Beiträge von Wurstdieb

    Berniyh


    Zitat

    Habe ich einen Monitor mit nativer Auflösung von 1600x1200 Pixeln, dann kann ich doch im Prinzip auch 800x600 nativ darstellen, denn ich muss ja lediglich 4 Pixel zu einem Pixel zusammenfassen, oder liege ich da falsch?


    In der Tat interpoliert der S2100 nicht bei 800x600. Allerdings ist das nicht unbedingt bei jedem TFT mit nativen 1600x1200 der Fall, da Scaling-Engines normalerweise so funktionieren, daß das Bild immer komplett neu zusammengebaut wird - egal ob das Verhältnis zwischen nativer Auflösung und Zielauflösung nun gerade aufgeht oder nicht.



    Gruß =)

    re: Master Luke


    Das von dir geschilderte Problem kenne ich sehr gut von meinem Dualheadbetrieb mit zwei EIZO S1910 und es läßt sich (auch bei dir) mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit mit einer korrekten Kalibrierung per Colorimeter beheben.


    Die unterschiedliche Weißdarstellung deiner beiden TFT's ist auf die nicht identische Einstellung der Farbtemperatur zurückzuführen - Es ist nämlich nicht unnormal, daß selbst zwei baugleiche Geräte (mit gleichen OSD-Einstellungen) dennoch eine unterschiedliche Farbdarstellung aufweisen - Siehe hier.



    Gruß =)

    re: NixNutz


    Zitat

    Originalzitat von rinaldo:
    By the way: Der von uns getestete S1910 hat afaik nicht dasselbe Panel wie der S1931.


    Genau. Bei dem von Prad getesteten S1910 handelte es sich noch um die allererste Version mit dem Samsung PVA-Panel LTM190E4. Das Gerät hatte mit 12ms Schaltzeit und 250cd/m² Helligkeit auch geringfügig andere Leistungsdaten als die seit Nov. '05 erhältliche neue Version des S1910 (8ms und 280cd/m²). Dieses Modell hat mit dem Samsung PVA LTM190E4-02 auch ein neues upgedatetes Panel (das gleiche ist beim aktuellen S1931 verbaut).



    Gruß =)

    re: fanatickson


    Für das von dir angegebene Budget bekommst du nichts was (bild-)qualitativ auch nur annähernd an deinen S1910 herankommt. Selbst gebrauchte 19" EIZO's bekommt man normalerweise nicht für unter 350 Euro.


    Der BenQ FP91GP wär ein passabler 19" VA-Monitor mit guter Bildqualität für den kleinen Geldbeutel - Neu ab rund 280 Euro.



    Gruß =)

    re: littlejam


    Der Nachfolger deines Dell 2405FPW, also der 2407WFP weist einen nur noch halb so starken Lag auf. Die Aussage von unbekannt_verzogen läßt vermuten, daß für den Overdrive des 'Neuen' jetzt nur noch zwei Bilder zwischengespeichert werden, statt 4-5 bei älteren Modellen. Rach's Aussage deckt sich auch mit den diversen Latenztests, die in anderen Foren an den beiden 24" Dell's durchgeführt wurden.


    Bei meinem EIZO S2410W ist das übrigens nicht anders. Ich habe den Monitor mit einem CRT im Klonmodus verglichen und abfotografiert. Das Zählwerk zeigte einen durschnittlichen Lag von 32 bzw. 33ms auf, was bei 60Hz (DVI) ziemlich exakt einer Verzögerung von zwei Einzelbildern (2x 16,7ms) entspricht.


    Man kann Zockern also beide Geräte empfehlen. Den neuen Dell für Sparfüchse mit gewissen Ansprüchen, wie auch den EIZO für die Freunde allerhöchster (bild-)qualitativer Güte. :D



    Gruß =)

    re: pbch


    Einige Besitzer des Philips 190P7 berichten von Ghosting-Effekten bei Spielen - Wenn du allerdings kein Zocker bist, wirds dir egal sein.


    Ist dir der EIZO S1910 bzw. S1931 zu teuer, würd ich aber dennoch eher zum Viewsonic VP930 als günstigere Alternative raten - den gibts auch bereits ab 330 Euro und dieser Moni hat soweit ich weiß gar keine größeren Schwächen.



