Beiträge von Wurstdieb

    re: Tiefflieger


    Zitat

    Egal was Gorn nun tut oder lässt. Aus der Erfahrung heraus (1x in bisher JEDEM Jahr) gibt es immer einen, der so drauf ist. Bisher war es IMMER so, dass er sich dann zum Schluss und aus FRUST zu irgend einem Gerät entscheidet. -Für alle Beteiligten überraschend und VOLLKOMMEN unnachvollziehbar. Denn bisher war es immer so, dass das letztlich ausgewählte Frust-Gerät TOTAL daneben war und (für mich) so gar nicht in das bisher gewonnene Bild des Anwenders passte... Aber lassen wir uns mal überraschen.


    So wirds laufen. Gorn hat ja schon x-fach erwähnt, daß die Anschaffung eines teureren (sprich höherwertigen) TFT's aufgrund der seiner Ansicht nach mangelhaften Garantieleistungen und der Pixelfehlergefahr für ihn nicht in Frage kommt.


    Es wird also (wieder mal) kommen wie es kommen muß - Gorn kauft sich (wieder mal) irgendeinen billigen TN-Moni mit dem er (wieder mal) überhaupt nicht zufrieden ist, schickt das Teil (wieder mal) zurück - und wird letzten Endes (wieder mal) für mindestens ein weiteres halbes Jahr neuen Gesprächs- bzw. Lästerstoff fürs PRAD-Forum haben, wie furchtbar schlecht und unausgereift doch 'alle' TFT-Geräte sind.


    8o

    re: m_kranitz


    Bei den von dir angegebenen Anwendungsgebieten würd ich jetzt spontan zu 2x EIZO S1721 tendieren - Allerdings kostet da EIN Gerät bereits um 335 Euro.


    Es ist schwer im 17" Bereich noch entsprechend günstige UND gleichzeitig gute TFT's für Grafik-/Bildbearbeitung zu finden.



    Gruß =)

    re: Askaaron


    Sehr schön, dein Beitrag! =)


    Es ist immer interessant auch mal Reports von Usern zu lesen, die NICHT gerade erst vom CRT umgestiegen sind. Erfahrungsberichte wie dieser hier sind dann meist aussagekräftiger.


    Gratulation zum Kauf des S1931.



    Gruß =)

    re: Lazywoerm


    Zu diesem Preis würd ich den Asus nicht nehmen. Der integrierte Subwoofer ist ja ganz nett und auch das Design ist bei Asus üblicherweise sehr schick - dennoch solltest bei all dem Drumherum-Schnickschnack nicht die Hauptaufgabe eines Monitors aus den Augen verlieren - und die besteht nunmal in erster Linie in der Bildausgabe.


    Der PG191 hat nur ein 19" TN-Panel - und das bei einem Preis von über 400 (!) Euro. Das ist happig, denn für das gleiche Geld bekommst du auch schon einen EIZO S1931 mit hochwertigem PVA-Panel und entsprechend erstklassiger Gesamtbildqualität. Denk mal drüber nach....



    Gruß =)

    re: op2


    Schwer zu sagen was hier mehr für dich geeignet ist - Der LG L1960TQ mit seinem kontraststarken TN-Panel oder aber einer der Allrounder mit hochwertigem VA-Panel wie etwa der BenQ FP91GP oder Sony SDM-X95FB......


    Ich selbst hab den LG leider (noch) nicht live gesehen - Rein gefühlsmäßig würd ich aber dennoch eher zu einem VA-Gerät tendieren, zumal du eben auch angegeben hast, den TFT u. A. für Bild-/Grafikbearbeitung nutzen zu wollen.



    Gruß =)

    re: Thilo


    Zitat

    Jetzt warte ich nur noch auf den Testberdicht des S2100 von Wurstdieb, dann werde ich hoffentlich eine Entscheidung treffen können (sofern der Monitor nicht völlig "zerrissen" wird!).


