re: Sn@ke
In unserer PRAD-Datenbank sind alle gängigen TFT's gelistet - dort erhältst du auch die Information über das jeweils verbaute Panel.
Über die Paneltypen selbst kannst du dich in den FAQ/Lexikon bei PRAD informieren.
Gruß =)
-->
re: Sn@ke
In unserer PRAD-Datenbank sind alle gängigen TFT's gelistet - dort erhältst du auch die Information über das jeweils verbaute Panel.
Über die Paneltypen selbst kannst du dich in den FAQ/Lexikon bei PRAD informieren.
Gruß =)
re: Juka87
Hersteller Hanns.G bietet bei seinen TFT's das derzeit wohl beste Preis-/Leistungsverhältnis.
Der Hanns.G HC194 D wäre ein 19" TN-TFT mit 8ms Schaltzeit, 700:1 Kontrast und DVI-Anschluß - Bei Internethändlern für unter 200 Euro zu haben.
Wahlweise gäbs noch den Hanns.G HW191. EIn 19" Widescreen mit ähnlichen Werten wie beim HC194D - Gleiche Preisklasse.
Gruß =)
edit:
Shoggy: *hömpf* Ich werde alt.
re: Sephiroth0
Na das hört sich doch schonmal gut an. Wundert mich jetzt auch nicht, daß die da nur einen Support-Mitarbeiter haben. Die Schweiz ist ja auch ganz klein - Da passen gar nicht so viele Leute rein.
re: Orkati
Zitatgibts den S1931 auch in der Farbe?
Nein, die neue S-REIHE von EIZO gibts nur in Schwarz bzw. Weißgrau.
Gruß =)
re: Cristox
*g* Das könnte direkt zu einem geflügelten Wort avancieren.
'Mach hier mal nicht den Gorn, ja!!!!'
re: Ritter Pitman van Eizo
Sehr schöner und ausführlicher Testbericht.
Was die Ausleuchtung angeht ist natürlich bei jedem TFT (egal welcher Marke/Modell) eine gewisse Serienstreuung festzustellen. Da du vom CRT direkt auf den EIZO umgestiegen bist, ist der Wow-Effekt natürlich nicht ganz so groß, wie bei jemandem der von TN-TFT auf EIZO-VA wechselt. Wenn du aber bei Gelegenheit mal bei einem deiner TN-TFT besitzenden Kumpels/Bekannten den Schwarzwert-Test bei dunklem Desktophintergrund durchführst, um mal zu kucken wie sowas an einem TN-Panel aussieht, wird sich (und das versprech ich dir) dein persönliches EIZO-Wow-Gefühl noch nachträglich einstellen.
p.s. Warum laden mittlerweile alle User ihre zu postenden Bilder nicht mehr direkt bei PRAD hoch - Geht das nicht mehr???
Gruß =)
re: Orkati
Zitatich möchte mir einen 19 Zoll TFT kaufen und dabei möglichst ein gutes Bild mit einer sehr guten Spielefähigkeit haben. Letzteres ist mir dabei wichtiger.
Da dir Letzteres wie du sagst wichtiger ist, wäre der LG L1970HR wohl tatsächlich die derzeit beste Lösung für dich. Da du offensichtlich auch sehr auf das äußere Erscheinungsbild eines TFT's achtest, käme dann noch der LG L1960TQ für dich in Frage - Erreicht mit 4ms einen minimal schlechteren Wert bei der Reaktionszeit als der L1970HR (2ms), ist aber dafür designmäßig ein echtes Schmuckstück.
p.s. Das Design der EIZO-TFT's ist sicherlich Geschmackssache - Für echte Fans dieser Marke (wie mich) geht aber nichts über den schlichten, kantigen Bauhaus-Stil der EIZO's.
Gruß =)
re: frenetic
ZitatGibt es denn Standfüsse (ähnlich wie z.B. Wandhalterungen) auch als Zubehör irgendwo zu kaufen?
Die Firma Ergotron bietet hier verschiedenste Lösungen an, u. A. auch den Neo-Flex LCD-Stand - kannst ja mal schauen ob der dir optisch zusagt.
