Beiträge von Bluebull

    Bitte 8)


    Ich kann aber nur für's 24"-Modell sprechen. Verzögerung beim Mauszeiger o.ä. gibt's da keine und bei Spielen ist mir auch nichts aufgefallen. Wenn der Inputlag wirklich nur 1 Frame beträgt, ist das auch extrem wenig und für die meisten Menschen wahrscheinlich nicht auszumachen. Ich glaube, wenn Du nichts mit ernsthafter Bildbearbeitung machen willst, könnte der Monitor wirklich etwas für Dich sein. Beim 24" Acer waren beim Monitortest die Farbverläufe nämlich nicht ganz sauber. Fällt aber im "normalen" Betrieb nicht auf. Keine Ahnung, wie das beim 27 Zöller ist.


    Na ja, ich würde sagen, versuch's mal. Du hast ja ein Rückgaberecht (also Monitor gaaanz vorsichtig auspacken und guuut behandeln), falls er Dir gar nicht zusagt, tritt er eben die Heimreise an.


    Falls Du das Teil bestellst, lass mal von Deinen Erfahrungen hören, ok? :)


    Grüße
    bluebull

    Einen Inputlag von 1 FPS (1 Bild pro Sekunde) merkt man normalerweise nicht, außer Du bist Extremzocker oder so etwas.


    Schlieren nehme ich selbst bei meinem derzeitigen 19" Eizo mit 12 ms nicht oder nicht mehr wahr ;) Ist auch Gewöhnungssache. Am 24" Acer (anderer Thread) mit 6 ms und P-MVA konnte ich jedenfalls überhaupt keine ausmachen. Ein Extremspieler sieht das vielleicht trotzdem anders und sollte wohl zu TN greifen.


    Ach ja, ich persönlich würde mir niemals einen TN-Monitor dieser Größe antun. Bei 27" verblasst ja wahrscheinlich sogar alles links und rechts, wenn man genau in der Mitte davor sitzt. Fand das sogar bei 24" TN-Geräten schon extrem störend, weshalb diese Panels für mich leider keine Option sind (eigentlich schade, da halt günstig). Sieht aber jeder anders. Vielleicht stört's Dich ja nicht so extrem und Du sparst Geld und hättest eine (noch) bessere Reaktionszeit.


    Grüße
    bluebull

    Wenn die Artikelnummer "ET.L680B.031" lautet, müsste es das Modell mit PVA bzw. P-MVA und 800:1 Kontrast sein. Weiteres Indiz: Blickwinkelangabe von 178°. Das schafft bisher kein TN.


    Was mir beim testen noch aufgefallen ist: Farbverläufe erscheinen im Eizo-Monitortest leider nicht einwandfrei (LUT?). Grafiker werden also wohl weiterhin einige hundert Euro mehr investieren müssen.


    Grüße
    bluebull

    Ich war ebenfalls sehr verwundert über diesen Preis und habe ihn mal probeweise bestellt, da ich von meinem 19" Monitor auf 24" umsteigen möchte. Für ~170 Euro ist der Acer meiner Meinung nach ein echter Geheimtipp (ok, jetzt wohl nicht mehr ;) ), denn der nächste 24" non-TN-Monitor fängt bei > 400 Euro an.


    Das Panel ist angeblich ein P-MVA, zumindest habe ich das irgendwo im Netz gelesen.


    In aller Kürze:


    + gutes bis sehr gutes Bild
    + angenehme Farben ab Werk (noch nicht weiter getestet)
    + einwandfreie Blickwinkel
    + ausgewogene Helligkeitsverteilung


    o Kontrast ist relativ gut, aber könnte noch besser sein
    o Design (Geschmackssache)
    o Fehler im OSM: Stellt man die Sprache auf Deutsch, ist eine Seite des Menüs in Niederländisch (bei Englisch ist jedoch alles in Englisch)


    - Oberfläche spiegelt (fällt jedoch nur bei komplett schwarzem Bild bzw. in ausgeschaltetem Zustand auf)
    - schlechte Ergonomie (nicht höhenverstellbar und nicht drehbar)


    Mein Fazit:


    Die Kritikpunkte kann man in anbetracht des super Preises übergehen. Ich habe den Acer mit einem Eizo S1910 verglichen und er schneidet vom Bild subjektiv betrachtet nur geringfügig schlechter ab. Wie das mit dem gemessenem Farbraum usw. ist, kann ich nicht beurteilen.


