re: The_Holy_One
Zitat
Wenn 250cd/qm zu *duster* sind dann bringt mir der Schwarzwert überhaupt nichts. Kann mir jemand mal sagen ob jemand mit den gleichen relativ niedrigen Helligkeitswert und Kontrast zufrieden sind?
Bei 250 cd/m² kann man wohl kaum von einem 'niedrigen' Helligkeitswert sprechen. Zum Vergleich: Röhrenmonitore betreibt bzw. betrieb man üblicherweise bei 85-120cd/m². Zu mehr als 120 cd/m² reichte die Leuchtkraft der meisten CRT's gar nicht aus - und selbst wenn, war es nicht wirklich ratsam eine höhere Helligkeit einzustellen, weil das die Lebensdauer der Röhrengeräte verkürzte.
Außerdem wird bei TFT's (im Gegensatz zu Röhren) auch die elektrische Ansteuerspannung der Pixel so lange gehalten, bis sie erneut angesteuert werden (Hold-Type Prinzip), was bei den Flachbildschirmen generell zu einer wesentlichen Steigerung des Kontrasts führt.
Fazit: Egal, für welches der erwähnten TFT-Modelle (S1931/S1961) du dich entscheidest - Beide Geräte bringen deutlich höhere Kontrastergebnisse als ein CRT. Auch von der max. Helligkeit dieser EIZO's wirst du als Röhren-Umsteiger zunächst mal 'erschlagen' werden. Diese TFT's betreibt man üblicherweise mit (weit) heruntergeregeltem Helligkeitsregler (120-140 cd/m²) - Die vollen 100% Leuchtkraft sind für die allermeisten User kaum bis gar nicht zu ertragen.
Gruß =)