Beiträge von Wurstdieb

    re: delmonico


    Der Hyundai N19s ist sicher nicht schlecht, hat aber leider keinen DVI-Anschluß.


    Zur Zeit hat Hersteller Hanns.G bei den günstigen 19" TFT's in Puncto Preis/Leistung die Nase vorn. Der Hanns.G HC194D wartet z. B. neben dem vorhandenen DVI-Anschluß auch noch mit einem besseren Kontrastverhältnis (700:1) als der Hyundai (500:1) auf. Bei Internethändlern ist der Hanns derzeit für teilweise weit unter 200 Euro zu haben.



    Gruß =)

    re: atomu


    Zitat

    Sind das jetzt extreme Ausreißer?


    Würd ich mal stark vermuten.


    Ich selbst nenne vier TFT's von EIZO mein Eigen (verschiedene Modelle, von verschiedenen Händlern bezogen) - Und alle vier Geräte sind in absolut einwandfrei perfektem Zustand, voll funktionsfähig und komplett pixelfehlerfrei.


    So kann ich also zum EIZO-Support gar nichts sagen, da ich -obwohl Stammkäufer dieser Marke- noch nie irgendeinen Mangel feststellen konnte und somit den Support dieser Firma auch noch nie in Anspruch zu nehmen brauchte.



    Gruß =)

    re: Polo


    Der Fujitsu-Siemens L17-2 hat ein TN-Panel und wartet mit 8ms Schaltzeit und einem Kontrast von 500:1 auf.


    Im Grunde muß ich mich Shoggy's Meinung anschließen - Für rund 180 Euro bekommt man bereits TFT's die nicht nur größer sind, sondern auch mit besseren Leistungsdaten aufwarten. Aber da du angibst beim L17-2 keine Probleme mit deinen Augen zu bekommen, spricht das wohl für dieses Gerät.


    Bedenke aber auch, daß die Bildausgabe dieses TFT's bei dir zuhause wahrscheinlich anders rüberkommt als in dem Ladengeschäft, wo du das Teil offensichtlich bereits begutachtet hast. Durch die meist sehr helle Laden-Beleuchtung der Einzelhandelsgeschäfte wirkt die Bildschirmhelligkeit der dort ausgestellten Geräte nicht so 'extrem' wie unter den -wie ich annehme- normalen Glühbirnen-Bedingungen bei dir daheim.


    Generell muß sich beim Umstieg von CRT auf TFT eigentlich JEDER erstmal an die höhere Bildschirmhelligkeit gewöhnen. Beim einen geht es schneller, bei anderen kann die Eingewöhnungszeit auch schon mal ein paar Tage dauern. Normalerweise kommen aber die allermeisten User nach spätestens einer Woche gut damit klar.



    Gruß =)

    re: Polo


    Zitat

    ...deswegen sitze ich heute noch vor meinem 14 Jahre alten 15 Zoll Sony CRT Monitor,der aber jetzt seinen Geist aufgibt. Das war der erste erträgliche TFT Monitor.


    Was genau meinst du wenn du sagst, daß dein 14 Jahre alter Sony-CRT dein erster erträglicher TFT war?!?



    Gruß =)

    re: erichmetzger


    Ein richtiger 'Testbericht' ist das aber nicht.


    Nachdem das allerdings dein erstes Posting hier im Forum ist und du gleichmal zu einem Händler verlinkt hast, drängt sich einem der Verdacht der Schleichwerbung auf.



    Gruß =)

    re: 3v3R


    Zitat

    ...oder kann man ruhig sagen, das Eizo zu den besten TFT Herstellern gehört? Habe ehrlich gesagt bis vor kurzem noch niee was von Eizo gehört


    Dieser TFT-Hersteller ist Spezialist für High-End Monitore. Ein EIZO ist sozusagen der 'Rolls Royce' unter den Monitoren. :D


    Im Preisbereich um 420 Euro wirst du keinen besseren 19"er als den EIZO S1931 bekommen.



    Gruß =)

    re: thex


    Da du Grafikdesign als eines deiner Hauptanwendungsbereiche angibst, solltest du auf jeden Fall zu einem TFT mit VA-Panel greifen - und da hast du bei dem von dir angegebenen Budget derzeit ohnehin nur die Wahl zwischen dem Sony SDM-X95FS bzw. SDM-X95FB, dem Acer AL1923 bzw. 1923s und dem BenQ FP91GP.


