Beiträge von Wurstdieb

    re: MarcoND


    Zitat

    Würdet ihr euch heute (, wenn ihr jetzt ein TN Panel habt), nochmal für ein solches entscheiden oder würdet ihr ein VA Panel nehmen.


    Diese Frage können dir Leute die jetzt ein TN-Panel haben kaum beantworten, da diese User für gewöhnlich (noch) nie ein VA-Gerät bzw. dessen Bildqualität gesehen haben.


    Ich hatte lange Zeit privat TFT's mit TN-Panel genutzt bevor ich auf VA-Geräte umgestiegen bin - Habe also Erfahrung mit beiden Paneltechnologien. Heute würde ich mir persönlich nie wieder einen TN-TFT auf meinen Schreibtisch stellen - Der bildqualitative Unterschied ist einfach zu groß.



    Gruß =)

    re: psychocyberdisc


    Warum kein 19"er. Preismäßig gibt es heute so gut wie keinen Unterschied mehr und du hast zwei zusätzliche Zoll. Da du erwähnt hast u. A. auch DVD-Filme anschauen zu wollen wäre ein etwas größeres Display sicher nicht verkehrt. Das 17" Format wird ohnehin schon (sehr) bald komplett vom Markt verschwunden sein.


    Hersteller Hanns.G bietet derzeit das wohl beste Preis-/Leistungsverhältnis. Der Hanns.G HC194D bietet für einen Preis von unter 200 Euro neben den 19" auch einen DVI-Anschluß - genau wie das 19" Widescreen-Modell Hanns.G HW191D.



    Gruß =)

    re: MarcoND


    Zitat

    Die Preise liegen ja alle so um die ~300-350€~. Mehr sollte es dann nicht sein (so um die 400-500€).


    Ich nehme an du willst damit sagen, daß auch 400-500 Euro für dich noch akzeptabel sind. In dem Fall solltest du dir doch mal den EIZO S1931 näher anschauen. Gibt hier bei PRAD eine Menge an User-Erfahrungsberichten zu dem Teil.


    Was den Samsung 931C angeht hast du ja bereits selbst erkannt, daß man da erstmal die Testberichte der Fachpresse und die User-Erfahrungsberichte der Käufer abwarten sollte. Rein anhand eines Datenblattes kann niemand wirklich sagen wie gut ein TFT tatsächlich ist.



    Gruß =)

    re: Gorn


    Der EIZO CG19 ist ein hardwarekalibrierbarer Grafiker-TFT, der den ADOBE-Farbraum größtenteils darstellen kann. Bei diesem 1600-Euro-Angebot des cmm-shops (Eddys Link) wird außerdem ein Spektralphotometer mitgeliefert - Deshalb ist der CG19 dort 300 Euro teurer als anderswo.


    Und hör mal auf ständig rumzumeckern.



    Gruß

    re: puntouno


    Zitat

    Ich wuerde bei diesem Budget eher zum 17" tendieren. da bekommt man fuer 200 Eur eher was preiswertes als etwas billiges.


    OK, dann nenn einen 17"er der 'nicht billig sondern preiswert' ist und der mehr bietet für 200 Euro als die erwähnten 19" Widescreens. Mir fällt da grad überhaupt nichts ein.



    Zitat

    Ausserdem ueberlege Dir, ob Du wirklich eine 1440er Aufloesung brauchst, denn wenn Du eine niedrigere einstellst wird i.d.R das Bild unscharf!


    Die 1440x900 Auflösung ist bereits geringer als die 1280x1024 Auflösung der 17" bzw. 19"er im Standardformat 5:4. Weshalb sollte man eine niedrigere einstellen wollen?



    Gruß

    re: Dirdi


    Als sehr gute (und auch seriöse) Internethändler gelten sicherlich die 'großen' Shops wie Amazon. Auch bei Alternate, dem MIX-Computerversand und MediaOnline läßt sich gut einkaufen. Als ein auf TFT's spezialisierter Händler wäre der TFTshop.net zu nennen - da gibts auch fachlich-fundierte Beratung.



    Gruß =)

    re: puntouno


    Zitat

    Und wie kann man nur mit _billig_ Werbung machen?~:-)


    Hättest du dir den Beitrag des Threaderstellers richtig durchgelesen, wär dir nicht entgangen, daß er bzw. seine Bekannte nicht mehr als 200 Euro ausgeben wollen. Bei diesem niedrigen Budget gibts eben nunmal keine VA- oder IPS-Geräte. Die von mir genannten TFT's sind in ihrer Preisklasse sicher eine gute Wahl.


