Beiträge von Wurstdieb

    re: Alleinikov


    Bei dem von dir angegebenen Budget gibts den Hanns.G HC194D. Ein 19" TFT mit TN-Panel, 8ms Reaktionszeit, 700:1 Kontrast sowie DVI und VGA-Anschluß.


    Die Geräte von Hanns.G bieten das derzeit wohl beste Preis-/Leistungsverhältnis. Ob das erwähnte Modell deinen relativ hohen Ansprüchen (vor allem in Puncto Schwarzwert und Blickwinkelstabilität) gerecht wird bleibt fraglich, aber bei diesem geringen Budget kannst du nichts besseres erwarten.



    Gruß =)

    re: Davido


    Zitat

    edit: ach ich sehe gerade, dass du der Gorn bist


    Jaja dieser Gorn, dieser Gorn. Momentan reißt es sich ja zusammen was seine ausgeprägte Pixelfehler-Phobie angeht - hoffentlich bleibt das 'ne Zeit lang so. :D


    ...war schon lang nicht mehr so schön ruhig hier im Forum. =)

    re: Freis (Nachtrag)


    Der S2100 wirkt im Vergleich zum S1910 riesig - Unglaublich was diese zwei Zoll ausmachen. Der S2100 wirkt auch fast so groß wie der S2410W. Ist man allerdings (wie ich) bereits an den riesigen Desktop eines 24" Widescreens gewöhnt, gehen einem die paar Zentimeter in der Breite schon ab.


    Hier schonmal ein Photo des S2100 neben einem S1910, um den Größenunterschied zu verdeutlichen. Demnächst kommen noch wesentlich mehr Bilder. Mein S2100-Testbericht ist im Grunde schon (fast) fertig erstellt - Ich warte eigentlich nur noch auf die Lieferung meines Spektralphotometers, um den Report noch mit entsprechenden Kalibrierungstests zu vervollständigen.



    Gruß =)

    re: Freis


    Zitat

    Da du den s2100 hast habe ich noch eine kleine Frage, stimmt es, dass man die untere Bildschirmkante nicht bis nach ganz unten "zum Fuss" bekommt?


    Der Abstand von Displayunterkante bis zur Schreibtischplatte beträgt beim S2100 in der niedrigsten Höheneinstellung 9,5cm und in der höchstmöglichen Einstellung 17,5cm. In der Pivotstellung beträgt der niedrigste Abstand 4,3cm.



    Gruß =)

    re: Freis


    Ich habe zwei 19"er im Dualheadbetrieb - Nutze ich aber mittlerweile nur noch zum Coden, Office und zum surfen.


    An einem zweiten System habe ich einen 24" Widescreen-TFT kombiniert mit einem normalen 21" TFT als Palettenmonitor - Für Bild/Grafikbearbeitung die beste Lösung (wobei der zusätzliche Palettenmonitor eigentlich nur purer Luxus ist, denn auf dem 24" Widescreen ist genug Platz).


    Ich empfehle dir also einen guten (und vor allem großen) Widescreen. Der EIZO S2410W ist natürlich DER Kracher - aber halt auch nicht ganz billig. Alternativ würd ich (als etwas günstigere Lösung) den EIZO S2110W empfehlen - Der läßt sich bei Gelegenheit und Bedarf dann auch noch prima mit einem zusätzlichen 19"er wie etwa dem EIZO S1931 für die Paletten erweitern.



    Gruß =)

    re: bluescreen2


    Bei den von dir angegebenen Anwendungsgebieten wäre ein Gerät mit VA-Panel wohl am besten geeignet. In deiner Preisklasse gäbs neben dem BenQ FP91GP auch noch den Acer AL1923 und den Sony SDM-X95FB.



    Zitat

    irre ich, oder stimmt es, das ein 19" tft ein bischen größer ist, als ein 19" crt?


    Du irrst nicht. Bei TFT-Flachbildschirmen befindet sich (im Gegensatz zu CRT's) immer das komplette Display im 'sichtbaren Bereich', sprich bei einem 19" TFT sieht man auch die vollen 19 Zoll, während bei Röhrenmonitoren meist 1-2 cm hinter dem Gehäuserahmen verschwinden. Da 1 Zoll etwa 2,54cm entspricht, hat man bei einem 19" TFT also eine Bildschirmdiagonale von 48,2 cm. Bei 19" Röhren ist es meist weniger.



    Gruß =)

    re: Anno1503


    Du willst einen TFT mit guter Ausleuchtung, hoher Blickwinkelstabilität und einem sattem Schwarzwert - Dann kommst du um die Anschaffung eines Monitors mit VA-Panel nicht herum.


    Haken an der Sache: VA-TFT's fangen preislich etwa da an, wo das von dir angegebene Budget seine (obere) Grenze hat.



