Beiträge von Wurstdieb

    re: Blackburn4717537


    Das von TFTs ausgegebene Bild ist technologiebedingt eigentlich ohnehin schon extrem scharf und klar - Die optimalste Darstellungsqualität erreicht ein TFT bei seiner nativen Auflösung und betrieben über DVI.


    Als derzeit reaktionsschnellster Gamer-TFT gilt der Viewsonic VX922 - kommt in Puncto Gesamtbildqualität nicht unbedingt an andere schnelle Zockermonitore (wie etwa den LG L1970HR) heran - aber wenn's dir tatsächlich in allererster Linie um Pixel-Reaktionsgeschwindigkeit geht, ist der VX922 das richtige Teil für dich (der läßt sich übrigens auch mit 75Hz über DVI betreiben, was keine Selbstverständlichkeit ist).



    Gruß =)

    re: fastgiga


    Zitat

    Sachen wie unausgewogene Helligkeitsverteilung und geringen Betrachtungswinkel kann ich nicht ab


    Damit fallen TFTs mit TN-Panel im Grunde schon mal flach.



    Gute Allrounder mit VA-Panel und in deiner Preisklasse:

    • BenQ FP91GP
    • Acer AL1923
    • Viewsonic VP930
    • Fujitsu-Siemens P19-2
    • EIZO S1931


    Ersterer (BenQ FP91GP) wäre hierbei mit einem Preis von unter 300 Euro auch der zur Zeit günstige 19" TFT mit gutem VA-Panel. Letzterer (EIZO S1931) ist mit über 400 Euro der teuerste unter den erwähnten Geräten - bildqualitativ aber sicher auch der Beste.


    Zu praktisch allen aufgeführten Geräten gibt es eine Menge an User-Erfahrungsberichten hier bei Prad nachzulesen - Zu einigen stehen auch offizielle PRAD-Testberichte zum 'schlaumachen' bereit.



    Gruß =)

    re: -FUSiON-


    Zitat

    Mfd.: Januar 2005 (Neue Revision mit 8ms Reaktionszeit)


    Geräte der neuen Revision (mit 8ms) müssen als Mfd. den November '06 (oder später) eingetragen haben.


    Alle vorher fabrizierten Monitore (auch deiner) haben 12ms.



    p.s.: Wenn du das nächste Mal komplette Textpassagen aus meinen Postings herauskopierst um sie für dich selbst zu verwenden, solltest du auch die darin enthaltenen Angaben entsprechend anpassen. :D



    Gruß :)

    re: canario_aleman


    Es geht darum, daß einige (wenige) Leute mit überempfindlichen Augen u. U. Probleme bekommen können. Ein dunkler Gehäuserahmen bildet einen stärkeren Kontrast zum strahlenden Display als ein heller Rahmen - Es gibt in der Tat vereinzelt User, die bei dunklem Gehäuserahmen (also höherem Rahmen/Display-Kontrast) von einer spürbar stärkeren Belastung für ihre Augen sprechen.



    Gruß =)

    re: tm101


    Zitat

    Mein VP2030 hat übrigens laut Fototest mit meiner Handykamera einen durchschnittlichen Lag von 30 ms, also auch knapp 2 Frames. Bei niedrigen Auflösungen (getestet wurde von mir 800 x 600) geht das aber stark Richtung 50 ms, selbst bei abgeschalteter Interpolation (1:1).


    Interessante Feststellung!! Ich werde das bei meinem S2100 auch mit niedrigeren Auflösungen checken und dir die entsprechenden Ergebnisse posten.



    Gruß =)

    re: canario_aleman


    Eine ganze Reihe TFT-Monitore, die anderswo durchaus auch in schwarz angeboten werden, sind hier bei uns nicht in dieser Farbe erhältlich.


    Da TFTs häufig nur aufgrund ihrer dunklen Gehäusefarbe die TCO '03 Richtlinien nicht erfüllen und sich mangels TCO-Siegel (bzw. nur mit TCO '99 versehen) in Deutschland schwerer an den Mann bringen lassen, werden viele Geräte wohl gar nicht erst in schwarz auf den deutschen Markt gebracht.



    Gruß =)

    re: canario_aleman


    Der LG L2000C hat ein S-IPS Panel von LG.Philips verbaut und eignet sich somit für die von dir angegebenen Einsatzbereiche deutlich besser als der NEC 2070VX mit seinem B-TN III Panel.