    Also spar dir deine überflüssigen Kommentare in Zukunft. Erst (richtig) lesen - dann posten.



    Gruß =)

    re: ArmerStudent


    Zitat

    ...noch andere Vorschläge???


    Nein, ich würde ebenfalls zum Hanns.G HC194D tendieren. Wie Shoggy schon erwähnt hat, bekommt man mit diesem TFT derzeit wohl am meisten fürs Geld. Es gibt sicher noch andere Monis in der Preisklasse, aber meist ohne DVI-Anschluß oder es harpert an irgendwas anderem wie einem schlechteren Kontrastverhältnis o. Ä.


    Beim HC194D hat man halt alles - Ein ordentliches Kontrastverhältnis (700:1), taugliche Schaltzeit (8ms), einen DVI-Anschluß und integrierte Lautsprecher hat er auch noch.



    Gruß =)

    re: einkaufswagen


    Unter WinXP lassen sich Schrift- und Icongrößen beliebig ändern - Auch in jedem gängigen Browser kann die Schrift ganz nach Wunsch in der Größe angepasst werden. Ich seh da also keine Probleme.



    Gruß =)

    re: Anjo Wiertz


    Zitat

    man bekommt den BenQ FP91GP schon für 192€


    Wo kriegst du den BenQ FP91GP für 192 Euro bitte?!? Ich find den grad nirgendwo billiger als 270 Euro. Der FP91GP hat ein VA-Panel verbaut und es ist schwer vorstellbar, daß du da irgendwas für 200 Euro oder weniger bekommst. 270 Euro sind eigentlich schon spottbillig für ein Gerät mit hochwertiger VA-Technologie.



    Zitat

    merkt man schon einen großen unterschied was schlieren betrifft beim spielen im vergleich der beiden monitore?


    Nein, wie ich bereits in meinem vorangegangenen Posting erwähnt habe wirst du in Puncto Schlieren keine erwähnenswerten Unterschiede wahrnehmen können. 8ms Schaltzeit sind völlig ausreichend.



    Gruß =)

    re: Anjo Wiertz


    Nein, da kann man eigentlich nichts machen. Bei TFT's mit TN-Panel ist die Hintergrundausleuchtung meist nicht so homogen wie bei VA-Geräten. Bei dem BenQ FP91GP hättest du derartige bildqualitativen Defizite beispielsweise nicht - oder zumindest bei weitem nicht so stark.



    Gruß

    re: Dirk!


    Naja, wenn der wirklich keine Pixelfehler hat und auch gut gepflegt ist (also keine Gebrauchsspuren wie Kratzer o. Ä. aufweist) und dem Gerät eine Rechnung beiliegt, dann kannst du schon noch 250-300 Euro verlangen - würd ich mal sagen.



    Gruß =)

    re. chrisausberlin


    Bei den von dir erwähnten Geräten würd ich zum Fujitsu-Siemens W19-1 tendieren, da er als Einziger über einen DVI-Anschluß verfügt. Momentan auch sehr beliebt ist der Hanns.G HW191D - Von allen 19" Widescreens bietet der Hanns.G das derzeit wohl beste Preis/Leistungsverhältnis.



    Gruß =)

    re: xyz123


    Zitat

    was willste denn für bilder haben


    Naja, Photos halt auf denen die Bildqualität des TFT's möglichst realistisch rüberkommt. Ich selbst verfahre immer so, daß ich mehrere Bilder aus derselben Perspektive aber mit verschiedenen Belichtungszeiten knipse - und dann das Photo poste, welches das reale 'Live'-Bild des Monitors am ehesten wiedergibt.



    Gruß =)

    re: manta_R


    Soweit ich weiß, kann man die c't Tests nicht im Internet nachlesen - auch nicht die Älteren.


    Getestet wurden der AOC 193FW, ASUS PW191, Fujitsu-Siemens W19-1, Hanns.G HW191D, HP W19 und der Samsung 940MW, wobei der Hanns.G erstaunlich gut in Puncto Gesamtbildqualität abgeschnitten hat - was die Blickwinkelstabilität angeht sogar als Bester. Lediglich bei der Ausleuchtung schnitt der ASUS besser ab. Für den Preis von mittlerweile unter 200 Euro ist der Hanns sicher absolut empfehlenswert.



    Gruß =)