Beiträge von Wurstdieb

    re: Chris Christmas


    Zitat

    Ansonsten kann ich nur voll zustimmen: der 1910 ist ein Spitzengerät, er kommt zwar nicht an die Geschwindigkeit eines CRT heran, aber das ist nunmal Bauart-bedingt bei Hold-Type-Displays.


    Da du erwähnt hast deinen S1910 bereits seit einem Jahr zu besitzen, wird es sich wohl noch um die ältere Version mit 12ms Reaktionszeit handeln. Seit November 2005 wird das Gerät ja mit verbesserten Schaltzeit- und Helligkeitswerten ausgeliefert.


    Natürlich hast du in der Hold-Type-Sache auch Recht. Das ist ein generelles Problem aller TFT-Flachbildschirme und hauptverantwortlich für die Bewegungsunschärfen bei Bewegtbildern.


    Meine beiden S1910 haben nach wie vor keine Pixel- oder Subpixelfehler - Genau wie meine anderen EIZO-TFT's auch. :D



    Gruß =)

    re: balubaer


    Zitat

    BITTE nur User antworten die sich wirklich mit Tft Monitoren auskennen und wissen wovon sie sprechen.


    Ja, das wär dann ich.



    Zitat

    1.
    - Was hat es mit diesen Begriffen auf sich ??? ===> S-IPS, TN Panel
    Was ist besser, was ist schlechter, braucht man es wirklich ?


    Kommt ganz auf den Verwendungszweck an. Wer nicht viel Geld ausgeben will, keinen großen Wert auf die Gesamtbildqualität legt und seinen TFT eh nur von einer LAN zur nächsten schleift bzw. nur für einfache Officearbeiten benötigt, der ist mit einem TN-Gerät sicher gut bedient.


    Wer allerdings höhere Ansprüche stellt was die Gesamtbildqualität angeht, da der TFT neben dem Zocken auf für Bild-/Grafikbearbeitung herhalten muß, der sollte auf jeden Fall zu einem Gerät mit VA- bzw. IPS-Panel greifen, da hier doch eine deutlich bessere Darstellungsqualität erreicht wird - vor allem was Schwarzwert, Farbbrillanz, Ausleuchtung und Blickwinkelstabilität angeht spielen VA- bzw. IPS-Geräte in einer ganz anderen Liga als die TN-Monis.



    Zitat

    2.
    - Welche ist die beste Tft Marke auf die man vertrauen kann ??


    Zu den absoluten High-End TFT-Herstellern zählen QUATO, NEC und EIZO - wobei letzterer den derzeit wohl höchsten 'Beliebtheitsgrad' bei professionellen Anwendern hat.



    Zitat

    3.
    - Wäre an einem 21" TFT Monitor interessiert


    Soso.



    Zitat

    4.
    - kenn mich nicht mit den Formatgrössen aus aber es soll kein 16:9 Format sein... Mein jetziger Röhrenmonitor hat ein Format von
    "Glasscheibengrösse" Breite.: 37 cm Höhe.: 28 cm


    Ein 21" TFT im Standardformat 4:3 hätte eine Displaybreite von 43 cm und in der Höhe wären es 32 cm.



    Zitat

    5.
    - Ich bin sehr empfindlich was das flimmern von Monitoren betrifft.... daher sollte er wirklich zu 110% flimmerfrei sein


    TFT-Bildschirme flimmern technologiebedingt NICHT. Deshalb kann man diese Geräte mit 'niedrigen' Bildwiederholfrequenzen von 60-75 Hertz betreiben, ohne wahnsinnig zu werden.



    Zitat

    6.
    - Wie es aussieht streiten sich Hahn und Henne darum ob es wirklich unterschiede zwischen 8ms und 4ms Reaktionszeit an diesen TFT Monitor Dingern gibt....
    Ein Freund meinte nur das diese Angaben eh alle fürn Ar*** sind weil man die wirklichen Reaktionszeiten von "weiss auf schwarz" ermittelt und nicht wie es die Hersteller von "hellgrau zu dunkelgrau" tun...
    Naja, wem kann man heutzutage noch vertrauen... lach.
    Daher verlasse ich mich mal auf die hiesigen wirklichen Spezialisten.


    Zum Zocken reicht den allermeisten Usern eine Schaltzeit von 8ms (gtg) völlig aus. Schlieren sind hier keine mehr wahrzunehmen. Eine gewisse Bewegungsunschärfe weist jeder TFT auf - egal wie schnell die Reaktionszeit ist.



