Beiträge von Wurstdieb

    re: Hennessy


    Zitat

    ist die tn-technologie schon so weit vorangeschritten, dass moderne bildschirme KEINE farbunterschiede mehr haben, zumindest nicht in einem gewissen rahmen?


    Zunächst mal können Geräte mit TN-Panel nicht die komplette Palette von 16,7 Mio. Farben darstellen sondern nur 16,2 Mio. (Und selbst das nur mit einem Trick) - Von absoluter Farbverbindlichkeit kann bei TN's also keine Rede sein. Was die Blickwinkelabhängigkeit angeht hat sich sicherlich was gebessert - an die Werte der VA- bzw. S-IPS-Geräte kommen TN's aber noch lange nicht.


    Einem ECHTEN Grafiker dreht sich allein bei bloßer Erwähnung des Wortes 'TN-Panel' bereits der Magen um. Moderne VA-Geräte spielen bildqualitativ in einer ganz anderen Liga und sind sind heutzutage dank Overdrive ebenfalls voll Zocker-tauglich.



    Gruß =)

    re: Eldor


    Sehr interessant, was du da herausgefunden hast. Ich hab das grad bei meinen beiden S1910 überprüft (beide Prod. 11/05) und exakt das gleiche Verhalten festgestellt. Mir ist das vorher nie aufgefallen und ich hätte das wohl auch nicht bemerkt, wenn du hier nicht gepostet hättest - deshalb halte ich dieses 'Phänomen' jetzt auch im Grunde für nicht weiter beachtenswert. Es ist nur immer wieder erstaunlich was den Leuten für Kleinigkeiten auffallen. :D



    Gruß =)

    re: Hennessy


    Wie kommst du drauf, daß der Sony X95FS kein Overdrive hat?!? Dieser TFT hat ein VA-Panel und schafft es auf 8ms - Schwer vorstellbar, daß er das ohne Overdrive hinbekommt. In Puncto Gesamtbildqualität dürfte der Sony den von dir erwähnten BenQ FP91GX auch ganz schön alt aussehen lassen. TN-Geräte wie dieser BenQ haben da meist keine Chance - Selbst die Top-Geräte unter den TN's (wie z. B. der LG L1970HR) können nur schwer mit den VA- bzw. IPS-TFT's mithalten.



    Gruß =)

    re: Spyke


    Für deine Anwendungsgebiete solltest du lieber einen dieser TFT's in Erwägung ziehen:


    BenQ FP91GP
    Acer AL1923 bzw. Acer 1923s
    Sony SDM-X95FS


    Die Geräte haben ein VA-Panel und sind somit für die von dir erwähnten Einsatzbereiche in der Bild-/Grafikbearbeitung wesentlich besser geeignet. Dank 8ms+Overdrive eignen sie sich auch zum Zocken schneller Shooter.



    Gruß =)

    re: Gorn


    Zitat

    Könntet ihr mir vielleicht wenigstens noch sagen, ob das stimmt, dass die Bewegungsunschärfen umso geringer ausfallen, je niedriger die Reaktionszeiten sind ?


    Nein, die Bewegungsunschärfen haben mit der Pixelreaktionszeit nichts zu tun. Der Grund für diese Unschärfen ist nicht (wie von vielen fälschlicherweise vermutet) bei der Reaktionszeit zu suchen, sondern in der Tatsache, daß es sich bei TFT-Flachbildschirmen um sog. Hold-Type-Displays handelt bei denen alle Pixel während eines Frames permanent aktiv sind - sprich der Bildinhalt bleibt für die gesamte Framedauer (bis zu 20ms) erhalten - Für das menschliche Auge ist diese 'Belichtungszeit' zu lang und es kommt zu Unschärfen.


    Dieses Problem haben alle TFT's - egal ob TN, VA oder IPS-Panel und egal wie reaktionsschnell sie sind.



    Gruß =)

    re: Zonkel


    Den HP LP2065 solltest du nur nehmen, wenn du das eine Zoll mehr und die Auflösung von 1600x1200 wirklich brauchst. Ansonsten würde ich dem EIZO wegen seiner besseren Eigenschaften in Puncto Helligkeit, Interpolation und dem quasi unschlagbaren Schwarzwert den Vorzug geben.



    Gruß =)

    re: Shoggy


    Zitat

    Ich persönlich würde mich Gegenwärtig für den Acer etscheiden, da er meiner Meinung nach das beste Preis-/Leistungsverhältnis besitzt.


    *ähem, ähem* Are you sicher?


    Read this mal:


    Sony SDM-X95FS - 19" MVA-Panel - 1500:1 Contrast - 8ms Responsezeit - DVI - Lautspeakers - Current-Preis bei a few Internetdealers: under 270 Euro.


    That's a real Schnäppchen!



    yours Wurstthief :D

    re: Regen


    Zu diesem Computerbase-Artikel:


    Ich will ja jetzt nicht mosern, aber jeder TFT hat ein CCFL verbaut - daran ist eigentlich nichts neu.


