Beiträge von Wurstdieb

    re: Gawan


    Lies dir mal den PRAD-Testbericht und die zahlreichen User-Erfahrungsberichte zum EIZO S1931 durch.


    In jedem Fall sollte der TFT über den digitalen Anschluß (DVI) betrieben werden, um die optimalste Bildschärfe zu erzielen - vor allem wenn das Gerät mit nicht-nativen Auflösungen genutzt wird.



    Gruß

    re: Jachhund


    Zitat

    Ich habe bis dato die Helligkeit "nur" auf 35% heruntergesetzt, weißer Grund macht doch Aua^^.


    Kein Problem. Ich hab bei meinem S2410W (Vorgängermodell) die Helligkeit sogar unter 20% und dennoch keinerlei Beeinträchtigung in der Bildqualität.



    Zitat

    Bringt die Installation des Treibers was für Otto Normal?


    Nö.



    Zitat

    Haut die Wurst...


    Wieso?!?




    Gruß

    re: therealkickers


    Zitat

    ...verstehe ich das richtig: Das selbe Panel in verschiedenen Monitoren macht immer exakt das gleiche Bild in Sachen Qualität? Vermutlich, sonst würdet Ihr´s ja nicht schreiben...


    Ich hab das nicht geschrieben - käm mir auch nie in den Sinn sowas zu schreiben, denn das selbe Panel in verschiedenen Monitoren macht noch lange nicht das gleiche Bild in Sachen Qualität!!!


    Ich schrieb lediglich folgendes:


    'Du wirst derzeit keinen 21" TFT mit Standardformat 4:3 am Markt finden, der eine bessere Gesamtbildqualität liefert als der EIZO S2100 - Das Gerät ist jeden Cent seines Kaufpreises Wert.'



    Gruß =)

    therealkickers


    Zwischen dem EIZO S2100 mit seinem hervorragendem S-PVA Panel und deinem alten Acer mit seinem TN-Panel liegen bildqualitative Welten - ein absoluter Witz diese beiden Geräte ernsthaft miteinander vergleichen zu wollen.


    Mit 8ms ist die Schaltzeit des S2100 flink genug um auch schnelle Shooter schlierenfrei zocken zu können.


    Du wirst derzeit keinen 21" TFT mit Standardformat 4:3 am Markt finden, der eine bessere Gesamtbildqualität liefert als der EIZO S2100 - Das Gerät ist jeden Cent seines Kaufpreises Wert.



    Gruß

    re: tm101


    Zitat

    In einem anderen Beitrag meinte Wurstdieb, dass man einen Eizo L778 schon für 200 Euro bekommen kann.


    Ich bezog mich hierbei auf ein Posting des Users Illuminator76, der auch nur angab derzeit mehrere TFTs zur Auswahl zu haben (u. a. auch einen EIZO L778 ) für einen Preis von knapp 200 Euro. Was genau das für Geräte sind -ob gebraucht oder neu- hat er dabei nicht erwähnt.



    Gruß

    re: Sithlord


    Zitat

    Angesichts der Preise mache ich immer einen weiten Bogen um Eizos (verwenden für die Platinen ja schließlich auch kein Gold)


    Angesichts der unübertroffen Bildqualität der EIZOs kaufe ich mir regelmäßig Geräte dieses Herstellers (auch wenn die Platinen nicht aus Gold sind).



    Gruß :)

    re: Illuminator76


    Zitat

    Hätte jetzt nur einer der oben angegeben Geräte für knappe 200 Euro bekommen, weis aber nicht welche von diesen gut sind.


    Zunächst mal sorgen wir mit dem praktischen PRAD-Monitorvergleich für mehr Übersicht:


    *klick*



    Die Belinea-TFTs 101910 und 101751 gibts in verschiedenen Versionen.


    Bei dieser Auswahl sticht aber vor allem der EIZO L768 hervor - Ist geeignet für den Einsatz in der semi-professionellen Bild-/Grafikbearbeitung und für 200 Euro macht man da nichts verkehrt.



    Gruß =)

    re: Illuminator76


    Als gute und (relativ) günstige softproof-taugliche TFTs wären der EIZO S2100 und der S2110W zu nennen. Diese Geräte erfüllen die Vorgaben für einen Proofmonitor gem. UDACT Display Analysis der UGRA.


