re: mahe
Der NEC 20WGX² ist ein 20" Widescreen mit hoher Bildqualität und soll laut User-Testberichten auch sehr gut zum Zocken geeignet sein. Gibts bei Internethändlern mittlerweile auch schon um rund 500 Euro.
Gruß =)
-->
re: mahe
Der NEC 20WGX² ist ein 20" Widescreen mit hoher Bildqualität und soll laut User-Testberichten auch sehr gut zum Zocken geeignet sein. Gibts bei Internethändlern mittlerweile auch schon um rund 500 Euro.
Gruß =)
re: Tiefflieger
ZitatDer billigste 8-bit 21 Zoll Widescreen schlägt die 10- und 12-bit Klasse? lol
Niemand hat behauptet, daß der 215TW die anderen 'schlägt'. Aber er ist (erstaunlicherweise) ebenfalls als Proofmonitor geeignet, wie in der MACUP festgestellt wurde - auch wenn er den UDACT-Softproofeignungstest nur um 'Haaresbreite' gerade noch bestanden hat.
Und daß der 215TW beim MACWELT-Test Gesamtsieger wurde liegt vor allem an seinem hervorragenden Preis/Leistungsverhältnis.
Gruß
re: Sir_Kasmus
ZitatWobei der BenQ dem Samsung in allen Belangen unterlegen ist
Was heißt in allen Belangen unterlegen?!? Der BenQ ist ein 19"er, der Samsung hat nur 17 Zoll.
Was die Reaktionszeit angeht wirst du bei beiden Geräten keine Schlieren mehr wahrnehmen können - Lediglich die bei allen TFT's übliche Bewegungsunschärfe.
Was die restlichen Angaben betrifft, handelt es sich nur um minimale Unterschiede. Mag schon sein, daß der Samsung ein minimal besseres Bild liefert - Welten werden da aber nicht dazwischen liegen, zumal man vom FP91GX eigentlich auch überwiegend Gutes hört was die Bildqualität betrifft.
Gruß =)
re: atomu
ZitatWerde ich die größere Auflösung und den Widescreen vermissen, wenn ich den Eizo nehme?
Bei der Videobearbeitung/Videoschnitt ist ein breites Display natürlich deutlich komfortabler und auch bei der Bild/Grafikbearbeitung (z. B. mit Photoshop) läßt sich am Widescreen bequemer arbeiten, da dir halt einfach mehr Platz für deine Paletten/Tools auf dem Desktop zur Verfügung steht - Andererseits dürfte der EIZO bezügl. der Gesamtbildqualität minimal besser abschneiden, vor allem was Schwarzwert und Ausleuchtung betrifft. Die HDCP-Unterstützung wirst du beim Bearbeiten deiner eigenen Videos/Filme nicht benötigen.
Beim Internetsurfen macht es keinen Unterschied ob du vor einem 19" Standardformat oder 21" Widescreen sitzt. Da die Mehrzahl der Webseiten nicht für Widescreen-Formate optimiert ist, bleiben beim Surfen am Breitbild-TFT die seitlichen Displaybereiche meist ungenutzt.
Generell lassen sich an einem Widscreen halt mehr Fenster gleichzeitig nebeneinander darstellen, was bei einigen Office-Anwendungen oder beim Programmieren sicherlich von Vorteil sein kann - aber auch kein unbedingtes Muss ist.
Gruß =)
re: googelybear
Der EIZO S1910 interpoliert hervorragend (hab ich selbst) und der S1931 wohl ebenfalls. Nun hast du erwähnt, daß dir diese Geräte zu teuer bzw. bei dir daheim nicht erhältlich sind.
Dann solltest du hier bei PRAD in nächster Zeit mal verstärkt die User-Erfahrungsberichte zum Acer AL1923, Sony SDM-S95FS und Philips 190P7 verfolgen. Das sind alles Allround-taugliche VA-Monitore mit sehr ähnlichen Leistungsdaten - ob sich diese TFT's in Puncto Interpolation genauso gut schlagen wie die EIZO's erfährst du also u. U. in den entsprechenden Threads.
Gruß =)
re: atomu
Anfang nächster Woche gibts den offiziellen PRAD-Test zum EIZO S1931 - den solltest du auf jeden Fall abwarten.
Was die anderen beiden von dir erwähnten TFT's betrifft, so hat der ASUS PW201 mit Sicherheit das schickere Design - Der Samsung 215TW hingegen liefert die bessere Bildqualität. Die seriöse Fachpresse läßt derzeit wahre Lobeshymnen auf den 215TW erschallen. Zuerst wurde der Samsung im MACWELT-Magazin zum Gesamtsieger in einem Widescreenvergleich (noch vor dem EIZO S2110W) gekürt und jetzt setzt die 'MACUP' noch einen drauf und bescheinigt dem 215TW doch tatsächlich volle (!!!) Softproof-Eignung. Damit steht dieses Gerät (bild)qualitativ auf einer Stufe mit Highend-Grafikermonitoren wie dem EIZO S2100 oder QUATO IntelliColor 213, auch wenn er nicht ganz zu 100% an Referenz-Widescreen-TFT Nr.1 den EIZO S2110W herankommt (aber der ist ja auch fast doppelt so teuer).
Gruß =)
re: Punkcow
Die Herstellerangaben dürften mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit richtig sein. Da hat sich wohl ein kleiner Fehler in die Prad-Datenbank hineingemogelt - oder den 940BF gabs früher mal in einer anderen Ausführung ohne Pivot und Höhenverstellung.
Meist liegen den TFT's die entsprechenden Anschlußkabel bei - Wenn's tatsächlich bei einem Modell nicht mitgeliefert werden sollte, gibts DVI-Kabel z. B. bei reichelt.de für nur fünf Euro zu erstehen.
