re: bluebeat
Zitat
Für den Grafik-Bereich ist der S1931 meines Erachtens besser geeignet, als der S1910, oder zumindest nicht schlechter. Ist das richtig? Beim S1910 kann man zwar die Farbtemperatur genauer einstellen, aber die 5000K oder 6500K vom S1931 sollten völlig ausreichen.
Das ist sicher NICHT richtig. Vor allem für Grafiker, die u. A. auch im Print-Bereich tätig sind, ist die Möglichkeit der schnellen Monitor-Kalibrierung wichtig, da auch häufiger nachkalibriert werden muss. Der S1910 bietet mit seiner 14-stufigen Farbtemperatureinstellung die Möglichkeit zur (deutlich) schnelleren Vorkalibrierung. Es muss ohnehin noch über die Gain-Regelung 'feinkalibriert' werden um wirklich exakte Werte zu erreichen.
Bei EIZO stimmen nämlich die voreingestellten Farbtemperaturwerte im OSD mit den realen Werten leider MEIST NICHT überein.
Ich habe per Colorimeter Messungen an mehreren EIZO-TFT's vorgenommen und mußte feststellen, daß die Geräte in Puncto Farbtemperatur teilweise ganz schön derb danebenliegen.
Bei einem S1910 mit der OSD-Einstellung 6500k ergab die Messung per Spektralphotometer einen tatsächlichen Farbtemperaturwert von 5600k - damit verfehlte der TFT den im OSD angegebenen Wert also um satte 900k. Um den Monitor auf die von mir gewünschten tatsächlichen 6500k zu bringen mußte ich per OSD-Farbtemperatureinstellung erstmal einen Annäherungswert einstellen, und das waren nicht etwa (wie man jetzt vermuten möchte) 7000 oder 7500k, sondern erst bei der OSD-Einstellung von 8000k (!) kam ich auf einen Annäherungswert von tatsächlichen 6600k. Die 'Feinkalibrierung' (wie ich es nenne) nahm ich dann wie bereits erwähnt über das Gain-Menü im OSD vor, wo ich den gewünschten Wert von 6500k dann auch tatsächlich noch erreichte.
An einem zweiten S1910 dann in etwa das gleiche Spiel - nur daß die Abweichung diesmal nicht ganz so drastisch ausfiel. Wieder die gleiche Voreinstellung von 6500k im OSD - wieder Abweichungen bei der Farbtemperatur: Die Messung per Colorimeter ergibt 5900k - also um 600k daneben. Diesmal erreiche ich einen Annäherungswert von 6700k bei einer Einstellung von 7500k im OSD. Wieder muß über Gain 'feinkalibriert' werden um den exakten Wert von echten 6500k zu erreichen.
Die gewünschte Helligkeit von 140 cd/m² erreiche ich übrigens bei beiden Geräten mit einer Einstellung von 63% im OSD. Der Gammawert von 2.2 stimmt ohnehin exakt.
Sicherlich ist eine exakte Kalibrierung auch beim S1931 möglich, da die richtige 'Feinkalibrierung' ohnehin über das Gain-Menü getätigt wird - Allerdings dürfte es bei weitem nicht so schnell und komfortabel ablaufen wie bei einem S1910. Da beim S1931 nur drei grobe Einstellungmöglichkeiten für den Weißpunkt existieren, und diese (wie die Erfahrung zeigt) meist nicht viel mit den tatsächlichen Farbtemperaturwerten zu tun haben, und es hier obendrein von Gerät zu Gerät auch noch Schwankungen gibt, kann es also durchaus sein, daß sich kein vernünftiger Annäherungswert einstellen läßt um schnell zu dem gewünschten Ergebnis zu kommen - Und den korrekten Weißpunkt auschließlich über das Gain-Menü zu ermitteln, stelle ich mir (auch angesichts der nicht 100% optimalen OSD-Bedientastatur) bei den EIZO's als recht mühsam vor.
Zitat
Der Hauptunterschied: Der S1721 hat ein PVA Panel und der S1931 ein S-PVA Panel.
Der S1931 hat kein S-PVA Panel. Die Angaben in den offiziellen EIZO-Datenblättern sind ein wenig irreführend. Dort ist beim S1931 von einem 'PVA mit Overdrive (S-PVA)' die Rede, was fälschlicherweise suggeriert, daß ein S-PVA Panel nichts anderes ist als ein PVA mit Overdrive - das ist Quatsch. In der Tat hat der S1931 ein 'normales' PVA-Panel verbaut (Samsung PVA LTM190E4-L02).
Richtige S-PVA's zeichnen sich gegenüber den 'normalen' PVA-Geräten vor allem durch eine (noch) höhere Blickwinkelstabilität aus. Bei TFT's mit geringem Display-Durchmesser wird das nicht benötigt, deshalb werden S-PVA Panels eigentlich nur bei größeren TFT's und vor allem bei Widescreen-TFT's verbaut. Bei den 'großen Brüdern' des S1910, wie etwa dem EIZO S2100, dem S2110W und dem S2410W kommt beispielsweise ein S-PVA Panel zum Einsatz.
Gruß =)