re: frogger13
Es funktioniert hervorragend beim Opera-Browser und auch mit dem Firefox. Einmal Prad.de gaaaaaaaanz groß:
Gruß =)
-->
re: frogger13
Es funktioniert hervorragend beim Opera-Browser und auch mit dem Firefox. Einmal Prad.de gaaaaaaaanz groß:
Gruß =)
re: HB74
TFT's mit dunklem Gehäuse bekommen meist nur TCO '99, da sie aufgrund des stärkeren Rahmen/Display-Kontrasts nicht so 'augenschonend' sein sollen wie Geräte mit hellem Gehäuse. Den meisten Usern macht ein dunkler Gehäuserahmen allerdings nichts aus - Nur wenige (sehr) augenempfindliche Personen macht das u. U. zu schaffen.
Mit irgendwelchen 'Geldabgaben' hat das nichts zu tun.
Gruß =)
re: frogger13
Unter WinXP lassen sich Schrift und Icons quasi beliebig in der Größe ändern - Ebenso kann in jedem gängigen Browser die Schriftgröße ganz nach Wunsch angepasst werden.
Gruß =)
re: coffee
Die HDCP-Unterstützung spricht sicherlich für den Samsung 244T - Gut für den der's braucht. Die Pivotfunktion ist bei einem 24" Widescreen Monitor genauso lächerlich und überflüssig wie ein Pickel am Popo - Und daß der Samsung in Puncto Gesamtbildqualität die Referenz in dieser Klasse darstellen, sprich besser als der EIZO S2410W sein soll, war das lustigste was ich bislang am heutigen Tag gehört bzw. gelesen hab. Aber der Tag ist ja noch jung - Vielleicht bekomm ich heut NOCH lustigere Sachen zu hören - dann wird das sicher ein spaßiger Tag.
Gruß =)
re: frogger13
Bei den von dir aufgezählten Geräten liefert der EIZO S1931 die beste Gesamtbildqualität und ist dank Overdrive mit 8ms Schaltzeit auf voll zocktauglich. Dem S1921 hingegen fehlt der Overdrive, was sich negativ auf das Reaktionsverhalten auswirkt und da du erwähnt hast, doch hin und wieder mal ein Spielchen zu zocken, kannst du diesen TFT schon mal von deiner Liste streichen.
Dell 2007WFP und der ViewSonic VX2025WM sind Widescreens, die wg. ihres breiten Displayformates bei bestimmten Anwendungen wie Videobearbeitung wohl ihre Vorteile zeigen dürften - kommen insgesamt aber -wie bereits erwähnt- nicht an die hervorragende Bildqualität eines EIZO wie dem S1931 heran.
Gruß =)
re: Regen
Da du erwähnst, bereits an die (hohe) Bildqualität eines EIZO L778 gewöhnt zu sein und dich (verständlicherweise) in dieser Hinsicht auch nicht verschlechtern möchtest, hast du eigentlich gar keine Wahl - Der S2410W muß her.
Der S2410W kann in den meisten Punkten mit EIZO's 19"ern gleichziehen. Was die Ausleuchtung angeht schneiden die kleineren TFT's naturgemäß um einen winzigen Zacken besser ab (dennoch ist der S2410W auch in diesem Punkt praktisch allen anderen 24"ern überlegen). Was Schlieren angeht, schneidet der S2410W sogar NOCH BESSER ab als die kleineren EIZO's, wie ich selbst im direkten Vergleich an meinem eigenen S2410W und S1910 herausgefunden habe. Beim PRAD-Schlierentest (Flashversion), wo selbst der S1910 noch eine minimale Schweifbildung am roten Quadrat aufweist, ist beim S2410W absolut NICHTS mehr in der Form wahrzunehmen. Woran es genau liegt, daß der S2410W hier besser (um nicht zu sagen PERFEKT) abschneidet, vermag ich nicht zu sagen - Beiden TFT's wird eigentl. laut Herstellerangaben eine Schaltzeit von 8ms bescheinigt.
