Beiträge von Wurstdieb

    re: Jewa


    Zitat

    Auf der Arbeit steht ein Eizo FlexScan 2100 und da merkt man fast nichts wenn man nicht die native Auflösung laufen läst. Ich hab mir den sogar auf 1280x1024 gestellt weil mir die Schrift und die Symbole bei 1600x1200 zu klein sind. Daher könnte ich mir vorstellen das mir die native Auflösung bei einem 21" oder 22" WS zu klein dargestellt wird.


    Ja, der EIZO S2100 ist in Puncto Interpolation eigentlich auch nicht zu toppen - zumindest ist mir bisher noch kein anderer TFT unter die Augen gekommen, der das besser macht.



    Dir ist aber schon auch klar, daß sich Schrift und Symbole unter WinXP beliebig in der Größe anpassen lassen?!?



    Gruß =)

    re: erni


    Die Gesamtbildqualität ist subjektiv bei einem Gerät mit PVA-Panel wie dem EIZO S1931 besser als bei einem S-IPS Gerät. PVA's liefern einfach bessere Schwarzwerte und weisen auch nicht das IPS-typische Oberflächenglitzern (Kristalleffekt) auf.



    Gruß =)

    re: erni


    Da deine Frau neben Ebay-Stöbern und Sims2 spielen ihre Zeit am PC ja ausschließlich mit Ebay-Stöbern und Sims2 spielen verbringt, wäre im Grunde auch ein einfacher und deutlich günstigerer Office-TFT ausreichend.


    Da dir deine Frau aber viel Wert ist weil du sie liebst, willst du natürlich nur das Beste für sie und greifst zu einem hochwertigen Monitor mit PVA-Panel - Diese Einstellung ist löblich und wird von Prad.de uneingeschränkt unterstützt.


    Im Grunde eignen sich für die 'Anwendungsgebiete' deiner Frau alle von dir aufgezählten Geräte.


    Der Philips 190P7 soll laut einiger User teilweise Ghosting-Effekte bei Spielen aufweisen. Der EIZO L778 ist nicht mehr erhältlich und der S1921 hat kein Overdrive.




    Deine Frau darf sich aus dieser Liste den hübschesten Moni aussuchen und Du zückst die Kreditkarte:

    • Fujitsu-Siemens P19-2
    • Viewsonic VP930
    • EIZO S1931



    Gruß =)

    re: Bananenbrot


    Schicker Kurzbericht. :D



    Zitat

    Nach mühseliger Recherche stellte sich jedoch heraus, dass es sich um eine internationale Garantie handelt die für in Deutschland ausgelieferte Geräte keine Bedeutung hat.


    Die Recherche hätte sich für dich deutlich weniger 'mühselig' gestaltet, wenn du einfach nur gleich beim EIZO-Support angerufen hättest (so wie ich das tat). Mit einem kurzen einminütigen Telefonat wäre die leidige Angelegenheit sofort aus der Welt gewesen.



    Zitat

    ...die Fummelei beim einsetzen der Stecker, da alles etwas klein und eng an den Rändern angebracht ist und somit für nen Grobmotoriker nicht einfach einzustecken ist.


    Tipp: Die 'Fummelei' gestaltet sich merklich einfacher, wenn man das Display beim ein-/umstecken der Kabel in die Pivotstellung dreht.



    Zitat

    Ein ganz großer Pluspunkt bei diesem TFT ist die Möglichkeit das blaue Lämpchen zu deaktivieren.


    Ja. Genau deshalb geben die EIZO-Fans dieser Welt im Schnitt 25% mehr aus um sich ein Gerät dieser Marke anzuschaffen, statt ein günstigeres Konkurrenzprodukt. :D



    Gruß =)

    re: raceface


    Einige User sprechen hier in ihren Erfahrungsberichten zum Philips 190P7 von gewissen Ghosting-Effekten bei Spielen.


    Ich empfehle zwei Viewsonic VP930 für die Realisierung eines sehr guten Dualhead-Betriebs. Die Geräte lägen dann mit einem Stückpreis ab rund 360 Euro auch noch innerhalb deines Budgetrahmens und du hättest einen Zweischirmbetrieb, der (bild-)qualitativ in etwa mit zwei EIZO S1931 gleichzieht.



    Gruß =)

    re: Exerc


    Zitat

    Die Winkelabhängigkeit war aber beim Benq und beim LG für meinen Geschmack gleich (schlecht), beim Benq eher weniger schlimm. Müsste die vom LG nicht normal besser sein?


    Weshalb sollte da der eine Moni besser sein als der andere?!? Beide haben halt ein TN-Panel verbaut und somit haben auch beide in etwa mit den gleichen Blickwinkelproblemchen zu kämpfen. Die Blickwinkelangaben der Hersteller auf den Datenblättern kannst du vergessen - Wer speziell in dieser Sache 'höhere Anprüche' hat, der sollte in allererster Linie auf das verbaute Panel achten.