    Jetzt schreiben die von Samsung zwar, daß der 931c angeblich einen um 15% erweiterten Farbraum aufweist - dennoch handelt es sich um ein Gerät mit einem herkömmlichen TN-Panel das nur 16,2 Mio. Farben darstellen kann (auch das steht bei Samsung im Datenblatt zum 931c).


    So.... wie passt das jetzt alles zusammen?!?!? ?(




    Gruß =)

    re: dodoglitzer


    Der Samsung 940BF hat ein TN-Panel. Bildqualitativ wird er also nicht mit VA-Geräten wie dem BenQ FP91GP oder dem ACER AL1923 mithalten können. Vor allem was Farbbrillanz, Schwarzwert und Ausleuchtung angeht sind VA-Panels überlegen. Der Samsung kann lediglich bei der Schaltzeit punkten, was diesen Monitor für Hardcorezocker sicherlich interessant macht - für dich als Gelegenheitsgamer aber eher ein nebensächlicher Faktor sein dürfte.



    Gruß =)

    re: ilka


    Ich wollte eigentlich nicht so sehr auf das unterschiedliche Gehäusedesign anspielen - viel mehr auf die Tatsache, daß bei der Grafik ganz schön 'beschönigt' wurde was die Darstellungsqualität dieses Geräts an sich betrifft (ich rede hier vor allem von den Übergängen zwischen den einzelnen Display-Panels). Während man bei der Grafik so gut wie gar keine Übergänge erkennt und die drei Displays wirken als wären sie 'aus einem Guss', so sieht man auf dem realen Photo doch ganz deutlich die Übergänge zwischen den Panels und starke Ausleuchtungsschwankungen vor allem in diesen Übergangsbereichen.



    Gruß =)

    re: cathrin


    Wenn überhaupt, dann sollte es ein 20" bzw. 21" TFT mit einer nativen Auflösung von 1600x1200 sein - Diese Flachbildschirme dürften bei 800x600 noch am ehesten ein gutes Bild liefern. Ich bin mir in deinem Fall aber ehrlich gesagt gar nicht sicher, ob ein TFT überhaupt was für dich ist. Diese Geräte sind grundsätzlich heller und schärfer als CRT's - ob das auf Dauer wirklich was für deine Augen ist bleibt fraglich.


    CRT's gibts im Internet übrigens auch noch massenhaft zu finden.



    Gruß =)

    re: Diablokiller999


    Zitat

    Darum will ich das Dingen so schnell wie möglich wieder loswerden und mir einen vernünftigen 19" Widescreen anschaffen der auch DVI beherscht.


    Wenn der W19-1 einen DVI-Anschluß hat, dann 'beherrscht' er auch DVI. =)


    Eventuell hast du den Moni mit einer zu hohen Bildwiederholfrequenz betrieben - Bei Betrieb über DVI müssen 60Hz eingestellt werden.



    Gruß =)

    re: Tacoma


    Der Sony SDM-X95FS bzw. SDM-X95FB ist ja offensichtlich mittlerweile für unter 280 Euro zu haben. Für diesen Preis sicherlich ein mehr als interessantes Gerät, zumal der Sony in Puncto Kontrast (1500:1) die anderen vergleichbaren Modelle von BenQ und ACER auch noch toppt. Selbst 'live' gesehen hab ich den leider noch nicht, aber zumindest das Datenblatt liest sich hervorragend:


    *klick mich*




    Gruß =)

    re: tomorrowmore


    Wer interessiert sich schon für den 'Rücken' eines Monis. Die meisten (Privat)User haben ihren Schreibtisch an der Wand stehen und nicht mitten im Raum und somit sieht man vom 'Rücken' des TFT's eh nix.



    Gruß :D

    re: ilka


    Bei dem Photo in dem von dir verlinkten Bericht handelt es sich aber nur um eine fiktive Grafik dieses Monitors. Das 'echte' Gerät scheint bisher nur als Prototyp zu existieren und sieht so aus wie im offiziellen Datenblatt dieser Firma (ganz unten) zu sehen:





    Gruß =)

    re: rizle


    Da kann man eigentlich nur noch den Kopf schütteln. Zuerst läßt du dich hier beraten (GUT beraten wohl gemerkt), denn Shoggys Tipp mit dem ACER 1923s war erstklassig - und dann sowas. *aaaaaaaaargh!*


    Du hast dir jetzt einen veralteten Monitor mit TN-Panel gekauft, der selbst für (die vergleichsweise ohnehin schon dürftigen) TN-Verhältnisse gerade mal mittelmäßige Werte aufweist (nach heutigen TN-Maßstäben) - und das zu einem Preis für den du locker einen modernen TFT mit hochwertigem VA-Panel bekommen hättest. Der ACER 1923 kostet nämlich das gleiche, spielt aber bildqualitativ in einer völlig anderen Liga.



    Gruß =)

    re: MarcoND


    Zitat

    Mediamarkt war ich noch nicht hin. Und wenn laufen da immer nur diese Fisch-Demo-Screensaver.


    Ja, die Fisch-Screensaver sind krass - Und die laufen in den Warenhäusern und Elektronikmärkten schon seit über 15 (!) Jahren auf den ausgestellten Monis. :D