Beiträge von Wurstdieb

    re: zurgel


    Zitat

    Gibt es ansonsten TFTs mit matten Displays, die eine Schärfe und Farbbrillanz wie Hochglanzdisplays (spiegelnde Displays) aufweisen?


    Generell weisen Geräte mit verbautem VA- oder S-IPS Panel eine sehr hohe Farbbrillanz auf (auch matte). Ein 'scharfes' Bild liefern im Grunde alle TFT's.


    Da du erwähnst deinen Moni hauptsächlich für Grafik-/Bildbearbeitung nutzen zu wollen, wäre auch zu einem derartigen VA-Monitor zu raten. Leider geht es preislich hier erst bei rund 280 Euro los.



    Gruß =)

    re: InTeNsO


    Bei allen von dir erwähnten Geräten handelt es sich um durchschnittliche Office-Monitore mit Zocktauglichkeitsgarantie. Abgesehen von dem Widescreenformat des 940BW macht es kaum einen Unterschied welchen du da nimmst.


    Für den von dir erwähnten Einsatz im Bereich der Bild-/Grafikbearbeitung sind diese TFT's wg. der verbauten TN-Paneltechnologie weniger gut geeignet. Empfehlenswert wäre für dich eigentlich ein Allrounder mit VA-Panel, wie etwa der BenQ FP91GP oder der Acer AL1923 - Alllerdings sind diese Modelle erst ab rund 280 Euro erhältlich und liegen somit nicht mehr ganz in dem von dir angegebenen Budgetrahmen.



    Gruß =)

    re: sinzi


    Zitat

    zusätzlich stellt sich mir noch eine frage .. wenn die VA panels so toll sind, wieso kriegt dann ein LG L1970HR mit TN Panel beim prad-Test ein sehr gut?


    Weil der LG L1970HR in seiner Preisklasse und für TN-Verhältnisse ein sehr gutes Gerät ist.



    Zitat

    und welche tfts mit VA panel sind für spieler geeignet?


    Diese Frage läßt sich nicht so einfach beantworten, da hier die Meinungen massiv auseinandergehen. Den allermeisten Usern ist ein TFT mit 8ms Schaltzeit völlig ausreichend und sie können bei diesen Geräten auch keine Schlierenbildung mehr wahrnehmen. Eingefleischte Hardcorezocker sehen das häufig nicht so - Entweder weil sie aufgrund ihrer eigenen subjektiven Wahrnehmung tatsächlich ein 'empindlicheres' Auge haben, oder weil sie einfach noch nie einen wirklich guten VA-Monitor 'live' vor Augen hatten.



    Gruß =)

    re: istdochegal


    Zitat

    hmm naja 22 Zoll sollte er schon mindestens haben ;) Habe momentan eine 22 Zoll Röhre und will mich ungern umgewöhnen ;)


    Dir ist aber schon klar, daß die offiziellen Zoll-Angaben bei Röhrenmonitoren nicht unbedingt dem tatsächlich sichtbaren Displaybereich entsprechen. Bei CRT's darf man für gewöhnlich etwa 1-2 Zoll abziehen. Bei TFT's hingegen entsprechen die angegebenen Zoll auch immer dem tatsächlich sichtbaren Screen.


    Ich habe hier auch einen 22" CRT stehen und der hat einen geringeren Displaydurchmesser als mein 21" TFT.



    Gruß =)

    re: erni


    Bei deinem Modell handelt es sich wohl um die Version ohne USB-Upstream Port, sprich bei diesem Gerät ist die Nutzung der ScreenManager-Software nicht möglich. Das ist insofern kein Beinbruch, da die OSD-Einstellungen üblicherweise ohnehin über die Bedienknöpfe am Monitor getätigt werden.


    Das Gerät ist ansonsten absolut baugleich (und auch gleichwertig) zu anderen S1931-Versionen.



    Gruß :)

    re: webschnecke


    VA-Geräte bieten neben der höheren Farbbrillanz und der besseren Blickwinkelstabilität vor allem auch deutlich bessere Schwarzwerte und eine generell homogenere Ausleuchtung.


    Die 300cd/m² sind -wie bereits erwähnt- den meisten Usern VIEL zu grell. Es ist nur so, daß die CCFL's (Hintergrundbeleuchtung) der TFT's mit der Zeit an Leuchtkraft verlieren - und da ist es dann nicht von Nachteil gewisse 'Leuchtkraft-Kapazitäten' nach oben zur Verfügung zu haben.