Gruß =)
re: Cooler
Bei dem vergleichsweise geringen Bildschirmdurchmesser von 19" haben Widescreens wohl mehr Nach- als Vorteile. Das Display ist in der Höhe einfach zu gering, sprich: es werden (meiner Meinung nach) zu wenig Zeilen dargestellt - beim surfen im Internet scrollt man sich 'zu Tode'. Das Mehr an Platz den Widescreens in den seitlichen Display-Bereichen bieten wird hingegen kaum genutzt, da die allermeisten Webseiten für 800x600 und 1024x768 optimiert sind. Die Randbereiche links und rechts bleiben häufig verwaist. Für Widescreen-Formate optimierte Webseiten gibt es so gut wie keine.
Die gleichen Probleme hat man natürlich auch bei Office-Anwendungen - Eine A4-Seite läßt sich nicht komplett am Bildschirm anzeigen. Bei Tabellenkalkulation muß man halt selbst wissen, ob man lieber mehr Zeilen oder mehr Spalten angezeigt haben will.
Viele Spiele sind zudem noch nicht für Widescreen-Formate ausgelegt und was das DVD-kucken angeht, kommt bei mickrigen 19" ohnehin kein echtes Kino-Feeling auf - egal ob Widescreen oder nicht.
Generell WIRKT die Anzeigefläche eines 19" Widescreens nicht nur kleiner als die eines 19"ers im 5:4 Standardformat - tatsächlich IST sie auch nicht ganz so groß.
Meiner Meinung nach macht Widescreen erst ab 20" bzw. 21" (und aufwärts) wirklich Sinn - Gibt aber natürlich auch User die da anderer Meinung sind und mit ihrem 19" Widescreen prima klarkommen.
Gruß =)
re: sidn
ZitatKennt ihr außer dem Acer 1923s (will kein Acer..) noch andere fixe 19"-VA-Alternativen mit <300€?
Da fällt mir außer den beiden von dir bereits erwähnten Geräten grad gar keiner ein. Generell dürfte es zwischen allen Dreien wohl kaum größere Unterschiede geben.
p.s. Der Fujitsu-Siemens P19-2 hat übrigens kein S-PVA Panel sondern ein normales PVA (auch wenn da in der PRAD-Datenbank was anderes steht).
Gruß =)
re: Malefiz
Der EIZO S2110W wär bei den von dir erwähnten TFT's mit Sicherheit die beste Lösung - zumal der auch keins dieser Spiegel-Displays hat. Ich selbst hab den großen Bruder S2410W und spüre weder einen 'Mouselag', noch sind sichtbare Schlieren wahrzunehmen - Beim PRAD-Schlierentest (Flashversion) schneidet mein S2410W sogar NOCH BESSER ab als der S1910 (obwohl hier auch eine Schaltzeit von 8ms angegeben wird).
Der S2100 soll laut User-Erfahrungsberichten ebenfalls keine unerwünschten Nebeneffekte wie Mouselag oder sichtbare Schlieren aufweisen - Schon bald kann ich Näheres zu diesem Gerät berichten, da ich mir den EIZO S2100 heute selbst bestellt habe (um meine private EIZO-Armada zu erweitern :D).
Gruß =)
re: Mondchen
In der letzten Ausgabe des seriösen MACUP-Magazins wurde der 215TW getestet und (nach Kalibrierung) sogar als softprooftauglich eingestuft. Sicherlich hat das Gerät in Puncto Gesamtbildqualität nicht ganz so gut abgeschnitten wie die ebenfalls getesteten High-End TFT's von EIZO und QUATO - Dennoch ist die Leistung des 215TW für einen 500-Euro-Moni sehr erstaunlich und mehr als zufriedenstellend.
