Beiträge von Wurstdieb

    re: Fanboy


    Zitat

    Mir ist es sowieso egal, da ich meinen Einstieg in die Liga der großformatigen Widescreen-TFT-Monitore mit einem anderen Händler beginnen möchte, bei dem Service noch wirklich Service ist.


    Tja, vielleicht bestell ich den S2411W zur Abwechslung auch mal bei TFTshop.net - Obwohl ich ja eigentlich noch auf den RICHTIG grooooßen EIZO (30") warten wollte... aber der kommt ja erst im Sommer auf den deutschen Markt (eventuelle Schiffshavarien nicht mit eingerechnet). :D



    Gruß :)

    re: Bib


    Bei dem von dir angegebenen Budget von rund 300 Euro kämen als gute Allrounder mit VA-Panel der BenQ FP91GP und der Acer AL1923 in Frage.


    Höherklassiger (und etwas teurer) wären der Viewsonic VP930 und der von Andi bereits erwähnte Fujitsu-Siemens P19-2.


    Absolut TOP ist sicherlich der von Herrn Tiefflieger (zurecht) ins Spiel gebrachte EIZO S1931. Der bietet neben (bild-)qualitativen Bestmarken auch noch erstklassige Service- und Garantieleistungen seitens des Herstellers.



    Gruß :)

    re: the north face


    Zitat

    Glaube die hat nur den herkömmlichen Monitoranschluß.
    Lässt sich damit auch ein TFT betreiben?


    Unter einem 'herkömmlichen Monitoranschluß' verstehst du wahrscheinlich den analogen 15Pin D-Sub Anschluß (VGA).


    Beide hier erwähnten TFT's (BenQ FP91GP und Acer AL1923) verfügen u. a. auch über diese Anschlußmöglichkeit. Es wird hier also keine Probleme geben.



    Gruß =)



    @edit: Soso, Der feine Herr Shoggy ist auch wieder aktiv (und noch munter zu später Stunde) 8o :D

    re: the north face


    Bei den von dir angegebenen Anwendungsbereichen wäre auf jeden Fall zu einem Gerät mit VA-Panel wie dem von Saka empfohlenen BenQ FP91GP zu raten. Alternativ gäbs für dein Budget noch den Acer AL1923 - ebenfalls mit verbauter VA-Paneltechnologie verfügt dieser Acer auch noch über eine (für viele User nicht unwichtige) Höhenverstellung.



    Gruß =)

    re: lemonstre


    Zitat

    Das Flackern sollte man mit blossem Auge auch nicht sehen können! Hier wurde es ja mit technischen Hilfsmitteln sichtbar gemacht.


    Mir ist schon klar, wie der Herr SteveXP das gemeint hat.



    Zitat

    Trotzdem kann ein solcher Effekt unterbewusst wahrgenommen werden oder zu Problemen mit Interferenzen (z.B. mit Umgebungsbeleuchtung) führen.


    Ich kann bei meinem S2410W eine x-beliebige Helligkeitsstufe wählen (0-100%) - es kommt bei KEINER Einstellung zu irgendeinem Flimmern oder Flackern. Dabei spielt auch das Umgebungslicht keine Rolle - Es flackert nicht bei Tageslicht, es flackert nicht bei meiner Deckenbeleuchtung (Glühbirnen 40W) und es flackert nicht bei meiner Schreibtisch-Lampe (Halogen).


    Auf die von dir erwähnte 'unterbewußte Wahrnehmung' will ich hier gar nicht näher eingehen - Sinnlos, hypothetische Diskussionen über praktisch nicht vorhandene Probleme zu führen.



    Gruß =)

    re: betaman


    Zitat

    Kommen alle TN Panels vom selben Hersteller?


    Nein, die kommen nicht alle vom selben Hersteller - Aber sie arbeiten nunmal alle nach der gleichen Technologie (TN) und weisen somit auch alle die gleichen Problemchen auf.



    re: Lotte


    Nicht nur die Blickwinkelstabilität ist bei TN's vergleichweise schlecht - auch in Puncto Ausleuchtung schneiden diese Panels nicht so gut ab wie VA's, da bei der TN-Paneltechnologie das Backlight stärker durchscheinen kann.