    Mein S2100 muß noch auf Spieletauglichkeit getestet werden. Hierbei steht noch das fachmännische und knallharte Urteil meines hardcoregamenden Bruders aus - Ich hoffe, daß er am WE die nötige Zeit findet. =)


    Als kleines Schmankerl zeig ich dir hier schonmal den S2100 neben einem S2410W - Beide farblich exakt kalibriert. :D

    re: Black-Crack


    Der beste Allrounder den du für das von dir angegebene Budget bekommen kannst wäre der EIZO S1931 (rund 425 Euro). Im 19" Bereich gibts in dieser Preisklasse wohl keinen Monitor der eine bessere Gesamtbildqualität liefert. Der S1931 eignet sich mit seinem hervorragenden PVA-Panel sehr gut für die semi-professionelle Grafik-/Bildbearbeitung und dank seiner 8ms Schaltzeit ebenso gut zum Zocken.


    Ist dir der EIZO zu teuer, gäbs als günstigere Alternativen den BenQ FP91GP, den Sony SDM-X95FB und noch den Acer AL1923 bzw. Acer 1923s - Alles ebenfalls Allrounder mit gutem VA-Panel, 8ms Reaktionszeit und preislich leicht unter 300 Euro.



    Gruß =)

    re: balubaer


    Zitat

    Ich will doch nur n grossen guten TFT Monitor... mehr will ich doch nicht... ;( ;(


    Ich weiß ja jetzt nicht ob du mein Posting 'überlesen' hast, aber eigentlich hab ich dir die Lösung für all deine (Monitor-)Sorgen in meinem Beitrag bereits genannt.



    Gruß =)

    re: Lowmotion


    Zitat

    Ich habe immer den Eindruck, dass man Verzögerungen und Ungenauigkeiten auf größten Bildschirmen stärker wahrnimmt.


    Ich hab den Eindruck, du redest hier mehr vom Input-Lag (Mouselag) und nicht von der Reaktionszeit. In der Tat neigen größere TFT's verstärkt zum Lag - allerdings gehören auch in diesem Punkt die EIZO-Monitore wie der S2100, der S2110W und der S2410W noch zu den Besseren.


    Bei der Reaktionszeit hingegen geht es um eine durch die Trägheit der Flüssigkristalle verursachte Schlierenbildung. Hier macht es absolut keinen Unterschied WIE groß der Monitor ist. Moderne TFT's haben heutzutage unabhängig von ihrer Größe entsprechend gute Panels verbaut, bei denen die Reaktionszeit der Flüssigkristalle entweder von Haus aus so optimiert wurde, daß es zu keiner wahrnehmbaren Schlierenbildung mehr kommt, oder aber sie nutzen technische Tricks wie Overdrive um den trägen Pixeln Beine zu machen.



    Gruß =)

    re: schnetzkovic


    Es gibt mehrere Zweischirm-Betriebsmodi. Neben dem Clon-Modus wären auch noch diverse Bildschirmerweiterungsmodi, bei denen dann beide Monitore als ein einziger erkannt werden.


    Diese ganzen Zweischirm-Modi stehen dir aber erst dann im Einstellungsmenü deiner Grafikkarte zur Verfügung wenn du auch tatsächlich ZWEI Geräte angeschlossen hast. Solange nur ein Moni an deiner GraKa hängt sind diese zusätzlichen Einstellungs-Optionen für den Zweischirmbetrieb (Dualhead-Betrieb) nicht sichtbar.



    Gruß =)

    re: vupac


    Sehr schön, dein Arbeitsplatz! =)


    Mir wäre allerdings der Schreibtisch etwas zu mickrig, bei dem ganzen Kram der da draufsteht. Meiner ist ca. 3,50 m lang. 8o


    Im Übrigen will ich noch diskret darauf hinweisen, daß du dir dein ganzes Equipment aus Versehen in der Arztpraxen-Farbe Weiß gekauft hast - Also husch husch, noch mal schnell alles umtauschen. :D



    Gruß

    re: Lowmotion


    Zitat

    Grob haben 24"er einen Stand wie 17" vor 3 Jahren was die Reaktionszeit angeht.


    Der EIZO S2410W schneidet beim PRAD-Schlierentest besser ab als der EIZO S1910 (19" PVA-Panel mit 8ms Schaltzeit).


    Ich kann mich nicht erinnern, daß 17" VA-TFT's vor drei Jahren mit 8ms Reaktionszeit aufwarten konnten!?!