    Zu allen aufgeführten Geräten findest du hier bei PRAD bereits so einiges an User-Erfahrungsberichten. Ich denke aber der von dir erwähnte Sony ist eine gute Wahl. 8ms Schaltzeit sind auch zum Zocken schneller Shooter ausreichend.



    Gruß =)

    re: 3v3R


    Einer der Prad-User (Grilli) war ebenfalls mit seinem LG L1970HR unzufrieden und hat sich daraufhin den EIZO S1931 gekauft. Hier sein Fazit:


    Zitat

    Originalzitat von Grilli:
    Also ich muss echt sagen, ich bin hammer zufrieden mit dem Monitor, da liegen ja Welten zwischen meinem L1970HR, den ich vorher hatte, und diesem Eizo.


    In den User-Erfahrungsberichten gibts mehr zum S1931 zu lesen.



    Gruß =)

    re: Regen


    Zitat

    wuerde aber denken das sie das sind da er auch das Ausleuchtungsproblem logisch beantwortet hat.


    Welches Ausleuchtungsproblem? Bei meinem S2410W ist die linke Seite nicht heller als die rechte. Selbst bei schwarzem Bildschirmschoner und im abgedunkelten Raum kann ich beim besten Willen keinen ernstzunehmenden Helligkeitsunterschied wahrnehmen. Die Ausleuchtung meines S2410W ist definitiv homogen.



    Gruß =)

    re: Malefiz


    Sehr schön, über einen Testbericht (evtl. mit Photos) würden wir uns übrigens freuen. :D



    p.s. Mein S2100 ist auch soeben eingetroffen. Meine allererste Tätigkeit: Pixelfehlertest! Ergebnis: 0 Pixelfehler, 0 Subpixelfehler!!! :D :D :D

    re: x-cite


    Zitat

    Wichtig ist mir die beste Geschwindigkeit, da ich hardcore dauer zocker bin.


    Der LG L1970HR liefert mit 2ms den derzeit bestmöglichen Wert bei der Schaltzeit und bietet auch eine (für TN-Verhältnisse) ausgezeichnete Bildqualität. Für den puren Zocker gibts momentan wohl kaum was Besseres auf dem Markt als diesen LG.



    Gruß =)

    re: Regen


    Zitat

    war wohl nichts......


    Nicht weinen kleiner Mann, es bleibt dennoch ein EIZO. :D



    Ich hab mir eben mal die aktuellen EIZO-Auktionen bei Ebay angeschaut und gesehen, daß da z. B. grad auf einen gebrauchten S1910 bereits 420 (!) Euro geboten werden - und die Auktion ist noch nicht mal vorbei.


    Du siehst also, allein der Markenname EIZO sorgt für hohe Wiederverkaufspreise. Bei geschickter Angebotsformulierung gehen für deinen L778 eventuell ja doch noch 400 Euro - oder sogar mehr. =)



    Gruß

    re: Bigtower


    Genau wie der S1910 soll auch der L778 ab dem November 2005 in überarbeiteter Version mit besseren Werten bei Helligkeit und Reaktionszeit ausgeliefert worden sein. Wie sich bereits beim S1910 gezeigt hat, ist den meisten Usern dieses Produktionsdatum besonders wichtig, da es über 4ms plus/minus bei der Schaltzeit entscheidet, auch wenn letztendlich in der Praxis kein nennenswerter Unterschied zwischen 8ms und 12ms wahrnehmbar sein dürfte. - Aber das mach erstmal einem dieser hardcore-zockenden Schlieren-Hypochonder klar.



    Gruß =)

    re: Malefiz


    Zitat

    Mir brummt schon der ganze Schädel vom vielen lesen hehe. und ich musste feststellen das es über den S2100 noch nicht so viele Infos gibt.


    Öhm, ich weiß ja nicht ob du mein letztes Posting hier wahrgenommen hast?!?


    Sobald mein S2100 bei mir angekommen ist gibts für dich was zu lesen. =)



    Gruß