Beiträge von Wurstdieb

    re: ripp


    Wenn du wirklich NUR zockst, kannst du im Grunde auch einen der zahlreichen TN-TFT's mit schneller Schaltzeit nehmen. Zur Zeit gehört hier wohl der LG L1970HR mit zu den Besten. Allerdings schneiden diese Geräte -wie bereits erwähnt- in Puncto Gesamtbildqualität bei weitem nicht so gut ab wie TFT's mit VA-Panel. Hier gäbs neben dem EIZO S1931 auch noch günstigere Alternativen wie den BenQ FP91GP, ACER AL1923, Sony SDM-S95FS oder den Philips 190P7. Referenz bleibt aber EIZO.



    Gruß =)

    re: ripp


    Der S1911 wird ein TN-Panel verbaut haben und somit in Puncto Gesamtbildqualität nicht an den S1931 mit seinem PVA-Panel herankommen. Mit dem S1931SH-BK bist du sicherlich noch am besten dran.



    Gruß =)

    re: FlashBFE


    Zitat

    Für mich wäre der nächste logische Sprung nach einem 17"er ein 20"er.


    Eine Menge Leute wollen einfach nur ein größeres Display haben aber keine höhere Auflösung - Allein zum DVDs kucken ist eine größerer Bildschirm sicher nicht verkehrt, und wie Shoggy ja bereits erwähnt hat gibts heute so gut wie keinen preislichen Unterschied mehr zwischen den beiden Formaten. Angesichts dieser derzeitigen 'Preisverhältnisse' am Markt erscheint der Kauf eines 19"ers also durchaus 'logisch'.



    Gruß =)

    re: tomorrowmore


    Schau dich mal ein wenig bei Hanns.G um. Dieser Hersteller bietet bei seinen TFT's derzeit ein hervorragendes Preis-/Leistungsverhältnis. Selbst im 19" Bereich bekommt man schon erstaunlich viel Leistung für teilweise weit unter 200 Euro. Für den Office-Einsatz eignen sich Geräte wie der Hanns.G HC194D (ab 170 Euro) allemal.



    Gruß =)

    re: 4iiii


    Als Hauptmonitor für Bild/Grafikbearbeitung und Videoschnitt wäre ein 21" Widescreen mit gutem S-PVA Panel wie der Samsung 215TW geeignet - Als schnellen Zweitmonitor zur Desktoperweiterung und/oder zum Zocken könnte man sich den LG L1970HR danebenstellen (oder auf den EIZO S1911 warten - kommt im September auf den Markt).



    Gruß =)

    re: Gorn


    Zitat

    ...weil die ja angeblich nie Pixelfehler haben, gell, Herr Wurstdieb oder wer das nochmal gesagt hat.


    Der Herr Wurstdieb hat nicht gesagt, daß EIZO-Monitore 'nie' Pixelfehler haben. Der Herr Wurstdieb hat gesagt, daß seine eigenen drei EIZO-Monitore keinen einzigen Pixelfehler aufweisen - und das ist auch der Fall. Darüberhinaus hat der Herr Wurstdieb noch gesagt, daß die Wahrscheinlichkeit einen TFT mit Pixelfehlern zu bekommen bei EIZO nicht so hoch ist wie bei manch anderem Hersteller. Die zahlreichen User-Erfahrungsberichte hier bei PRAD bestätigen das auch. Aber selbst bei EIZO kann sich leider auch mal (wenn auch selten) ein Pixelfehler dazwischenmogeln - wie bei Philmas bedauerlicherweise der Fall.



    Gruß

    re: vupac


    Zitat

    Ansonten hätte ich noch die Frage, ob man einen S1910-AS und einem normalen S1910 so nebeneinander aufbauen kann, dass sie trotz verschiedener Füße die gleiche Position besitzen um einen durchgehen Bildschirm zu bilden.


    Das dürfte kein Problem sein. Der ArcSwing ist zwar -was die Höhenverstellbarkeit angeht- recht eingeschränkt, aber dafür läßt sich der S1910 mit dem Säulenstandfuß umso besser in der Höhe variiren und somit dem S1910-AS gut anpassen.



    Zitat

    Darum frage ich mich nun, wie es mit den Nachfolgemodellen S19*1 aussieht, inwiefern diese ein exakt gleiches Bild wie ein S1910 haben.


    Selbst wenn du zwei gleiche S1910'er nebeneinander stehen hast, wirst du feststellen müssen, daß diese in der Bildausgabe nicht 100% identisch sind. Mit zwei verschiedenen Modellen wird die Sache auch nicht unbedingt besser, aber glücklicherweise hast du z. B. bei der Kombination S1910 + S1921 zumindest einen TFT (S1910) bei dem sich die Bildeinstellungen exakter vornehmen lassen, und somit kannst du bei Bedarf das Bild des S1910 dem des S1921 (oder S1931) anpassen.