Gruß =)
re: roffel
Mit einer Reaktionszeit von 8ms ist der M1900 sicherlich zocktauglich - allerdings sollte erwähnt werden, daß dieser Schaltzeitwert für heutige TN-Verhältnisse nur noch als 'mittelmäßig' zu bezeichnen ist. Moderne TN-TFT's (wie z. B. der LG L1970HR) weisen eine Reaktionszeit von 2ms auf und bieten auch ansonsten bessere Leistungsdaten, wie beispielsweise einen Kontrast von 2000:1.
Mit einem Preis von 279 Euro ist der M1900 schon interessant - Du solltest aber bedenken, daß man für dieses Geld mittlerweile auch schon TFT's bekommt, die ein hochwertiges VA-Panel verbaut haben und ebenfalls Schaltzeiten von 8ms aufweisen (z. B. BenQ FP91GP oder Acer AL1923 bzw. Acer 1923s).
Wie bereits erwähnt verfügt der M1900 mit seinem B-TN III Panel zwar über ein vergleichsweise 'höherwertiges' TN-Display - Dürfte in Puncto Gesamtbildqualität aber dennoch nicht an die VA- bzw. IPS-Geräte herankommen.
Gruß =)
re: roffel
Der EIZO M1900 bzw. M1900-K gehört zu den wenigen 19" TFT's mit einem sog. B-TN III Panel. Im Gegensatz zu herkömmlichen TN-Geräten kann der M1900 also 16,7 Mio. Farben darstellen - was diesen TFT von der Masse abhebt.
Gruß =)
re: janni555
Zitat...und komm doch nicht zu einem Ergebnis...komme mir schon vor wie gorn
*Aaaaargh!!!* Nicht noch ein Gorn!
Was die TFT's betrifft, so wäre der EIZO S1931 mit seinem hochwertigen PVA-Panel sicherlich die bessere Wahl - Da du aber erwähnt hast den Samsung 931c für nur 200 Euro zu bekommen (wo eigentlich?), kann man im Grunde nur noch empfehlen zuzuschlagen. Für das Geld ist der Samsung allemal ein hervorragendes Gerät.
Gruß =)
re: Hennessy
Zitatja, ich weiss das va panels besser dafür sind, aber die optik und der preis sind bei mir wichtige faktoren
Der LG L1960TQ kostet rund 320 Euro. Es gibt schon Geräte mit gutem VA-Panel, die wesentlich günstiger sind - Wenn der Preis wirklich so ein wichtiger Faktor für dich ist, frag ich mich also weshalb du dich so sehr für diesen LG interessierst?!?
Gruß =)
re: frank`
Acer AL1923 mit Höhenverstellung und (laut Händlerangabe) sofort lieferbar:
Gruß =)
re: totti78
ZitatWobei mir das Wildscreen schon recht gut gefällt. Ich habe ein Acer Notebook mit 15,4" Wildscreen und im Internet gibt es wohl kein besseres Format.
Ich weiß ja nicht wie du darauf kommst, aber die allermeisten Webseiten sind für 800x600 bzw. 1024x768 optimiert. Nur eine verschwindend geringe Zahl Internetseiten ist für Widescreen-Formate ausgelegt. Da du erwähnt hast den Moni hauptsächlich zum Arbeiten und surfen zu nutzen, wäre ein Gerät im 5:4 Standardformat wesentlich besser geeignet als ein 19" Widescreen, da einfach mehr Zeilen angezeigt werden. TFT's im Widescreen-Format machen eigentlich erst ab 21" und aufwärts wirklich Sinn.
Der Hanns.G HC194D bietet derzeit ein hervorragendes Preis-/Leistungsverhältnis. Solltest du dennoch nicht vom Widescreen-Gedanken abzubringen sein, würde ich zum Hanns.G HW191D raten - Ein TFT, der nicht nur ebenfalls sehr viel fürs Geld bietet, sondern auch in den Testberichten (seriöser!) Fachzeitschriften sehr gut abgeschnitten hat.
Gruß =)