Beiträge von Wurstdieb

    re: dreadlock


    Bessere Gesamtbildqualität und Blickwinkelstabilität bieten TFT's mit VA-Panel. In der von dir angegebenen Preisklasse wären da der BenQ FP91GP und der Acer AL1923 zu nennen. Beide Monis gibts bei Internethändlern bereits für unter 300 Euro.



    Gruß =)

    re: Curtis


    Den ACER AL2023 gibts bei Internethändlern schon ab rund 500 Euro. Der TFT bietet dank PVA-Panel und einem Kontrastverhältnis von 800:1 eine sehr gute Bildqualität. Mit seinen 8ms Schaltzeit qualifiziert er sich sogar als Zockermonitor und Pivot hat er auch noch.



    Gruß =)

    re: Aing Tii


    Zitat

    hat man Anspruch auf Umtausch, wenn beim Kaufzeitpunkt ein Pixelfehler da ist und die PF Klasse II gelten im Zeitraum der Garantie. Oder hat man von anfang an keine Chance, wenn nicht grad aus Kulanz getauscht wird?


    Wenn du den TFT bei einem Internethändler bestellst kannst du (laut Fernabsatzgesetz) das Gerät innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen zurückschicken - egal ob mit oder ohne Pixelfehler. Du darfst dir also getrost auch einen Moni ohne irgendeine 'Perfekt-Panel-Garantie' bestellen. Ich würde beim TFT-Kauf ohnehin mehr auf die WIRKLICH wichtigen Faktoren (also in erster Linie die Bildqualität) Wert legen, statt auf irgendwelche Marketing-Geschichten wie 'PerfectPanel'.



    Gruß =)

    re: googelybear


    Der LG L1970HR liegt (wie der Philips) ebenfalls nicht mehr in fr33birds Budgetrahmen. Kategorisch ausschließen würde ich den LG L1970HR ansonsten normalerweise nicht - ist immerhin einer der besten (vielleicht sogar DER beste) 19" TN-TFT überhaupt am Markt.



    Gruß =)

    re: manta_R


    Kommt drauf an wofür dein zukünftiger TFT genutzt werden soll - Ein paar Angaben wären hier hilfreich.


    p.s. Einmal posten reicht übrigens - Den anderen Thread habe ich beseitigt.



    Gruß =)

    re: n-finity


    Zitat

    ...oder - da es eh nur ein d-sub TFT wird - einfach einen "billigen" TN? Vielleicht Hannes G.?


    Naja, so würd ich das nicht sehen. Ein TFT mit VA-Panel liefert dir auch am analogen Anschluß immer noch ein deutlich besseres Bild als ein TN-Gerät - Und da du ohnehin erwähnt hast eher weniger zu zocken, wüsst ich jetzt nicht was gegen einen zweiten VA-TFT (mit vergleichbarer Bildausgabe zu deinem Sony) spricht. Es macht sich doch irgendwie besser auf dem Schreibtisch wenn da zwei Geräte nebeneinander stehen, die ein (halbwegs) gleiches Bild liefern.



    Gruß =)

    re: fr33bird


    Zitat

    hm welcher preis wäre denn angemessen für den benq 783?


    Na der Preis, den du maximal für die Kiste rausschlagen kannst. :D



    Zitat

    aber ich dachte die tn-panels wären als einzige zum zocken geignet??


    Da hast du falsch gedacht. Moderne VA-TFT's weisen heutzutage (dank Overdrive) ebenfalls ausreichend schnelle Schaltzeiten auf. Zumindest Schlieren wirst du an keinem VA-Moni mit 8ms mehr wahrnehmen können. Lediglich die bei allen TFT's übliche geringe Bewegungsunschärfe ist noch auszumachen - Die ist aber auch bei den schnellsten TN-TFT's vorhanden.



    Interessante VA-Geräte um 300 Euro: BenQ FP91GP und ACER AL1923.



    Gruß =)

    re: walfisch


    Gratulation zum Kauf. =)



    ...das mit den Farbverläufen braucht dich nicht zu irritieren - Bereits im offiziellen PRAD-Test wurde klipp und klargestellt, daß diese Farbverlaufs-Geschichte keinerlei Einfluß auf die subjektive Bildqualität im alltäglichen Gebrauch hat, und der S1931 für die semiprofessionelle Bildbearbeitung absolut tauglich ist.


    Dennoch wird hier wegen diesem Schmarrn ein Affentanz veranstaltet, wie es absurder und lächerlicher gar nicht mehr geht.