    Gruß =)

    re: BB8atze


    Beim L778 wurde das gleiche Panel verbaut wie ursprünglich auch beim S1910, also das Samsung PVA LTM190E4-L03A mit 12ms Schaltzeit. Allerdings liegen mir keine eindeutigen Aussagen von EIZO selbst vor, die bestätigen könnten, daß es beim L778 ebenfalls eine Revision mit Panel-Update gab.



    Gruß =)

    re: Thunderbird


    Du kannst im Catalyst-Control-Center entweder den Horizontalen Erweiterungsmodus (Horizontal Span) oder den normalen Display-Erweiterungsmodus einstellen.


    Im Horizonal-Span Modus werden beide Bildschirme als ein Einziger erkannt, mit einer Gesamtauflösung von 2560x1024 Pixeln. Allerdings können die Monitore in diesem Modus nicht mit unterschiedlichen Auflösungen und Bildwiederholfrequenzen gleichzeitig betrieben werden. Auch Pivot (Bildschirm drehen) ist nicht möglich.


    Allerdings gibt es noch die bereits erwähnte zweite Dualhead-Möglichkeit. Diese nennt sich im Catalyst-Control-Center 'Hauptanzeige erweitern auf Monitor'. Hier werden ebenfalls beide Monitore als ein Einziger erkannt. Allerdings können hier auch verschiedene Geräte mit unterschiedlichen Auflösungen und Bildwiederholfrequenzen zusammen betrieben werden. Auch Pivot ist möglich.


    Wie du diesen Modus einstellst siehst du hier auf meiner kleinen Abbildung:


    *klick mich*




    Gruß =)

    re: Chris Christmas


    Zitat

    Eizo hat einfach so den Paneltyp bzw. die Elektronik geändert, aber die Typenbezeichnung beim Display nicht verändert? Kannst Du diese Info belegen? Das würde mich sehr wundern.


    Beim S1910 wurde bis einschließlich Okt. 2005 das Samsung PVA-Panel LTM190E4-L03A mit 12ms Schaltzeit verbaut. Seit Nov. 2005 kommt das neuere Samsung PVA-Panel LTM190E4-L02 mit 8ms Reaktionszeit zum Einsatz. Außerdem weist die neue Version des S1910 mit 280 cd/m² auch eine höhere max. Helligkeit auf als das alte Modell mit 250 cd/m².


    Laut offiziellem Statement von EIZO-Deutschland ist die neue, verbesserte Version nur am Produktionsdatum zu erkennen, welches auf dem Aufkleber an der Gehäuserückseite vermerkt ist.



    Zitat

    Also wenn die neue Generation noch schneller ist, als die "alte", dann sollte man wirklich nicht mehr gestört werden von der Bewegungsunschärfe.


    Die Reaktionszeit hat eigentlich keinen Einfluß auf die Bewegungsunschärfe.



    Zitat

    Weisst Du zufällig, ob der S2100 (21,3" mit 1600x1200) auch so ein "neues" Panel mit 12ms hat? Im Internet finde ich nur widersprüchlige Informationen darüber.


    Der S2100 hat ein noch besseres Panel verbaut - Das Samsung S-PVA Panel LTM213U6. Diese S-PVA Panels zeichnen sich gegenüber herkömmlichen PVA-Panels (wie beim S1910) durch eine noch höhere Blickwinkelstabilität aus. Die Reaktionszeit beträgt ebenfalls 8ms beim S2100.


    Ich besitze beide Geräte und bin von beiden gleichermaßen begeistert.



    Zitat

    Unterstützen alle Spiele 2560x1024?


    Nein, vor allem bei Spielen von EA (Electronic Arts) gibts da Probleme. Du solltest dir bei Gelegenheit diesen Thread hier mal KOMPLETT durchlesen (Hast du ja offensichtlich bisher nicht getan). Es finden sich eigentlich Antworten auf all deine Fragen mit Gamer-Bezug, da auch ein großer Gaming- und Vergleichstest zwischen dem S1910 und einem schnellen TN-Gerät hier nachzulesen ist.



    Gruß =)