Beiträge von Wurstdieb

    re: ibsibs


    Zitat

    Was für Alternativen zum BenQ gibt es, denn der ist ja mit seinen 8ms schon sehr schnell, was ich ja nicht brauche (und dafür wohl auch relativ teuer) ?


    Der BenQ FP91GP hat nunmal ein VA-Panel. Mit einem Preis von 280 Euro ist er da nicht 'teuer', sondern spottbillig.


    Ich hab ihn dir deshalb empfohlen, weil du nach eigenen Angaben eine bessere Ausleuchtung und eine höhere Blickwinkelstabilität wünschst. Geräte mit TN-Panel sind zwar günstiger - erfüllen aber diese Ansprüche in Puncto Bildqualität nicht so gut.


    Alternativ zum BenQ gäbs noch den Acer AL1923 und den Sony SDM-X95FB. Die haben ebenfalls ein VA-Panel und kosten auch in etwa das gleiche. Allerdings schauts bei den beiden derzeit nicht so gut mit der Verfügbarkeit aus.



    Gruß =)

    re: Bananenbrot


    Ich habe den gleichen Garantiezettel bei meinen EIZO's wie du, aber im Gegensatz zu dir mach ich mir keinen Kopf deswegen. Die Angaben auf der offiziellen EIZO-Homepage sind mir eindeutig genug.


    Dennoch werde ich mich am Montag selbst drum kümmern und bei EIZO anrufen um dieses leidige Thema endgültig zu klären.


    Bis dahin sehe ich keinen Grund hier noch weiter zu posten - das führt zu nichts, außer zu unnötigen Irritationen.



    Gruß =)

    re: ibsibs


    Bei deinen Vorgaben sollte es ein Gerät mit VA-Panel sein - Die gibts ab rund 280 Euro. Wundert mich jetzt auch, daß du da vor 1-2 Jahren einen MVA-TFT für nur 200 Euro bekommen hast.


    Für dich zu empfehlen wäre der BenQ FP91GP.



    Gruß =)

    re: Bananenbrot


    Oh, doch nur Montag bis Freitag.


    Nun gut, für dich bedeutet das jetzt also leider, daß du deinen schicken S1931 das ganze Wochenende eingepackt lassen mußt und erst am Montag auspacken darfst, nachdem man dir beim EIZO-Support genau DAS nochmal bestätigt, was im Produktdatenblatt zum Gerät ohnehin klipp und klar steht:


    Siehe Datenblatt ganz unten bei 'Service'



    Gruß :D

    re: Bananenbrot


    Den EIZO-Support erreichst du werktags ab 9:00 Uhr.



    Generell gelten aber die Garantiebestimmungen wie sie auf der offiziellen EIZO-Homepage aufgeführt sind - Also auch der 5-Jahre-Vor-Ort-Austauschservice.



    Gruß =)

    re: Bananenbrot


    Meine Güte, hast du's jetzt echt nicht übers Herz bringen können mal eben kurz beim EIZO-Support anzurufen um die Sache endgültig abzuklären?!?


    So ein Telefonat dauert vielleicht 1 Minute - Nicht länger.



    Gruß =)

    re: Ikabana


    Optimal wäre da wohl der EIZO S1931 (rund 420 Euro/Stück) oder als günstigere Alternative der BenQ FP91GP (rund 280 Euro/Stück).


    Beides sind allroundtaugliche 19"er mit VA-Panel und Overdrive - also geeignet für semi-professionelle Bild-/Grafikbeabreitung und auch zum Spielen gut.



    Gruß =)

    re: DeathDuck


    Zitat

    Ich werde mich wohl damit abfinden müssen, dass es wohl nur wirklich wenige Geräte ohne irgendeine technische Schwäche gibt und ich meine Ansprüche etwas runterschrauben muss.


    Wenn ich dich richtig verstanden habe gehts um dem dünnen schwarzen Randbereich des Panels, der nicht an jeder Seite des Gehäuserahmens gleich 'breit' erscheint.


    Bei EIZO-TFT's werden seit einiger Zeit die Panels nicht mehr fest im Gehäuserahmen montiert. Technischer Hintergrund: Das Metallgehäuse in welches das Panel eingefasst ist dehnt sich bei der üblichen Geräte-Erwärmung aus - Ist das Panel fest an den Gehäuserahmen montiert kann es zu Problemen wie etwa einem verzogenen Rahmen oder sogar zum Rahmenbruch kommen (alles schon passiert). Durch die Abkopplung des Panels vom Gehäuserahmen wird derartigen Problemen vorgebeugt - Kann aber dann u. U. auch passieren, daß (wie bei dir) das Panel nicht 100% mittig im Gehäuserahmen sitzt.


    Ich würde das also nicht als 'technischen Mangel' bezeichnen, sondern eher als kleine Begleiterscheinung einer durchaus sinnvollen technischen Innovation. =)



    Gruß

    re: quadpol


    Zitat

    Hehe, lustig daß Du das sagst, denn auf dem amerikanischen Dell-Forum machen sie das genau umgekehrt. Wenn kein S-IPS Panel verbaut ist schicken sie das Gerät wieder um - ohne irgendwelche Nachteile festgestellt zu haben. Denen reicht es, wenn sie im Forum lesen, daß S-PVA angeblich "nicht so gut" wie S-IPS sei.


    Kommt immer drauf an, welche Monitor-Eigenschaften dir persönlich wichtiger erscheinen. Wem eine möglichst hohe Blickwinkelstabilität besonders wichtig ist, der wird das S-IPS Panel bevorzugen. Wer möglichst perfekte Schwarzwerte will, freut sich über S-PVA.


    In der Praxis spielt es für Otto-Normal-User kaum eine Rolle welche dieser beiden Panelarten da jetzt zum Einsatz kommt, denn beides sind im Grunde ausgezeichnete Technologien. Für die meisten Nutzer wird in der Praxis viel wichtiger sein, ob das Ding pixelfehlerfrei ist oder nicht.



    Gruß =)

    re: Data


    Zitat

    das vergiss mal am besten gleich.


    der schwarzwert in einem dunklen raum ist sehr schlecht.


    Wenn mich nicht alles täuscht gibts den 2007FP in zwei Versionen. Einmal mit einem S-IPS Panel von LG.Philips (wohl deiner) und auch in einer Version mit einem Samsung S-PVA Panel.


    Die (neuere) Version mit S-PVA Panel weist mit Sicherheit eine bessere Schwarzdarstellung bei abgedunkeltem Raum auf.



    Gruß =)

    re: ubit


    Ich kann dich beruhigen - Du wirst bei Grafik-/Bildbearbeitung keinerlei Verzögerungen wahrnehmen.


    Ich selbst nutze einen 24" Widescreen und einen 21" Standardformat (4:3) und da verzögert und/oder springt absolut nix - Weder mit meiner Maus, noch mit meinem Trackball und auch nicht mit meinem Grafiktablett.



    Gruß =)