Beiträge von iiskristall

    Hi


    häufig ist das Problem eine schlechte VGA Qualität die sich praktisch nicht verbessern lässt. Auch eine "schwammige" Signalqualität am VGA ist nicht abnormal.
    Aber vielleicht hilft es, wenn du die Signalübetragungsfrequenz von 60Hz auf 75Hz änderst.


    Gruss =)

    Zitat

    Original von manger
    @ NilsCH
    tatsächlich einstellbaren Modi (unter Systemsteuerung/Eigenschaften von Anzeige/Bildschirmauflösung) bezogen.


    auch das ist ganz Monitor und GraKa abhängig. Will heissen, dass die Auflösung auch vom Monitor und der GraKa unterstützt werden muss.

    Danke Siegreich für den Bericht.
    Ist ja nicht so toll, wenn scheinbar Reparaturgeräte als Neugeräte in den Verkauf gelangen (auch wenn eines davon viele Pixelfehler hatte). Ich an deiner Stelle hätte reklamiert und ein Neugerät verlangt oder einen deutlichen Preisabschlag. Wie sieht es denn mit der Betriebsdauer aus?
    Die Farben wurden ja schon bei prad.de als sehr gut getestet. Wie sieht es denn eigentlich mit Farbverläufen und dem Grauverlauf aus? Kannst du da auch was dazu sagen?
    Nochmals, besten Dank und ansonsten viel Spass mit dem Gerät.


    Gruss =)

    Zitat

    Original von Tiefflieger
    Spätestens beim Wort Prospekthaftung würdest du als Hersteller aber sicher korrekt handeln. Ein anderes Panel würde hier ganz klar deklarationswürdig sein. Eine andere Firmware nicht. Denn die entwickelt sich stetig weiter.


    Ich dachte eher, dass sie ein neueres Panel verwenden oder dieselbe Panel-Technnologie aber von einem anderen Hersteller ...
    denn HP gibt nie an, welches Panel (nicht einmal die Panel-Technologie) verwendet wird.
    Aber ist nur so ein Gedanken von mir... ?(

    Zitat

    Original von JanObi


    Was mir besonders an herzen liegt ist die Pivotfunktion. Den HP L1955 hätte ich fast bestellt, bis ich zwei verschiedene Modelle mit der gleichen Benennung gefunden hatte, aber mit einem anderen Preis. Einen für 347,08 und einen für satte 551,19. Aber beide weisen dieselben Daten auf, ich weis nicht, worin der Unterschied liegt, deshalb hab ich es gelassen.


    Wahrscheinlich wieder mal eine Sonderaktion von HP. Zum Teil bieten sie den selben Bildschirm zu zwei unterschiedlichen Preisen an (einer Aktion der andere Normalpreis). Wobei ich noch nicht überzeugt bin, dass HP doch nicht das Panel ausgetauscht hat oder die Firmware Version geändert hat.

    Zitat

    Original von Thilo
    Der S2000 hat neben 14-bit Rechengenauigkeit (wobei ich nicht beurteilen kann, ob man das wirlich sehen kann) auch die besseren Farbeinstellungsmöglichkeiten (6-Achsen Farbkontrolle) die LUT ist wie beim S2100 10-bit breit.


    Der NEC hat lt. prad-Datenblatt 12-bit Gamma und LUT, könnte also theoretisch Farbverläufe und Gamma-Korrektur intern genauer berechnen... wobei ich nicht weiß, ob das wirlich sichtbar ist, und auch 6-Achsen Farbkontrolle. Ob das die rund 100 EUR Mehrpeis ggü dem S2100 wert sind?


    Diese Monitore schenken sich nichts! Und auch ob jetzt mit 10-,12- oder 14bit gerechnet wird, wird man ohne Kalibrierung eh nicht den Unterschied sehen (die allermeisten nicht einmal dann!). 6-Achsen Farbkontrolle: echt gut zum Monitor komplett zu verstellen :tongue: Ansonsten aber nützlich.


    Kurz und schmerzlos: nimm dir den, der dir vom Design, der Garantie, etc am Besten gefällt. Ich würde einen 21" Bildschirm einem 20" vorziehen.


    Gruss =)

    Sorry, aber diese drei Monitore schenken sich nicht viel. Den Belinea ist tatsächlich noch nicht so bekannt. Dem HP wurde eine grosse Farbtreue attestiert (auch ohne Kalibrierung) und du hast einen USB-Hub sowie DVI Kabel mitgeliefert.
    Langer Rede kurzer Sinn: nimm denjenigen, der dir am meisten bietet für das Geld (Aussehen, Ausstattung,...).
    :P

    Für was willst du sie denn benutzen?


    sehr gute Bewertungen hier hat der ViewSonic erhalten. Einfach mal die Suche :tongue: betätigen und dich durch die Usermeldungen arbeiten (hier ist der Prad.de-Test).