    Gruß :)

    re: webschnecke


    Für Bild-/Grafikbearbeitung empfiehlt sich ein Gerät mit VA-Panel wie der BenQ FP91GP (rund 280 Euro). Alternativ gäbs den Acer AL1923 - gleiche Preisklasse, ebenfalls VA-Panel + zusätzlicher Höhenverstellbarkeit.


    Übliche Arbeitshelligkeit: 140cd/m². Bei 300 cd/m² brennts einem (normalerweise) die Netzhaut weg. Soll aber User geben, denen selbst diese extreme Leuchtstärke noch zu 'finster' ist.



    Gruß :)

    re: Jodeldiplom


    Zitat

    Erst der NEC (ja, wir erwähnten ihn bereits) hat bei mir die Post-CRT Ära eingeläutet.


    Ja, der NEC 1990SXi ist auch ein schnieker Moni. =)



    Zitat

    Mein NEC 1990-SXI z.B. vermag die blaue Lebensleuchte nicht nur stufenlos zu dimmen, sondern bietet auch gleich noch das Potential bei der nächsten Haus-Party als Lichtorgel zu fungieren. Denn wem ein Blau nicht zusagt, der wechselt per Knopfdruck einfach zu einer anderen Farbe.


    Hat der auch 'nen Strobo?

    Zitat

    Originalzitat von Wurstdieb:
    Außer der erwähnten HDCP-Unterstützung und der geringfügig schnelleren Schaltzeit von 6ms soll sich laut EIZO nichts erwähnenswertes getan haben.


    Nachtrag: Der S2111W wird mit 8ms Schaltzeit aufwarten (wie der Vorgänger S2110W). Lediglich das 24" Modell S2411W wird mit 6ms daherkommen. Bei beiden neuen Modellen wird sich außerdem der Kontrast von 1000:1 auf dynamische 3000:1 erweitern lassen.



    Gruß =)

    re: Tiefflieger


    Zitat

    Meiner Meinung nach, ist ein 1990SXi einem Eizo S1931 deutlich überlegen. -Bis auf das etwas hübschere "Schwarz" des Eizo.


    Das ist der NEC nur dann, wenn die zusätzliche Grafik-Performance dieses Gerätes auch tatsächlich genutzt wird, sprich wenn der Oschi auch wirklich im Bereich der semi-professionellen Bild-/Grafikbearbeitung zum Einsatz kommt.


    Aber - mein lieber Herr Tiefflieger - das ist bei Erni bzw. seiner Gattin nicht der Fall. Normal-User werden die Bildausgabequalität eines Monitors mit PVA-Panel auf jeden Fall subjektiv etwas besser empfinden - und das weißt du auch, Robert.


    Also verwirr doch den armen Erni nicht so unnötig. :D



    Gruß =)

    re: Mirigom


    Im 21" Bereich gäbs den Samsung 215TW mit S-PVA Panel. Diese Paneltechnologie steht für hohe Farbbrillanz, gute Schwarzwerte, homogene Ausleuchtung und hohe Blickwinkelstabilität.


    Der erwähnte Samsung verfügt obendrein noch über alle nur erdenklichen Anschlußmöglichkeiten und unterstützt außerdem HDCP. Bei Internethändlern gibt's das Gerät ab rund 475 Euro und ist somit auch noch ein echtes Schnäppchen.



    Gruß =)

    re: TommyXP


    Ich hab hier mal alle von dir erwähnten Geräte in unserem praktischen PRAD-Monitorvergleich gegenübergestellt:


    *klick mich*



    Es handelt sich ausnahmslos um TFT's mit TN-Panel und somit schneiden diese Geräte in Puncto Farbbrillanz, Schwarzwert, Ausleuchtung und Blickwinkelstabilität vergleichsweise schlecht ab.


    Eine deutlich bessere Gesamtbildqualität liefern Monitore mit VA- oder S-IPS Panel. Derzeit wär hier im 20" Bereich der HP LP2065 mit S-IPS Panel zu empfehlen. Das Gerät liegt mit seinem Anschaffungspreis von rund 420 Euro zwar nicht mehr so ganz in dem von dir angegebenen Budgetrahmen, ist aber für S-IPS-Verhältnisse ein unglaublich günstiges Teil und erfüllt im Gegensatz zu den von dir erwähnten TN-Monitoren auch alle angegebenen Anforderungen - vor allem in Puncto Homogenität der Ausleuchtung, Farbbrillanz und Blickwinkelstabilität spielt der HP in einer ganz anderen Liga als irgendein TN-Gerät.



    Gruß =)