    Hier gibt's noch einige Erfahrungsberichte zu einer anderen, offenbar älteren (und fehleranfälligen) Revision des Monitors zu lesen:


    Vorteil dieser Revision - die laut Geizhals derzeit ein einzelner Händler für ~200 Euro anbietet - war eindeutig der bessere Kontrast (1000:1 statt 800:1) und die Höhenverstellbarkeit, sofern es diese bei Euro-Modellen überhaupt je gab. Na ja, dafür bleibt der neuere Acer hoffentlich von dem Signaleingangsproblem verschont und er unterstützt HDCP :)


    Grüße
    bluebull

    Schau mal, ob Du den 19" Eizo S1910 (S-PVA) bzw. einen der Nachfolger findest. Qualitativ so ziemlich das beste für Office/Internet/Grafik und trotz 12ms sogar halbwegs spieletauglich. Die neueren Modelle haben, glaube ich, sogar nur noch 8ms Reaktionszeit.


    bluebull

    Danke für Deine Antwort. Ja, da stehen wir tatsächlich vor der gleichen Entscheidung :) Wobei ich sagen muss, dass es bei mir nicht eilt, ich mit dem Umstieg also noch warten kann.


    Das die ganzen Monitore mit TN-Panel nicht vergleichbar sind, habe ich mir bererits gedacht. Daher ziehe ich auch nur (S)PVA und (S)IPS in Betracht, wobei mich eben besonders der HP interessiert. Der von Dir genannte LG ist mir mit 26" leider etwas zu groß - die 24" sind schon sehr grenzwertig (hatte erst nach 22" geguckt). Mir geht es vor allem um die Auflösung.


    Mein Schwerpunkt? Na ja, ich nutze den PC privat und geschäftlich, d.h., Büro, Internet, Grafik, Webdesign und gelegentlich auch für Spiele (eher selten). Also eigentlich für (fast) alles ;)


    bluebull

    Kann mir jemand verraten, ob die Unterschiede in der Bildqualität (also vor allem bei Farbdarstellung, Kontrast und Blickwinkel) den Preisunterschied zwischen den Geräten rechtfertigen?


    Der Eizo kostet derzeit ca. 180 Euro mehr als der HP. Letztendlich ist es ja eine Entscheidung zwischen S-PVA oder S-IPS. Aktuell besitze ich einen 19" Eizo S1910 und möchte mittelfristig auf 24" mit 1920x1200 umsteigen. Obwohl ich mit Eizo sehr zufrieden bin, scheue ich den sehr hohen Kaufpreis des 24" Modells.


    Würde mich daher über Tipps und/oder Erfahrungsberichte von Nutzern, die beide Monitore mal "live" sehen und testen konnten, sehr freuen. Danke!


    bluebull

    Hallo,


    also alles "in Butter" jetzt, oder hast Du immer noch vereinzelte Streifen?


    Na ja, auch wenn es kein Glasbruch o.ä. ist, diese - ich nenne sie jetzt mal so - Bildelemente sind nicht in Ordnung und auch keine gewöhnlichen Pixelfehler. Wenn Du insgesamt trotzdem zufrieden bist, dann ist ja alles klar. Falls aber nicht, würde ich keine Zeit mehr verlieren und den Monitor reklamieren.