ZitatAusserdem habe ich mich gefragt, ob (und wenn ja, wo) man sich über kommende Neuerungen in der Produktpalette eines LCD-Herstellers informieren kann.
Für gewöhnlich auf den Webseiten der Hersteller selbst oder einfach die Fachpresse lesen. Wenn TFT-Hersteller neue Produkte auf den Markt bringen, geben sie für gewöhnlich frühzeitig Mitteilungen an die Presse raus.
Und nicht zuletzt gibts natürlich auch hier in den PRAD-News laufend brandaktuelles über Neuerscheinungen und Entwicklungen zu lesen.
Gruß =)
re: Data
Zitatwenn du schon kein bild reinstellen willst, könntest wenigstens sagen ob eher 1 oder 2.
Na ich würde mal sagen bei meinen S1910'ern liegt der Schwarzwert bei abgedunkeltem Raum etwa zwischen deinen beiden Bildern - wobei man den realen visuellen Eindruck ohnehin nicht wirklich mit deinem selbstgemalten, also quasi 'gefaktem' zweiten Bild vergleichen kann, denn in 'echt' nimmt man eher eine Art 'dumpfen Schein' wahr und keinen simplen Grauton wie auf deinem ulkigen Photoshop-Gemälde zu sehen.
Den Grund dafür, weshalb ich hier keine weiteren Schwarzwert-Photos mehr reinstelle, hab ich mittlerweile allein in diesem Thread schon mehrfach genannt - Entweder ignorierst du meine Postings komplett oder du liest irgendwie nur immer so halb mit.
Zitatund wozu brauchst du eigentlich so viele monitore?
Ich habe ZWEI Rechner mit jeweils ZWEI Monitoren im Dualheadbetrieb (Ich steh halt auf 'nen grooooßen Desktop) - Macht zusammen nunmal VIER Monis. Nichts Außergewöhnliches also.
Gruß =)
re: MarkusGr
Beim S1910 bzw. S1931 ist der Schwarzwert aber leicht besser als bei den größeren Widescreens (wie ich von meinem S2410W her weiß).
Gruß =)
re: Gord
Drei Widescreens mit gutem Panel, die es Wert sind näher unter die Lupe genommen zu werden:
NEC 20WGX²
ASUS PW201
Samsung 215TW
Hier wunderschön nebeneinander zu betrachten im praktischen PRAD-Monitorvergleich:
Zu allen erwähnten Geräten gibts hier bei PRAD auch ausreichend User-Erfahrungsberichte zu lesen.
Gruß =)
re: MarkusGr
ZitatAlso bei mir ist das schwarz auf einem CRT auch nicht richtig schwarz wenn ich den Monitor so hell einstelle das ich in Spielen auch was sehen .
GENAU SO IST ES!!!
re: atomu
Bei mir beträgt der Nase/Screen-Abstand zum S2100 auch etwa 50cm und ich kann nicht behaupten, daß die Monitorgröße bei dieser Distanz irgendwie problematisch für mich wäre. Allerdings ist hier mit Sicherheit das Empfinden eines jeden Users verschieden - aber ich denke mal, daß auch Leute mit etwas empfindlicheren Augen keine echten Probs bekommen dürften wenn sie entsprechende Monitoreinstellungen vornehmen - also auf jeden Fall die Helligkeit nach unten regulieren.
Die Größe des S2100 ist schon HAMMERmäßig.
Ich habe den direkt neben einem 24" Widescreen stehen und der S2100 wirkt fast genauso riesig - Was die Displayhöhe angeht sind 24" Widescreen und 21" Standardformat auch identisch.
Gruß =)
re: Pitman
ZitatSchade das die Moderatoren so zurückhaltend geworden sind, sind doch sonst immer die Schnellsten.
Die Moderatoren sind nicht 'zurückhaltend' geworden. Wir haben nur alle bereits unsere Meinung in dieser Sache abgegeben - mehr gibts da nicht zu sagen.
Ich könnte jetzt natürlich noch hundertmal aufs Neue erwähnen, daß die EIZO's S1910 und S1931 den besten Schwarzwert aller derzeit erhältlichen 19" TFT's aufweisen und daß, wenn ein User mit dem Schwarz dieser Geräte nicht zufrieden ist, in diesem Punkt auch mit keinem anderen TFT zufrieden sein wird.
