Das OSD des Monitors kenne ich nicht aber ich will hier nur mal allgemein erwähnen, dass man Overdrive für gewöhnlich nicht abschalten kann. Es gibt relativ wenig TFTs bei denen das möglich ist.
Beiträge von Shoggy
-
-
Willkommen im Forum =)
Mit Garantie wirst du da keine Chance haben da solche Fehler bzw. Beschädigungen wohl auch nur unter Gewalteinfluss entstehen können. Ganz abgesehen davon wäre es zudem Betrug.
Was den Austausch des Panels und die damit verbundenen Kosten angeht: schau dich am besten direkt im Shop deines Vetrauens nach einem neuen Monitor um...
Einen Austausch kannst du dir direkt aus dem Kopf schlagen da es höchstwahrscheinlich mehr kosten würde als ein Neugerät.Du kannst ja einfach mal die Hotline (0800-3496737) anrufen und dir anhören ob die eine Lösung haben, die vertretbar wäre - der Versuch kostet nichts
-
Wie hoch sind denn deine Ansprüche?
Wenn es preiswert sein soll, dann schau dir den BenQ FP91GP näher an. Ist ab rund 215 Euro zu haben und mit weitem Abstand der günstigste 19er mit VA Panel. Im Forum findest du viele Erfahrungsberichte.
Danach kommt erstmal lange nichts und mit rund 290 Euro kämen der Acer 1923s sowie ab rund 300 Euro der FSC P19-2 (nicht P!) in Frage.
Wenn das liebe Geld keine all zu grosse Rolle spielt dann kannst du auch ein Auge auf den S1931 von EIZO werfen. Hier wärst du mit rund 400 Euro dabei.
-
Was die 20 Euro angeht... gerade die grossen Shops mit den sehr günstigen Preisen verkaufen teilweise nur knapp über EK+MwSt!
-
Bei WC3 hättest du dann max. 60 FPS aber da wären wir auch gleich beim nächsten Problem. Wenn du Vsync nutzt und das Spiel bzw. genauer gesagt die Grafikkarte diese 60 Frames nicht schafft, dann brichst du sofort auf 30 Frames ein. Schafft die Grafikkarte an einer Stelle also nur 59 Frames, dann bricht das ganze sofort auf 30 Frames ein.
Das Problem hängt dasmit zusammen, dass bei aktiviertem Vsync vorausgesetzt wird, dass im Backbuffer bereits das nächste Bild vollständig zur Verfügung steht. Ist dies jedoch nicht der Fall weil es z.B. noch nicht fertig berechnet wurde, dann muss das Bild des Frontbuffers nochmals ausgegeben werden.
Dieses Problem kann man per Triple Buffering umgehen. Hier kommt noch ein dritter Puffer zum Zug, der dafür sorgt, dass das beschriebene Problem nicht eintreten kann.
Nachteile: belegt ein wenig mehr Speicher (Grafikkarte) und das Bild wird um einen weiteren Frame verzögert ausgegeben.Dass du bei Vsync nicht mehr Bilder haben kannst als die Bildwiederholungsfrequenz ist ja quasi die Hauptaufgabe von Vsync
Der Monitor kann nur 60 Bilder vollständig ausgeben, also bekommt er mit Vsync auch nur 60 Bilder und das zeitlich perfekt synchronisiert.Gerade mit mehr oder weniger als 60 Bildern käme es ja wieder zu dem Tearing-Effekt weil sich das Bild auf dem Monitor dann aus mehreren Bildern zusammensetzt. Mal angenommen du hättest kein Vsync an und ein Spiel liefert 120 Frames, dann würde sich theoretisch jedes Bild, was du auf dem Monitor siehst, aus zwei Frames zusammensetzen. So könnte in der oberen Hälfte der vorherige Frame und in der unteren Hälfte der aktuelle Frame zu sehen sein. Wenn du dich bewegt hast würde in diesem Beispiel in der Mitte ein Versatz zwischen den beiden Bildern entstehen und somit haben wir den Tearing-Effekt.
-
Rein theoretisch dürften sich die Monitore da nicht gross unterscheiden da das Problem ja eigentlich von der Grafikkarte verursacht wird und der Monitor dort eigentlich so direkt nicht viel mit zu tun hat.
