hört mir auf mit Behwardware.com, das ist die Computerbild unter den Online Magazinen... Die Tests auf dieser Seite sind absolut lachhaft!
Cheers
-->
hört mir auf mit Behwardware.com, das ist die Computerbild unter den Online Magazinen... Die Tests auf dieser Seite sind absolut lachhaft!
Cheers
Da musst du dich schon mal selbst ein bisschen belesen...
hier kann dir niemand die eierlegende Wollmilchsau auf dem Silbertablett servieren, wenn du nicht mal versuchst deine Suche bzw. Ansprüche zu spezifizieren bzw. ein paar Geräte zur Auswahl stellst.
Dafür gibt es einfach zu viele Geräte am Markt die alle in der Qualität recht gut sind.
Cheers
mhm...und was hat dieser TFT Monitor mit TFT TVs zu tun???
m.f.G.
Domian
ja das würde ich dir auch empfehlen.
war auch im Mediam. und hab mir die Samsungs in Natura angeschaut...
Gruss
die Wahrscheinlichkeit dass mehr Pixelfehler entstehen liegt bei 11,73456% ...
oder was willst du jetzt hören??? keine Ahung diese Frage ist nicht beantwortbar.
Gruss
vor 10 Jahren hat ein guter Fernseher ca. 5000 bis 6000 Mark gekostet und sah einfach nur shice aus...tut mir leid.
das was Samsung ausliefert ist absolute Spitze im Design und das Preis Leistungsverhältnis ist bei diesem Modell (UVP 1899 Euro) absolut gerechtfertigt, schliesslich bekommt man das edle Teil mit Klavierlackoptik schon für 1100 Euro.
Wenn du 1400 Euro locker machst bekommst du den LE-32M61B mit Aluoptik und versteckten Lautsprechern...das dürfete deinem Geschmack entsprechen. Wenn das den Mehrpreis für dich rechtfertig, dann diesen Kaufen.
Mir reicht schon das Teil...ich bin genügsam.
Nein man kann die Lautsprecher beim Samsung nicht abnehmen...
das Gerät an sich schaut aber in Natura sehr gut aus!
...und wir wollen ja mal auf dem Teppich bleiben, das ist ein Fernseher und kein super teures Möbilstück. Sicher ein TV Gehäuse aus mattierten Titan würde mir auch gut gefallen, aber der Kosten Nutzen Faktor ist einfach nicht zu unterschätzen
Gruss
Naja ich gehe sowieso davon aus, das HDTV Receiver bis Mai stark im Preis fallen werden. Wer sich erinnert...die ersten Digi Receiver waren auch sehr teuer.
Das ganze Unternehmen HDTV steht oder fällt aber mit dem Preis des Receivers, ähnlich wie bei einer Konsole. Erst wenn der Preis stimmt kaufen die Menschen überhaupt die Hardware...vom Angebot ganz zu schweigen.
Gruss
also ich bin mehr als zufrieden...
und bald kommt der hd receiver
ich hab den Samsung LE-32R41B.
Der bietet volle native Auflösung.
Gruss
Beim Anschluss der XBOX 360 würde ich auf jeden Fall auf den Toshiba verzichten, da der da angeblich leicht skaliert.
Aus diesem Grund hab ich mich dann letztendlich auch für den Samsung entscheiden.
Zu den anderen beiden kann ich leider nichts sagen.
Gruss
Sollte die DVD nicht im HDTV Format gespeichert sein, kann man sie auch nicht in HDTV wiedegeben. Da es bis jetzt kaum HDTV Titel am Markt gibt, geschweige denn vernünftige Player (BlueRay bzw HD DVD) ist es auch noch nicht möglich...PUNKT!!!
Ob ich nun die DVD über SCART, DVI, Komponenten oder HDMI Eingang gucke ist völlig Latte.
Das einzige was sich vielleicht verbessert ist die Signalqualität durch das verwendte Kabel. Und das eine digitale Übertragung via HDMI qualitativ besser ist als mit nem analogen Scartkabel...für diese Erkenntnis muss ich nicht studiert haben.
Moderne DVD Player wie der Samsung DVD-HD850 mit HDMI Schnittstelle haben einfach gute verbaute Technik die das Signal auf 720p hochskaliert.
Aber ich kann NICHT aus den vorhandenen Daten ein besseres Bild interpolieren. Vergleichbar mit einer verkleinerten JPEG Datei eures Urlaubsfotos. Daraus könnt ihr auch nicht wieder sämtliche Bildinformationen des Originalbildes herstellen. Was weggerechnet ist bleibt weggerechnet.
cheers
PS: Für alle Interessierten: DVDs sind bisher nur in der Auflösung 720x576 Pixeln verfügbar(bis auf wenige Ausnahmen).