Gruß =)
re: Punkcow
ZitatWie sieht es bei den Unterschieden bezüglich Fuß oder Pivot-Funktion aus?
Der Samsung 940B hat eine Pivotfunktion und ist höhenverstellbar - der 940BF offensichtlich nicht.
Gruß =)
re: DerKleineFreak
Also bei dem Budget hat Shoggy dir ja den absolut richtigen Kauftipp gegeben - Du bekommst derzeit wohl kaum was Besseres für dein Geld als den Sony SDM S95FS. Dir muß klar sein, daß dieser TFT eigentlich 459 (!) Euro kostet und zurzeit bei Amazon um fast 50% runtergesetzt zu erstehen ist.
Also warum einen Mittelklasse-Monitor nehmen, wenn man fürs gleiche Geld zur Zeit einen richtig Guten bekommen kann - Der Sony dürfte in Puncto Bildqualität an deinen P19-2 in etwa herankommen.
Gruß =)
re: leooo
ZitatOder könnt Ihr mir noch einen anderen in der Preislage bis 450€ empfehlen?
Gäb schon noch ein paar andere VA-Geräte in der Preisklasse bis 450 Euro am Markt - aber wohl keinen der eine bessere Gesamtbildqualität aufweist als der S1931 bzw. L778.
Für Sparfüchse mit hohen Ansprüchen gibts noch den BenQ FP91GP, den Acer AL1923 oder den mit 239 Euro (!) zur Zeit besonders günstigen Sony SDM-S95FS.
Gruß =)
re: DerKleineFreak
Wie hoch/niedrig ist den jetzt eigentlich das Budget deines Cousins? Die 239 Euro für den Sony S95FS sind eigentlich schon spottbillig für einen Allround-TFT mit VA-Panel.
re: Pitman
ZitatTrotzdem finde ich es Schade, dass bei so einem teuren Gerät "keine perfekt sauberen Verläufe" zu sehen sind.
Rinaldo hat auch geschrieben, daß das in der Praxis nicht weiter auffällt. Bevor du dich hier noch weiter verrückt machst, empfehle ich doch bitte erstmal den offiziellen (und vollständigen) PRAD-Test zum S1931 abzuwarten (erscheint in den nächsten Tagen).
Gruß =)
re: leonov
Schau mal hier.
Die verkaufen zwar in erster Linie Schutzfolien für PDA's, aber da ist auch eine Hotline-Nummer angegeben für Leute die was Spezielles suchen. Kannst ja mal anrufen - evtl. besorgen die dir was im 15" Format.
Gruß =)
edit:
Ups, da scheint Sailor Moon's Link Besseres zu bieten. =)
re: luis
Zitatist der GX nun trotzdem schneller ???
Was die Reaktionszeit angeht wirst du keinen Unterschied wahrnehmen. Ein Schlieren wirst du auf beiden nicht feststellen können. Es bleibt eine gewisse Bewegungsunschärfe die jeder TFT aufweist und auch nicht wegzukriegen ist - nicht mal bei 1ms.
ZitatEventuell eine bessere Alternative ???
Mein Bruder (echter Hardcoregamer) hat zur Zeit den BenQ FP91V+ und ist recht begeistert.
Gruß =)
re: luis
ZitatIst der BenQFP91G+ ebenso gut wie der GX ( abgesehen dass er 8 Ms hat )
Ich hab dir beide Geräte in unserem praktischen PRAD-Monitorvergleich hier mal gegenübergestellt. Von den technischen Daten her sind beide ziemlich identisch.
Vor- und Nachteile weisen wohl alle von dir erwähnten TFT's auf, allerdings wird von Seiten der User mehr Negatives über den Samsung 940BF geschrieben als beispielsweise über den BenQ FP91GX - vor allem in Puncto Ausleuchtung scheint der BenQ die Nase vorn zu haben.
Gruß =)
re: Pitman
Ich selbst habe den S1910 und empfinde die Interpolation als nahezu perfekt. Das Bild wird bei allen nicht-nativen Auflösungen tauglich dargestellt - Die geringen Bildschärfe-Einbußen bewerte ich nach meinem persönlichen subjektiven Empfinden als indiskutabel.
Gruß =)
re: dag0
Was die Bildqualität angeht sind die EIZO Modelle S1910, S1931 und L778 praktisch identisch. Der L778 hat offiziell eine Schaltzeit von 'nur' 12ms, dafür aber diesen Color-Booster - Weder dieser minimale Reaktionszeit-Unterschied noch der Booster haben gravierenden Einfluß auf die Gesamtbildqualität (im Vergleich zu den anderen EIZO's).
Alle drei Geräte verwenden das gleiche Panel (Samsung PVA LTM190E4).
Der L778 ist ein Auslaufmodell - Einige Händler verkaufen ihn billiger, andere zum Normalpreis.
Gruß =)
re: Sir_Kasmus
Bei den von dir erwähnten TFT's würd ich zum BenQ FP91GX raten - da bekommt man wohl am meisten fürs Geld. Hab auch kaum Negatives über diesen Monitor gelesen - wie's aussieht sind die meisten Besitzer des FP91GX zufrieden mit dem Gerät. Für deine Anwendungsgebiete (Office+Zocken) ist er geeignet.
Gruß =)
re: Webfox
ZitatEntsprechender Eindruck folgt am Wochenende im entsprechenden Sony Posting =)
Sehr schön! Und wenn du zum entsprechenden Eindruck im entsprechenden Sony-Thread auch noch entsprechende Photos vom Sony postest bist du der König.
Gruß