Ohne Vsync und mit Frameratenbegrenzung kommen scheinbar sehr unterschiedlche Ergebnisse heraus. Bei CS 1.6 läuft das relativ akzeptabel da aber die Grafikkarte und der Monitor nicht 100% synchron laufen kann man beobachten, dass sich eine "Tearing-Linie" immmer langsam von oben nach unten arbeitet.
In diesem speziellen Fall könnte es evtl. mit unterschiedlichen Monitoren auch leicht unterschiedliche Ergebnisse geben weil einer wird vielleicht mehr, der andere weniger synchron zu diesen 60Hz laufen. ABER die Grafikkarte könnte ja auch der Schuldige sein und nicht exakt 60Hz laufen...
Aber zurück zur Begrenzug der Framearte. In BF2 wiederum hatte ich den Eindruck, dass es einfach nur allgemein äusserst nervend ruckelt. Das Tearing ist da keine wandernde Linie sondern springt einfach fleissig herum. Ich könnte mir durchaus vorstellen, dass auch die Game-Enginge da eine Rolle spielt und vielleicht nicht exakt die 60 Frames hält zumal der Frame-Counter auch immer leicht springt und nie exakt bei 60 bleibt (hing nicht mit der Last zusammen).
So gesehen hätten wir dann sogar drei Faktoren: den Monitor, die Grafikkarte und das Spiel...
-
Zitat
Original von Lew86
Noch ne Frage zu dem BenQ: Was meinst du mit Hardcore-Gamer?
Damit meine ich jemanden der vergleichsweise exzessiv spielt und für den selbst die allgemeine Bewegungsunschärfe, die jeder TFT hat, bereits ein riesiges Problem darstellt. -
Nur, dass der Hanns.G da leider fehlt. In einem Vergleichstest bei der c't war er mal dabei und konnte sich da in einigen Bereichen deutlich von teureren und bekannteren Marken absetzen.
Wie gesagt ist das Preis-Leitungs-Verhältnis bei dem Gerät schon top.
-
Du hast dir die Antwort bereits selber gegeben.
Funktioniert nur wenn den Minitor analog angeschlossen wird. Unter DVI ist dies nicht nötig da das Bild bereits digitalisiert und somit auch perfekt beim Monitor ankommt. -
Du musst grundsätzlich immer mit Tearing rechnen, da sich dieser Bildversatz ja sogar auch ergibt wenn die Framerate unterhalb der Bildwiederholungsfrequenz liegt.
Du wirst es nur los wenn Grafikkarte und Monitor absolut synchron laufen und das lässt sich nur über Vsync erreichen. Selbst Einstellungen, die z.B. die Framterate einfach auf 60 oder 75 begrenzen nützen nicht viel. Das ist so als würden zwei Leute zwar im fast gleichen Takt mit der Hand klatschen, aber zeitversetzt.
-
Willkommen im Forum =)
Ich würde den Hanns.G nehmen. Da bekommst du einiges für dein Geld geboten und in Tests schnitt er bisher auch immer recht ordentlich ab.
Er ist in deiner Auswahl auch das einzige Gerät mit DVI Eingang und darauf sollte man schon Wert legen weil da kannst du dir sicher sein ein optimales Bild zu bekommen da es verlustfrei zwischen PC und TFT übertragen wird.
Beim analogen Verfahren muss wiederum die Grafikkarte saubere Signalpegel liefern, das Anschlusskabel sollte die Signal nicht weiter verfälschen und der TFT wiederum muss dann alles richtig interpretieren und wieder digitalisieren.
Mit DVI hast du vor allem bei nVidia Grafikkarten noch umfangreiche Möglichkeiten Einfluss auf das Interpolationsverhalten zu nehmen. Bei analog wird das Bild wiederum immer auf die gesamte Fläche hochskaliert.
Noch was: hast du dir so einen 19" WS mal irgendwo in einem Laden angesehen? Dieses Format ist nicht jedermanns Sache. Gegenüber einem 19er im klassischen 5:4 Format hast du sogar eine leicht geringere Auflösung.
-
Könnte durchaus am Panel liegen da IPS technisch bedingt in jedem Fall mehr Strom ziehen sollte als VA.