    Gruß

    re: MartyF


    Stimmt, du wolltest ja 21" haben. Da wird der Samsung 215TW derzeit von der Fachpresse hochgelobt. Sehr gute Bildqualität, HDCP-Unterstützung, insgesamt hervorragendes Preis/Leistungsverhältnis! Bei Internethändlern derzeit um 500 Euro.


    edit: Hmmm, Lautsprecher hat der 215TW zwar auch, aber die muß man ja nicht unbedingt nutzen.



    Gruß =)

    re: MartyF


    Hmm, DVD's schauen und Surfen also. Der ASUS PW201 ist ein todschicker und hochwertig verarbeiteter Breitbild-TFT mit einer guten Bildqualität. Schau dir doch den mal näher an.


    Irgend so ein komischer Internethändler hat den ASUS derzeit sogar im Angebot für 489 Euro (normalerweise rund 550 Euro). Das wär ein Schnäppchen.



    Gruß :D

    re: Pitman


    Zitat

    Der LG 1970HR ist auch ein TN Panel und ist doch hier sehr gut weggekommen. Also gleichwertig zum Eizo 1931


    Wie meinst du das? Niemand von PRAD hat den LG L1970HR und den EIZO S1931 direkt miteinander verglichen. Das wäre auch Quatsch, da bei den Geräten verschiedene Paneltechnologien zum Einsatz kommen. Wenn der LG also bei PRAD ein 'sehr gut' erhalten hat, dann ist damit ein 'sehr gut (für TN-Verhältnisse)' gemeint - aber SICHER NICHT ein 'sehr gut, dieser TFT steht in Puncto Bildqualität auf derselben Stufe wie der EIZO S1931 weil der ja auch ein 'sehr gut' gekriegt hat'.



    Gruß =)

    re: dirter


    Inwiefern sollen die 250cd/m² des BenQ ein Problem darstellen?!? Wie gesagt: Runterdrehen sollte man die Helligkeit auf jeden Fall bei der Arbeit im Dunkeln.


    Es gibt hier bei PRAD eine Reihe an User-Erfahrungsberichten zum FP91GP - und die sind mehrheitlich positiv ausgefallen. Solltest du mal etwas drin schmökern.



    Gruß =)

    re: dirter


    Generell sollte man eigentlich nicht bei absoluter Dunkelheit vor seinem TFT sitzen - wenn überhaupt, dann nur mit heruntergedrehter Display-Helligkeit. Am besten wäre eine zusätzliche indirekte Beleuchtung, z. B. indem man die Wand hinter dem TFT mit einer Schreibti5chlampe anstrahlt - Damit wär viel für die Äuglein getan. Aber das nur nebenbei als Tipps.



    Zitat

    hier und da spiel ich schon mal counterstrike source? machen da auch diese monitore keine probleme?


    Schlieren wirst du keine mehr wahrnehmen können. Es bleibt eine gewisse Bewegungsunschärfe, die aber jeder TFT aufweist - selbst superschnelle TN-Geräte mit 2ms Reaktionszeit. Es gibt kaum jemanden, der sich über schlechte Spieletauglichkeit bei den modernen VA-Geräten beschwert - Nur einige wenige Hardcorezocker mosern hin und wieder rum.



    Gruß =)

    re: thahn01


    Ja, hört sich ganz gut an, aber bei Internethändlern gibts den Hanns-G HC194D mit den gleichen Leistungsdaten günstiger zu erstehen (um 175 Euro).



    Gruß =)



    edit:


    Upsi, jetzt hab ich grad gesehen, daß der Hanns.G doch nicht ganz identisch zum Avalon ist. Mit 5ms Schaltzeit ist der Avalon geringfügig schneller als der Hanns. :D

    re: dirter


    Bessere Schwarzwerte erzielen TFT's mit VA-Panel, auch was die Ausleuchtung angeht ist man mit einem derartigen Gerät generell besser dran.


    In der Preisklasse um 300 Euro gäbs den BenQ FP91GP oder den ACER AL1923.


    Bis 400 Euro wären der Sony SDM-S95FS und der Philips 190P7ES zu nennen.


    Ab 420 Euro (Highend-Klasse) gäbs den EIZO S1931. Er dürfte die besten Ergebnisse bei Schwarzwert/Ausleuchtung erzielen und überhaupt die höchste Gesamtbildqualität von allen erwähnten TFT's liefern.



    Gruß =)