Beiträge von Wurstdieb

    re: pbch


    Da läßt sich nur schwer eine eindeutige Empfehlung abgeben. Der HP ist nunmal mit seinem 24" Widescreen-Format im Grunde ein völlig anderes Gerät als die beiden 19"er von EIZO und NEC.


    Eigentlich sind alle drei TFT's empfehlenswert. Für den Office-Bereich tut's ein 19"er normalerweise auch, aber der HP ist derzeit in der Tat verführerisch günstig bei Internethändlern zu erstehen.


    Letzten Endes mußt du halt selbst wissen, ob du die 24" für deine Anwendungsbereiche überhaupt benötigst.



    Gruß =)

    re: admthrawn


    Der neue S1961 ist seit ein paar Tagen auf der deutschen EIZO-Homepage gelistet - kann aber auch nicht unbedingt als echter S1910-Nachfolger gewertet werden, da dieses Gerät ebenfalls nur die reduzierten OSD-Einstellungsmöglichkeiten bietet (wie der S1931).


    ...ist auch noch bei keinem Händler verfügbar.



    Gruß =)

    re: Invision


    Der LG L1970HR eignet sich eigentlich schon für reine Zocker. Wenn du allerdings in Puncto Schwarzwert/Ausleuchtung und Blickwinkelstabilität näher an der Qualität deines alten CRT's liegen willst, solltest du einen TFT mit VA-Panel wählen: BenQ FP91GP, Viewsonic VP930, EIZO S1931.



    Gruß =)

    re: Loom


    Ich kalibriere meinen S2100 mit einem EyeOne Display II auch auf 6500K bei 140cd/m² und habe hinterher keine Probleme.


    Den EIZO-Monitortreiber hab ich übrigens nie installiert - auch nicht die mitgelieferten Farbprofile. Ich erstelle meine Farbprofile mit der iColor-Proof-Software von QUATO.


    Einen Kontrastregler hat der S2100 nicht. Der Kontrast ist 'werksmäßig' auf 100% eingestellt.



    Gruß =)

    re: mivonium


    Der Viewsonic VP930 oder der EIZO S1931 wären für dich zu empfehlen.


    Der M1950 wird von EIZO selbst nicht in Deutschland angeboten - Deshalb greift beim Kauf dieses Gerätes auch EIZO's hervorragende 5-Jahres-Garantie mit Vor-Ort-Austauschservice NICHT - Selbst wenn du dieses Import-Gerät bei einem deutschen Händler erstehst.



    Gruß =)

    re: MadPenguin


    Zitat

    In dem Kaufführer steht etwas vom Asus PW201 als empfehlenswerter Spiele-TFT. Welche Unterschiede zum MW221U?


    Der ASUS PW201 hat 20" und ein VA-Panel, was für eine sehr gute Gesamtbildqualität spricht. Der MW221U hat zwei Zoll mehr - kommt aber mit seinem TN-Panel nicht ganz an die Bildqualität des PW201 heran. Dir als reinem Zocker kanns egal sein - Der MW221U taugt mit seinen 2ms Reaktionszeit auf jeden Fall hervorragend zum Gamen.


    Der NEC 20WGX² wär ebenfalls ein empfehlenswerter 20" Widescreen-TFT zum Gamen - Und dank S-IPS Panel besticht der auch noch mit einer sehr guten Gesamtbildqualität.


    Spitzenreiter: EIZO S2110W - Referenz unter den 21" Widescreens, was sich natürlich auch im Preis niederschlägt.



    Gruß =)

    re: LordSmile


    Zitat

    Eizo bietet ja den S2110W-K an. Dieser soll aber nur bedingt spielfähig sein...


    Wer sagt denn sowas?



    Zitat

    ...und EUR 750,00 sind mehr etwas viel.


    Eigentlich ist das nicht sooooo viel Geld für den S2110W wenn man bedenkt, daß der bis vor kurzem noch 1000 Euro gekostet hat.



    Zitat

    Gibt es so einen Monitor auch als 21 oder 22 Zoll Widescreen mit 1680x1050 Auflösung. Einen schwarzes Gehäuse sollte er haben und ein gutes Schwarzbild.


    Wenn überhaupt, dann muss bei den 21" Widescreens mit S-PVA Panel gesucht werden. Im 22" Widescreen-Bereich sind derzeit nur Geräte mit TN-Panel am Markt.



    Gruß =)

    re: Kadet


    Zitat

    Ich suche einen 19 `` TFT, der eine gute Ausleuchtung hat.


    Geräte mit VA-Panel tun sich in Puncto homogene Ausleuchtung für gewöhnlich nicht so schwer wie TN-Monitore, obwohl auch hier generell immer eine gewisse Serienstreuung zu verzeichnen ist.


    Der BenQ FP91GP wär als flotter VA-TFT für unter 300 Euro zu haben. Alternativ ist der Acer AL1923 zu nennen - derzeit allerdings überall vergriffen.



    Gruß =)

    re: ToenS


    Der NEC-Mann mit dem ich eben sprach war auch ganz erstaunt über diese (angebliche?) Mail - Wenn ein NEC-Mitarbeiter tatsächlich eine Mail mit dieser Aussage verschickt hat, war das sicher ein Irrtum.


    Der NEC 2690WUXi wurde nicht für den Multimedia-Einsatz entwickelt. Das Gerät ist (wie alle TFT's der xx90-Serie) schwerpunktmäßig auf den Einsatz im Office-Bereich, sowie die semi- und professionelle Bild-/Grafikbearbeitung ausgerichtet und benötigt somit keine HDCP-Unterstützung.



    Gruß =)

    re: NavMan


    HDCP unterstützt der Moni laut offiziellem NEC-Datenblatt wohl nicht - hat auch keine HDMI-Anschlüsse.


    Die Full-HD Darstellung (1900x1080) schafft der NEC mit seinen nativen 1920x1200 aber locker.



    Gruß =)

    re: 3v3R


    Wenn du ihn -wie du sagst- mit einer durchschnittlichen Helligkeit von 40% betreibst, dann hast du ganz sicher keine Probleme in drei Jahren.


    Du brauchst da jetzt auch echt nicht jeden Tag ängstlich auf die Betriebsstundenanzeige kucken. Stell die Helligkeit so ein, wie es am angenehmsten für dich ist und sitze so lange am Tag an deinem Moni wie du eben dran sitzen willst. Mach dir kein Kopf - so ein EIZO hält schon was aus. :D



    Gruß =)

    re: 3v3R


    Man kann jetzt nicht pauschal sagen, daß die CCFL z. B. in 10000 Betriebsstunden auch exakt so und soviel Prozent der Leuchtkraft einbüßt.


    Es kommt auch immer drauf an, wie stark das Backlight vom jeweiligen User 'beansprucht' wird. Wer seinen TFT von Anfang an permanent mit 100% Helligkeit betreibt, wird mit einer schnelleren Abnutzung der CCFL's rechnen müssen.



    Gruß =)