    Solltest du auch mit dem Austauschgerät nicht klarkommen, bleibt nur der Griff zu einem Monitor mit VA-Panel. Es gibt da mittlerweile auch sehr günstige - z. B. der BenQ FP91GP (rund 230 Euro bei Internethändlern).



    Gruß :)

    re: -daniela-


    Zitat

    bin derzeit etwas am verzweifeln, da ich gerade im bereich über 20" noch kein gerät mit vernünftigem panel gefunden habe, dass gleichzeitig ausreichend schnell mit der ausgabe ist. oder kannst du mir da was gutes empfehlen, mein einstiger wunschmonitor, der samsung 215TW scheint eher ungeeignet als spielermonitor. tn panel kommt bei mir aufgrund der bekannten nachteile nicht in frage. bis zu durchschnittlich ~10ms ausgabeverzögerung erscheinen mir dabei gerade noch erträglich, mehr auf keinen fall. :-).


    Bei den 20" Widescreens fällt mir spontan der NEC 20WGX² ein. Hat ein sehr gutes S-IPS Panel verbaut und ist trotzdem äußerst schnell. Lediglich die Glare-Beschichtung (Glossy-Panel) des 20WGX² ist nicht jedermanns Sache - Lies dir doch mal dir User-Erfahrungsberichte zum Gerät hier bei Prad durch.



    re: TillBill


    Zitat

    ein kumpel hat sich einen 17zoll tft vor ca 1,5 jahren gekauft mit 8ms. hat keinerlei probleme beim online gaming von ego shootern.und da wird nen vn mit 8 ms heutzutage wohl nicht viel hinterher hinken wenn er nicht sogar schneller ist.


    Ich glaub, du verwechselst da was. Du sprichst hier von der Pixel-Reaktionszeit - Wir hingegen von der Overdrive-bedingten Darstellungsverzögerung (Input-Lag).



    Gruß =)

    re: -daniela-


    Nicht das Panel ist schuld am Input-Lag. Die Latenz von der du sprichst wird vom Overdrive verursacht - Der wird nicht generell bei jedem Non-TN Gerät eingesetzt, dafür findet man ihn aber auch bei einigen TN-Modellen vor.



    Gruß =)

    re: bertiii


    Lies dir mal die User-Erfahrungsberichte zum Philips 190P7ES hier bei Prad durch - Da ist häufig von Ghostingeffekten bei Spielen die Rede. Wenn man diesen Berichten Glauben schenken darf, arbeitet somit der Overdrive des 190P7ES nicht wirklich 'rund'.


    Neben dem BenQ FP91GP und dem EIZO S1931 gäbs als preisliche 'Zwischenlösung' auch noch den Viewsonic VP930. Bei diesen drei Monis gibts eigentlich nichts zu mosern - Jeder dieser TFT's arbeitet seiner jeweiligen Preisklasse entsprechend ausgezeichnet.



    Gruß =)

    re: Lotte


    Zitat

    Hallo ich habe ein 17 TFT L1770HQ LG Flatron neu und habe ein Problem, bei Arbeiten mit Windows oder surfen oder eigentlich egal womit, es erscheint oben immer dunkler und im unteren Bereich ist er viel heller.


    Dein Monitor hat ein sog. TN-Panel verbaut. Diese Displaytechnologie weist eine vergleichsweise geringe Blickwinkelstabilität auf. Auch was Schwarzwert und Ausleuchtung angeht tut sich diese Paneltechnologie schwer.


    Ich gehe davon aus, daß dieser Hell/Dunkel-Effekt bei dir nicht (oder zumindest wesentlich geringer) ausfällt, wenn du mal versuchst absolut gerade (vertikal und horizontal) auf den Bildschirm zu schauen - Erst bei etwas schrägeren Einblickwinkeln dürfte dieser Effekt verstärkt wahrzunehmen sein.


    TFT-Monitore mit VA- oder IPS-Panel weisen eine deutlich höhere Blickwinkelstabilität auf - Hier kann man man ruhig auch mal aus schrägeren Blickwinkeln auf das Display schauen, ohne sofort bildqualitative Veränderungen hinnehmen zu müssen.