    Zitat

    7.
    - Ist bestimmt nur Gewöhnungsbedingt aber bisher hatte ich bei billigen Tft Monitoren (war vielleicht n 17Zoller oder sogar kleiner...) bei meinen Freunden ein nie wirkliches, angenehmens TiefenBild...
    Naja, wir haben nur Warcraft III gezockt... und da kam ich mir immer vor als würde ich ein 2D Spiel / Plattform Spiel spielen... KEINE TIEFE.... :-(((


    Ja, das ist bestimmt Sache der Gewöhnung. Ich kann bei jedem meiner TFT's (verschiedene Größen und Formate) prima in die Tiefe blicken.



    Zitat

    8.
    - Soll halt so eine Art Allround Talent sein... Spielen, DVD schauen, Internet
    Sollte bei Spielen aber schon Topp sein.


    Fassen wir also zusammen - Du willst einen 21" Flachbildschirm im 4:3 Standardformat von DEM führenden Highend-TFT Hersteller. Der Moni sollte absolut allroundtauglich sein und natürlich auf jedem 'Einsatzgebiet' (Office, Internetsurfen, Spielen, Filme) die bestmögliche Bildqualität liefern. Auch beim Zocken schneller Shooter dürfen keine wahrnehmbaren Schlieren und auch kein Mouselag auftreten. Erstklassige Verarbeitungsqualität des Gerätes in Verbindung mit hervorragenden Service- und Garantieleistungen des Herstellers verstehen sich von selbst.



    Kurze und schmerzlose Antwort: EIZO S2100.




    Gruß =)

    re: spritzi


    Bei den von dir aufgezählten Geräten gibt es kaum Unterschiede. Bei allen vier TFT's wird ein TN-Panel verbaut, alle haben schnelle Reaktionszeiten und zu allen findest du hier bei PRAD massenhaft User-Erfahrungsberichte.


    Mein persönlicher Tipp allerdings: BenQ FP91GP - Der trumpft dank VA-Paneltechnologie mit der deutlich besseren Gesamtbildqualität auf.


    Gruß =)

    re: dodoglitzer


    Der Hauptvorteil eines PVA-Monitors (wie dem EIZO S1931) dürfte neben der höheren Blickwinkelstabilität vor allem auch der bessere Schwarzwert darstellen. Bei TN-Geräten (wie der M1900 nunmal einer ist) scheint das Backlight technologiebedingt immer etwas deutlicher durch als bei den VA's, was zur Folge hat, daß 'schwarz' nie wirklich schwarz ist sondern eher dunkelgrau.


    An einem Widescreen-TFT läßt sich meiner Meinung nach erst ab einer Displaygröße von 21" (und aufwärts) vernünftig arbeiten - Bei allem was zoll-mäßig darunter liegt, würd ich das gute alte Standardformat bevorzugen.



    Gruß =)

    re: faltman


    In der Preisklasse um 290 Euro wär der Acer AL1923 (bzw. Acer 1923s) soweit ich weiß der einzige TFT-Bildschirm mit gutem VA-Panel, 1000:1 Kontrast und Pivotfunktion. Alternativ gäbs etwa fürs gleiche Geld noch den BenQ FP91GP und den Sony SDM-X95FB - ebenfalls beides VA-TFT's mit hohem Kontrast, aber halt ohne Pivot.


    Der Acer wär für dich wohl das richtige Teil.



    Gruß =)

    re: sharkx


    Zitat

    Warum gibt es keine 19" oder 20" Widescreen mit gleich hoher Auflösung?


    Ich nehme an du sprichst auf WUXGA-Auflösungen der Notebooks an - Die machen bei portablen Rechnern schon Sinn, da hier möglichst viel Anzeigefläche auf möglichst kleinem Raum untergebracht werden muß. Am normalen Schreibtisch hat man für gewöhnlich wesentlich mehr Platz - Eine 1920x1200 Auflösung am heimischen Arbeitsplatz auf einem mickrigen 17"er anzeigen zu lassen erscheint den meisten Leuten als schwachsinnig, wenn man sich auch einen schönen großen 21"er (oder noch größer) mit wesentlich deutlicherer Anzeige auf den Tisch stellen kann.


