Beiträge von Wurstdieb

    re: frank`


    Ein VA-Panel sollte der TFT bei deinen Anwendungsgebieten schon haben. In der Preisklasse um 300 Euro gibts den BenQ FP91GP, den Acer AL1923 bzw. Acer 1923s und den Sony SDM-X95FS.


    Alle diese Monis haben 8ms Schaltzeit und der Acer weist zusätzlich eine Pivotfunktion auf.



    Gruß =)

    re: petermuc


    Das mit den Widescreens ist sicherlich mehr als nur ein kurzer Trend. Dennoch würde ich zumindest im 19" Bereich eher zu einem Gerät im 5:4 Standardformat tendieren - wie etwa dem Hanns.G HC194D. Die Widescreen-TFT's sind bei nur 19" Bildschirmdurchmesser doch arg winzig.



    Gruß =)

    re: Stoned_n16


    Das Panel ist das eigentliche Display eines TFT's. Es gibt hier verschiedene Technologien, wobei das TN-Panel die günstigste, in Puncto Gesamtbildqualität aber auch die 'schwächste' aller derzeit gängigen Panelarten darstellt.


    Mehr dazu gibts bei PRAD in den FAQ und im Lexikon zu lesen.



    Gruß =)

    re: fischnackdissen


    Zitat

    Oder reicht es wirklich völlig aus; ein bissel Wasser und ein sauberes Handtuch?


    Leitungswasser ist häufig zu 'hart' - Ideal ist spezieller Diplayreiniger wie dieses Rogge Screen-Clean.



    Gruß =)

    re: Malefiz


    Die Preise der heutigen TFT's schwanken zwischen 150 und 5500 Euro. Wäre also gut zu wissen wieviel du für deinen neuen Moni in etwa auszugeben gedenkst, bevor wir hier weitersprechen. =)


    Außerdem wären Informationen über das gewünschte Format hilfreich. Was darfs denn sein - 19, 20, 21 Zoll oder noch größer, Widescreen oder Standardformat???



    Gruß =)

    re: ash25/Kami-H


    Alle drei erwähnten TFT's sind sehr gute Allrounder mit hochwertigem VA-Panel zu einem fairen Preis. Der Acer 1923s bietet halt zusätzlich noch die Pivotfunktion (interessant für den der's braucht).


    Ansonsten einfach mal die User-Erfahrungsberichte bei PRAD durchschmökern. Mittlerweile gibts hier ja zu allen drei Geräten so Einiges zu lesen.



    Gruß =)

    re: Stuermchen


    Was den Belinea 2080 S1 angeht kann man zumindest soviel sagen, daß das Preis-/Leistungsverhältnis stimmt. Ein 20" TFT mit gutem P-MVA Panel bei einer 1600x1200 Auflösung und 1000:1 Kontrast - das alles für rund 440 Euro, da kann man nicht mosern.


    Mit seinen 8ms Schaltzeit dürfte der Belinea auch zocktauglich für schnelle Shooter sein - allerdings ist speziell das Overdrive-Verhalten von TFT zu TFT immer etwas verschieden. Wie gut der 2080 S1 hierbei abschneidet weiß ich jetzt nicht, da noch keine User-Erfahrungsberichte zum Gerät vorliegen.



    Gruß =)

    re: Potty


    Eine ECHTE Verbesserung der Bildqualität (vor allem was Farbbrillanz, Schwarzwert und Ausleuchtung angeht) erfährst du nur durch die Anschaffung eines TFT's mit VA-Panel, wie etwa dem BenQ FP91GP, dem Acer AL1923 oder dem Sony SDM-X95FS.



    Gruß =)

    re: lizzard


    Der Sony SDM-X95FS hat sicher auch Overdrive, sonst käm er mit seinem VA-Panel nicht auf die 8ms Schaltzeit und das hohe Gewicht des TFT's muß ja nicht von Nachteil sein, sondern könnte auch auf eine robustere, höherwertige Verarbeitung hinweisen.


    Ich finde außerdem, daß du dir (für jemanden der nach eigenen Angaben nicht permanent am Zocken ist) viel zu viele Gedanken bezügl. der Reaktionszeit machst. Die 8ms der von Shoggy und mir empfohlenen VA-TFT's sind eigentlich völlig ausreichend.



    Gruß =)

    re: nemesyzz


    Zitat

    Aber wenn ich davon ein Foto gemacht hätte um andere nach Rat zu fragen, dann hätte ich in so einem Falle bestimmte Bildschirmregionen nicht mit online gestellt. :D


    ...um zu verhindern, daß die Öffentlichkeit auch von DEINER WinXP-Raubkopie Wind bekommt?!?


    Öhm, so war das doch gemeint oder??? ...Also wenn du das so gemeint hast, dann war DEIN Posting hier mindestens genauso schlau durchdacht wie das von Freeman. :D



    Gruß =)

    re: linkthero


    Zitat

    aber hier bei prad.de steht auf dem Datenblatt immer noch 16,2 mio farben.


    Die Angaben in der PRAD-Datenbank stimmen mit den offiziellen Angaben von Samsung überein - Auch auf der Samsung-Homepage werden dem 931c nur 16,2 Mio. Farben bescheinigt (was für ein herkömmliches TN-Panel soweit auch normal ist).