    Bei dieser Auswahl eigentlich gar keine Frage... Greif zum LG - Punkt aus.



    Gruß =)

    re: tm101


    Zitat

    Fast jeder TFT hat ein Bild Latenz, auch ohne Overdrive.


    Das ist schon klar.



    Zitat

    Der Zusammenhang ist also nicht unbedingt gegeben.


    Bei einer durschnittlichen Verzögerung von 32ms (also 2 Frames) ist der Zusammenhang definitiv gegeben.



    Zitat

    Allerdings wurde der Viewsonic VX922 von Behardware mit durchschnittlich 2 ms Latenz getestet, bzw. mit 0 - 1 Bild und starker Tendenz zu 0 Bildern, und das obwohl er Overdrive nutzt.


    Von den Behardware-Tests halte ich persönlich nicht allzu viel - Hab da in der Vergangenheit auch schon unsauber recherchierte Berichte gelesen.



    Gruß

    re: bognerart


    Zitat

    Wie wichtig ist sRGB bei der Bildbearbeitung. Bei Digicams ist das ja Standard.


    Bei sRGB handelt es sich um einen relativ kleinen Farbraum, der ca. 35% des Lab-Farbraums abdeckt. Die meisten (halbwegs) guten TFT-Monitore bringen den sRGB-Standard - so auch der Viewsonic VP930.


    Richtig kalibriert auf 6500 Kelvin und 2.2 Gamma kann ein sRGB-fähiger Monitor als voll grafiktauglich im Multimedia-Einsatz bezeichnet werden, sprich für den Einsatz im Nonprint-Bereich (Videobearbeitung, Webdesign o. ä.)



    Zitat

    Ist ein Helligkeitsunterschied von 20cd/qm deutlich merkbar?


    Das kann dir im Prinzip egal sein - Du wirst sowieso nicht mit der max. Helligkeit arbeiten. Üblicherweise betreibt man seinen TFT mit einer Arbeitshelligkeit von 120-140 cd/m². Alles was darüber hinausgeht ist den meisten Usern viel zu grell - Die vollen 280 bzw. 300 cd/m² sind kaum zu ertragen.



    Gruß =)

    re: elitefunker


    Zitat

    Wichtig ist: Budget unter 400€, Widescreen und Auflösung von 1680 x 1050 sollte der Monitor auf jeden Fall haben!


    Ich seh grad, den Viewsonic VX2025wm gibts derzeit bei Internethändlern ab rund 390 Euro - erfüllt alle deine Anforderungen UND brilliert mit einem VA-Panel.



    Gruß =)

    re: elitefunker


    Geräte mit TN-Panel wie die von dir erwähnten Modelle Iiyama E2200WSV und LG L203WT sind sicherlich taugliche Office-TFTs - Für den Einsatz in der Bildbearbeitung aufgrund der vergleichsweise eher mäßigen Gesamtbildqualität aber ungeeignet. Hier sollte zu einem Monitor mit hochwertigem VA- bzw. S-IPS Panel gegriffen werden - Wird bei dem von dir angegebenen Budget und deinen Vorstellungen von Format und Auflösung allerdings gar nicht leicht da ein passendes Gerät zu finden, denn halbwegs grafiktaugliche Widescreen-TFTs mit gutem VA-Panel kosten deutlich mehr als du ausgeben willst.


    Der Samsung 215TW gehört da noch zu den Günstigsten (bei Internethändlern ab rund 475 Euro).



    Gruß =)

    re: MiKe01


    Zitat

    Mein S2411W hat, Gott Sei Dank (ich will nix verschreien), keinen Pixel/Subpixelfehler und das ist bei einer 1920er Auflösung auch bei Eizo absolut selten!


    So ein Unsinn!!


    Deinen Worten nach wären dann ja nur die allerwenigsten 24"er von EIZO pixelfehlerfrei - das ist Quatsch. Genau das Gegenteil ist der Fall - Auch bei den großen TFTs kommen Pixel-/Subpixelfehler eher selten vor.



    Gruß

    re: sandra441


    Zitat

    Ich habe schon öfter bei einem Monitor tolle Farben bei einer DVD gesehen aber bei der Textverarbeitung eher verschwommene Buchstaben.