    Es kommt immer wieder mal vor, daß User (wie du) auch zuhause gern einen winzigen Monitor mit extrem hoher Auflösung stehen hätten - aber das sind eher seltene Ausnahmefälle. Die allermeisten User wollen einen GROSSEN Bildschirm - danach richtet sich die TFT-Industrie.


    Es gibt vereinzelt Spezialmonitore, die höhere Auflösungen schaffen. Allerdings werden da aufgrund der geringen Nachfrage auch nur entsprechend wenige Geräte produziert, was sich massiv auf den Preis auswirkt. So kostet beispielsweise der Iiyama AQ5311DTBK (ein 20.8" TFT mit unüblich hoher 2048 x 1536 Auflösung) stolze 4500 (!) Euro.



    Gruß =)

    re: faltman


    Der Samsung 950B ist mit seinem TN-Panel und Leistungsdaten wie 8ms Schaltzeit und 700:1 Kontrast zumindest für den derzeitigen Preis von rund 280 Euro nicht wirklich interessant für den Preis-/Leistungsorientierten User.


    TN-TFT's mit vergleichbaren Leistungsdaten werden mittlerweile bei Internethändlern auch schon für 100 Euro weniger angeboten (z. B. Hanns.G HC194D). Für die 280 Euro des 950B hingegen bekommt man heute bereits TFT's mit hochwertigem VA-Panel, die bildqualitativ in einer anderen Liga spielen.


    Der Samsung 950B ist also -wenn überhaupt- nur für Fans des Designs dieses Gerätes interessant, sprich für User, denen die Optik des Gehäuses wichtiger ist als die 'inneren Werte'.



    Gruß =)

    re: darkwingX


    Zitat

    Die gute Sony Röhre G400 kommt wieder auf den Tisch und bleibt dort vielleicht noch weitere 6 Jahre. Mal sehen, ob LCDs dann mal ausgereift sind. Es kann doch nicht so schwer sein, oder? Alles was ich will sind ein homogenes Bild (wie beim 215TW), eine nicht wackelnde Mechanik (wie beim Dell, selbst die alten Römer konnten doch schon stabile Säulen bauen) und keinen Input Lag.


    Du brauchst keine weiteren 6 Jahre zu warten. Ausgereifte TFT's gibt es bereits jetzt. Wenn man natürlich nicht bereit ist etwas tiefer in die Tasche zu greifen, sondern stattdessen immer nur auf irgendwelche DELL-Rabattaktionen wartet oder zu Preis-/Leistungskrachern wie dem 215TW greift, braucht man sich nicht zu wundern, daß nicht ALLE Wünsche zu 100% erfüllt werden.


    Daß wir uns richtig verstehen: DELL 2007FPW und Samsung 215TW sind in ihrer Preisklasse mit Sicherheit sehr empfehlenswerte und auch gute Geräte, aber an Referenz-TFT's wie den EIZO S2110W kommen sie natürlich nicht heran - vor allem was die Homogenität der Ausleuchtung und das 'Lag-Verhalten' angeht. Irgendwo müssen sich die (zugegebenermaßen saftigen) Mehrkosten für einen S2110W ja auch bemerkbar machen. Wenn günstige 'Schnäppchen-TFTs' wie der DELL oder der Samsung tatsächlich die gleiche hervorragende Leistung bringen würden (die du offensichtlich erwartest), wäre ja jeder EIZO-Käufer ein Vollidiot.


    Also beschwer dich nicht über angeblich nicht ausgereifte LCD-TFT-Monitore. Die ausgereifte TFT-Technologie IST vorhanden - Man muß lediglich bereit sein auch einen angemessenen Preis zu bezahlen.



    Gruß =)

    Bei TFT's mit TN-Panel handelt es sich genau wie bei TFT's mit VA- oder IPS-Panel um sog. Hold-Type-Displays und weisen somit ebenfalls die selben Bewegungsunschärfen auf. Jeder TFT-Monitor ist davon betroffen - JEDER!! Und es spielt dabei keine Rolle wie schnell die Reaktionszeit ist - Ein langsames Pixelreaktionsverhalten ist NICHT DIE URSACHE für die Bewegungsunschärfen!!

    re: racoon


    Zitat

    persönlich, würdest du, wenn man schon geld ausgibt zum 20" greifen?


    Wenn du schon so frägst - Ich persönlich würde mir im Widescreen-Bereich nichts zulegen was nicht mind. 21" Displaydurchmesser hat. Alles was darunterliegt wär mir persönlich in der Displayhöhe zu niedrig.