    Ebenfalls laut offiziellen Samsung-Angaben soll nun aber eine verbesserte CCF-Lampe (Hintergrundbeleuchtung) für diesen angeblich um 15% erweiterten Farbraum beim 931c verantwortlich sein - Auch das ist auf ein und derselben Webseite zu lesen.


    Wie genau nun diese beiden in sich widersprüchlichen Angaben zusammenpassen ist mir bis dato selbst noch nicht ganz klar (obwohl so etwas natürlich nicht generell auszuschließen ist, da auch bei VA- und IPS-Geräten -je nach Hochwertigkeit- durchaus Unterschiede bei den darstellbaren Farbräumen bestehen, obwohl diese Panels im Grunde auch alle 16,7 Mio. Farben darstellen).



    Gruß =)

    re: Pitman


    Zitat

    Arbeitet jemand hier zufällig für Eizo ? Oder wird man dafür gesponsort ?


    Jaja, red nur weiter so blöd daher. :D


    Ich garantier dir, wenn du erst mal deinen eigenen EIZO vor dir stehen hast, wird auch aus deinem Mund nur noch wahrer Lobgesang erschallen - auf diese Marke und in diesem Forum. Es wird dann wohl auch nicht lange dauern bis eine gewisse obskure Bruderschaft antritt um dich in ihre 'Tafelrunde' aufzunehmen.



    Gruß =)

    re: Data


    Zitat

    das ist ja qasi täuschung.



    Ich kann nur für meine eigenen, selbstgeschossenen Photos vom S1910 sprechen - und da wurde DEFINITIV NICHT wie von Herrn Tiefflieger behauptet durch 'geschickte Einstellung des Gerätes und der Grafikkarte' irgendetwas vorsätzlich manipuliert. Meine Bilder des EIZO's bei abgedunkeltem Raum entstanden mit Standard-Grafikkarteneinstellungen, und im OSD-Menü des TFT's hatte ich die Helligkeit sogar auf 100% gestellt. Sicher gibt es dennoch einen gewissen Unterschied zur realen Helligkeitsdarstellung - Es läßt sich einfach mit gewöhnlichem semi-professionellen Kameraequipment kein 100%ig 'naturgetreues' Photo schiessen. Ich habe es versucht - Mit verschiedenen Belichtungszeiten.


    Trotz allem sind S1910 und S1931 absolut ungeschlagen in Puncto Schwarzwert. Du wirst KEINEN anderen 19" TFT finden der da besser ist.



    Gruß =)

    re: Data


    Nicht nur der Monitor ist kaputt - der ganze Computer scheint defekt zu sein. Der gibt fälschlicherweise die Meldung aus, daß es sich bei seinem Betriebssystem um eine Raubkopie handelt - aber das kann eigentlich gar nicht sein, denn wer sich wie freeman einen großen 24" Widescreen leisten kann, der hat doch sicher auch läppische 80 Euro für ein Original WinXP übrig. :D

    re: lizzard


    Bei den von dir angegebenen Anwendungsbereichen wäre ein TFT mit VA-Panel besser geeignet als ein TN-Gerät (Wie der Samsung 940BF und der BenQ FP93GX). Bei dem von dir angegebenen Budget stehen zur Auswahl:


    BenQ FP91GP
    Acer AL1923 bzw. Acer 1923s
    Sony SDM-X95FS


    Im Gegensatz zu TN-Geräten sind VA's auch sehr gut für Bild-/Grafikbearbeitung geeignet, da sie eine deutlich bessere Gesamtbildqualität aufweisen. Vor allem in Puncto Farbbrillanz, Schwarzwert und Ausleuchtung toppen sie die TN-Panels deutlich. Mit 8ms+Overdrive eignen sich moderne VA-TFT's (wie die von mir erwähnten) auch zum Zocken schneller Shooter.


    Was die TCO-Norm angeht, macht es keinen so großen Unterschied ob '99 oder '03. Häufig bekommt ein TCO '99-Monitor nur deshalb nicht die TCO '03, weil er eine dunkle Gehäusefarbe hat (angebl. anstrengender für die Augen).



    Gruß =)

    re: mojo89


    Overdrive haben wohl beide TFT's (auch wenn's so nicht in der Prad-Datenbank steht). Der FP91V hat halt noch integrierte Lautsprecher - Ansonsten sind die Leistungsdaten identisch. Für Office und Internet sind beide sicher gut geeignet und da auch beide mit 4ms Reaktionszeit aufwarten läßt sich auch gleich gut Zocken.



    Gruß =)

    re: baerenwurm3000


    Zitat

    Nein.


    Nein.... was???


    Der Samsung 205BW hat offensichtlich ein B-TN III Panel, das ist was anderes. Normale TN-Panels können keine 16,7 Mio. Farben darstellen.



    Gruß =)

    re: SPUTNIK


    Zitat

    Wie immer ist jeder Eindruck subjektiv,das sollten sich hier einige alte Hasen mal vor Augen halten,die Glauben die ultimative Erkenntnis für sich gepachtet zu haben.


    Schon seit jeher weisen wir bei PRAD darauf hin, daß die Darstellungsqualität der TFT's (vor allem in Puncto Schlieren und Unschärfen) von jedem User subjektiv ein wenig anders wahrgenommen wird. Die einzige 'ultimative Erkenntnis' die wir hier bis dato gewonnen haben ist, daß derzeit noch kein Eierlegender Wollmilchsau-TFT exisitiert, der Alle und Jeden zu 100% zufriedenstellen kann.



    Gruß =)