Beiträge von Wurstdieb

    re: DonnieDarko


    Zitat

    wenn ich den Acer jetzt hier 2-3 Tage in Betrieb habe und mich dann doch für den BenQ entscheiden sollte.


    Du solltest den Monitor vielleicht nicht unbedingt durchgehend (24h) in Betrieb haben während dieser 2-3 Tage. Es gibt keine festgelegte Regel ab wievielen Betriebsstunden ein Händler Wertminderungsersatz fordern kann/soll/darf. Ich denke aber mal bei unter 10 Betriebsstunden wird er nichts machen.



    Zitat

    Den Eizo kann ich mir leider nicht leisten...
    Aber wenn du eh zwei hast... schenkst du mir einen? :D


    Nö.



    Gruß =)

    re: kniffel


    Zitat

    Ausserdem fand ich es merkwürdig, dass Amazon Versandkosten dafür nimmt.


    edit: (*hier stand mist*)



    Dann ist der Preis des Monitors eben so knapp kalkuliert, daß sie die Versandkosten nicht mehr erstatten können. Eigentlich auch kein Wunder bei einem Gerät das von 459 auf 239 Euro runtergesetzt wurde - das sind ja rund 50% (!) Preisnachlaß.



    Gruß =)

    re: embi


    Was Dell angeht kenne ich 'leicht abschreckende' Testberichte zum Vorgängermodell (2005WFP) aus seriösen Fachzeitschriften wie der c't. Beim Nachfolgemodell 2007WFP ist das gleiche S-IPS Panel verbaut und in der Tat hatte dieser Monitor offensichtlich zu Beginn auch mit vergleichbaren Problemen zu kämpfen. Mittlerweile ist der 2007WFP in einer überarbeiteten Version am Markt und wenn man den User-Testberichten hier bei PRAD Glauben schenken darf wurden die alten Mängel bezügl. der Bildqualität größtenteils beseitigt.


    In der Tat kostet der 2007WFP (derzeit) rund 100 Euro mehr als der Samsung 215TW - allerdings gibts bei Dell laufend irgendwelche Rabatt-Aktionen bei denen dann die Geräte kurzfristig teilweise stark heruntergesetzt zu erstehen sind. Erst kürzlich war wieder was mit 25%, wo es offensichtlich auch den 2007WFP für rund 400 Euro gab.


    Den Dell würde ich persönlich nur vorziehen, wenn er mal wieder billiger als der Samsung angeboten wird. Bei den derzeitigen Preisen rate ich auf jeden Fall zum 215TW - da bekommt man momentan wohl das Beste (und auch meiste) fürs Geld.



    Gruß =)

    re: Cyres


    Der Color-Booster des EIZO L778 soll die Detaildarstellung bei Bildern/Szenen mit starken Kontrasten (also großen Hell-Dunkel-Unterschieden) verbessern. Der L778 ist der einzige Monitor mit dieser Funktion.



    Gruß =)

    re: leaf


    Ich hab dir zunächst einen Widescreen vorgeschlagen, weil sich dieses Displayformat bei einigen von dir erwähnten Anwendungsgebieten wie der Videobearbeitung und dem DVD-Genuß als 'besonders günstig' erweist - was aber nicht heißt, daß standardformatige 4:3 TFT's ungeeignet dafür sind. Vor allem 20" und 21"er eignen sich dank ihrer höheren Auflösung von 1600x1200 auch besonders gut für die Bild/Grafikbearbeitung - sofern sie ein hochwertiges Panel verbaut haben, was bei den beiden von dir erwähnten Geräten der Fall ist.


    Der Fujitsu-Siemens P20-2 hat ein S-PVA Panel verbaut (Samsung S-PVA LTM201U1) und im HP LP2065 steckt ein S-IPS Panel (LG.Philips S-IPS LM201U05). Beides sind sehr hochwertige Paneltechnologien die für hohe Farbbrillanz und Blickwinkelstabilität, sowie sehr guten Kontrast/Schwarzwert und ein homogenes Gesamtbild stehen. Stünde ich vor der Wahl zwischen diesen beiden TFT's bekäme wohl der P20-2 den Zuschlag.



    Gruß =)

    re: Toefken


    Der Sony SDM-S95FS dürfte mit seinem VA-Panel in Puncto Bildqualität klar die Nase vor dem Samsung 930BF haben. Da die Hauptaufgabe eines Monitors in der Bildausgabe besteht sollte sich dein Augenmerk bei deiner Kaufentscheidung auch vor allem auf die Bildqualität richten und nicht auf irgendwelche nebensächlichen Zusatzfeatures wie etwa integrierte Lautsprecher.