    TFT-Bildschirme bieten technologiebedingt eigentlich bereits ein äußerst scharfes Gesamtbild (deutlich schärfer als das der CRTs). Um die optimale Bildschärfe zu erreichen, sollte der TFT über den DVI-Anschluß (digital) und mit seiner nativen Auflösung betrieben werden.


    Unter WinXP läßt sich mit der Cleartype-Funktion die Textdarstellung auch noch zusätzlich beeinflussen.


    Gruß :)

    re: jd_cort


    Zitat

    Kann es daran liegen das mittlerweile größere Zolleinheiten bevorzugt werden oder ist die Auflösung mit 1024 x 768 einfach zu gering und nicht mehr zeitgemäß?


    Beides - Der Trend geht eindeutig zu Geräten mit größeren Bilschirmdurchmessern (und entsprechend höheren nativen Auflösungen).


    Wenn dir die Bildausgabe an einem 17"er mit seinen nativen 1280x1024 zu klein ist, kannst du zu einem größeren 19"er mit der gleichen nativen Auflösung greifen und/oder die Anzeigedarstellung im Einstellungsmenü deines Betriebssystems und deines Browsers verändern. Unter WinXP lassen sich Schrift- und Icongrößen beliebig anpassen - Auch bei den gängigen Browsern ist das kein Problem.



    Gruß =)

    re: The_Holy_One


    Zitat

    Wenn 250cd/qm zu *duster* sind dann bringt mir der Schwarzwert überhaupt nichts. Kann mir jemand mal sagen ob jemand mit den gleichen relativ niedrigen Helligkeitswert und Kontrast zufrieden sind?


    Bei 250 cd/m² kann man wohl kaum von einem 'niedrigen' Helligkeitswert sprechen. Zum Vergleich: Röhrenmonitore betreibt bzw. betrieb man üblicherweise bei 85-120cd/m². Zu mehr als 120 cd/m² reichte die Leuchtkraft der meisten CRT's gar nicht aus - und selbst wenn, war es nicht wirklich ratsam eine höhere Helligkeit einzustellen, weil das die Lebensdauer der Röhrengeräte verkürzte.


    Außerdem wird bei TFT's (im Gegensatz zu Röhren) auch die elektrische Ansteuerspannung der Pixel so lange gehalten, bis sie erneut angesteuert werden (Hold-Type Prinzip), was bei den Flachbildschirmen generell zu einer wesentlichen Steigerung des Kontrasts führt.


    Fazit: Egal, für welches der erwähnten TFT-Modelle (S1931/S1961) du dich entscheidest - Beide Geräte bringen deutlich höhere Kontrastergebnisse als ein CRT. Auch von der max. Helligkeit dieser EIZO's wirst du als Röhren-Umsteiger zunächst mal 'erschlagen' werden. Diese TFT's betreibt man üblicherweise mit (weit) heruntergeregeltem Helligkeitsregler (120-140 cd/m²) - Die vollen 100% Leuchtkraft sind für die allermeisten User kaum bis gar nicht zu ertragen.



    Gruß =)

    re: MS-2001


    Bei zwei nebeneinander aufgestellten Widescreen-TFT's spielt der Faktor Blickwinkelstabilität eine besonders große Rolle. Deshalb - und auch des zukünftigen Einsatzbereichs (Bildbearbeitung) wegen - sollte deine Wahl unbedingt auf Geräte mit verbautem VA- bzw. S-IPS Panel fallen.


    Leider sind derzeit keine 22" Widescreen-Modelle am Markt erhältlich, bei denen die erwähnten Paneltechnologien zum Einsatz kommen - Jedenfalls nicht zu dem von dir angegebenen Budget. Der einzige bedingungslos Grafiker-taugliche 22" Widescreen-TFT mit gleichzeitig hoher Blickwinkelstabilität wäre der EIZO CG221 - und den gibts erst ab rund 4000 (!) Euro.


    Du mußt dich also bei den 20-21"ern umsehen - Da gibts dann doch schon einiges brauchbares (zu erschwinglichen Preisen). Da wären z. B. der Viewsonic VX2025wm (20"), der Belinea 102035W (20") und der Samsung 215TW (21") zu erwähnen.



    Gruß =)