-
Willkommen im Forum =)
Ich würde in jedem Fall einen 19er nehmen da die 17er kaum günstiger sind und es dort in letzter Zeit kaum noch neue Modelle gab und diese somit technisch grössenteils hinterherhinken.
Wenn du nicht gerade der "Hardcore-Gamer" bist, dann könnte für dich der BenQ FP91GP interessant sein. Ist ab 215 Euro zu haben. Liegt damit zwar ein wenig über deinem Limit aber dafür bringt dieser Monitor ein MVA Panel mit, welches dir ein sehr schönes Bild liefern wird. Da kommen die anderen Geräte mit TN-Panel (dein Notebook hat auch eins) nicht heran.
Du findest im Forum sehr viele Berichte zu dem Monitor.Ein sehr preiswertes TN Gerät wiederum wäre z.B. der Hanns.G JC198DJ. Ist ab rund 160 Euro zu haben und hebt sich ein wenig ab da er eine Höhenverstellung und Pivot (Display hochkant drehen) besitzt, was bei dem Preis alles andere als selbstverständlich ist. Auch sonst ein recht ordentliches Gerät wobei evtl. das Design nicht jeden anspricht.
-
highlander, bei einer nVidia Grafikkarte kannst du im Treibermenü das Interpolationsverhalten beeinflussen. 1:1 Ausgabe oder seitengerecht skaliert ist kein Problem.
Der Monitor an sich ist auch sehr gut aber ich empfehle dir vor dem Kauf mal den örtlichen Elektromarkt aufzusuchen und sich ein solches Gerät mal live anzusehen. Die Höhe ist vergleichsweise gering und meiner Meinung nach sogar eher kontraproduktiv. Wirkliche Stärken hat das ganze bei Tabellenkalkulationen.
Die Gesamtauflösung fällt gegenüber dem 19er im klassischen 5:4 Format auch ein bisschen geringer aus.
-
Sehe ich richtig, dass hier eine Strahlenkanone gemeint ist?
Ist der denn schon so fortschrittlich und besitzt ein OSD? Wenn dem so ist kann man doch dort bestimmt auch nachsehen welche Frequenz momentan vorhanden ist. Wenn es dann wirklich 60Hz sind wird es wohl eine Einstellungssache am PC sein.
In dem Fall könntest du dir versuchsweise die ATI Tray Tools herunterladen. Dort gibt es die Möglichkeit eine Wiederholungsfrequenz zu erzwingen.
-
Scheint bei dem tatsächlich gar nicht zu gehen. Bin davon ausgegangen weil in der Datenbank steht, dass er eine normale VESA Halterung hätte, was dann wohl nicht stimmt.
-
Sehr preiswert wäre der BenQ FP91GP. Ist ab rund 215 Euro zu haben und ein echtes Schnäppchen. Du findest hier im Forum tonnenweise Erfahrungsberichte zu dem Monitor.
Dann kommt erstaunlicher Weise erstmal nichts interessantes und wieder Nahe der 300 Euro kämen der Acer 1923s, der FSC P19-2P und der Samsung 940Fn in Frage.
-
Willkommen im Forum =)
Auf die Modellnummern sollte man nicht immer achten.
So ist z.B. auch der S1911 (TN) mit Sicherheit nicht besser als der S1910 (PVA)Der S1961 zeichnet sich dadurch aus, dass sein linker sowie rechter Rand nur 6,9mm breit ist, was ihn für den Einsatz bei Mehrschirm-Lösungen geradezu prädestiniert.
Er verwendet zudem ein anderes Panel mit einem höheren Kontrast.
S1931: Samsung LTM190E4-L02
S1961: Samsung LTB190E2-L01Bei den Schaltzeiten existiert als einzig offizielle Zahl seitens EIZO der Wert 20ms ohne nähere Spezifizierung. Beim Datenblatt zu dem Panel ist wiederum sogar von 25ms die Rede.
Wie man bei Alternate auf die 13 und 7ms kommt wird wohl deren Geheimnis bleiben.
-
Was soll daran nicht richtig sein?
Wie schon gesagt gibt es keine Treiber für Monitore; und auch Farbprofile sind keine Treiber