    Gruß =)

    re: Toefken


    Diese integrierten Lautsprecher bei TFT's sind eigentlich ohnehin immer mies bzw. können zumindest ein externes Boxensystem nicht wirklich ersetzen.


    Fazit: Betätige ruhig den Klick-Button und hol dir noch ein paar gute externe Boxen dazu - Dann hast du ein gutes Bild UND einen guten Sound. :D



    Gruß =)

    re: similuke


    Der Samsung 205BW kann nicht wirklich als 'kleiner Bruder' des 215TW bezeichnet werden - Der 205BW hat 'nur' ein TN-Panel und ist deshalb für Bildbearbeitung eher weniger geeignet, da dieser Paneltyp in Puncto Gesamtbildqualität nicht mit den hochwertigeren S-PVA's mithalten kann.


    Für die von leaf erwähnten Anwendungsgebiete ist der 205BW ungeeignet.



    Gruß

    re: powerschwabe


    Nein. TFT-Monitore flimmern technologiebedingt nicht - Deshalb können sie auch völlig problemlos mit einer deutlich niedrigeren Bildwiederholfrequenz betrieben werden als CRT's. Bei Betrieb über DVI sollten TFT's immer mit 60 Hz laufen. Beim analogen Betrieb sind 75 Hz möglich. An einem CRT wäre das Arbeiten bei derart niedrigen Taktfrequenzen kaum zu ertragen.



    Gruß =)

    re: powerschwabe


    Der BenQ FP91GX ist mit seinem TN-Panel und der schnellen Schaltzeit von 4ms ein typischer 'Zocker-Monitor'. Für die von dir angegebenen Anwendungsbereiche taugt er allemal.


    Viele User die bislang nur an Röhrenmonitoren gearbeitet haben, empfinden den Umstieg auf einen TFT als etwas gewöhnungsbedürftig. Vor allem das extrem scharfe Schriftbild der Flachbildschirme (vor allem beim Betrieb über DVI) und die vergleichweise hohe Helligkeit (welche man bei TFT's auf jeden Fall immer etwas runterdrehen sollte) machen Anfangs häufig etwas zu schaffen. Man gewöhnt sich allerdings sehr schnell daran und will seinen TFT schon bald nicht mehr mit einer Röhre tauschen.



    Gruß =)

    re: leaf


    Der Samsung 215TW ist ein Allround-tauglicher Widescreen-TFT, der zurzeit auch von der Fachpresse hochgelobt wird. Speziell für die von dir erwähnten Anwendungsbereiche Videobearbeitung und DVD sind Widescreens wie geschaffen. Mit 8ms Schaltzeit taugt der Samsung auch zum Zocken, außerdem verfügt der 215TW über alle denkbaren Anschlüsse - auch HDCP wird unterstützt.



    Gruß =)

    re: Dunkelbunt


    Zitat

    ...finde ich den V-Fuss mit Piot-Funktion wesentlich sinnvoller. Oder anders gesagt, mit würde kein Anwendungsbereich für den ArcSwing Fuss einfallen.


    Ich persönlich seh das auch so, zumal der V-Fuss neben der Pivotfunktion auch eine 'richtige' Höhenverstellung aufweist - Dennoch gibts 'ne Menge Leute die das 'Design' des ArcSwing ansprechender finden und sich nur aus diesem Grund für die AS-Version entscheiden.



    Gruß =)

    re: embi


    Die Auflistung deiner 'Monitor-Einsatzgebiete' bestätigt meine Vermutung, daß ein Allround-tauglicher Widescreen-TFT für dich auf jeden Fall am besten geeignet ist.


    Neben dem Samsung 215TW wären noch der Dell 2007FPW und der NEC 20WGX² zu erwähnen, wobei der NEC wohl die vergleichsweise bessere Bildqualität aufweist. Der NEC hat ein S-IPS Panel verbaut, was zwar einerseits hohe Farbbrillanz und Blickwinkelstabilität garantiert, andererseits aber auch paneltypische Nachteile wie ein gewisses Oberflächenglitzern (Kristall-Effekt) mit sich bringt. Zudem hat der NEC 20WGX² ein sog. Glossy-Panel (Hochglanz-Display) was bei entsprechendem Lichteinfall für unerwünschte Spiegelungen sorgen kann. Dafür eignet sich der NEC mit seiner schnellen Schaltzeit u. A. auch uneingeschränkt zum Zocken.


    Zu allen drei TFT's, dem Samsung 215TW, dem Dell 2007FPW wie auch dem NEC 20WGX² gibts hier bei PRAD so Einiges an User-Erfahrungsberichten zu lesen - kannst mal ein wenig drin schmökern.



    Gruß =)