Willkommen im Forum =)
Fangen wir mal irgendwo an 
Falls es dir bisher noch nicht bewusst war; es gibt bei TFT Monitoren verschiedene Panel-Typen, die einen maßgeblichen Einfluss auf die Bildqualität haben.
In deinem alten EIZO steckt ein IPS Panel, was für damalige Verhältnisse schon recht ordentlich war. Ich vermute mal der Monitor war auch nicht ganz günstig 
Bei diesen unterschiedlichen Panel-Typen stellt TN qualitativ in der Regel das Schlusslicht dar und so ein Panel steckt auch in dem von dir vorgeschlagenen benQ. Das soll jetzt nicht heissen, dass dieses Gerät nichts taugt aber du solltest da in jedem Fall folgende Nachteile berücksichtigen:
Diese TN-Panel sind vergleichsweise sehr blickwinkelabhängig. Selbst wenn du kerzegerade auf das Bild schaust kann es sein, dass dir der obere Teil etwas dunkler, und der untere Teil etwas heller vorkommt. Dieser Effekt verstärkte sich um so mehr wenn du deinen Kopf ein wenig nach oben oder unter bewegst.
Bei diesen Teilen kommt noch ein kleiner technischen Problem hinzu. Sie arbeiten nur mit 6Bit und können daher lediglich rund 260.000 real darstellen. Alle anderen Farben mischt der Monitor aus den real darstellbaren Farben zusammen. Wird eine Farbe 5 benötigt könnte er sie quasi im Karomuster aus den Farben 4 und 6 zusammenmischen. Dieses Mischen macht jeder Herstller ein wenig anders und es ist teilweise möglich, dass du bei ein paar einzelnen Farben eine Art Jeans-Muster-Effekt sehen kannst. Bei feinen Farbverläufen haben eigentlich nahezu alle Geräte eine mehr oder weniger stark ausgebildete Stufenbildung da einfach nicht genügend Farben zur Verfügung stehen und der Monitor sie auch nicht exakt zusammenmischen kann.
Ein weiterer Nachteil von dem viele Geräte mit TN Panel betroffen sind ist der relativ schlechte Schwarzwert. Bei den Geräten scheint das Backlight leicht durch und schwarz triftet eher zu einem leuchtenden dunkelgrau ab. Bei DVDs z.B. wären die Trauerränder oben und unten eher leicht grau statt schwarz. Aus diesem Manko resultiert auch automatisch ein weiteres Problem; der Kontrast ist eher nur Mittelmaß.
Ein Problem, dass man auch öfter hat ist die Ausleuchtung. Bei nicht wenigen Geräten ist diese leicht ungleichmäßig.
Wo ich mir jetzt halt die Frage stelle ist wie sich z.B. der benQ gegenüber deinem EIZO schlagen würde. Beim Blickwinkel, Schwarzwert und der Ausleuchtung hat dieser definitiv die Nase vorne. Beim allgemeinen Kontrast werden sich vermutlich beide nicht viel geben.
Wenn du also glaubst, dass jeder TFT deinem EIZO überlegen wäre irrst du ganz sicher.
Wenn du einen erhöhten Wert auf die Bildqualität legst würde ich von so einem TN Gerät eher etwas Abstand nehmen. Vor allem bei so einem breiten 20er kann ich das nicht wirklich empfehlen sofern man einen gewissen Anspruch hegt.
Wenn du da ernsthaftes Interesse hast solltest du dir wenn möglich einen entsprechenden Monitor vor ausgiebig irgendwo ansehen.
Ich würde an deiner Stelle mehr zu einem günstigen 19er mit VA Panel tendieren. Da gibt es momentan folgende Geräte, die interessant wären:
benQ FP91GP (MVA) - ab 300 Euro
Acer Office Line AL1923s (PVA) - ab 285 Euro
Sony SDM-S95FS (MVA) - für 239 Euro bei Amazon!
Gerade der Sony entwickelt sich hier momentan zum absoluten Geheimtipp. Das Modell ist momentan bei Amazon extrem günstig zu haben und einige aus dem Forum haben ihn schon bestellt und sind sehr zufrieden mit dem Gerät. Hier kannst du einige Meinungen zu dem Gerät lesen.
Zu deiner Frage ob das Bild beim 20er verzerrt wird. In der Regel skalieren die meisten Monitore auf Vollbild. Dies kannst du im Treibermneü deiner Grafikkarte beeinflussen. Hier bietet nVidia die meisten Möglichkeiten während man bei ATI momentan nur den Desktop beeinflussen kann; in Spielen funktioniert es leider nicht (aber bei nVidia).