re: Cristox
Der EIZO S1931 hat (wie der S1910) ein herkömmliches PVA-Panel verbaut. Auf dem EIZO-Datenblatt steht, der S1931 hätte ein PVA mit Overdrive (S-PVA) verbaut. Das ist irreführend, denn hier wird offensichtlich behauptet, daß ein S-PVA Panel nichts anderes ist als ein PVA-Panel mit Overdrive - Das ist Quatsch.
Bei richtigen S-PVA Panels werden die Flüssigkristalle der einzelnen Pixel in acht Teilbereiche unterteilt (bei herkömmlichen PVA's nur vier Teilbereiche). Dadurch lassen sich die Flüssigkristall-Moleküle auch in acht Richtungen steuern, was nicht nur den Einblickwinkel erhöht sondern auch den Farbverfälschungs-Effekt minimiert, da die Gammawerte besser erhalten bleiben und bei seitlichem Blickwinkel nicht so stark aufgehellt werden. Mit Overdrive hat all das gar nichts zu tun.
EIZO setzt die (echte) S-PVA Technologie auschließlich bei größeren TFT's ein (ab 21"), wie etwa beim S2100, S2110W oder S2410W.
Gruß