Ebenfalls erwähnte ich in diesem Thread bereits, daß es mir nicht möglich war den Schwarzwert meines S1910 zu 100% realistisch abzulichten. Obwohl ich mehrere verschiedene Belichtungszeiten durchprobiert habe, war am Ende kein Photo dabei, welches des echte 'Live-Bild' des Gerätes bei abgedunkelten Raum absolut exakt wiedergibt. Aber dieses Problem scheinst du ja zu kennen - Auch deine Photos vom S1931 mit schwarzem Desktophintergrund haben mit der realen Schwarz-Wiedergabe des EIZO's nichts zu tun. Da sind meine Bilder noch näher an der Realität - Nur das die nicht so eine abschreckende Wirkung auf andere User haben wie deine überbelichteten Horror-Photos.
ZitatOriginalzitat von Pitman bezügl. EIZO S1931:
....also ich bin jetzt zu folgendem Ergebnis gekommen: meiner Freundin habe ich die Lichthöfe bzw. die, für meine Begriffe schlechte Ausleuchtung gezeigt, sie findet es nicht schlimm. Okay wir behalten nun das Gerät !! Sie hat auch irgendwie recht, es ist nur unter schwierigsten Bedingungen zu sehen: komplett schwarzes Bild und abgedunkelter Raum. Ich hätte ihn zwar umgetasucht aber meine Freundin ist begeistert und möchte ihn behalten.
Na wenigstens weiß deine Freundin was gut ist.
Gruß =)
re: frenetic
Da wäre der NEC 20WGX² mit hochwertigem S-IPS Panel, 6ms Reaktionszeit und dem von dir gewünschten silbernen Gehäuserahmen und Glare-Display zu nennen:
Wenn's noch etwas mehr Design sein darf, wär der ASUS PW201 mit ebenfalls erstklassigem Premium-MVA Panel, 8ms Reaktionszeit sowie Glare-Display erste Wahl - allerdings nur in Schwarz:
Beides sind sehr hochqualitative TFT's mit rundum guten Leistungsdaten und ausgezeichneter Bildqualität die all deinen Ansprüchen gerecht werden dürften.
Gruß =)
re: Renderman
Wenn du auf Nummer Sicher gehen willst bezügl. der Zocktauglichkeit, solltest du zum LG L1970HR greifen. Mit seinen 2ms wartet dieser TFT mit der derzeit schnellstmöglichen Reaktionszeit auf - und für TN-Verhältnisse bietet dieses Gerät auch ansonsten eine sehr gute Bildqualität.
Der L1970HR ist bei Internethändlern für rund 320 Euro zu haben - liegt somit also auch in deinem Budgetrahmen.
Gruß =)
re: Sephiroth0
Für die Qualität der Panels sind in erster Linie die Panelhersteller verantwortlich (im Fall des S2100 also Samsung) und nicht der Monitorhersteller. Üblicherweise stellt Samsung speziell in der PVA-Klasse extrem hochwertige Panels her, die vergleichsweise selten Pixelfehler aufweisen.
Daß dein S2100 nun gleich mehrere defekte Pixel hat darf also wirklich als echtes Pech bezeichnet werden. Ich selbst habe u. A. auch einen S2100 und der ist (wie bereits erwähnt) völlig pixelfehlerfrei.
Bin aber auch gespannt, wie der EIZO-Support auf deine Anfrage reagiert - Rein rechtlich gesehen hast du bei der von dir angegebenen Pixelfehlerzahl ja eigentlich keinen Anspruch auf Austausch o. Ä. - Aber vielleicht zeigt sich der EIZO-Support ja besonders kulant in deiner Sache.
Auf jeden Fall viel Glück!
Gruß =)
re: dmtec
ZitatGibts ein Marken-Tip für TFT-Reiniger?
ScreenClean von Rogge. Benutz ich auch. Benutzen die meisten 'alten Hasen' hier.
Gruß =)
re: Sephiroth0
Statt deinen TFT mit irgendwelchen merkwürdigen 'Fensterverschiebe-Techniken' auf Pixelfehler zu testen, solltest du lieber mal den EIZO-Monitortest durchführen:
Gruß =)