    Noch günstiger gehts mit dem Samsung 215TW - Der ist beim UDACT zwar nicht so überzeugend wie die EIZO's, aber als Proofgerät gerade noch akzeptabel.


    Wie's speziell bei den von dir erwähnten Geräten aussieht, kann ich grad nicht sagen - Aber generell gilt: NICHT JEDER Monitor ist automatisch auch prooftauglich, nur weil da Eizo draufsteht!! So schrammt z. B. der EIZO L997 trotz verwendeter S-IPS Paneltechnologie und seines hohen Preises dennoch an den UDACT-Proofvorgaben vorbei und erhält keine UGRA-Zertifizierung.



    Gruß =)

    re: andy


    Du solltest den Eizo erstmal SELBST ausprobieren und dir dann deine eigene Meinung bilden, statt dich von dem teilweise maßlos überdrehten Geschreibsel gewisser hypersensibler User verrückt machen zu lassen.


    Die allermeisten S1931-Besitzer kommen hervorragend mit diesem definitiv erstklassigen 19"er klar und haben auch beim Zocken schneller Shooter keinerlei Probleme. Auch mein kleiner Bruder (absoluter Hardcoregamer) hat kürzlich seinen schnellen 19" BenQ Gamer-TFT (mit TN-Panel) durch den EIZO ersetzt und selbst er ist restlos begeistert und würde heute NIE MEHR zu einem dieser sog. Gamer-TN-Monis zurückwechseln.



    Gruß :)

    re: Blackburn4717537


    Zitat

    hi danke aber ich hab vergessen zu schreiben dass ich nur 19" tfts suche.


    • BenQ FP91GP
    • Acer AL1923
    • Fujitsu-Siemens P19-2
    • Viewsonic VP930


    Die Modelle P19-2 und VP930 übersteigen das von dir angegebene Maximalbudget geringfügig (beide um rund 370 Euro) - sind den Aufpreis aber definitiv Wert.



    Gruß =)

    re: Renderman


    Zitat

    Ich muss sagen ich habe nun "leichte" Abneigungen gegen ein TN-Panel.


    In dem Fall solltest du von dem Gedanken der Anschaffung eines 22" Widescreen-TFTs Abstand nehmen - Sämtliche momentan am Markt erhältlichen Geräte dieses Formats und in deiner Preisklasse haben ein TN-Panel verbaut.


    Es gibt mit dem NEC 20WGX² Pro einen hervorragenden Allrounder, der obendrein auch noch auf den Gaming-Sektor 'spezialisiert' ist. Wenn du dich also mit zwei Zoll weniger zufrieden gibst und auch kein Problem mit der leicht glänzenden Glare-Oberfläche dieses TFTs hast, wäre der genau dein Ding.



    Gruß =)

    Zitat

    Wieviel besser in der Summe der Eigenschaften ein TFT ist, merken die Leute erst, wenn sie nach 3-4 Wochen nochmal ihre alte Röhre auf den Tisch packen. Danach verschwindet die Röhre ein für alle mal im Keller, oder der Deponie...


    Genau so siehts aus.

    re: Saffy


    Zitat

    ...dann die böse Überraschung. es ist bei schwarzem Bildschirm der obere und untere rand weiß/hell.


    Wie bei allen Monitoren mit TN-Panel, leuchten auch beim Samsung 931BF die CCFLs (Hintergrundbeleuchtung) paneltechnologiebedingt stärker durch als das z. B. bei Geräten mit VA-Panel der Fall ist. Da diese CCF-Lampen meist seitlich im Gehäuserahmen (also oben und unten bzw. manchmal auch rechts und links) montiert sind, kommt es besonders an den Displayrandbereichen zu stärkeren Lichthöfen.


    Ich würde dir also zur Anschaffung eines TFTs mit VA-Panel raten. Diese Geräte bieten generell sattere Schwarzwerte und eine wesentlich homogenere Hintergrundausleuchtung - Überhaupt sind VA-Monitore den TNs gesamtbildqualitativ deutlich überlegen.


    Einige interessante Modelle:

    • BenQ FP91GP
    • Acer AL1923
    • Fujitsu-Siemens P19-2
    • Viewsonic VP930
    • EIZO S1931


    Zu den meisten erwähnten Geräten gibt es hier bei Prad eine Menge an User-Erfahrungsberichten nachzulesen.



    Gruß =)