    Gruß =)

    re: ToTheSkieS


    Insgesamt liefert der 'Vorgänger' VX922 eine um einen Tick bessere Bildqualität - in Puncto Schaltzeit, Farbumsetzung und Interpolation schneidet der VX922 einen Zacken besser ab als der VX924.


    Beide Geräte haben zwar ein TN-Panel verbaut - Allerdings von verschiedenen Herstellern. Das Panel des VX922 ist von CPT und wohl etwas besser geraten als das AUO-Panel des VX924.



    Gruß =)

    re: ToTheSkieS


    Für dich wäre der LG L1970HR wohl das interessanteste Gerät. Bietet schnelle Reaktionszeiten bei einer (für TN-Verhältnisse) sehr guten Bildqualität.


    Der derzeit wohl 'Gamer-optimierteste' 19" TFT wäre der Viewsonic VX922 - Keiner reagiert schneller, aber die Gesamtbildqualität des VX922 kommt nicht an die des L1970HR heran.



    Gruß =)

    re: Xtragut23


    Auf den Tag genau kann ich's dir nicht sagen - Bei meinem letzten Gespräch mit EIZO wurde mir der Zeitraum Ende Jan./Anfang Feb. 2007 für die Markteinführung der beiden neuen Widescreens S2111W und S2411W genannt.



    Gruß =)

    re: Quilargo


    Über den DVI-I Anschluß deiner Grafikkarte lassen sich digitale und analoge Signale übertragen, während der DVI-D Anschluß deines Monitors nur digitale Signale überträgt.


    Du benötigst ein reines DVI-D Kabel (24+1 Pins). Damit läßt sich der TFT problemlos an den DVI-I Anschluß der Grafikkarte anschließen.


    Die optimale Bildqualität erreicht man nur über den digitalen Anschluß (DVI), da hier im Gegensatz zur analogen Leitung (D-Sub) die Übertragung absolut verlustfrei erfolgt.



    Gruß =)

    re: MiKe01


    Zitat

    Das kann doch nicht normal sein, dass man den S2410W sehr hell machen muss, dass er nicht mehr flackert.


    Mein S2410W läuft mit 16% Helligkeit (140cd/m²) und es flackert ABSOLUT GAR NICHTS!!!



    Gruß

    re: b1ubb


    Zitat

    welchen von den drein wuerdet ihr mir empfehlen?


    oder wuerdet ihr ueberhaupt eine andere marke empfehlen? bin was die andern betrifft etwas unwissend *g*


    Weniger die 'Marke' ist entscheidend - Vielmehr und speziell bei deinen Anwendungsbereichen sollte das Augenmerk auf die verwendete Paneltechnologie gerichtet werden.


    Alle drei von dir erwähnten TFT's haben ein TN-Panel verbaut, was für den Office-Einsatz sicherlich ausreichend sein mag - Bei der Bildbearbeitung (Photoshop etc.) ist ein Gerät mit TN-Panel allerdings nicht wirklich empfehlenswert.


    Für dich wäre der Griff zu einem Monitor mit VA- oder S-IPS Panel ratsam. Höhere Farbbrillanz, bessere Schwarzwerte und Ausleuchtung und größere Blickwinkelstabilität zeichnen diese höherklassigen Paneltechnologien aus. Empfehlenswert und gleichzeitig preisgünstig wären hier der BenQ FP91GP, der Acer AL1923 und der Viewsonic VP930. Erste Wahl (aber auch etwas teurer): der EIZO S1931.



    Gruß =)

    re: Alter_Sack


    Der LG L204WT ist auch 'nur' mit einem TN-Panel ausgestattet. Da würd ich dann dem von dir selbst bereits erwähnten Viewsonic VX2025wm noch den Vorzug geben - Mit seinem P-MVA Panel wird er den LG bildqualitativ deutlich ausstechen.


    Natürlich sind VA-Monitore wie der VX2025wm oder der VP930 nicht so günstig zu erstehen wie die TN-Kollegen - aber bedenke, daß diese hochklassige Paneltechnologie vor nicht allzu langer Zeit NOCH wesentlich kostspieliger war. Dir mögen die Preise dieser Geräte vielleicht teuer (oder gar überhöht) vorkommen - tatsächlich sind TFT's wie die erwähnten Viewsonics aber für VA-Panel-Verhältnisse geradezu spottbillig.



    Gruß =)