    Es grüßt
    Bluebull

    Hallo,


    habe mir das Bild nochmal richtig angeschaut und es sieht dem Display eines PDA meiner Freundin, der unglücklicherweise mal hart auf eine Tischkannte gefallen war, verdächtig ähnlich. Mit anderen Worten: Glasbruch bzw. Beschädigung der TFT-Matrix. Wenn das Teil bei Dir so angekommen ist, würde ich dies SOFORT reklamieren! Vermutlich ein Transportschaden.


    Wurstdieb: Windows hat zwar einige Macken (seit Win2000 zum Glück nicht mehr ganz so viele ;), aber solche Darstellungsfehler gibt es m.W. nicht. Ich denke inzwischen aber auch, dass es keine Pixelfehler sind. Siehe oben.


    Es grüßt
    Bluebull

    Hallo,


    das auf dem Bild sieht für mich eher wie Schrammen o.ä. aus, weniger wie einzelne Pixelfehler.


    Falls es Pixel sind: Normalerweise bleiben tote Pixel auch tot. Es soll aber tatsächlich hin und wieder passieren, dass ein Transistor (?) nur kurzzeitig nicht funktioniert hat und nun wieder korrekt schaltet.


    Es grüßt
    Bluebull

    Hallo,


    Danke Euch!


    Werde den S1910 mal an den PC meiner Lebensgefährtin anschließen, da ist eine neuere Radeon verbaut (von Sapphire, die sollen ja recht gut sein). Hatte die Umsteckerei etwas gescheut, aber vielleicht weiß ich danach ja mehr. Melde mich dann nochmal :)


    Es grüßt
    Bluebull

    @McHartzweizen,


    danke für die netten Worte ;)


    Freue mich ja auch über den Eizo - ist wirklich ein super Gerät. Das Flimmern hat mich denooch etwas beunruhigt, da es eben auch auf matten/glatten Flächen (Farben) teilweise spürbar ist. Bin sehr unsicher, ob das wirklich nur an den Augen bzw. meiner Wahrnehmung liegt, oder nicht vielleicht doch mit Monitor/Grafikkarte/DVI-Kabel zusammenhängt.


    Es grüßt
    Bluebull

    AUAäuglein,


    meine Wahrnehmung sollte eigentlich nicht beeinträchtigt sein. Bin übrigens auch kein Brillenträger. Es wundert mich halt, weil dieser Effekt bei meinem alten TFT-Monitor (18.1" Medion, also bei weitem nicht so gut wie der Eizo) nie aufgetreten ist.


    Wurstdieb,


    danke für Deine Mühe mit den Bildern. Die Erklärung ist einleuchtend, mein alter TFT hatte nur 350:1 Kontrast (älteres IPS-Panel) und da ist mir so ein Effekt nie aufgefallen. Seltsam ist aber, dass auch matte Flächen - z.B. ein helles Blau auf dem Windows-Desktop - bei genauem hinsehen merkbar flimmern oder "kriseln". Könnte das evtl. an der Grafikkarte oder dem mitgelieferten DVI-Kabel liegen? Ich kann mir schlecht vorstellen, dass es sich hier auch nur um eine optische Täuschung handelt (so wie bei dem Muster vielleicht).


    Jedenfalls vielen Dank Euch Beiden!


    Es grüßt
    Bluebull

    Hallo,


    also, ich halte auch nichts davon, sich "verrückt zu machen". Allerdings ist dieses Flimmern bei manchen Bildern tatsächlich da und auch keine optische Täuschung (ja, die gibt es natürlich auch, aber nicht in diesem Fall). Bei meinem vorherigen Monitor - der dem Eizo nicht das Wasser reichen kann - habe ich dieses Phänomen auch nie feststellen können.


    Da ich inzwischen vermute, dass es an der Grafikkarte liegen könnte, werde ich den Monitor diese Woche mal an ein andere, etwas neuere Grafikkarte hängen. Habe selbst eine HIS Radeon 9600.


    Falls noch jemand Erfahrungen zum Thema gemacht bzw. Tipps hat, würde ich mich über weitere Beiträge freuen :)


    Es grüßt
    Bluebull