Die 12bit LUT bietet auf den ersten Blick eine höhere Rechengenauigkeit. Auf den zweiten Blick bezweifle ich, dass man (als nicht professioneller Anwender) den Unterschied sieht.
Natürlich kann die 12bit LUT auch mit einem Eye-One Display II genutzt werden, nämlich für die RGB-Kalibration. Die Hardware-Kalibration ist in der Tat nur mit spezieller Software (vom Monitorhersteller) durchführbar und kalibriert direkt am/im Monitor. Hingegen die Lösung mit Spyder2 Suite oder Eye-One Display II (oder "höher") nutzt die sehr hilfreiche RGB-Kalibration um anschliessend das Monitorprofil bei der Grafikausgabe der GraKa anzuwenden. Dadurch wird der Farbraum leicht beschnitten (kaum wahrnehmbar bei guten Monitoren). "Billigere" Colorimeter (Spyder2 express, lite,...) können keine RGB-Kalibration durchführen, was zu einer grösseren Beschneidung des Farbraums führt.
Ich benutze selber einen Eizo S2110W zusammen mit Eye-One Display II für die gleiche Art von Bildbearbeitung wie du. Absolut kein Problem.
Zur Monitorfrage: ist wirklich egal welchen du nimmst. Sind beide erstklassige Geräte. Der einzige Vorteil (in meinen Augen) hat der Eizo mit der 5jährigen Garantie!
Gruss =)