    Ja, Wurstdieb, ich kann mir auch nicht wirklich vorstellen, dass der Eizo S2100 glitzert. Darum habe ich auch gerschrieben "...soll ein leichtes Giltzern beim EIZO S2100 wahrgenommen worden sein...". Hätte vielleicht besser noch ein ?( hingesetzt oder ein 8o


    Nichts für Ungut, da du ja direkt vor einem S2100 sitzt, danke ich dir, dass du meine Vermutung (kein Glitzern) bestätigt hast. ;)

    Sind alle drei ausgezeichnete Monitore, die sich dann eher im Detail unterscheiden:
    Bei Eizo hat man 5 Jahre Garantie und eine Overdrive-Technologie die auch rasche Bildwechsel (Spielen, Video) besser darstellt. Hinzukommt eine 10-Bit Lookup Table und 10-Bit Gammakorrektur, was eine sehr gute Kalibrierbarkeit der eh schon guten Farbwiedergabe mit sich bringt.
    Der NEC 2180UX ist schon ein älteres Modell aber mit einem sehr guten Panel, das man ansonsten nur in der SpectraView-Linie von NEC findet. Er bietet ebenfalls eine 10-Bit Lookup Table und 10-Bit Gammakorrektur, was eine sehr gute Kalibrierbarkeit der eh schon guten Farbwiedergabe mit sich bringt.
    Der NEC 2190UXp ist ebenfalls ein gutes Modell allerdings mit nicht ganz so guten Einstellmöglichkeiten wie der 2180UX oder der EIZO.
    Bedenken sollte man auch, dass es bei den NECs leider häufiger (so scheint es jedenfalls) zu Pixelfehler kommt, wobei der Monitor aber meistens auch kulant gewechselt wird. Bei EIZO hört man seltener von Pixelfehler und wenn, dann sei der Service auch sehr kulant ...

    Also ich benutze ein relativ altes HP-Notebook (resp. Compaq Evo800 = Business) mit ATI Mobility 7500 und ich kann mich über die Qualität nicht beklagen (sowohl direkt am VGA als auch am PortReplicator zudem kann ich da auch den DVI nutzen :]).
    Ich arbeite mit verschiedenen Auflösungen und hatte bis jetzt keine Probleme ...

    Gerade bei Notebooks ist die Qualität des VGA Ausgangs nicht nur eine Frage der verbauten Grafikeinheit, sondern auch, ob da der Notebook-Hersteller gespart hat oder nicht. Häufig habe ich beobachtet, dass gerade Billignotebooks (nicht nur von Aldi und Co) da sehr schlechte Werte bieten. Gute, resp. akzeptable Qualität bieten häufig nur etwas gehobenere Notebooks.
    Die Qualität des VGA-Ausgangs ist nicht einmal bei "normalen PC's" bei gleicher Grafikchip-Einheit gleich. Da kann der jeweilige Hersteller sehr grossen Einfluss haben ...


    Ich an deiner Stelle würde mal überlegen, ob ein 19" Monitor nicht genügen würde und du dafür eine DockingStation zusätzlich kaufst, um den DVI zu nutzen ...
    Ansonsten würde ich dir wegen deiner Grafiknutzung zum Viewsonic raten oder beim Belinea noch 50€ drauflegen und den 102035W nehmen (wegen "Zukunftssicherheit").


    Gruss :)

    Dem Bildschirm ist eigentlich egal, in was für einem Verhältnis die Bilder vorliegen. Je nach Zoomeinstellung im Bildbearbeitungsprogramm musst du halt mehr oder weniger horizontal und vertikal scrollen.


    Bei einem Anschluss eines externen Monitors (ganz besonders eines TFTs) sollte man den digitalen Ausgang nutzen. Da der bei Notebooks aber auch im Moment immer noch sehr spärlich gestreut ist, sollte man nachsehen, ob eine Dockingstation einen digitalen Ausgang bietet.


    Die professionellen TFT nutzen praktisch alle nur ein Verhältnis von 4:3 bei einer Bildschirmdiagonalen von 20 oder 21". Ich persönlich würde ein solches Verhältnis bevorzugen, weil man eine grössere Pixelanzahl hat (1600x1200 gegen 1680x1050) und man eben die sehr guten Bildschirmen (voll kalibrierbar etc...) nur in diesem Verhältnis findet.


    Uups, sehe gerade, dass du ein Preislimit von 500 bis 800€ hast ... also der Eizo S2110 soll ganz gut sein.