    Der EIZO S1931 hat ein sehr gutes PVA-Panel verbaut und du wirst einen deutlichen (bild-)qualitativen Sprung noch vorne erleben - bei den Blickwinkeln, bei der Farbbrillanz, beim Schwarzwert und auch was die Homogenität der Ausleuchtung betrifft.



    Gruß =)

    re: ShAddiX


    Es gibt doch zu beiden Geräten eine Menge User-Erfahrungsberichte hier bei Prad zu lesen. 8o



    Zitat

    Sind beide TFTs also für beide Bereiche gut geeignet?


    Was meinst du mit 'gut'. Sie sind jedenfalls nicht unbedingt für die professionelle Bildbearbeitung (Printbereich, Druckvorstufe) zu empfehlen, da es sich wie bereits erwähnt nur um Einsteigermodelle handelt und nicht um High-End-Geräte.


    Aber für die hobbymäßige bzw. semi-professionelle Bild-/Grafikbearbeitung (z. B. Webdesign), bei der keine 100%ige Farbverbindlichkeit gefordert ist, taugen diese beiden Monis schon.



    Gruß =)

    re: ShAddiX


    Zitat

    Ich habe mir den Benq FP91GP rausgesucht.(hauptsächlich wegen dem Preis) Ist dieser zu empfehlen oder habt ihr andere Vorschläge?


    Der BenQ FP91GP ist empfehlenswert und gilt mit seinem günstigen Preis von rund 280 Euro als Einstiegsgerät in die bildqualitativ höherwertige TFT-Klasse der VA-Monitore. Alternativ gäbs in der gleichen Preisklasse noch den Acer AL1923 - der verfügt zusätzlich noch über eine Höhenverstellung.



    Gruß =)

    re: GTISport


    Der NEC 20WGX² ist mit seinem S-IPS-Panel ein sehr gutes und auch zocktaugliches Gerät - Derzeit sicher mit das Beste im 20" Widescreen-Bereich. Wer kein Problem mit Glossy-Panels hat, kann mit dem Kauf dieses Monitors kaum was falsch machen.


    Demnächst gibt's den offiziellen Prad-Test zum 20WGX².



    Gruß =)

    re: magic3


    19" Allrounder mit sehr guter Bildqualität wären der BenQ FP91GP und der Acer AL1923. Beide Geräte sind bei Internethändlern bereits um 280 Euro zu haben. User-Erfahrungsberichte zu beiden TFT's gibts bei Prad nachzulesen.



    Gruß =)

    re: riddlex


    Da du schnelle Schaltzeiten als Auswahlkriterium angibst nehme ich an, daß der Moni hauptsächlich zum Zocken herhalten soll.


    Der LG L1970HR liefert da derzeit mit die beste Bildqualität. Absolute Hardcorezocker, denen es wirklich NUR auf Geschwindigkeit ankommt und denen ansonsten alles andere egal ist, greifen wohl zum Viewsonic VX922.


    Beide Geräte werden in unserer Prad-Kaufberatung für Gamer erwähnt und User-Erfahrungsberichte gibts ebenfalls bei Prad nachzulesen.



    Gruß =)

    re: DeX


    Zitat

    Im Büro sitze ich vor einem Eizo L778..
    Wie schlägt sich der Dell gegen den?


    Der EIZO L778 bietet mit seinem PVA-Panel natürlich eine Bildqualität der Sonderklasse. Der Dell 2007WFP hingegen hat ein hervorragendes S-IPS Panel verbaut, womit er allerdings zumindest in Puncto Schwarzwert nicht ganz an den EIZO herankommen wird. Außerdem weisen die S-IPS Monis auch einen gewisses Oberflächenglitzern auf (Kristalleffekt), das von einigen (wenigen) Usern als störend empfunden wird.


    Generell ist der Dell aber dennoch ein empfehlenswertes Gerät - An die ausgezeichnete Gesamtbildqualität eines L778 kommt ohnehin kaum ein anderer TFT heran.


    Zu empfehlen ist im Widescreen-Bereich derzeit außerdem noch der Samsung 215TW. Mit seinem S-PVA Panel weist er eine deutlich bessere Gesamtbildqualität und auch eine höhere Blickwinkelstabilität auf als der von dir erwähnte Samsung 205BW.



    Gruß =)

    re: Manwal


    Du wirst für das von dir angegebene Budget keinen wirklich für die Bildbearbeitung tauglichen Monitor finden der einen größeren Displaydurchmesser als 19" aufweist.