    Gruß =)

    re: MarkusGr


    Zitat

    Und haben der EIZO S2110W-BK und Eizo S2100 das gleiche Panel außer das der eine ne höhere Helligkeit hat ?


    Vor allem haben die unterschiedliche Formate. Der S2110W ist ein Widescreen, während der S2100 im 4:3 Standardformat 'gehalten' ist. Aber bei beiden kommt die S-PVA Technologie zum Einsatz.



    Zitat

    Naja da hilft nur eins, einfach nen EIZO S2110W-BK bestellen ^^ , der wird doch wohl genau so schnell sein wie die 19er mit 8ms oder ?


    Ich hab den S2410W und der weist (trotz gleicher Schaltzeit von 8ms) ein noch besseres Schlieren-Verhalten auf als mein S1910. Während ich beim PRAD-Schlierentest (Flashversion) am S1910 noch eine minimale Schweifbildung (rotes Quadrat) wahrnehmen kann ist da beim S2410W gar nichts mehr zu erkennen. Ich gehe davon aus, daß es sich beim kleinen Bruder S2110W auch nicht anders verhält und somit darf das Reaktionsverhalten der Widescreen-EIZO's als PERFEKT bezeichnet werden.



    Gruß =)

    re: einkaufswagen


    Zitat

    der günstigste wäre noch der LG Flatron L2010T für 360 euro, was ja eventuell gerade noch machbar wäre, der hätte dann eben noch das s-ips panel


    Für den Preis ist der LG unbedingt empfehlenswert. Viel entscheidender als die Auflösungsfrage ist hier das verwendete Panel - Und der L2010T spielt mit seinem S-IPS Panel bildqualitativ in einer völlig anderen Liga als der Samsung 203B mit seinem 'herkömmlichen' TN-Panel. Der Preis ist wirklich ungewöhnlich niedrig für einen TFT mit dieser hochwertigen Paneltechnologie, aber beim Internetkauf gehst du ja kein Risiko ein - dank des Fernabsatzgesetztes kannst du den TFT innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen wieder zurückschicken. Ich würd den auf jeden Fall mal bestellen - Derart günstig kommt man so schnell wohl nicht mehr an einen Moni dieser Klasse.



    Gruß =)

    re: fabu


    Ich hab dir mal alle drei Geräte im praktischen PRAD-Monitorvergleich gegenübergestellt:


    *klick mich*



    Was die Bildqualität angeht spielt der ASUS PW201 in einer anderen Liga, da hier ein VA-Panel verbaut wurde. TFT's mit dieser Paneltechnologie bieten eine deutlich bessere Gesamtbildqualität als Geräte mit 'herkömmlichem' TN-Panel (wie beim PW191 und PG191 verbaut). Es geht hier also nicht nur darum, daß der PW201 die höchste Auflösung und den größten Displaydurchmesser bietet - Das PANEL macht den wirklich entscheidenden Unterschied. Für mich persönlich käme NUR der ASUS PW201 in Frage, auch wenn es bezügl. des spiegelnden Displays gespaltene Meinungen gibt.


    p.s. Den ASUS PW201 gibts derzeit übrigens (noch) zum Angebotspreis von 489 Euro beim TFTshop.net zu kaufen.



    Gruß =)

    re: Gorn


    Für einen Pixel-Psycho wie dich könnte das schon was sein, auch wenn diese Pixelfehlergarantie -wenn ich das richtig verstanden habe- nur die ersten vier Wochen gilt, da Pixelfehler (wenn sie überhaupt nachträglich entstehen) meist innerhalb der ersten Wochen auftauchen. Der 'kritische' Zeitraum wäre also mit einer derartigen Garantie schon ziemlich abgedeckt.


    Für Nicht-Pixel-Psychos ist diese Garantie aber wohl eher uninteressant, da man doch einen ganz erheblichen Aufpreis berappen muß. So fallen z. B. beim ACER AL1923 nicht nur die rund 34 Euro für die Pixelgarantie an - auch der Monitor selbst ist mit einem Kaufpreis von 429 Euro wesentlich teurer als bei anderen Internethändlern, wo der AL1923 derzeit schon ab rund 285 Euro angeboten wird. Du würdest jetzt beim ACER also insgesamt rund 178 (!) Euro draufzahlen.



    Gruß =)

    re: Eddy


    Ich habe in diesem Thread bereits einmal darauf hingewiesen, daß es in der Hardware-Branche üblich ist bei neu auf dem Markt eingeführten Produkten sog. Skimming-Prices anzusetzen, welche dann im Laufe der Zeit sinken.



    Gruß =)