Abweichungen von der direkten geraden Sicht auf den Screen (wenige Grad) zu sichtbaren Farbabweichungen/Kontrastabfall führen.



    Zitat

    ...von den von dir genannten Modellen sagt mir der Philips recht zu (habe mir ihn auch schon vorher angesehen), allerdings wirkt der Rahmen ziemlich dick. Der Eindruck kann allerdings auch leicht aufgrund des etwas merkwürdig perspektivischen Produktfotos entstanden sein, Daten habe ich leider keine gefunden (wo gibt es die?).


    Der Philips 190P7ES wurde von PRAD ausführlich getestet. Das Gerät ist bis auf die Gehäusefarbe baugleich zum 190P7EG.


    *klick mich*



    Gruß =)

    re: alan


    Der Vorschlag von tm101 macht Sinn, da TFT-Monitore mit VA-Panel (wie der Viewsonic VP930) eine deutlich höhere Blickwinkelstabilität aufweisen, und somit auch wesentlich besser für den Zweischirmbetrieb geeignet sind als Geräte mit TN-Panel.


    Aus dem gleichen Grund ist deshalb auch vom Samsung 940N mit seinem TN-Panel abzuraten.


    Ist dir der Viewsonic VP930 zu teuer, gäbs mit dem BenQ FP91GP, dem Acer AL1923 und dem Philips 190P7EG günstigere Alternativen mit verbauter VA-Paneltechnologie.



    Gruß =)

    re: supersuper007


    Zitat

    Kann es sein, dass ein TN-Panel die gleiche Eignung für grafische Anwendungen hat, wie ein MVA-Panal.


    Nein, das kann nicht sein.



    Zitat

    ...werden hier Äpfel mit Birnen verglichen?


    Es ist in der Tat immer kritisch Monitore mit verschiedenen Panelarten direkt zu vergleichen.


    Der Iiyama E2200WS hat 4 von 6 Punkten bekommen, weil er mit einer FÜR TN-VERHÄLTNISSE guten Gesamtbildqualität aufwarten kann - nicht weil er bildqualitativ einem VA-Gerät wie dem BenQ FP91GP ebenbürtig ist.



    Gruß =)

    re: Calle


    Der Samsung 214T hat ein S-PVA Panel verbaut, was für besonders hohe Kontrast-/Schwarzwerte steht.


    Der LG L2000C bietet mit seinem S-IPS Panel die größte Blickwinkelstabilität - wird bei Schwarzwert und Kontrast aber nicht so gut abschneiden wie der Samsung.


    Ich selbst habe noch keinen dieser beiden TFTs 'live' gesehen - Allerdings reicht mein Wissen über die diversen Panelarten aus, um schlussfolgernd und mit Sicherheit sagen zu können, daß speziell bei dem von dir angegebenen Nutzungsprofil ein Gerät mit VA Panel (wie der Samsung 214T) die richtige Wahl wäre.



    p.s.: Wenn Geld keine (große) Rolle spielt, dann wirf mal 'nen Blick auf den EIZO S2100.



    Gruß =)

    re: surfinsaxman


    TFT-Monitore bringen erst ab einem Displaydurchmesser von 20" die höhere Auflösung von 1600x1200.


    Der LG L2000C mit sehr gutem S-IPS Panel wäre hier zu erwähnen - Bei Internethändlern schon ab rund 400 Euro zu haben.


    *klick mich*



    Gruß :)

    re: happy001


    Zitat

    Da ich das bisher noch nicht kannte versteh dann nicht warum dieses Thema dann so Seitenweise hier so diskutiert wird?


    Das versteh ich auch nicht. Früher hat die ganze Inputlag-Geschichte auch noch kein Schwein gestört (obwohl TFTs schon seit geraumer Zeit mit Overdrive ausgestattet werden) - Erst als die Riege der 'Hardcoregamer' auf den VA-Geschmack gekommen ist, wird dieses Thema bis zum Erbrechen groß- und breitgetreten (und teilweise massiv überdramatisiert).



    re: -daniela-


    Zitat

    ...für bildbearbeitung oder 3d anwendungen würde _mich_ ein maus-lag aber stören. bedenke, dass die maus teilweise noch 60ms weiterläuft obwohl du die bewegung schon ausgesetzt hast, das kann (je nach geschwindigkeit) beim pixelgenauen arbeiten schonmal ein pixel zu viel sein.


    In der Bildbearbeitung zieht man beim pixelgenauen Arbeiten die Maus bzw. den Pen nicht mit enormen Geschwindigkeiten über den Screen - Eine Inputlag-Latenz von durchschnittlich 32ms (32 tausendstel Sek.) spielt hier überhaupt keine Rolle.



    Gruß

    re: Therion


    Zitat

    Kennt jemand vielleicht mittlerweile einen 22" Widescreen der kein TN-Panel eingebaut hat?


    Der EIZO CG221 ist ein 22" Widescreen-TFT mit S-IPS Panel - Allerdings auch ein wenig teurer.



    Gruß =)

    re: telecaster


    Zitat

    Ist das überhaupt bemerkbar, bzw störend für "Nichtspieler"?


    Für Nichtspieler hat der Inputlag keine Relevanz - Selbst für die allermeisten 'Durchschnittsgamer' spielt es keine Rolle.



    Gruß =)

    re: Killa


    Zitat

    habe mir einen LG Flatron L1919S 19 Zoll TFT Monitor gekauft der is gestern gekommen haben ihn angeschlossen wies eig sein sollte in VGA Anschluss...


    Eigentlich sollte es nicht der VGA-Anschluß sein. Die optimalste Bildqualität erreicht man bei Betrieb über DVI (und 60 Hz).



    Gruß :)