    Gruß =)

    re: conflagration


    Zitat

    Welche TFTs mit deinen genannten Panels gibt es denn in der Preisklasse von 300-350 euro?


    Derzeit sehr günstig und besonders gut wäre da der Viewsonic VP930 - den gibts bei Internethändlern bereits ab rund 330 Euro.



    Gruß =)

    re: Tiefflieger


    Zitat

    Vista wird Widescreens bevorzugen.


    *rofl* Willst du damit sagen, daß Vista an einem Monitor im 4:3 (bzw. 5:4) Format nur die Hälfte anzeigt... oder langsamer läuft... oder sich gar weigert korrekt zu funktionieren?!? :D



    Aber sonst is alles OK bei dir, ja? 8o



    Gruß

    re: Boozi


    Bei allen von dir erwähnten Geräten handelt es sich um TFT's mit TN-Panel und zu allen (Samsung 930BF, BenQ FP93GX und LG L1970HR) gibt es hier bei Prad positive wie auch negative User-Meinungen, aber der L1970HR von LG ist derzeit wohl mit der Beste TFT mit TN-Panel am Markt.



    Gruß =)

    re: richter


    Zitat

    Reicht mein Sys für den Monitor?


    Ja.



    Zitat

    Also und wie ist denn das eigentlich bei Vista?


    Was soll sein bei Vista?



    Zitat

    kann der Monitor schon Hd und so darstellen?


    HDCP unterstützt der Monitor nicht, wenn du das meinst.



    p.s.: Es gibt einige User-Erfahrungsberichte zu diesem Gerät hier bei Prad - Einfach mal reinschmökern.




    Gruß =)

    re: Pluto


    Oooh, ja genau. Ich dachte nur, der Viewsonic würde Mari's Budgetrahmen sprengen, aber jetzt merk ich grad, daß der VP930 mittlerweile auch schon für unter 350 Euro zu haben ist - Somit auch meine eindeutige Empfehlung für diesen Moni. :D



    Gruß =)

    re: Mari_G


    Zitat

    Mit den Paneln kenne ich mich überhaupt nicht aus und weiß bisher nur, dass TN-Panel nicht so gut sein sollen.


    Richtig - zumindest bei den von dir angegebenen Anwendungsgebieten (50% Grafik) würd ich nicht zu einem TN-Gerät greifen und somit fallen die beiden LG's aus deiner Liste schon mal raus. Dafür darfst du den BenQ FP91GP mit in deine Kaufüberlegung einbeziehen.


    Der BenQ ist derzeit wohl überall verfügbar und auch der Acer AL1923 soll bald bei vielen Händlern wieder erhältlich sein. An den Sony ist nur noch schwer ranzukommen - Kollege Shoggy weiß glaub ich wo's den u. U. noch zu kaufen gibt (Haaaaalloooo Shoggy, bitte määälden!! :D).



    Gruß =)

    re: BLauWaL


    Die eher mäßige Blickwinkelstabilität deines Monitors ist auf das verwendete Panel zurückzuführen. Von allen Panelarten schneiden die TN's da am schlechtesten ab. Das wirst du auch mit irgendwelchen Einstellungen im Grafikkartenmenü nicht 'beheben' können - Genauso wie man Ausleuchtungsprobleme nicht einfach mal eben mit ein paar geänderten Grafikeinstellungen wegzaubern kann.


    Wäre das tatsächlich möglich, bräuchte sich niemand mehr einen teuren VA- oder S-IPS-Monitor zu kaufen.



    Gruß =)

    re: mivonium


    Zitat

    Ich werde mir allerdings morgen einen Eizo M1950 bestellen, der der Nachfolger des sauguten L778 sein soll.


    Da solltest du dich aber besser nach einem S1910 umsehen (solange der noch verfügbar ist). Hat die gleichen bildqualitativen Eigenschaften wie der L778 - aber bei dem greift dann wenigstens auch EIZO's hervorragende Deutschland-Garantie (im Gegensatz zum M1950).



    Gruß =)