    Gruß =)

    re: braineater


    Der Sony SDM-X95FB weist eine Schaltzeit von 8ms auf - Schwer vorstellbar, daß da großartig Schlieren wahrzunehmen sind.


    Modelle mit vergleichbar guter Bildqualität wären der BenQ FP91GP und der Acer AL1923.



    Gruß =)

    re: dodoglitzer


    Zitat

    Was ist denn B-TN III ?????


    Das ist das spezielle TN-Panel des EIZO M1900. Im Gegensatz zu herkömmlichen TN's kann der M1900 damit volle 16,7 Mio. Farben darstellen. Dennoch bleiben die übrigen TN-typischen Nachteile wie schlechterer Schwarzwert/Ausleuchtung und geringere Blickwinkelstabilität.



    Gruß =)

    re: dodoglitzer


    Zitat

    Ich glaub ich behalt den Eizo (ich finde den zwar am häßlichsten - besonders die Rückseite) aber dann kann ich mir ja einreden einen ganz besonders tollen Monitor zu haben, von der weltbesten Marke


    So toll ist der EIZO M1900 nicht - Der hat ja nur ein TN-Panel (auch wenn's ein B-TN III Panel ist).



    Gruß =)

    re: Jensner


    Zitat

    Budget: ca. 500 - 600€


    Meinst du jetzt 500-600 Euro je Gerät, oder für beide TFT's zusammen?!? 8o


    Wenn du insgesamt rund 600 Euro ausgeben willst, solltest du dir den BenQ FP91GP, den Acer AL1923 und den Sony SDM-X95FB mal näher ansehen. Bei allen drei erwähnten Geräten handelt es sich um VA-TFT's, die nicht nur zur semi-professionellen Grafik/Bildbearbeitung, sondern (dank 8ms Schaltzeit) auch zum zocken schneller Shooter taugen. Auch der Geäuserahmen ist bei allen drei Monis relativ schmal gehalten - Gut für Dualhead.



    Gruß =)

    re: NilsCH


    Ich weiß jetzt nicht, was genau die bei der Netzwelt für ein 'Glitzern' bemerkt haben wollen beim EIZO. Bei meinem S2100 glitzert jedenfalls nichts - Sowieso eher unwahrscheinlich bei einem S-PVA Gerät. Glitzernde Paneloberflächen sind mehr ein typisches Merkmal der IPS-Geräte - wobei es sich bei dem S-IPS-Panel des NEC 2180UX um ein modifiziertes (sog. SA-SFT Panel) handelt, bei dem das Glitzern ebenfalls weitestgehend beseitigt wurde.


    Schwer zu sagen welches der von TomTom erwähnten Geräte tatsächlich das 'Beste' ist. Sind alles absolute Top-TFT's. EIZO S2100 und NEC 2190UXp liefern zumindest subjektiv eine bessere Bildqualität als der NEC 2180UX - der hingegen weist einen (minimal) größeren Farbraum auf. Jedoch wurde erst kürzlich im Rahmen eines Prooftauglichkeitstests des MACUP-Magazins der S2100 besser bewertet als der NEC 2190UXi (Nachfolger des 2180UX), was der EIZO wohl vor allem seinem besseren Kontrast/Schwarzwert zu verdanken hat.



    Gruß =)

    re: Ichimaru


    Die 8ms des BenQ FP91GP reichen aus um auch schnelle Shooter schlierenfrei zu spielen. Nur wenige ultrapenible Hardcorezocker meckern da noch rum. Eine gewisse Bewegungsunschärfe weist jeder TFT auf - egal wie schnell die Schaltzeit ist, denn die Reaktionszeit hat (technisch gesehen) mit den Unschärfen eigentlich gar nichts zu tun.


    Alternativ zum FP91GP gäbs noch den Acer AL1923 und den Sony SDM-X95FB in der gleichen Preisklasse und mit vergleichbaren Leistungsdaten.



    Gruß =)

    re: Nephylim


    Zitat

    Vor allem die Designmonitore von Samsung 970p und 971p haben es mir angetan....


    Warum sind die größeren teureren Monitore meist schlechter verabeitet als die kleineren günstigeren Modelle?


    Was hat denn das 'Design' eines Monitors mit der Verarbeitungsqualität zu tun?


    Gerade bei dem von dir erwähnten Design-TFT Samsung 970P läßt die Verarbeitungsqualität (vor allem was den Standfuss angeht) ganz schön zu wünschen übrig - Lies dir mal die zahlreichen User-Erfahrungsberichte hier bei Prad zu dem Gerät durch.



    Gruß

    re: Daywalker


    Da du erwähnst u. A. auch Bilder bearbeiten zu wollen, wäre einem TFT mit VA-Panel der Vorzug zu geben. Der BenQ FP91GP und der Acer AL1923 wären in der von dir angegebenen Preisklasse heisse Kandidaten.



    Gruß