Ja sicher is der nich schlecht...
im Prinzip ist jeder LCD TV nicht schlecht...
es gibt aber nur weniger Hersteller wie Toshiba und Samsung, auf denen auch ein normales Pal TV Bild gut ausschaut. Da trennt sich die Spreu vom Weizen.
und wenn man bedenkt dass sich erst 2008 / 2009 HDTV in der gesamten Fernsehszene durchsetzt, sollte man eben mehr Wert auf das Fernsehbild legen.
Überleg mal wie lange es (immer noch) dauert bis sich überhaupt der 16:9 Standard durchsetzt. Es gibt neu fast nur noch 16:9 TVs aber nur etwa 30% aller Sendungen und Filme werden so ausgestrahlt --> das is schon ganz schön Shice
Cheers
Also den Samsung, den du ausgewält hast würde ich in der Größe auch empfehlen.
Der Kontrast der Samsungs ist wirklich phenomenal.
Die Lautsprecher sind wirklich top!!! Selbst di in meinem Gerät verbauten JBL´s sind sehr gut. Kein Verzerren bei hoher Lautstärke, wobei es ein Frevel wäre keine Dolby Digital Anlage anzuschliessen...
Zum säubern sollte man bei einem TFT gänzlich alle Reinigungsmittel aussen vor lassen. Samsung liefert ein antistatisches Tuch mit und man kann mit einem feuchten weichen Lappen vorwischen.
Die Oberfläche ist nun mal Kunststoff und bei starker mechanischer Beanspruchung schnell kaputtbar...das sollte man als gegeben ansehen...
Cheers
Domian
Wie groß ist, das Wohnzimmer deiner Eltern?
Grundsätzliches:
Bei einem Sitzabstand von 2 bis 3 Metern vom TV empfehle ich grundsetzlich bei LCD Displays 32" Displays.
Erst ab 3m würde ich zum größeren tendieren.
Ursprünglich wollte ich mir einen Benq DV3750 zulegen, wegen der nativen Auflösung von 1920x1080 Pixeln....ABER bei meinem Sitzabstand von nicht mehr als 3 Metern ist ein kleinerer TV mit 13xx Auflösung im Prinzip ähnlich gut, da ich ja näher dran sitze.
Bei 2500 Euro kleinem bis mittelgroßen Wohnzimmer würde ich den Philips 32PF9986 empfehlen.
Ich habe bereits den Toshiba 32WL56P getestet und war vom Toshiba nicht so beistert. Das Bild ist auf keinen Fall so Kontraststark und plastisch, wie bei dem Samsung LE-32R41B, den ich nun besitze. Zwar brummt der TV leicht, das ist jedoch nur bei absoluter Stille in 1m Abstand wahrzunehmen.
Bei mir war das eine pure Preisentscheidung, mit der ich aber hoch zufrieden bin.
Cheers
Domian
Also wer bei Discountern Homeelektronik kauft ist echt bedauernswert...
wenn ich weniger Kohle hab, sollte ich eben eine Bildschirmgröße kleiner wählen und nicht versuchen, dass auf Kosten der Bild und Verarbeitungsqualität zu kompensieren!
Un bitte kein Geflame Medion ist gut oder sowas... ich hobbymäßiger Elektronikfachmann und weder Homelektronik noch Computer bzw. Laptops sind von den Discountern zu empfehlen.
aber wer billig kauft kauft zweimal...
cheers
domian
schließe mich an meinen Vorredner an,
ich empfehle dir aber einen 26 Zöller von Samsung, die sind zwar n bissel teurer aber die Größe ist ideal für kleine Räume. Schliesslich darfst du nich vergessen, das ein 16:9 TV bei 4:3 Darstellung ein ungefähr 50 cm großes Bild mit Balken darstellt --> also wie jetzt (vorrausgesetzt du stehst nicht auf gezoomte oder gestauchte TV Bilder und immerhin hält sich das 16:9 Programm im TV immer noch in Grenzen)
aber bitte mindestens 1366 x 768 Pixel, sonst ists ne visuelle Vergewaltigung, wenn du mal n PC anschliesst oder nahe dran sitzt.
Cheers
Domian
ich hab mir jetzt mal testweise den 32WL56P für 1100 Euro bestellt.
Sobald er da ist liefer ich mal nen subjektiven Bericht ab.
Aber ein besseres Design, Sound und ein paar Anschlussmögl. mehr rechtfertigen aus meiner Sicht nicht den Mehrpreis des 32WL58P.
Von der Bildqualität müssten die beiden fast identisch sein.
Cheers Domian
PS: Ist es eigtl. technisch mögl. das HDMI Signal durchzuschleifen, bzw. einen HD DVD Payer und einen HDTV Receiver an einem Anschluss zu betreiben. Müsste doch prinzipiell wie bei SCART gehen. In dem Fall wär es mir egal ob ich nun einen oder zwei HDMI Eingänge am TV hab. Bis sich das richtig durchgesetzt hat, hab ich eh schon die nächste Glotze ;)...
naja laut Text kommen die 32" Modelle im März...