Beiträge von iiskristall

    Für diesen Anwendungsbereich sind alle vorgeschlagenen Monitore gut. Nur sollte man beachten, dass der Samsung ein TN-Panel besitzt und somit der Einblickwinkel eingeschränkt ist (will heissen, wenn man seitlich oder von oben resp unten auf das Display guckt, es zu Kontrast- und Farbveränderungen kommt). Solange man gerade vor dem Monitor sitzt, bedeutet das keine Einschränkung. Aber wenn natürlich mehrere Personen eine DVD gucken, dann gibt es halt bessere oder schlechtere Positionen.


    Der Asus hat so ein spiegelndes Display, die einen lieben sowas die anderen überhaupt nicht. Muss jeder selber entscheiden.


    Ach ja, der Philips heisst genau genommen 200WP7ES.


    Gruss =)

    Zitat

    Original von sashee
    Ob dies ein Zeichen war? Was habe ich "Unwürdiger" am Heiligabend auch am Rechner zu suchen, die Quittung wurde ja auch prompt serviert ;)


    :D :D :D


    Für 600€ wird man keine 20" Bildschirme mit denselben Möglichkeiten wie den 19" NEC 1990SXi und Eizo S1931 finden. Der HP LP2065 und Philips 200P7ES resp 200P7EG sowie des Belinea 2080 S1 kommen da noch in Frage. Etwas ganz Tolles wäre der NEC 2090UXi, der aber über 700€ kosten dürfte und manche stören sich an einem Pfeifen (sehr leise).


    Gruss =)

    Zitat

    Original von sashee
    ...Nachdem mein Iiyama-CRT, leider Heiligabend das Zeitliche gesegnet hat, suche ich einen neuen Monitor.


    der wollte wahrscheinlich dem Hergott ganz nah sein und ging wohl in die ewigen Jagdgründe ein. :tongue:



    Einigermassen garantieren kann dir das noch am ehesten ein sRGB Workflow. Wobei dies von der Eingabe über den Monitor zur Ausgabe (Drucker) so sein sollte. Aber grundsätzlich ist das nur durch eine Profilierung und Kalibrierung möglich. Und wenn ein Druckprofil vorhanden ist, dann ist doch ein Proof keine Sache, oder stehe ich mir irgendwo aufm Schlauch? ?(
    Verstehen sollte man auch, dass die Monitore einer gewissen Serienstreuung unterworfen sind. Also nicht jeder Monitor derselben Serie wird dasselbe Bild genau gleich darstellen. Kommt noch ins Spiel, dass die Darstellung je nach Hardware und Anschluss unterschiedlich (mehr oder weniger) ausfallen kann.


    Im DTP und EBV Bereich frage ich mich aber, ob man mit 1280x1024 (für 19") auskommt? Ist doch arg wenig Platz vorhanden. Vielleicht wäre da eine 2-Bildschirmlösung angebracht oder man setzt doch eher auf die 20" und grösser Bildschirmen.


    Sicherlich, der NEC und der Eizo bieten dir bezüglich Kalibration mehr. Werden dies aber wirklich nur ausspielen können, wenn mit einem Kalibrierungsgerät der Monitor profiliert wird.


    Gruss =)

    Mir nicht bekannt, dass es Monitore gibt, die "Made in Germany" sein sollen. Allerdings muss man sich fragen, was diese (wie alle "Made in...") Bezeichnungen aussagen sollen. Schliesslich sagt das nur aus, dass mind. 20% aus Deutschland sein soll (Wikipedia). Das kann aber schon die Endmontage sein!
    All die restlichen Bestandteile können (und tun es auch!) aus der ganzen Welt (hauptsächlich Asien resp. China) stammen.


    Gruss =)

    Wie bei allen elektronischen Geräten, ist es von Vorteil, wenn man 1/2 Jahr bis 1 Jahr wartet. Einerseits sind dann die Preise moderater, die ersten Bugs wurden mit Revisionen behoben und es gibt schon Usermeinungen ...

    Günstig ist er, aber der Fujitsu-Siemens W19-1 besitzt ein TN-Panel. Wenn du mit den damit vorhandenen Einschränkungen leben kannst, ist er ein guter Monitor.


    Ach ja, wir prügeln doch nicht auf den 19" Widescreens rum ... jeder hat andere Präferenzen und man wollte hier nur auf die Unterschiede hinweisen. :tongue:


    Gruss =)

    Man wird höchstens durch die Helligkeit der TFTs "blind" ;)


    Nein, man muss einfach die Helligkeit ziemlich herunterschrauben. Ein CRT hat so eine Helligkeit von 90 Candela, ein TFT von so 180 und aufwärts. Das erste war und ist immer, die Helligkeit zu senken.


    Ob zu gross oder nicht, ist auch eine Frage, wie dicht man vor einem Monitor sitzt. Ein 22" und ein 20" haben dieselbe Anzahl Pixel aber auf einer unterschiedlich grossen Darstellungsfläche ... also sind die Pixel beim 20" kleiner als beim 22", bei dem man also eine Spur weiter entfernt sitzen sollte. Ansonsten ist es einfach eine Geschmackssache (abgesehen von den unterschiedlichlen Panelstechnologien).


    Gruss =)

    Neben der Qualität und der Garantie ist (in meinen Augen) nur noch die erweiterte LUT der Eizos ein Vorteil. Das heisst aber nicht, dass die Darstellungsqualität besser als bei anderen Monitoren ist!
    Die 10 oder 14bit LUT der Eizos bietet nur bei der Farbkalibrierung einen Vorteil, und auch da nur mit den teureren Tools (Spyder 2 Suite, EyeOne 2).


    Im 19" Segment ist der BenQ FP91GP sicherlich keine schlechte Wahl. Ich würde mit noch den Philips 190P7ES und den NEC LCD1990SXi angucken.


    Bei den 20" und mehr grossen Bildschirmen sind die Widescreen günstiger als die 4:3 Monitore. Hier eine kleine Auswahl: "klick mich". Wobei ich der Samsung 215TW und die Philips als sehr gute Preis/Leistung ansehe.


    Ein Kalibrierungstool ist in jedem Fall empfehlenswert. Auch bei teureren Monitoren kommt man nicht drum herum, ist es ja gerade dort Pflicht (schliesslich steigen mit teurerem Monitor auch die Ansprüche, oder?).


    der Input-Lag ist, soweit ich weiss, auch von der Grafikkarte und den Computersystem abhängig. Aber in den allermeisten Fällen absolut kein Problem für normale Office und EBV Anwendungen.


    Gruss =)

    Der kritische Punkt (oder Widerspruch) ist Fotobearbeitung und Game. Da ist immer schwierig abzuschätzen, wie die beiden Bedingungen zu berücksichtigen sind. Vor allem für Hardcore-Gamer sind TFTs mit guter Darstellungsqualität (Farbe und Kontrast; für Foto) praktisch nicht vorhanden. Vielleicht wenn man weniger anspruchsvoll bezüglich Games und Foto ist, wären noch diese beiden zu nennen:


    NEC LCD2070NX-BK
    LG Flatron L2000C


    Dazu läuft auch gerade noch eine Diskussion hier.


    Gruss =)