    Weder Samsung 204B noch Fujitsu Siemens L22-1W qualifizieren sich mit ihrer TN-Panels wirklich für die halbwegs ernsthafte Bild-/Grafikbearbeitung - auch nicht im semi-professionellen Bereich.


    Der Vorschlag von DaBo mit dem HP 2065 ist in Ordnung. Was besseres 20"iges und gleichzeitig für die semi-professionelle Bildbearbeitung taugliches bekommt man nicht - weder für das gleiche Geld und schon gar nicht für noch weniger.


    Wenn du allerdings unbedingt an deinem Budgetrahmen festhalten willst, kannst du nur noch zu einem kleineren 19"er wie dem Viewsonic VP930 greifen. Der ist zwar nicht so groß, bringt aber zumindest die für die semi-professionelle Bildbearbeitung nötigen Leistungsmermale mit.



    Gruß =)

    re: Suppenzwiebel


    Zum Zocken taugen die von dir erwähnten Geräte wg. ihres TN-Panels wohl alle, obwohl ich glaube mich erinnern zu können, daß der Samsung 931BF nicht ganz so gut abschneiden soll wie der 930BF. Du kannst dir diesbezüglich ja auch mal die User-Erfahrungsberichte zu den jeweiligen Geräten hier bei Prad durchlesen.


    Was Grafik-/Bildbearbeitung angeht sind diese Monitore allerdings weniger tauglich. Da du erwähnt hast hin und wieder auch mit Photoshop zu arbeiten, wäre der Kauf eines schnellen Allrounders mit VA-Panel wie etwa dem BenQ FP91GP oder dem Acer AL1923 wohl angebrachter.



    Gruß =)

    re: Berniyh


    Zitat

    Das ist doch schon mal nicht schlecht. Obwohl wahrscheinlich 800x600 auf dem Monitor auf Grund der dann relativ großen Pixel trotzdem hässlich aussieht.


    Das Bild ist auf jeden Fall perfekt scharf bei 800x600.


    Zu den besonders großen Stärken des S2100 zählt aber auch die interpolierte Darstellung nicht-nativer Auflösungen. Das Bild wird eigentlich bei jeder Auflösung scharf genug ausgegeben, daß die Qualität locker mit der einer Röhre mithalten kann. Als zusätzliches Highlight verfügt der S2100 außerdem noch über eine spezielle Glätten-Funktion im OSD, bei der die Bildschärfe in fünf Stufen noch weiter optimiert werden kann.



    Gruß =)

    re: derPatriot


    Eigenartig. Mir hat man beim EIZO-Support erklärt, daß der M1950 weder jetzt noch in Zukunft von EIZO in Deutschland angeboten wird und das auch EIZO's Deutschland-Garantie für dieses Gerät nicht greift.


    Jetzt werde ich morgen also nochmals anrufen müssen um mir in dieser Sache endgültige Klarheit zu schaffen. Wär natürlich eine feine Sache für alle EIZO-Liebhaber wenn die Aussagen deiner Mail richtig sind - Der M1950 würde das 'EIZO-Sortiment' wieder schön abrunden. :D



    Gruß =)

    re: cuore69


    Zitat

    Es ist so, daß die Kalibrierungssoftware meines "Spider2" bei den Helligkeitseinstellungen die Werkseistellung empfiehlt. Dies ist beim 685er 75% und beim 1910er 100%.


    Ich kenne die Software des Spyder2 jetzt zwar nicht, aber es ist kaum vorstellbar, daß da ernsthaft empfohlen wird die TFT's mit 100% Helligkeit zu betreiben - Beim S1910 wären das umd die 280cd/m². Ich denke mal, die meinen damit nur, daß der Monitor WÄHREND DES MESSVORGANS die Helligkeit auf Werkseinstellung gesetzt haben sollte.



    Zitat

    Sind 75% der 685ers auch gleich 75% des 1910ers?


    Wohl kaum. Du betreibst deinen L685EX ja schon seit einigen Jahren und somit wird auch die Hintergrundbeleuchtung nicht mehr die gleiche Leuchtkraft besitzen wie die deines brandneuen S1910. Bei der Hintergrundbeleuchtung handelt es sich um sog. CCFL's (Kaltlichtkathoden-Röhren) die mit der Zeit an Leuchtkraft verlieren.



    Zitat

    Ich bin für jeden Tip dankbar - ich benötige unbedingt 2 völlig gleiche kalibrierte Bildschirme!


    Auch die Software des Spyder2 verfügt mit Sicherheit über eine Möglichkeit die Luminanz anzuzeigen. Da drehst du eben so lange am Helligkeitsregler im OSD beider Monitore, bis für beide Geräte ein gleicher Luminanz-Wert (in cd/m²) angezeigt wird.



    Gruß =)