    Gruß =)

    re: LoneStar


    Da der Preis für dich nur eine untergeordnete Rolle spielt und du außerdem ja bereits EIZO-User bist, würd ich doch den EIZO S1931 empfehlen. Ein 19" Allrounder mit PVA-Panel der eigentlich keine Wünsche offen läßt. Mit seiner für VA-Verhältnisse schnellen Reaktionszeit von 8ms eigent er sich auch zum Zocken schneller Shooter. Was die Gesamtbildqualität angeht wirst du derzeit wohl kaum einen besseren TFT in der Preisklasse um 425 Euro finden.


    Gruß =)

    re: Chefkoch_666


    Mit dem Kauf eines BenQ FP91GP kann man kaum was falsch machen, außer man benötigt noch eine Höhenverstellung und/oder eine Pivotfunktion zusätzlich - In dem Fall gäbs mit dem Acer AL1923 bzw. AL1923s alternativ noch einen VA-TFT, der in seinen Leistungsdaten etwa mit dem FP91GP gleichzieht.



    Gruß =)

    re: Chefkoch_666


    Zitat

    Für knapp 80 € mehr wird der Samsung SyncMaster 970P als wohl der Grafik-TFT seiner Preisklasse gelobt


    Naja, der 970P ist sicher rein bildqualitativ gesehen nicht schlecht - Ich würd ihn aber nicht unbedingt als DEN Grafikermonitor schlechthin bezeichnen.


    Da solltest du dir lieber auch nochmal den EIZO S1931 bzw. S1910 näher anschauen. Hier bei PRAD findest du neben den offiziellen Prad-Tests auch noch haufenweise User-Erfahrungsberichte zu besagten Geräten.



    Gruß =)

    re: racoon


    Wie bereits erwähnt verwenden LG L1970H bzw. L1970HR ein anderes Panel als der Acer AL1923. Wir vergleichen hier also im Grunde Äpfel mit Birnen - Deshalb schwer da zu einem bestimmten Gerät zu raten.


    Eigentlich eignen sich alle drei TFT's sehr gut für die von dir erwähnten Anwendungsgebiete (hauptsächlich ja Office). Ich persönlich würde den Acer AL1923 vorziehen, da er mit seinem VA-Panel den wohl besten Schwarzwert und auch eine höhere Farbtreue erreicht.



    Gruß =)

    re: Polo


    Was die Ausleuchtung angeht gibt es immer eine gewisse Serienstreuung - Also gewissermaßen auch Glückssache ein Gerät zu erwischen das absolut gleichmäßig ausgeleuchtet ist. So wie du die Homogenität der Ausleuchtung deines TFT's beschreibst, scheint es aber noch im Bereich des Normalen zu liegen.



    Gruß =)

    re: racoon


    Zitat

    das ist echt mal super kompliziert so ein blöden flimmerkasten zu kaufen.


    TFT-Flachbildschirme sind keine 'Flimmerkästen', weil sie im Gegensatz zu Röhrenmonitoren technologiebedingt gar nicht flimmern. =)



    Was die beiden von dir erwähnten VA-TFT's angeht würde ich persönlich eher zum Acer AL1923 tendieren. Bildqualitativ gibt es wohl keinen großen Unterschied, aber der Standfuß des Acer hat zusätzlich eine Pivotfunktion und (noch wichtiger) eine Höhenverstellung.



    Gruß =)

    re: racoon


    Zitat

    gegenüber den oben genannten modellen, auf jeden fall der LG, oder?


    Nein, die von dir erwähnten Acer AL1923 und Sony SDM-X95FS bzw. SDM-X95FB haben ein VA-Panel verbaut und weisen somit eine bessere Gesamtbildqualität auf als der LG L1970H bzw. L1970HR. Vor allem in Puncto Schwarzwert und Ausleuchtung, aber auch was die Farbbrillanz angeht spielen VA-TFT's in einer anderen Liga.


    Ob sich die Anschaffung eines VA-TFT's für dich als quasi reinen Office-Anwender auszahlt, steht auf einem anderen Blatt. Diese Geräte sind halt sehr interessant für Leute, die ihren Moni auch für Grafik-/Bildbearbeitung nutzen wollen. Als reiner Office-Monitor im Grunde fast schon zu schade.....



    Gruß =)