Beiträge von Wurstdieb

    re: Shoggy


    Zitat

    Von dem Philips halte ich wiederum in dem Fall nicht so viel da in den zwei Erfahrungsberichten hier im Board beide User über Ghosting geklagt haben.


    Upsi, wenn der Philips tatsächlich ghostelt ist das natürlich nix für einen Hardcorezocker. Bleibt also nur der BenQ FP91GP, oder er wartet bis der Acer AL1923 wieder verfügbar ist.



    Gruß =)

    re: Der_Freak


    Bei diesem USB-Anschluß handelt es sich um einen USB-Upstream-Port, der Signale nur in eine Richtung sendet (vom PC zum Monitor). Diese Verbindung ist ausschließlich für die Nutzung der ScreenManager-Software vorgesehen - Als normaler USB-Hub ist dieser Anschluß ohnehin nicht zu verwenden.



    Gruß =)

    re: Isildurs Erbe


    Der BenQ FP91GP (rund 280 Euro) wär mit seinem VA-Panel für dich zu empfehlen - Leider fehlt dem Gerät die Höhenverstellung.


    Ebenfalls mit VA-Panel UND Höhenverstellung gäbs den Philips 190P7 - Liegt mit rund 315 Euro preislich nur knapp über dem von dir angegebenen Maximalbudget.


    Meine Empfehlung: Philips 190P7.



    Gruß =)

    re: Bananenbrot


    Zitat

    Ich frag mich immernoch wozu man die 280 cd/m² überhaupt braucht? Oder kann es so die Umgewöhnung von Röhre auf TFT sein, dass mir die Helligkeit so auffällt?


    Es ist definitiv die Umgewöhnung!



    p.s.: Es gibt übrigens in der Tat auch Leute, denen selbst die 280 cd/m² des EIZO noch 'zu dunkel' sind.



    Gruß =)



    edit: Hmm, da war wohl einer schneller! 8o

    re: tda-me


    Zitat

    Hat jemand ne Antwort auf meine Frage wegen der 1024x768er Auflösung auf dem 20". Auf dem 19" müsste diese Auflösung ja eigentlich interpoliert werden, oder?


    Ja sicher interpoliert der 19"er bei der Auflösung - Genau wie der 20"er auch.


    Was willst du eigentlich mit dieser Auflösung anfangen?!?



    Gruß =)

    re: m!cele


    Zitat

    Kann den das Bild (auch die horizntale/vertikale Blickwinkel-Stabilität des Eizo deiner Meinung nach mit meinem aktuellen VP181s mithalten?


    Ich habe in diesem Thread schon mal die Blickwinkelstabilität des EIZO S1910 angesprochen. Beim S1931 ist es identisch.


    Wie der liebe Herr Tiefflieger bereits erwähnt hat, macht sich die Mehrinvestition für den NEC nur dann für dich bezahlt, wenn du das Gerät hauptsächlich zur semi-professionellen Bild-/Grafikbearbeitung nutzt. Ist das bei dir nicht der Fall, gibst du nur 100 Euro mehr aus für ein Gerät das vom subjektiven Gesamtbildeindruck her wg. des schlechteren Schwarzwerts eigentlich weniger gut abschneidet als die günstigeren VA-Modelle von EIZO oder Viewsonic.



    Gruß =)

    re: derPatriot


    Der M1950 wird weder jetzt noch in Zukunft von EIZO in Deutschland angeboten werden. Für dieses Gerät gelten somit auch EIZO's deutsche Garantiebestimmungen NICHT.


    Nach meiner Rücksprache mit dem EIZO-Support wurde dies festgestellt.



    Gruß =)

    re: Bananenbrot


    Ich habe heute nochmal mit EIZO telefoniert und man hat mir bestätigt, daß dieser mitgelieferte Garantieschein für Deutschland keine Bedeutung mehr hat. Du kannst den Wisch also getrost vergessen.


    Es gelten die Garantiebestimmungen, wie sie auf der offiziellen EIZO-Homepage aufgeführt sind. Die 5-Jahres-Garantie mit Vor-Ort-Austauschservice schließt übrigens auch DIE HINTERGRUNDBELEUCHTUNG UND DAS PANEL mit ein.



    Gruß =)

    re: m!cele


    Die max. Helligkeit neuer TFT's ist eigentlich mehr als ausreichend. Üblicherweise wird eine Einstellung im Bereich von 120-140 cd/m² gewählt. EIZO selbst gibt eine max. Arbeitshelligkeit von 120 cd/m² als optimal vor.


    Sicherlich hat der ein oder andere User da so seine eigenen Vorlieben, aber eine extreme Helligkeit von 250 cd/m² oder gar mehr sollte niemand seinen Augen antun.


    Ich könnte mir vorstellen, daß die CCF-Lampe deines VP181 evtl. nicht mehr die allerneueste ist und deshalb selbst bei einer Helligkeitseinstellung von 100% nicht mehr mit 'echten' 250 cd/m² leuchtet. Kann mir nämlich beim besten Willen nicht vorstellen, daß dir 250cd/m² nicht hell genug sind - Das ist eigentlich fast schon unerträglich grell.



    Gruß =)



    p.s.: Vom subjektiven Eindruck her ist die Gesamtbildqualität des EIZO S1931 besser als die des NEC 1990SXi. Der NEC erreicht mit seinem S-IPS Panel nicht den hervorragenden Schwarzwert des S1931, und auch das IPS-typische Oberflächenglitzern (Kristalleffekt) gibts beim EIZO mit seinem PVA-Panel nicht.

    re: ronker


    Zitat

    Würde dann direkt der EIZO S1931 in Frage kommen?


    Die oben erwähnten Geräte stellen ja quasi die Einstiegsklasse der VA-TFT's dar. Bessere Geräte mit VA-Panel in aufsteigender Reihenfolge:

    • Philips 190P7
    • Viewsonic VP930
    • EIZO S1931



    Gruß =)

    re: Katzensprung


    Zitat

    Übrigens... bietet EIZO nicht bestimmte Modelle mit extra schmalen Gehäuse an... "Slim"-Irgenwas für den Parallel-Betrieb?


    Die Geräte der Flexible-Edition (S1911, S1921, S1931) haben ja bereits einen extrem schmalen Gehäuserahmen im sog. SlimEdge-Design.


    Du sprichst wahrscheinlich vom S1961. Der wäre mit einer seitlichen Rahmenbreite von nur 7mm NOCH etwas schmaler als die anderen Modelle. Leider ist dieses Gerät (noch) nicht auf dem deutschen Markt verfügbar.


    *klick mich*



    Gruß =)

    re: Felix


    Dir ist aber schon klar, daß der S3000W mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit auch kein Glare-Panel haben wird - Das hoffe ich jedenfalls schwer für mich, da auch ich schon seit einer (halben) Ewigkeit auf einen 30" EIZO warte und persönlich mit diesen Glossy-Dingern wenig bis gar nichts anfangen kann.



    Gruß =)

    re: Tiefflieger


    Zitat

    Die beste Gesamtqualität kannst du beim NEC 20WGX² erwarten. Er ist derzeit der schnellste Allrounder am Markt.


    ...was die 20" Widescreens angeht - Bei den 21" Widescreens sollte unbedingt noch der EIZO S2110W erwähnt werden.



    Gruß =)

    re: ibsibs


    Weil für 'Büro/Office' im Grunde jeder TFT geeignet ist. Ich hab jedenfalls noch kein Gerät erlebt das so schlecht war, daß es nicht mal zum Texte tippen und Internetsurfen taugt. :D



    Gruß =)